#EAHJena

ADFC Jena – Saaletaladfc_jena@mastodon.online
2025-03-17

➡️ Am selben Ort trifft sich vorher um 18 Uhr die #Hochschulgruppe des #ADFC.

🗯Die Gruppe möchte neue Ideen für eine ❤🚴 #fahrradfreundlich:e Stadt entwickeln und den Austausch untereinander fördern. 💪

Alle interessierten #Jugendliche:n und jungen Erwachsenen sind herzlich eingeladen.

#FsuJena #EahJena

Ernst-Abbe-Hochschule JenaEAHJena@wisskomm.social
2024-11-06

DAAD-Preis 2024 der @EAHJena geht an herausragenden Doktoranden Aliaksei Kobylinskiy.
Mit dem Preis werden internationale Studierende an deutschen Hochschulen für herausragende Leistungen und besonderes Engagement ausgezeichnet.
Kobylinskiy forscht am Fachbereich SciTec im Bereich „Angewandte Optik“ und beeindruckt durch überdurchschnittliche akademische Leistungen und seine aktive Mitarbeit in der Betreuung von Studierenden.

➡️ eah-jena.de/hochschule/nachric
📷 Anna Schroll

#EAHJena #Jena #DAAD

Aliaksei Kobylinskiy bei der Verleihung des DAAD-Preises am 29. Oktober 2024; Foto: Anna Schroll
Ernst-Abbe-Hochschule JenaEAHJena@wisskomm.social
2024-10-30

Feierliche Immatrikulation der @EAHJena am 29. Oktober 2024 im Volkshaus Jena. Präsident Prof. Dr. Steffen Teichert begrüßte knapp 1.000 Erstsemester, die ihr Studium in Bachelor- und Masterstudiengängen beginnen.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung außergewöhnlicher akademischer und wissenschaftlicher Leistungen.
Was für ein schöner Tag!

➡️ eah-jena.de/hochschule/nachric
📷 Anna Schroll

#EAHJena #Jena #Studium

Feierliche Immatrikulation der EAH Jena im Volkshaus Jena; die Golden Mary Band sorgte für einmalige musikalische Untermalung; Foto: Anna SchrollPräsident Prof. Dr. Steffen Teichert begrüßte die Gäste; Foto: Anna SchrollDie Gäste genossen die festliche Stimmung, die Redebeiträge, die Preisverleihungen sowie die Musik; Foto: Anna SchrollAuf alle Erstis wartete eine kleine Überraschung; Foto: Anna Schroll
Ernst-Abbe-Hochschule JenaEAHJena@wisskomm.social
2024-10-30

Workshop zum Thema "Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung: Was Studierende und Lehrende wissen müssen" am 24. und 25. Oktober 2024, organisiert von der @EAHJena und der @unijena

Der Workshop bot rund fünfzig Teilnehmenden aus fünfzehn Hochschulen, Industrie und Instituten die Möglichkeit, sich intensiv über zentrale Themen wie „KI und Ethik“ sowie Lehrangebote für KI an Hochschulen auszutauschen.

➡️ eah-jena.de/hochschule/nachric
📷 Christopher Schneider

#EAHJena #Jena #KI #Lehre

Oliver Mothes von der Universität Jena bei seinem Vortrag; Foto: Christopher Schneider
Ernst-Abbe-Hochschule JenaEAHJena@wisskomm.social
2024-10-25

Stipendienfeier der @EAHJena: Ein Abend voller Vernetzung und Inspiration

Grund zur Freude hatten 25 Studierende der EAH Jena, die im Studienjahr 2024/25 ein Deutschlandstipendium in Höhe von monatlich 300 Euro erhalten. Wir gratulieren ganz herzlich!

➡️ eah-jena.de/hochschule/nachric
📷 Marco Rank

#EAHJena #Jena #Deutschlandstipendium #Studium

Stipendiatinnen, Stipendiaten und Fördernde des Deutschlandstipendiums sowie Verantwortliche aus den Fachbereichen und der Verwaltung der EAH Jena bei der Stipendienfeier am 24.10.2024 im StadtLab Jena; Foto: Marco RankProf. Dr. Mario Brandtner, Vizepräsident für Studium, Lehre und Weiterbildung der EAH Jena, begrüßt die Gäste; Foto: Marco RankStipendiatinnen und Stipendiaten während der Urkundenübergabe; Foto: Marco Rank
Ernst-Abbe-Hochschule JenaEAHJena@wisskomm.social
2024-10-17

Doppelkonferenz zum Tag der Gesunden Arbeit und ZeTT-Jahrestagung an der @EAHJena: Die Veranstaltung bot rund 100 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik vielfältige Möglichkeiten, um aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie der digitalen Transformation zu diskutieren. Ein Highlight: Die Verleihung des Thüringer Siegels für Gesunde Arbeit an drei Unternehmen.
➡️ eah-jena.de/hochschule/nachric
📷 Lena Viertel, Christina Nolte
#EAHJena #Jena #BGM

Die stolzen Vertreterinnen und Vertreter der mit dem Siegel ausgezeichneten Unternehmen, v.l.n.r.: Nicole Meier (MERKUR PRIVATBANK KGaA), Julia Böger-Ketelhake und Ivonne Balduf (beide K+S Minerals and Agriculture GmbH), Anika Rehe, Marie-Christin Reusche und Matthias Schwuchow (alle drei ORISA Software GmbH), Anke Säglitz (MERKUR PRIVATBANK KGaA), Babette Wälte und Peggy Kestel (beide Stadtverwaltung Erfurt); Foto: Christina NolteSven Fischer während seines Vortrags; Foto: Lena ViertelDie Teilnehmenden der Podiumsdiskussion, v.l.n.r.: Sven Fischer, Ivonne Balduf (K+S Minerals and Agriculture GmbH), Enrico Jakusch (Jakusch Drehtechnik GmbH), Nadine Reinhold (Moderation | LIEBSCHER), Babette Wälte (Stadtverwaltung Erfurt), Matthias Schwuchow (ORISA Software GmbH); Foto: Lena ViertelDemonstrator-Workshop „Smarte Robotik in der agilen Produktion“, v.l.n.r.: Florian Girkes (ZeTT | TU Ilmenau), Julia Böger-Ketelhake (K+S Minerals and Agriculture GmbH), Johannes Block (ZeTT | TU Ilmenau); Foto: Lena Viertel
Ernst-Abbe-Hochschule JenaEAHJena@wisskomm.social
2024-09-17

Boost für Innovationen: @EAHJena fördert erneut die Erprobung studentischer Ideen 💡

Die vier Projektteams erhalten im Rahmen des REAHLIZE-Programms der EAH Jena bis zu 7.500 Euro und können die Ausstattung des hochschuleigenen StartUpLabs nutzen. Ermöglicht wird dies durch die Förderung des BMBF im Rahmen des Projekts StartUp@EAH.

➡️ eah-jena.de/hochschule/nachric
📷 Michelle-Sharon Cole

#EAHJena #Jena #Forschung #Innovationen #Startup

Die Ideengeber der neu geförderten REAHLIZE-Projekte (v.l.n.r.): Ludwig Hettmann, Florian Geiger, Jonas Zander, Tobias Weber und Frederic Alexander Braun (nicht im Bild: Clemens Grahl); Foto: Michelle-Sharon Cole
Ernst-Abbe-Hochschule JenaEAHJena@wisskomm.social
2024-09-06

Neues aus der Forschung:
Projekt "WiThStand": Wärmewende in Thüringen - Heizungssysteme sicher technisch anpassen und dekarbonisieren
Um die nationalen Klimaschutzziele einzuhalten,
ist es seit 2024 nur noch unter bestimmten Voraussetzungen möglich, neue Heizungsanlagen auf Basis von fossilen Energieträgern zu implementieren. Das Projekt hat das Ziel, Wege zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung des Gebäude- und Quartiersbestands in Thüringen aufzuzeigen.
➡️ eah-jena.de/forschung/projekt/

#EAHJena

Foto: Sophie Reimer
Ernst-Abbe-Hochschule JenaEAHJena@wisskomm.social
2024-09-04

Neues aus der Forschung:
Projekt "Typhoon": High-performance Optik für Innenraumkameras in Automobilen

Innenraumkameras haben vielfältige Anwendungen, wie die Überwachung des Fahrersitzes, der Blickrichtung und von Müdigkeitsanzeichen. Das Projekt "Typhoon" fokussiert auf solche Kameras und stellt hohe Anforderungen an Abbildungseigenschaften, Herstellkosten und Kompaktheit.
📷 Robert Brunner
➡️ eah-jena.de/forschung/projekt/

#EAHJena #Jena #Forschung #Optik #Automobil

Abbildendes diffraktiv optisches Element (DOE): In Kombination 
mit refraktiven Komponenten erlauben DOEs die Umsetzung 
athermaler Konzepte – d.h. eine hohe Abbildungsqualität über 
einen großen Temperaturbereich, Foto: Robert Brunner
Ernst-Abbe-Hochschule JenaEAHJena@wisskomm.social
2024-09-04

Neues aus der Forschung:
Innovationszentrum ThZM – Optiktechnologien/Mikro- und Nanotechnologien
Die geplanten Investitionen in wissenschaftliche Geräteinfrastruktur der Netzwerkpartner ermöglichen Thüringer KMU den Zugang zu modernen und ressourcenschonenden Produktionstechnologien über Kooperationsprojekte mit dem Thüringer Zentrum für Maschinenbau (ThZM).
➡️ eah-jena.de/forschung/projekt/
📷 Sebastian Henkel
#eahjena #jena #forschung #transfer #maschinenbau #optik #mikrotechnologie #nanotechnologie

Freiformbearbeitung von optischen Komponenten; Foto: Sebastian Henkel
Ernst-Abbe-Hochschule JenaEAHJena@wisskomm.social
2024-09-04

Neues aus der Forschung:
Projekt "NetZero" - Entwurf und Herstellung komplexer Super-Freiformen für die internationale Überwachung von Verkehrsemissionen

Die @EAHJena beabsichtigt, am Europäischen Wettbewerbsprogramm "EUREKA SMART Manufacturing Round 8" teilzunehmen und sich für ein gemeinsames Projekt mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu bewerben.

➡️ eah-jena.de/forschung/projekt/
📷 Michael Müller
#EAHJena #Jena #Forschung #Transfer #Smartfactory #Optik #Fertigung #Emission

Designentwurf zur Freiformpolitur mit periodisch radialverteilten Übergangsstrukturen; Foto: Michael Müller
Ernst-Abbe-Hochschule JenaEAHJena@wisskomm.social
2024-08-30

Emotionen im Schulalltag: Fachtag „Alles steht Kopf? Gefühle im Unterricht selbstsicher begleiten“ am 29.8.2024 an der @EAHJena für Fachkräfte, die im Schulkontext mit Jugendlichen arbeiten. Es wurden Strategien herausgearbeitet, sich selbst und die Schülerinnen/Schüler in ihrer Wut, Frustration, Angst und Unsicherheit zu begleiten und ko-regulierend einzuwirken sowie die Jugendlichen in ihrer sozioemotionalen Kompetenz zu fördern.
➡️ eah-jena.de/hochschule/nachric
📷 Christina Nolte
#EAHJena #Jena

Das Projektteam „Evaluation des Sozialpädagogischen Teamteachings" an der EAH Jena; Foto: Christina Nolte
Ernst-Abbe-Hochschule JenaEAHJena@wisskomm.social
2024-07-26

Neues aus der Forschung:
Dilatometer für die Entwicklung nachhaltiger Stähle

Im Rahmen des Vorhabens "DINAS", unter Leitung von Prof. Dr. Maik Kunert aus dem Fachbereich SciTec der @EAHJena soll ein Abschreck- und Umformdilatometer beschafft werden, das für die Entwicklung von nachhaltigen Stählen eingesetzt wird.

➡️ eah-jena.de/forschung/projekt/
📷 Maik Kunert
#EAHJena #Jena #Forschung #Stahl

Gefüge eines hochkohlenstoffhaltigen metastabil-austenitischen Stahls; Foto: Prof. Dr. Maik Kunert
Ernst-Abbe-Hochschule JenaEAHJena@wisskomm.social
2024-07-16

Neues aus Forschung und Transfer

Projekt "KeraAdd": Entwicklung einer neuen Anwendung der additiven Fertigung für die Herstellung spezieller keramischer Funktionsbauteile. Ziel ist es, eine durchgehende Prozesskette für das granulatbasierte Schmelzschichtverfahren zu erforschen.

➡️ eah-jena.de/forschung/projekt/
📷 Toni Wille

#EAHJena #Jena #Forschung #Werkstoffe #additiveFertigung #Keramik

Darstellung der experimentellen Anlagentechnik für das additive 
granulatbasierte Schmelzschichtverfahren (Foto: Toni Wille)
Ernst-Abbe-Hochschule JenaEAHJena@wisskomm.social
2024-07-05

🥳 Wir feiern 25 Jahre Klimamessstation an der @EAHJena: Ein Datenschatz mit über 1,3 Millionen Einträgen.

➡️ eah-jena.de/hochschule/nachric
📷 Sebastian Reuter
#EAHJena #Jena #Klima

Die Klimamessstation der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (Foto: Sebastian Reuter)

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst