#DeutschlandDIgital

DoctorG ♀️🏳️‍🌈DoctorG_1@vivaldi.net
2025-09-22

We anderen hilft, Sicherheitslücken zu finden, ist ein sowas wie krimineller Terrorist, den man sofort anzeigen muss. So agieren jedenfalls deutsche Firmen und Organisationen gegen Helfende.

Nichts neues, aber nun hat auch das Bundesverfassungsgericht bestätigt, dass der Hackerparagraf da angewandt werden darf.

Kein Wunder, dass niemand den dummen deutschen Behörden und Firmen helfen will, und woanders sich engangiert oder anstellen lässt.

#DeutschlandDIgital #Neuland #Recht #Hackerparagraph #Entwicklungsland

2025-05-10
Marcel SIneM(S)USsimsus@social.tchncs.de
2025-02-08

"Begeben Sie sich zurück auf Los, versenden Sie in absehbarer Zeit keine Rechnungen per eMail und versenden Sie in Zukunft alles wieder mit der Post 📯"
#DeutschlandDigital

Urteil: TLS-Verschlüsselung bei E-Mail-Rechnungen an Privatkunden zu wenig? | iX Magazin heise.de/news/Urteil-TLS-Versc #Datenschutz #privacy #DSGVO #GDPR #encryption #Verschlüsselung #Digitalisierung #digitalization

2024-03-03

War gestern in der #DeutschlandDigital Ausstellung im Haus der Geschichte in Bonn. Die Ausstellung war sehr schön für Kinder geeignet, da es viele interaktive Elemente gab. Für mich war ein Highlight, endlich mal in @aramba's »Forgot Your Password?" blättern zu können - eine achtbändige Druckversion von 4,7 Millionen geleakten Passwörtern aus dem LinkedIn-Hack von 2012.

Links:
hdg.de/haus-der-geschichte/aus
arambartholl.com/de/forgot-you

Foto des Kunstwerks. Zu sehen ist eine signierte Ausgabe hinter Glas, wie eine Hand-Version.Nahaufnahme einer Doppelseite, die alphabetisch sortierte Passwörter zeigt
Christoph Wickwicki@bonn.social
2024-01-07

#DEUTSCHLANDDIGITAL - Sehr gute Ausstellung im Haus der Geschichte Bonn. Noch bis Februar 2024.
hdg.de/haus-der-geschichte/aus

2023-10-15

Das erste Mal seit über 20 Jahren im Haus der Geschichte in #bonn.

Ausstellung #DeutschlandDigital... schauen wir mal

Deutschland digital Banner
Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipkerkenji@chaos.social
2023-06-14

Heute Abend live im "Haus der Geschichte" in Bonn - der 20. Bonner Dialog für Cybersicherheit zum aktuellen Thema NIS-2! Vorher kann noch die neue Ausstellung #Deutschlanddigital besucht werden. Infos zu meiner Keynote und zum weiteren Programm: bonn.de/pressemitteilungen/mai

Sascha Foerster :bonndigital:Sascha@bonn.social
2023-06-03

Wenn ihr es einrichten könnt, geht zum #Museumsmeilenfest. Im Haus der Geschichte gibt es die Ausstellung #Deutschlanddigital und viele kleine Stände und Führungen. Mit Familie war es im Garten des Museum Königs aber auch drinnen super. Und natürlich sind auch Deutsches Museum, Bundeskunsthalle und das Kunstmuseum einen Besuch wert. Noch morgen!

bonn.jetzt/event/museumsmeilen

Cryptoparty Köln-Bonncryptoparty@bonn.social
2023-05-22

So, der @c4 hat jetzt im Haus der Geschichte in #Bonn seinen Teil zum Cyber bei- und ein Plakat weggetragen. #deutschlanddigital

2023-05-18

Wir veranstalten im Rahmen von #DeutschlandDigital zusammen mit dem #HausDerGeschichte am Sonntag um 13 Uhr in #Bonn eine #Cryptoparty im OpenSpace!
Ihr seid alle herzlich eingeladen!

hdg.de/haus-der-geschichte/ver
koeln.ccc.de/updates/2023-05-1
#CCC #C4

2023-05-02

Sicher im Netz! Cryptocafé im Museum

📍 Haus der Geschichte Bonn
📅 Sonntag, 21 Mai (15:00)

Datenschutz und digitale Sicherheit gehören zu den brennendsten
gesellschaftlichen und politischen Themen der Gegenwart. Es betrifft aber auch
jeden direkt, der im Netz unterwegs ist. Was können Nutzerinnen und Nutzer tun,
um ihre privaten Daten zu schützen? Wie können Computer und Co. sicher gemacht
werden?
Der Chaos Computer Club e.V. bietet zu diesen und mehr Themen der Daten- und
Computersicherheit eine Beratung im Open Space an. Im Atelier sind Besucherinnen
und Besucher herzlich zum Cryptocafé eingeladen, ihre Endgeräte unter
fachkundiger Anleitung von „Cryptoengeln“ sicher für die Nutzung im Netz zu
machen.

Seit 1997 tauschen sich Hacker und Interessierte auch im Rheinland über den
Verein Chaos Computer Club e.V. aus und betreiben seit 2012 einen Hackspace in
Köln-Ehrenfeld. Neben regelmäßigen Vortragsveranstaltungen zu wechselnden Themen
und Junghackerprojekten engagiert sich der Kölner Chaos Computer Club bei versc

bonn.jetzt/event/sicher-im-net

Sicher im Netz! Cryptocafé im Museum
Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipkerkenji@chaos.social
2023-04-21

Der Staat klickt mit:
"Das Haus der Geschichte in Bonn präsentiert mit vielen spannenden Exponaten die Wechselausstellung #DeutschlandDigital. So viel Netzpolitik gab es noch nie in einem deutschen Museum."
netzpolitik.org/2023/irgendwas

2023-04-15

Das Haus der Geschichte in Bonn präsentiert mit vielen spannenden Exponaten die Wechselausstellung #DeutschlandDigital. So viel Netzpolitik gab es noch nie in einem deutschen Museum.

netzpolitik.org/2023/irgendwas

Wolfgang Stiefstiefkind@pixelfed.de
2023-04-08
Google hat seinen Namen von ziemlich vielen Nullen. Und das lass' ich jetzt einfach mal so stehen.

Gesehen in der Ausstellung #DeutschlandDigital in Leipzig. Seit Ende März 2023 ist die Ausstellung im @hdg_museen in Bonn zu sehen. #onepicaday #picoftheday
Gelber Hintergrund, schwarze Schrift: googol = 10^100 = 1 mit 100 Nullen hinten dran.
Johannes Mirus :verified:Johannes@bonn.social
2023-03-30

Ausstellung #DeutschlandDigital im Haus der Geschichte
1ppm.de/2023/03/ausstellung-de

Gestern hatte ich das Vergnügen, die neue Ausstellung zu besuchen.

SKrautzigSKrautzig
2023-03-30

@schalkewins Kleiner Gruß aus der neuen Ausstellung im Haus der Geschichte. 😉

SKrautzigSKrautzig
2023-03-30

Sehr sehenswerte Ausstellung im Bonner Haus der Geschichte: widmet sich den unterschiedlichsten Aspekten der Digitalisierung, im Kapitel „Alltag und Privatleben“ flirtet Sex-Roboter „Harmony“ mit Super Mario. Aber er tut so, als ob er es nicht merkt. 😉

Blick in die Ausstellung #DeutschlandDigital
Sascha Foerster :bonndigital:Sascha@bonn.social
2023-03-29

Danke an das Team vom Haus der Geschichte für die Einladung heute. War richtig schön noch mal so eine kleine digitale Meetup-Runde durch die Ausstellung zu drehen. 🙂#DeutschlandDigital @bonndigital

Unsere Geschichte: Deutschland seit 1945 steht auf der Wand, rechts davon die Meetup-GruppeSchön sortierte Getränke und Brezeln für das Meetup als Stärkung nach dem Tröten aus der Ausstellung #DeutschlandDigital
Johannes Mirus :verified:Johannes@bonn.social
2023-03-29

Wusstet ihr schon. #DeutschlandDigital

Ein Ausweis, der den Autor als „Digitalgenie“ ausweist.
Sascha Foerster :bonndigital:Sascha@bonn.social
2023-03-29

Ach guck, der Staatstrojaner. Das freut doch die Menschen aus dem CCC. Aber ich frag mich gerade: wenn diese Form der Digitalisierung schon „historisch“ ist. Bin ich dann alt? Jedenfalls ist das Thema seit 2007 ein wiederkehrendes: Sollte der Staat hacken dürfen? #DeutschlandDigital

Der Bundestrojaner, ein großes Holzpferd in schwarz, rot, gold.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst