Zwischenruf: Die Nüchternheit der Vermittlung – Warum Haltung alleine nicht genügt
Ein sachlicher Blick auf die Kunst der Mediation I. Einleitung: Zwischen Poesie und Praxis In den vergangenen Beiträgen in diesem Blog stand die innere Dimension der Mediation im Mittelpunkt: das Herz als Wahrnehmungsorgan, als Anker der Vermittlung, als Quelle von Mitgefühl, Achtsamkeit und Resonanz. Diese Texte haben berührt: nicht nur, weil sie das Wesen menschlicher Begegnung in Konflikten beleuchten, sondern weil sie etwas ansprechen, das in jeder echten Verständigung mitschwingt: […]





![Besprechung der Oper „Der kleine Prinz“ von Pierangelo Valtinoni im Magazin „Opernwelt“, geschrieben von Jürgen Otten unter dem Titel „Fuchs, du hast mein Herz gestohlen“. Ausgabe 2, 2025, Seite 70 (02/25) Auf dem Foto: Puppenspielerin Mia Lehrnickel, Mezzopranistin Katrin Gerstenberger, Sopranistin Jana Baumeister. © Sinah Osner/Staatstheater Darmstadt
Fuchs, du hast mein Herz gestohlen
Pierangelo Valtinonis Familienoper «Der kleine Prinz» eignet sich wunderbar,
um ein junges Publikum firs Musiktheater zu begeistern. Die deutsche Erstaufführung am Staatstheater Darmstadt zeigt dies beispielhaft
Das Theater als Tollhaus? Bitte, hier haben wir es! 1500 Schulkinder veranstalten schon vor Beginn der «Familienoper zur Weihnachtszeit» eine Party, wie sie so nicht im Buche steht, jedenfalls nicht in dem jener Erzieherinnen, die sich nach Kräften mühen, die Begeisterung zu dämpfen, damit man die Musik aus dem Graben, wo Neil Valenta seines Amtes waltet, zumindest erahnen kann. Aber was soll man machen, wenn 3000 Augen gebannt auf die Bühne blicken und es hörbar kaum erwarten können, dass der kleine Prinz sie betritt und sie gemeinsam mit ihm eine Reise zur Erde unternehmen können. […]
https://www.der-theaterverlag.de/opernwelt/aktuelles-heft/artikel/fuchs-du-hast-mein-herz-gestohlen/](https://files.mastodon.social/media_attachments/files/113/935/711/669/186/483/small/4e8b9d49ecb50c41.jpg)

