#Bev%C3%B6lkerungszahlen

Traurig zu sehen, wie sich die Politik hier die #Bundesfamilienministerin #KarinPrien schon ziemlich Ignorat äußert. Hoffentlich hat sie sich die Reportage mal selbst angesehen. Sie hebt hervor, dass es in Deutschland 150 Leistungen für Familien mit Kindern gibt. Selbst das ist doch paradox. wer hat da den Überblick. Wer schafft es alles auszuschöpfen. Der Plan der letzten Legislatur zusammenzufassen war richtig gut, nur schlecht umgesetzt. Aber hier wurden nur #Familien gezeigt die keine weiteren Probleme haben: Krankheiten, Behinderungen etc. Dort wird es noch mal schwieriger.
Der Staat müsste eigentlich alles tun, um sich selbst zu erhalten mit erhalt der #Bevölkerungszahlen. Das Gegenteil ist der Fall. Finanzen, #Wohnraum, #Klimawandel sind Themen, die die #Familiengründungen und #Kinderreichtum hemmen.

#KinderKrise: Lässt Politik Familien im Stich?

zdf.de/video/reportagen/am-pul

https://www.zdf.de/video/reportagen/am-puls-100/puls-eva-schulz-kita-familie-krise-betreuung-100

> Fehlende Betreuung, #Karriereknick, #Armutsfalle: Die #ZDFDoku mit Eva Schulz zeigt, wie Familien in Deutschland unter Druck geraten.
2025-06-20

Heute sind die #Bevölkerungszahlen von Ende 2024 rausgekommen. Gegenüber der #btw25 verliert #Hessen 1 #Wahlkreis an #BadenWürttemberg. Das liegt aber primär am #Zensus, wo Hessen wie schon 2011 wieder stark runtergestuft worden ist. Dem Trend nach hält die Verteilung auch zum Jahresende 2025 (der Bericht der #Wahlkreiskommission wird am 25. Juni 2026 fällig). [1/2]

o-kayo_kay
2024-03-09

1️⃣ Das Statistische Landesamt hat neue veröffentlicht¹. Demnach lebten am 30.11.2023 im 4.092.377 Menschen, 6.225 mehr als noch am 31.12.2022. Allerdings entwickelte sich die Zahl der :innen recht unterschiedlich. Während sie in den kreisfreien Städten , und um 9.331 Personen bzw. 0,2% zunahm, verzeichneten die Landkreise in Summe einen Rückgang um 3.106 Personen respektive 0,1%.

Zu sehen ist ein Screenshot mit den Daten aus der Veröffentlichung des Statistischen Landesamtes Sachsen zur Entwicklung der Bevölkerungszahlen in den kreisfreien Städten und den Landkreisen.
2024-02-10

Noch ein Designproblem bei der #Wiederholungswahl in #Berlin: Mit der bundesweiten Neufeststellung ist auch die Berechnung der #Sitzkontingente »gemäß den letzten amtlichen #Bevölkerungszahlen« neu durchzuführen. Seit 2021 haben da #Sachsen und #Bremen je 1 Sitz an #Bayern und #Niedersachsen verloren. [1/2]

o-kayo_kay
2023-11-03

1️⃣ Das Statistische Landesamt hat neue veröffentlicht. Demnach lebten zum Stichtag 31.07.2023 im Freistaat 743 Personen mehr als noch am 31.12.2022. Die Entwicklung verlief regional sehr unterschiedlich. Während die in den drei kreisfreien Städten um 2.738 Personen (respektive 0,2%) zulegte, nahm sie in den Landkreisen um 1.995 Personen (bzw. 0,1%) ab.

statistik.sachsen.de/html/bevo

2023-02-14

Die #Bevölkerungszahlen für 1.1.23 sind da: Wien ist jetzt 1,982 Mio. groß, d.h. in einem Jahr um ca. 2,6% (ca. 50.000 Personen) gewachsen. Davor war das Wachstum geringer (ca. 10.000 Personen pro Jahr). Es fehlen also nur mehr 17.658 Menschen auf die 2 Millionen! Wenn es jetzt so weitergeht wie 2022, ist das ca. Ende April der Fall. Wenn das Wachstum aufs frühere Tempo zurückgeht, wird das erst im Herbst 2024 erreicht. statistik.at/statistiken/bevoe

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst