So etwas entsteht durch #Partizipation und #Kooperationen. Ich freue mich über die Zusammenarbeit kluger Köpfe aus meiner #Fachgesellschaft @dghd_info und meiner #Gewerkschaft @gew_bund! @ant_scholkmann @AKellerGEW et al....
So etwas entsteht durch #Partizipation und #Kooperationen. Ich freue mich über die Zusammenarbeit kluger Köpfe aus meiner #Fachgesellschaft @dghd_info und meiner #Gewerkschaft @gew_bund! @ant_scholkmann @AKellerGEW et al....
Es kommt darauf an, was du von der Gewerkschaft erwartest.
Als #Fachgesellschaft gibt es sonst die #GesellschaftfürInformatik #GI
Die GI bietet u.a. eine spezielle Berufsversicherung für IT-Fachkräfte. Für eine Versicherung wäre auch die GI eine Möglichkeit.
Und die GI hat interessante Fachgruppen, in der immer noch Menschen, die sich engagieren wollen, gesucht werden -> Transparenzhinweis: Ich bin eine der Sprecher:innen der FG Internet und Gesellschaft der GI ;)
Die "Nationale Herz-Allianz" und die Pharma-Industrie: Läuft wie geschmiert!
Wenn die deutsche #Fachgesellschaft der Herzspezialisten (DGK) ihren "guten" Namen für ein Werbeportal der Pharmaindustrie hergibt, sollten Patienten mißtrauisch werden.
Normalerweise wird das Sponsoring verschämt versteckt, doch nicht so bei deren Portal herzmedizin.de
Dort wird ganz offen eingestanden, dass alleine die fünf größten Pharmafirmen das Portal jeweils 150.000 Euro jährlich finanzieren!
Funfact mit Zwinkersmiley: "Die Förderer haben keinerlei Einfluss auf die Themengestaltung und die redaktionellen Inhalte des Portals."
Klar, bei einer Dreiviertelmillion Euro wäre das auch total weit hergeholt, das geht alles für höchstwertigen Content drauf.
Wer die Kapelle bezahlt, bestimmt was gespielt wird.
Diese alte Weisheit gilt auch für die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. und ihre Schwestergesellschaften ... einfach nur zum Gruseln:
Deutschlands größte #Fachgesellschaft für #Internisten (DGIM) hat für diverse Therapien Negativ- und Positivempfehlungen veröffentlicht.
Klingt gut.
Aber leider fehlen Angaben zu #Interessenkonflikten, so dass dort auch noch befangene Autor:innen Empfehlungen formulieren dürfen.
Auch ist das Qualitätslevel dieser Empfehlungen viel niedriger als bei #AWMF-Leitlinien. So reicht als „Evidenzgrundlage […] in der Regel mindestens eine adäquate publizierte Studie. Im Ausnahmefall genügt auch eine Expertenmeinung [...]".
Die Fachgesellschaft muss hier dringend nachbessern, schweigt aber bislang zur Kritik von #MEZIS und #Leitlinienwatch.
Hier die Pressemitteilung:
https://mezis.de/pm-mezis-klug-entscheiden-kluge-initiative/
Liebe Mitglieder der @dghd_info,
wir wollen im kommenden Jahr den Austausch über Arbeitsfelder der #Hochschuldidaktik in unserer #Fachgesellschaft verstärken und suchen ein Team, das mit uns eine Arbeitstagung ausrichtet. Bitte meldet euch bis zum 20.01. bei uns. :-)
Die Arbeitstagung kann in Präsenz oder online/hybrid veranstaltet werden. Wir sind offen für neue Ideen beim Format und der Vorstand wird das Team tatkräftig unterstützen!