#DigitaleGewaltGesetz

2024-11-25

#Gewaltschutzgesetz (Novelle) und #Gewalthilfegesetz sollen diesen Mittwoch noch vom Bundeskabinett verabschiedet werden. Das #DigitaleGewaltGesetz wird allerdings nicht mehr kommen. #RegPK

2024-07-30

Hallo #BMJ - jemand zuhause?

Kommt da noch was?

#DigitaleGewaltGesetz

Screenshot

Logo Bundesministerium der Justiz
„Wir feiern 75 Jahre Grundgesetz“

Überschrift: Eckpunkte für ein Gesetz gegen digitale Gewalt

Gesetzgebungsverfahren Entwurf

Letzte Aktualisierung
 14. Juni 2023 (darum eine lila Markierung, nicht Teil der eigentlichen Website)


Erscheinungsjahr
 25. April 2023 

Immer wieder werden Menschen im Netz massiv beleidigt und verleumdet oder im schlimmsten Fall wird dort ihr Leben bedroht. Für viele Betroffene ist es wichtig, dass solche Inhalte schnell gelöscht und die weitere Verbreitung verhindert werden.
Derzeit haben Betroffene aber oft nur unzureichende Möglichkeiten, ihre Rechte selbst durchzusetzen. Häufig scheitert die Durchsetzung ihrer Rechte bereits daran, dass es nicht gelingt, zügig und mit vertretbarem Aufwand Auskunft über die Identität des Verfassers bzw. der Verfasserin rechtswidriger Inhalte zu erlangen. Auch fehlt es an einem effektiven Instrument, ..
2024-05-06

Am Samstag war ich bei #Breitband im #DLFKultur und habe erzählt, warum es immer noch kein #DigitaleGewaltGesetz gibt. Immerhin gibt's eins von der EU und wir dürfen gespannt sein, was die Bundesregierung daraus macht.

Ab Min 28:
deutschlandfunkkultur.de/digit

2024-04-29

Spannend. Fast ein Jahr Stille zum #DigitaleGewaltGesetz, und nun: Ein Fachgespräch des #BMJ dazu, wie die hinderlichen BGH- und EuGH-Beschlüsse mit den Eckpunkten in Übereinstimmung gebracht werden können. Schon im Mai.

Gespannt, wer da eingeladen wird und was dann passiert.

2024-04-27

Ihr fragt euch sicher auch, ob das #BMJ das vor über einem Jahr angekündigte #DigitaleGewaltGesetz vergessen hat?

Ich hab nachgefragt, ob da noch was kommt.

Mit @Freiheitsrechte @hateaid #BFF @GrueneBundestag @ankedb #SPD #CDUCSU

Bundesjustizministerium: Ein Jahr kein Digitale-Gewalt-Gesetz
netzpolitik.org/2024/bundesjus

2024-03-04

Vor fast einem Jahr hat das #BMJ ein #DigitaleGewaltGesetz angekündigt. Seitdem: Nichts mehr. Kommt da noch was, Ampel?

Aber vor allem: Es darf nicht nur um #Hass im Netz gehen. Und selbst dem wäre mit den Eckpunkten von letztem Jahr wenig geholfen.

Ich hoffe, dass die nächste Version sich an der kommenden, viel breiteren EU-Richtlinie Gewalt gegen Frauen orientiert - die dann sowieso in DE umgesetzt werden muss: Prävention, verpflichtende Kompetenzen bei Polizei & Justiz, Opferhilfe.

2024-02-07

Nehme Wetten entgegen, ob das #BMJ es schafft, den Referent*innen-Entwurf zum #DigitaleGewaltGesetz in weniger als einem Jahr nach den #Eckpunkten dazu fertig zu kriegen.

2023-12-08

Witzig, dass das vom BMJ geplante #DigitaleGewaltGesetz von vielen häufig in #DigitaleGewaltschutzGesetz umbenannt wird, sicher unbewusst. Sogar die für Gesetze typische Abkürzung habe ich schon gesehen: DigGewSchG.

Das #BMJ erwähnt Gewaltschutz aber gar nicht, erst recht nicht im Titel, sondern schreibt durchgehend Rechtsschutz.

(Screenshot: Kurzpapier Eckpunkte BMJ, bmj.de/SharedDocs/Downloads/DE)

Wer im Netz beleidigt oder bedroht wird, darf nicht schlechter stehen als derjenige, dessen Urheberrecht verletzt wird. Denn es gibt keine Rechte erster und zweiter Klasse. Effektiver Rechtsschutz muss im digitalen Raum insgesamt gewährleistet sein.
2023-10-18

Justizminister #Buschmann (FDP) wurde heute im Bundestag gefragt, was denn inzwischen aus dem Plan für ein #DigitaleGewaltGesetz geworden sei.

… blabla … bald! … #Auskunftsanspruch blabla … #Accountsperren … .

Am ursprünglichen, schlechten Plan hat sich offenbar nichts geändert. Bitter.

Das bedeutet: Gefahr für die Anonymität im Netz, langwierige Zivilverfahren in mehreren Schritten für Betroffene von Hass und eine riesige Leerstelle für alles andere.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst