#DigitaleEdition

2025-07-07

Eine digitale Edition zu machen ist en vogue. Aber nicht immer gelingt das Vorhaben, zumal, wenn man es noch nie gemacht hat. Dem wollen wir Abhilfe schaffen mit einem Book Sprint "Digitale Editionen von A-Z" im März 2026 am schönen @dhiparis - organisiert von @anne_baillot , Julie Giovacchini und mir, in Kooperation mit @tibosl und @Lambo
=> Jetzt bewerben, mitschreiben und im März Croissants in Paris essen!
=> dhdhi.hypotheses.org/11680 #digitaleEdition #digitaledition #edition #DigitalHistory

2025-07-04

Literaturtipp (erschienen April 2025):

Georg Vogeler (@gvogeler): Die konzentrische Edition. Auswertungspotentiale von digitaler Tiefenerschließung, Proto-Editionen, künstlichen Editionen und digitalen Volleditionen der Reichshofratsprotokolle.

doi.org/10.7788/9783412530563.
#openaccess

In: Der kaiserliche Reichshofrat
Interdisziplinäre Perspektiven auf Organisation und Funktion eines frühneuzeitlichen Zentralgerichts. Hg. v. Ulrich Rasche und Tobias Schenk.

#digitaleedition #digitaledition

Karl Dietz Verlag Berlinkarldietzverlag@berlin.social
2025-05-05

… Wer also Bandnummer + Seitenzahl eingibt, kann die entsprechende Seite direkt aufrufen und das Zitat im Kontext lesen. Freut euch! Dazu natürlich immer auf Papier 📘 erhaben über jeden Hacker-Angriff: dietzberlin.de/reihe/mew
/3/

#marx #marxengelswerke #karlmarx #friedrichengels #digitaleedition

2025-04-25

#Briefschicksale ✉️📜 - das war ein produktiver Workshop gestern an der Uni #Siegen. Es ist geradezu skandalös, wie schlecht Werk und #Korrespondenzen Sophie von La Roches erschlossen sind 😲 so ist keine solide #Forschung möglich. Das muss sich dringend ändern! #digitaleEdition #Erschließung #Archivarbeit #Netzwerk #Empfindsamkeit #Briefe

2025-04-10

Joachim von Sandrarts „Teutsche Academie“ (1675–1680) gilt als Meilenstein der Kunstliteratur. Die digitale Edition sandrart.net, die 2012 fertig gestellt wurde, macht dieses zentrale Werk der europäischen Barockzeit umfassend und nachhaltig zugänglich – mit Transkription, Kommentaren, Registern und Quellennachweisen. Sandra König stellt die #DigitaleEdition vor ⬇

textplus.hypotheses.org/12641 via @Textplus

#TextPlus #Kunstgeschichte

Christian Thomasdta_cthomas@fedihum.org
2025-03-19

@A_v_Humboldt_Chronologie #DigitaleEdition im DTA der @BBAW :

#Humboldt, A. v.: [Über die Hochebene von #Bogota]. In: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königl. Preuss. Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Berlin, 1838, S. 38-43. In: Deutsches Textarchiv, deutschestextarchiv.de/humbold

und auch in der "Berner Ausgabe", samt 4-facher Wiederveröffentlichung dieses schönen Textes: humboldt.unibe.ch/text/1838-xx

Siehe auch dw.com/de/humboldt-brachte-s%C

#DigitalHumanities #OnThisDay

2025-03-16

"Vom Scan zur digitalen Edition – Ein Workflow für die Transkription, Annotation und Visualisierung von Handschriftencorpora am Beispiel des Cassirer-Korrespondenznachlasses" dh3.hypotheses.org/1395 #DigitaleEdition #Editionswissenschaft #Digitalisierung

2025-03-07

Was für eine tolle Konferenz war das!!

Vielen Dank auch nochmal an alle, die so konstruktiv, anregend und kritisch mit uns vor unserem Poster diskutiert haben - das hat sehr viel Spaß gemacht 🧡 #DHd2025 #DigitaleEdition #Tobeornottobe #MarinaSpielberg @tcdh @moulin

2025-01-30

Three digital editions have found their way onto the TEI Publisher Registry of e-editiones (e-editiones.org/map):
- Verona: Progetto Mambrino Digital Library mambrino.mappingchivalry.dlls.,
- Münster: Exile Letters exileletters.de
- Ljubliana: Slovenian Baroque Literature
sbs.manuscripta.zrc-sazu.si
#DigitaleEdition #tei #teipublisher

TEI Publisher Registry
2025-01-28

Workshop: Briefe im Labor. Auswertungen digitaler Briefdatensammlungen

Darmstadt, 20.–21. Februar 2025

Programm und weitere Infos: dhd-blog.org/?p=22000

#digitalhumanities #digitaleedition #briefe #briefedition

2025-01-24

Schöne Idee, auf die wir selbst gar nicht gekommen sind:

Die digitale Edition der Korrespondenz des Grazer Nuntius 1580-1602 (u.a. von @ACDHCH_OeAW, @martinkroissenbrunner ...) bindet unsere Visualisierungen (csVis) ihrer Briefmetadaten bei sich ein: grazer-nuntiatur.acdh.oeaw.ac.

Die Idee gefällt uns so gut, dass wir nun überlegen, wie man in Zukunft solche Einbindungen von unserer Seite aus noch erleichtern und unterstützen könnte.

#digitaleEdition #briefedition #visualisierung #DigitalHumanities

Screenshot der digitalen Edition der Grazer Nuntiaturbriefe. In der Rubrik "Visualisierungen" (rot markiert in der Navigation) sieht man die Visualisierung von correspSearch als iFrame eingebettet. Zu sehen sind die Balkendiagramme des zeitlichen Verlaufs der Grazer Nuntiaturkorrespondenzen.
Torsten Roedertoroe@fedihum.org
2025-01-22

<philtag n="18"/>
Do 6.2.2025 14-19h:
KI und digitale Edition - mit Jonatan Steller, Martina Scholger, Michael Schonhardt und @anne_baillot (Keynote)
Fr 7.2.2025, 10:30-13h:
Computational Analysis of Multimodal Data - mit Stephanie Döpper, Vincent Christlein, Christof Weiß und Uwe Kühhirt
Online vor Ort am @ZPD:
uni-wuerzburg.de/zpd/veranstal
#philtag #digitaleedition #digitalhumanities #computationalhumanities

KI-generiertes Bild: Graffito "Philtag"
Christian Thomasdta_cthomas@fedihum.org
2024-12-20

Re: fedihum.org/@dta_cthomas/11356

Die *Bewerbungsfrist* für die Ausschreibung der @klassikstiftung

*Abteilungsleitung Digitale Editionen (m/w/d)*; E 15 TV-L, Kennziffer: 42/2024,
jobs.b-ite.com/jobposting/3102

wurde *verlängert bis 06.01.2025*.

#Goethe #DigitalHumanities #DigitaleEdition #DigitalScholarlyEdition #TEI-XML #Goethezeit #FediJobs

2024-12-20

Wir freuen uns, die 19. Ausgabe des Rezensionsjournals RIDE anzukündigen. Die aktuelle, von Roman Bleier und @stefandumont im 'rolling release' herausgegebene Ausgabe der Sparte „Tools and Environments“ enthält bisher folgende Rezensionen:

* TEI Publisher von @Nadine Sutor und @AndreasMertgens doi.org/10.18716/ride.a.19.1

* Untangling Data Complexity: Custom Oxygen Frameworks for Edition Projects by Jennifer Bunselmeier und Sina Krottmaier doi.org/10.18716/ride.a.19.2.

#digitaleedition #reviewpaper

Wordcloud mit Wörtern aus dem review paper zum "TEI Publisher". Die Wordcloud hat die Form eines Schraubenschlüssels.
Christian Thomasdta_cthomas@fedihum.org
2024-11-28

Uh sehr schöne Stelle! Die @klassikstiftung sucht in Vollzeit, zunächst befristet *bis 31.12.2039*, mit der *Option auf Entfristung* zu besetzen:

Abteilungsleitung Digitale Editionen (m/w/d)
E 15 TV-L, Kennziffer: 42/2024

Bewerbungen bitte bis zum 17. Dezember 2024.

Anforderungen und weitere Details siehe jobs.b-ite.com/jobposting/3102

Edit: Hashtags #Goethe #DigitalHumanities #DigitaleEdition #DigitalScholarlyEdition #TEI-XML #Goethezeit #FediJobs

2024-10-30

Very superstitious?! Today's contribution presents a new editing methodolgy, combinining graph-based modelling and computational methods for a dynamic, precise representation of mediaeval books of fortune. doi.org/10.17175/2024_005
#mediävistik #aberglaube #losbuch #digitaleedition #dh

Fig. 4: Die perge: the sphere of the mountains. [München, BSB Cgm 312 f. 121r.]
2024-07-02

Nächste Woche zum Semesterabschluss im Seminars Quo Vadis: Eva Neufeind (Univ. Düsseldorf) über die #Briefsammlung des Klosters #Lüne und die Netzwerke der #Nonnen.

10.7. | 18h | per Zoom

👉dhi-paris.fr/veranstaltungsdet

#Spätmittelalter #DigitaleEdition #DigitalHumanities #nuntastic @hab_wf @hhu.bsky.social

Posterpräsentation zur Erläuterung des Editionsprozesses für die Lüner Briefe als Netzwerke der Nonnen, Quelle: Henrike Lähnemann, CC-BY-SA-4.0, via Wikimedia Commons, URL: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4a/Poster_Presentation_for_the_Nuns_Network_Project.pdf
Fernanda A. FreireFernandaafreire@fedihum.org
2024-06-12

📢 #RosDH lädt herzlich ein:

Digitales Martyrium: Einblick in die digitale Edition eines griechisch-altkirchenslawischen Märtyrertexts

📅 13.06.2024 um 17:15 Uhr (hybrid!)
👤 Dr. Philipp Pilhofer (Universität Rostock)

Erfahrt mehr über die Herausforderungen bei der Edition antiker, vielsprachiger Märtyrertexte und die digitale Plattform des Patristic Text Archive.

kurzlinks.de/k989

#DigitalHumanities #UniRostock #Märtyrerliteratur #DigitaleEdition

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst