#Buchblog

Amalia Zeichnerinamalia12
2025-06-19

Das Team von "Wir schreiben Queer" tut eine Menge für die Community, die queere Literatur schreibt oder liest.
Ich habe auf ihrer Webseite kürzlich mein Profil aktualisieren lassen, das schon einige Jahre alt war.
Hier das neue:
wir-schreiben-queer.de/amalia-

Wenn ihr queere Literatur schreibt oder darüber bloggt, könnt ihr euch dort auch eintragen lassen.
Bitte diese Infos lesen:
wir-schreiben-queer.de/online-

Amalia Zeichnerinamalia12
2025-06-14

Tipp, falls ihr queere Literatur schreibt oder darüber bloggt:
Bei "Wir schreiben wir queer" könnt ihr euch kostenlos in ihren Onlinekatalog eintragen lassen.

Hier gibt es die Infos dazu:
👉 wir-schreiben-queer.de/2018/01

Erstelle eine Autorenseite in unserem Onlinekatalog, nicht umsonst, aber gratis
www.wir-schreiben-queer.de
2025-06-06

@kleinerKomet
Da ich schon genannt wurde, ich arbeite mit tredition. Nicht immer ganz problemlos, aber dafür hab ich viele Freiheiten. Aber das ist bei Dir ja schon raus.

Ich könnte noch meine Hashtagliste bieten. Vllt. ist was für Dich dabei (gekürzt auf Schreiberlingsthemen, Leser-Hashtags rausgenommen):

#Buchstodon
#Buch
#Buchblog
#Buchtipp
#Buchbubble
#Schreibbubble
#Schreiben
#Phantastik
#Literatur
#Autorenleben
#Selfpublishing
#Bücherliebe
#PhantastikPrompts
#BücherSonntag

@andijah

2025-05-19

»Feigenblatt« von Reinhard Löchner ist ein vielschichtiger Roman der realitätsnahen Fiktion.

Der Thriller verknüpft aktuelle Themen wie nachhaltige Energie, globale Machtinteressen und gesellschaftliche Konflikte eindrucksvoll miteinander.

Mehr dazu hier: buchleserin.de/2025/05/12/feig

Hinweis: Keine Werbung - #rezension. Ich lese nur gern und schreibe darüber. :mastoread: 📚

#buch #lesen #thriller #afrika #solar #klimawandel #buchtipp #literatur #buchblog

Auf einer hellbraunen Holzfläche vor einer grauen Wand steht das Buch aufrecht. Links hinter dem Buch befindet sich eine Vase aus Baumrinde mit einer grünen Sukkulente. Das Buchcover zeigt vollflächig ein Foto: In Großaufnahme ist das rechte Auge und ein Teil der Nase einer Schwarzen Person zu sehen. Ganz oben am Rand steht mittig der Autorenname in weißen Großbuchstaben. Im unteren Bereich des Covers befindet sich der zweizeilige Buchtitel „FEIGEN – BLATT“, ebenfalls in weißen Versalien, mit roter Kontur und Schattierung. Links unter dem Titel steht in weißer Schrift der Name des Verlags, ganz rechts daneben der Zusatz „THRILLER“.
2025-05-06

»Die Passagierin« von Franz Friedrich | #rezension – Keine Werbung 📘

Die Grundidee, Menschen unterschiedlicher Epochen zusammenzubringen und über ihr Dasein und ihren Platz in der Geschichte sowie die Konsequenzen ihres Handelns philosophieren zu lassen, finde ich grandios. Doch komplett begeistert hat mich der Roman dennoch nicht. Warum?

Mehr dazu hier: buchleserin.de/2025/04/30/die- :mastoread: 📚

#buchblog #buch #buchtipp #zeitreise #lesen #literatur #philosophie #geschichte

Auf einer hellen Fläche vor einer hellen Wand steht das Buch. Links ragt ein Zweig mit grünen Blättern raus. Das Buchcover von Die Passagierin zeigt eine minimalistische, düstere Illustration einer fast mystischen Szenerie. Im Vordergrund sind stilisierte Pflanzen und Bäume in sehr dunklen Grüntönen abgebildet. Darüber erhebt sich ein leuchtend grüner Mond, der einen geheimnisvollen Glanz verströmt. Der Titel „Die Passagierin“ steht in klarer, weißer Schrift in der oberen Mitte des Covers, während der Autorenname „Franz Friedrich“ darüber in kleinerer Schrift erscheint. Mittig am unteren Rand steht der Zusatz „Roman“ in weißer Kursivschrift und versetzt darunter folgt der Verlagsname und das Logo – ebenfalls in Weiß.
2025-04-29

»No Alternative« von Dirk Reinhardt ist ein Jugendroman mit Haltung. 📖 🌎 🔥 📣

Das wichtige Thema »Klimakrise« in einem Coming-of-Age-Roman zu verpacken, ist ein reizvoller Ansatz. Das Ergebnis ist leider kein Page-Turner.
Warum das so ist, liest man hier: buchleserin.de/2025/04/24/no-a

Hinweis: Rezension | Keine Werbung. 📚 Ich lese nur gern und schreibe darüber. :mastoread:

#buch #buchtipp #buchblog #lesen #klimakrise #klimawandel #literatur

Das Buch liegt auf einer grauen Betonfläche. Das Buchcover ist schwarz gehalten und mit grellen grünen und gelben Buchstaben gestaltet. Links dominiert ein großes gelbes „N“, das etwa drei Viertel der Seite einnimmt. Oben rechts steht zweizeilig in grünen Buchstaben der Name des Autors. Direkt darunter befindet sich die Grafik einer Sonne – sie schwitzt und streckt eine grüne Zunge heraus. Zusammen mit dem Buchstaben „N“ ergibt sich so das Wort „No“ als erster Teil des Titels. Ganz rechts daneben ist untereinander das Wort „Roman“ in grüner Schrift gesetzt. Darauf folgt – über die gesamte Breite des Covers – der zweite Teil des Titels: „Alternative“, in kräftigem Gelb. Mittig darunter steht in kleinen grünen Versalien der Name des Verlags.
2025-04-17

Der Roman »Die Garnett Girls« von Georgina Moore ist ein intensives Familienporträt – schonungslos und emotional erzählt.
Ein starkes Debüt, das unter die Haut geht – und definitiv keine leichte Sommerlektüre ist. 📘 ☀️

Mehr dazu hier: buchleserin.de/2025/04/10/die-

Hinweis: Keine bezahlte Werbung. Ich lese nur gern und schreibe darüber. :mastoread: 📚

#buch #buchtipp #literatur #rezension #familie #roman #buchblog #meer #isleofwight #england #lesen

Das Buch liegt auf einer hellen Fläche. Oben rechts ist ein Stück Treibholz und darunter vier Muscheln zu sehen. Das Bild ist mit roten Linien umrahmt. Das Buchcover ist in der Grundfarbe leuchtend gelb. Das Cover zeigt eine Fotografie, die mit einem Wellenschnitt umrandet ist. Das Foto ist eine Aufnahme von oben, es zeigt drei junge Frauen in Badebekleidung, die im seichten türkisfarbenen Wasser stehen. Oben steht in gelben Versalien der Autorinnenname und darunter dreizeilig in hellblauer Serifenschrift der Titel „Die Garnett Girls“. In einer kleinen gelben Schmuckschrift folgt der Zusatz „Roman“. Links ist ein grauer runder Aufdruck mit dem schwarzen Text: „Ihr persönliches Leseexemplar mit exklusivem Interview. ET 10.04.2025“. Mittig am unteren Rand steht in kleinen gelben Versalien der Verlagsname.
2025-04-10

»Das Wunder von Paradise Deep« von Michael Crummey 🐋

Der Roman erzählt eine atmosphärische und anspruchsvolle Familiensaga über fünf Generationen hinweg und verwebt dabei gekonnt lokale Mythen mit der Realität.

Mehr hier: buchleserin.de/2025/04/10/das-

Hinweis: Unbezahlte Werbung, weil Leseexemplar. 📘 Ich lese gern und schreibe darüber. :mastoread: 📚

#buchblog #literatur #rezension #lesen #neufundland #buch #buchtipp #meer

Auf einer hellen Fläche vor einer ebenso hellen Wand steht das Buch.  Rechts neben dem Buch befinden sich drei helle Muscheln mit bräunlicher Musterung sowie ein Aufkleber mit einem blauen Wal. Das Buchcover ist in einem beigefarbenen Grundton gehalten. Im unteren Bereich steht auf dem hellen Hintergrund in einer zweizeiligen, schwarzen Schmuckschrift der Titel „Das Wunder von Paradise Deep“, direkt darunter in kleiner, fetter Schrift der Zusatz „Roman“. Ganz am rechten Rand befindet sich ein rosafarbenes Rechteck mit dem Verlagsnamen in weißer Schrift. Im oberen Bereich ragt eine Illustration ins Bild, die Wellen von unten zeigt – darin schwimmt ein großer Wal. Diese Illustration ist in verschiedenen Blautönen gehalten. Am oberen Rand steht der Name des Autors in pinker Schrift mit großen Serifenbuchstaben.
2025-04-07

»Black Forest« von Wolfgang Schorlau – Ein Schwarzwald-Krimi der besonderen Art.

Der Krimiautor rückt den Klimawandel in den Fokus – gut gedacht, aber mit leichten Schwächen. Warum?

Das liest man hier: buchleserin.de/2025/04/04/blac

Hinweis: Rezension | Keine Werbung. Ich lese nur gern und schreibe darüber. :mastoread: 📚

#buchblog #literatur #rezenzion #buchbesprechung #lesen #BücherLesen #krimi #kiwi-verlag #mehrlesen #buchtipp

Das Buch liegt auf einer hellen Holzfläche. Das Cover ist überwiegend in Blau gehalten und ziert im unteren Bereich eine dunkle Fotografie einer hügeligen Waldlandschaft. In der Mitte des Vordergrunds sieht man die Rückansicht eines Mannes in einer Kapuzenjacke, der in Richtung Wald läuft. Links steht ein Windrad, das komplett schwarz ist, und rechts sind weitere Bäume des Waldes nur vage zu erkennen. Der mittlere Bereich des Bildes ist mit einem weißlichen Overlay versehen, und im oberen Bereich befindet sich ein transparenter, fünfzackiger Stern, auf dem in weißer Schrift der Autorenname steht. Darunter folgt der Titel, zweizeilig und in Großbuchstaben. Etwas weiter unten ist der Titelzusatz in gelblicher Schrift zu sehen. Unten links befindet sich der SPIEGEL-Bestseller-Aufkleber, und am rechten Rand steht der Verlagsname.
Stabenweltstabenwelt
2025-04-04

James Nestor "Breath"
Mundatmung und nächtlicher Harndrang hängen zusammen.
Vasopresin, ein Hormon, welches beiträgt das Harn zurückgehalten wird, wenn man schläft.
Trockener Mund/Hals durch Mundatmung "überschreibt" das.
Weniger Vasopresin - mehr Harndrang - Wach - Schlafqulität sinkt.

Stabenweltstabenwelt
2025-04-03

James Nestor - Breath
Nasenatmungs vs Mundatmung

Es konnte nachgewiesen werden, das Mundatmung negativen Einfluss auf Intelligenz und kognitive Fähigkeiten hat - also quasi wer hechelt wird dümmer😳 Platt ausgedrückt.
Das Buch ist krass!

Amalia Zeichnerinamalia12
2025-03-29


Wenn ihr gern mal online im Programm deutschsprachiger Kleinverlage stöbern möchtet, hier gibt es eine Liste (ein Google Doc).
Es sind zahlreiche Genres vertreten.

bit.ly/listedeutschsprachigerk

Bitte beachten: Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird nicht von mir gepflegt.
Und ich werde hier nicht auf Kommentare zu Google Docs eingehen.

Amalia Zeichnerinamalia12
2025-03-28

So, die startet in den 2. Tag und für alle, die daheim bleiben, gibt es am Samstag und Sonntag die gratis online in Social Media.
Was das ist und wie ihr mitmachen könnt, das könnt ihr hier im Blogbeitrag lesen:
amalia-zeichnerin.net/anregung

Wer macht mit?

Ein Regalfoto, dazu der Hashtag #BuchmesseZuHause
2025-03-26
Das ist das erste von 4 Büchern, die ich während meines Urlaubs gelesen habe. Das klingt jetzt wenig (war immerhin 3 Wochen out of office) aber dieses Buch ist WAHNSINNIG dick. Also, so ein richtiger Schinken, ein Wälzer, der den Namen noch verdient - 800 noch was Seiten, hab ich alle gelesen (jedenfalls die meisten, und davon das meiste). Ich dachte, es müsste ein gutes Buch sein, weil es in Lyon in einem sehr guten feministischen Buchladen im Regal stand (da hab ich es nicht gekauft, aber habe es als zusätzliche Validierung empfunden, dass es da auch stand).

Na ja.

Ich sag mal so, ich weiß jetzt noch nicht was an dem Buch feministisch ist außer dass die Autorin eine Frau ist und alle Männer (was leider die Mehrheit der handelnden Charaktere sind) erstaunlich nutzlos sind und entsprechend wenig klug handeln. Dabei profitiert das Buch wirklich nicht davon, dass es so lang ist, weil man beim Lesen an vielen Stellen einfach nur sehr ausgedehnt leidet.

Die Handlung spielt in England, 19. Jahrhundert, in einem Universum in dem Magie eine alte, vergessene Kunst ist. Zwei Magier, die sehr gegensätzlich sind, versuchen auf ihre Arten, die Kunst der Magie wiederzubeleben und gleichzeitig in einem Krieg gegen Frankreich hilfreich zu sein. Eigentlich geht es aber um einen längst verstorbenen (oder verschollenen) Supermagierkönig und einen Feenkönig (es besteht die Möglichkeit, dass das dieselbe Person ist) und wie egal Frauen, Nicht-Weiße Personen, Angestellte und Arme sind. Ich habe außerdem mitbekommen, dass es eine Metaebene über Naturalismus vs. Academia gibt (oder so ähnlich), und der Sexismus/ Rassismus/ Klassismus eventuell ein Stilmittel sein soll, da bin ich mir aber nicht so sicher.

In Summe war es stellenweise unterhaltsam, hat sich dann gezogen und wurde auf die letzten Meter (~ 100 Seiten) SEHR langwierig; was Schade ist, weil es nicht schlecht angefangen hat. Fußnoten werden exzessiv genutzt, meistens für Worldbuilding auf einem sehr hohen Detailgrad (i mean, wer erfindet denn ganze Bibliografien anstatt von tiefgründigen weiblichen Charakteren), was ziemlich anstrengend wird - ich glaube der Highscore ist eine Fußnote über 6 Seiten, könnten aber auch 8 gewesen sein. Lang jedenfalls. Hätte ich persönlich gekürzt, wie das meiste in diesem Buch.

5/10, ich würde es nicht weiterempfehlen, es war aber auch nicht furchtbar und ich wollte es immerhin zu jedem Zeitpunkt durchlesen.

#susannaclarke #jonathanstrangeandmrnorrell #bookstodon #buchifed #buchblog #fantasybook #fantasyliteratur #buchrezension
Amalia Zeichnerinamalia12
2025-03-26

Warum ist die nicht an allen Tagen, an denen die Leipziger Buchmesse stattfindet?
ich gehe davon aus, dass manche Leute, die nicht auf der LBM sein können, am Donnerstag und Freitag arbeiten müssen.
Daher ist die Buchmesse zu Hause "nur" am Samstag und Sonntag.
Ihr hört zum ersten Mal davon?
Hier gibt es Anregungen zu dieser gratis online Aktion:
amalia-zeichnerin.net/anregung

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst