@Mareike2405 Das „Heim“ für deutsche Erzieherinnen und Dienstmädchen in Paris, 1886 https://www.wikidata.org/wiki/Q115618911 📰 https://de.wikisource.org/wiki/Deutsche_Elemente_in_Paris
@Mareike2405 Das „Heim“ für deutsche Erzieherinnen und Dienstmädchen in Paris, 1886 https://www.wikidata.org/wiki/Q115618911 📰 https://de.wikisource.org/wiki/Deutsche_Elemente_in_Paris
„Ich bin 28 Jahre alt, Ingenieur, habe das Gymnasium und die polytechnische Schule zu Dresden besucht... “ – „Wir beschränken uns heute darauf, Ihnen nur andeutungsweise zu sagen, daß z.B. in Frankreich die 21jährige bildschöne Nichte eines Admirals der französischen Flotte (Vermögen 20,000 Frcs. und eine Jahresrente von 600 Frcs.), die 20jährige Tochter eines Baumeisters (Vermögen 70,000 Frcs.) ...“ 😍 'Die Originale können jederzeit vorgelegt werden.' https://de.wikisource.org/wiki/Londoner_Industrieen_(Die_Gartenlaube_1860/48)
AKMB 🤸🏽♀️ #DieDatenlaube ist schon immer auch Kunstbibliothek 🕣 https://www.wikidata.org/wiki/Q17122276
Mit all den #GesellschaftErholung's 'allerorten' geht's mir heute ein bisl wie mit den regionalen Radfahrerbünden um 1900 vor elf Jahren + #LausitzerRadfahrerBund und #DieDatenlaube vor sechs. "🍯", meinte @librerli dazu: elektrisierende 🍯 🍯 in #openGLAMlab.s #Tafellieder [einmal mehr: alte und neue Gemeinschaften!] https://blog.slub-dresden.de/beitrag/2014/06/26/digitale-historische-tourenbuecher-fuers-stadtradeln/
Wikikult heute mit #DieDatenlaube-Doku #openGLAM @SLUBDresden https://meta.wikimedia.org/wiki/WikiFAIR/Die_Datenlaube
@wikimediaDE Auf https://meta.wikimedia.org/wiki/WikiFAIR/Die_Datenlaube wächst eine Projektdokumentation für WikiKult. Was möchtet ihr noch wissen? #DieDatenlaube #WikiKult #openGLAMlab
Follow the right habit! 🕳️ #DieDatenlaube ist 6, mit @librerli und @erfurth_140 im OSL-Blog @dehypotheses 🕸️ @SLUBDresden https://osl.hypotheses.org/15823
Vor sechs Jahren entstand #DieDatenlaube, das Citizen Science-Projekt für die offenen Daten der Gartenlaube mit @librerli 🎈 und mit @erfurth_140 🍰. Ein Blogpost folgt.
https://katalog.gfzk.de/Record/0-1879842025
"Er ging in die Fremde“ – wohin? Keine Ahnung! Er wanderte nach Amerika aus – ob Nord oder Süd, bleibt unbekannt. Daß trotz so unbestimmter Angaben dennoch schon so viele Vermißte gefunden worden sind, grenzt oft an das Wunderbare." "... schreibt er wohl heim, aber den Namen seines Wohnortes meistens so, wie er ihn aussprechen hört, vergißt auch ebenso oft die Lage (z.B. in Nordamerika außer dem Staat auch County und Township)..." ✉️ #DieDatenlaube 🌐 https://de.wikisource.org/wiki/Die_deutschen_Vermi%C3%9Ften_und_die_%E2%80%9EGartenlaube%E2%80%9C_(Die_Gartenlaube_1886/13)
@awinkler @VdAKluttig @ddbkultur #DieDatenlaube ist mit @librerli etwa so entstanden wie Du beschreibst! Erst händische Edits, mit QS war Die Gartenlaube komplett mit Wikidata zu erschließen plötzlich ein realistisches Ziel. Für Archive ist bis Herbst also noch viel drin, potentiell. Das sah bis gestern Abend hierzulande (für mich) noch etwas anders aus. Das Gute ist doch: ziemlich unwahrscheinliche Projekte sind trotzdem realistische welche, zuweilen.
@diversitykorpus Nun frage ich mich, ob wir in https://de.wikisource.org/wiki/Die_Gartenlaube Texte und Illustrationen finden, die das Diversitätskorpus bereichern! Wie gehen wir da am einfachsten vor? #DieDatenlaube
🕳️ Ilmthüringisch (Q1308571) #DieDatenlaube https://scholia.toolforge.org/topic/Q1308571
Wer sucht ein #CitizenScience #OpenData #Wiki Projekt für 2025? ♟️ https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Die_Gartenlaube_(chess_diagrams) ♦️ ♠️ https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Skat_problems (Q131426824) #AllerleiKurzweil mit #DieDatenlaube
🕳️ Verein Deutscher Lehrerinnen in England 🇬🇧 #DieDatenlaube https://scholia.toolforge.org/topic/Q131361414
uff. mal wieder unter 2800 unverschlagworte Artikel*chen, endlich https://w.wiki/43s #DieDatenlaube
"Giebt es in Deutschland einen Ort mit einer Versorgungsanstalt für das vereinsamte Alter, dessen Zugänglichkeit zwar an eine Eintrittssumme, aber nicht an das Ortsbürgerrecht (WhatLinksHere/Q23009320) geknüpft ist?" (Q62614400) "Giebt es in der Rheinprovinz Anstalten („Alters-Asyle“), in welchen alte Männer für den Rest ihrer Tage gegen Bezahlung gut verpflegt werden?" AnfrageN (Q63215998), 1881 und 1875 #DieDatenlaube
"er versah als solcher die Lehrerstelle in einem kleinen oder armen Dorfe und genoß den #Wandeltisch, das heißt er aß zu Mittag bei den Bauern Tag um Tag oder Woche um Woche die Reihe herum" 🆕 https://www.wikidata.org/wiki/Q131148292#P1343 👁️ https://scripta.bbf.dipf.de/ @bbf_dipfberlin #DieDatenlaube
@wikimediaDE In jedem Fall: #DieDatenlaube-Kalender sind wachsende (mglw. anregende) #wikidata12birthday Querysammlungen 🎁 #WikidataBirthday https://de.wikiversity.org/wiki/Projekt:Immerw%C3%A4hrender_Datenlaube-Kalender
'Dem ganzen Festzug' zum #wikidata12birthday 'lag nämlich der Gedanke zu Grunde, zeigen zu wollen, welchen Aufschwung die Gewerbe, Industrien, Wissenschaften und Künste ... genommen haben.' 👁️ (Q1662057) feat. (Q112307335) #DieDatenlaube 🎈 #WikidataBirthday https://www.wikidata.org/wiki/Q117422196
'Das große Hauptbuch vor mir aufgeschlagen,
Saß ich am Pult bis in die tiefe Nacht,
Um Legionen Edits einzutragen.
Die schier bis zur Verzweiflung mich gebracht.' https://de.wikisource.org/wiki/Die_Zahlen._Ein_Comptoir-Spuk
"Dazwischen rief das Waarenbuch, das dicke,
Im tiefsten Basse aus: „Ich meine sehr,
Wir stürzen Alle über ihn uns her,
Und brechen dem Verräther das Genicke!“
Das Hauptbuch aber sprach mit argem Hohne:
„Ich bin dafür, daß man ihn jetzt noch schone; ..."
#DieDatenlaube ☕ 1854