Einladung zu unserer nächsten #Veranstaltung im Rahmen der LWL-Preisverleihung an uns: Leopold Achilles zeigt am Sonntag (12.Oktober 2025) beim analogen #Fotowalk seine #Nordstadt. #Dortmund #Kultur #Kreatives #Medien
Einladung zu unserer nächsten #Veranstaltung im Rahmen der LWL-Preisverleihung an uns: Leopold Achilles zeigt am Sonntag (12.Oktober 2025) beim analogen #Fotowalk seine #Nordstadt. #Dortmund #Kultur #Kreatives #Medien
Analoge Augenblicke: Leopold Achilles zeigt am Sonntag beim #Fotowalk seine #Nordstadt auf Film. Die nächste #Veranstaltung im Rahmen der LWL-Preisverleihung an uns. #Kultur #Kreatives #Medien
https://www.nordstadtblogger.de/analoge-augenblicke-leopold-achilles-zeigt-am-sonntag-beim-fotowalk-seine-nordstadt-auf-film/
From Saturday’s photo walk with Foto #photography #FotoWalk
Ich hätte mal Bock auf einen #Fotowalk unter dem Thema "Brutalismus in Berlin" :-)
Oder auch "Jugendstil in Berlin", da bin ich flexibel <3
Möchte jemand mitmachen?
Gipfelblick
Zum zweiten Mal dieses Jahr war ich in Oberstdorf. Das erste Mal mit der Familie und nun das zweite Mal beim Fotogipfel. Konkret war ich beim Hörertreffen des Fotopodcasts in Oberstdorf beim Oberstdorfer Fotogipfel 2025.
Bahnhof Poing am frühen MorgenNach einer entspannten Anreise mit der DB (Bayernticket 1. Klasse – sehr zu empfehlen) habe ich mir ein klein wenig die ganzen Ausstellungen des Fotogipfels in Oberstdorf angeschaut. Überthema 2025 war „Wasser“. Ich bin jetzt nicht so sehr der absolute Natur-/Tier-Fotofreak, aber hier und da gab es bemerkenswerte Motive bei deren Aufwand, das Bild zu machen, ich mich sehr tief verbeuge!!! Das ist sehr viel mehr, als nur den Augenblick zu pflücken!
Die Leica-Galerie war wieder ein Highlight! Immer sehenswert. Bemerkenswert war hier ein Zitat von Stefan Rosenboom, das ich mir wirklich abfotografiert habe:
„Fotografie als Weg
Bedingungen für eine Möglichkeit schaffen.
Und im Moment des Auslösens hält alles
Sehen und Spüren für einen Atemzug inne.
Beseelt durch den Augenblick.“
(https://www.augenwege.de/ich)
Das Zitat hat mich echt zum Nachdenken gebracht, mal sehen, wie mich das noch weiter bewegt.
Ebenso war die Serie von Blagovesta Semkova in der Villa Jauss, die den 1. Platz des Best-of-Best 24/25 „New Talent Award“ gewonnen hat. „Die Serie zeigt, wie ihr autistischer Sohn die Welt wahrnimmt. Semkova beweist mit ihren lyrischen Schwarzweißfotos, dass Fotografie ein Schlüssel zu Verbindung und Verständnis sein kann.“ (https://www.profifoto.de/portfolio/2025/05/20/blagovesta-semkova-son/)
Nach vielen Bildern und einem ausgiebigen (Foto-)Spaziergang durch Oberstdorf (plus einem Powernap) ging es dann noch zum Hörertreffen des Fotopodcasts.
Es war total nett mal ein paar neue Leute zu treffen und auch die bekannten aus dem FPC Universum wieder in den Arm zu nehmen.
Das FPC-Team hat es sich nicht nehmen lassen und hat uns eine kleine Challenge gegeben, damit wir Oberstdorf noch aus einem ganz anderen Blickwinkel erleben konnten – von gaaaanz oben! Vom Nebelhorn! Was für eine tolle Überraschung, hier ein Gratisticket zu bekommen, um eine der Aufgaben in luftiger Höhe umsetzen zu können.
Konkret waren Bilder zu den folgenden Aufgaben zu erledigen:
Und wer jetzt glaubt, dass die Aufgabe 3 super einfach war, der darf sich gerne mal VOR die Linse stellen.
Ich habe die Mini-Serie hoffentlich mit ausreichend Kreativität umgesetzt. Leider wusste ich vorher nicht, dass Thomas Adorff in SW und Quadrat arbeitet. Well…
Hier noch meine Sicht der Momente 😀
Wasser – Photographers ViewGipfel – Photographers ViewEin kleiner Rundgang im Studio mit einigen O-Tönen von den Hörern hat das Ganze sehr nett abgerundet. Sollte mein Redebeitrag gesendet werden, muss halt ein Untertitel in den Podcast rein.
(c) Fotogipfel Oberstdorf Media TeamZurück ging es wieder mit der DB, diesmal mit „etwas mehr“ Zeit im Zug, um Filme/eMails/Bilder zu sortieren. Ich freue mich immer über mehr Extrazeit, um sinnvolle Dinge zu erledigen. 😉
Bahnfahrt mit Verspätung#Bilder #Fotopodcast #Fotowalk #Fuji #Fujifilm #IShootJPEG #IshootJPG #OoC #schwarzweiss #X100Vi
Zufallsmomentum
Im Gegensatz zu begabten Street- oder Naturfotografen plane ich keine Bilder. Anders als diese sehr bemerkenswerte Menschen, die ein Bild vorplanen in dem sie sich sich Ort und Zeit genau aussuchen und dann zum Teil stundenlang verweilen um genau im richtigen Moment das perfekte Bild zu machen, bin ich einfach unterwegs und pflücke das was ich sehe.
Ab und zu bin ich dann doch zum „entscheiden Moment“ am richtigen Platz. Und ich mag mich gar nicht mich mit HCB gleichstellen, sondern mag nur in meinem ganz kleinen Kosmos, in dem ich unterwegs bin anmerken, dass ich ab und zu dann doch ein bisschen mehr Glück habe als sonst.
Eine dieser wenigen glücklichen Momente ist mir an Pfingsten beim Familienurlaub in Oberstdorf in der Breitachklamm passiert. Nach einer kleinen Wanderung von unserer Unterkunft sind wir zufällig, wirklich zufällig genau in dem Moment durch die Klamm gekommen, als die Sonne über dem Wasserfall stand! Bingo!
Neben dem Ausflug in die Klamm wär ich (endlich) mal auf dem Nebelhorn waren wir auch im Trettachhäusle um die Nana-Recover Your Smile e.V. Ausstellung „Behind the Smile“ zu besuchen und viel wir hatten Allgäuromantik
#Bilder #Fotowalk #Fuji #Fujifilm #IShootJPEG #IshootJPG #OoC #SooC #Wandern
1198
Das ist keine alte PLZ, sondern die Zahl der Gräber aus dem 1. und 2. Weltkrieg. Menschen, die hier im Krieg für ihr Land gestorben sind und auf dem Höhenzug „Einmal“, hoch über dem Maintal bei Gemünden, begraben liegen. 1198 Menschen mit unterschiedlichen Geschichten und unterschiedlichen Nationalitäten – nebeneinander, in einem stillen Wald.
Der Großteil starb in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs – März und vor allem April 1945. Ein sinnloser Tod für einen sinnlosen „Endkampf“. Was hier liegt, sind keine Helden. Sondern Opfer eines Krieges, der längst verloren war. Gefallene Soldaten. Vermisste Zivilisten. Menschen, die unter Bomben starben oder in Lazaretten verendeten.
1198 Gräber. Jeder Name ein Leben. Jeder Tod eine Geschichte – manchmal ohne Heimat, ohne Gesicht. 91 Unbekannte sind dabei, die nur ein Kreuz tragen.
Einzelne Grabfelder erinnern an letztes Heldentum und brüderliches Sterben – Deutsche, Belgier, Franzosen, Ungarn, Jugoslawen liegen hier beieinander. Jeder Name: ein Mensch. Max Drechsler, Josef Eisenreich, Hans Faulhaber. Und hunderte mehr – ein endloser Bericht aus dunklen Tagen.
Ein Ort, an dem Holz, Stein und Natur verschmelzen mit den Schreien der Vergangenheit.
1198 Gründe, nie wieder den falschen Parolen zu glauben.
1198 Gründe gegen Hass und Hetze.
1198 Gründe, die Demokratie zu verteidigen – jeden Tag.
Denn wer das Vergangene nicht versteht, wird die Zukunft verspielen.
#Bilder #DemokratieStärken #Fotowalk #Fuji #Fujifilm #IShootJPEG #Mahnung #niewiederistjetzt #OoC #schwarzweiss #X100Vi #Zeitgeschehen
Das Thema der wöchentlichen Fotoaufgabe der #52Wochenfotochallenge ist #Straßenlaterne. Gefunden habe ich sie in Konstanz, einmal über den See #bodensee #konstanz #street #puddle #olympus #omdem1markiii# fotografie #photography #fotowalk
http://haraldboettger.blog/2025/06/01/strassenlaterne-22-52/
Letzte Woche habe ich an einem OM System Fotowalk in Konstanz teilgenommen. Angeboten auf der Frühjahrsmesse des Fotogeschäfts Lichtblick in Konstanz, konnte ich die neue OM 3 etwas genauer kennenlernen #omsystem #olympus #fotowalk #fotografie #photography #om3 #streetphotography
Löwenzähne im Morgentau
Es war eine wunderbare Morgenstimmung. Die Sonne stand noch tief, ganz leichte Nebelschwaden wanden sich tief am Boden. Das Gras und mit ihm alle Blumen waren voll Tau.
MorgenstimmungAlso schnell die Kamera geschnappt und los ging es. Vorab hatte ich die Kamera auf schwarzweiß gestellt. Ich hatte Lust darauf und ich war mir sicher, dass die Ergebnisse damit gut werden würden.
Etwas Technik am Rande: Als Objektive kamen mein geliebtes Fujifilm XF 33mm f/1.4 und das Viltrox 13mm f/1.4 zum Einsatz. Die Objektive habe ich an einer Fujifilm X-E4 verwendet.
Aber nun zu den Fotos!
Mit so einem Morgen startet es sich wunderbar in den Tag.
Unsere Natur ist schon schön, wir müssen nur manchmal etwas genauer hinschauen und uns auch wirklich die Zeit nehmen.
#Fotowalk #Löwenzahn #Morgenstimmung #Natur #Naturfotografie
Fotowalk mit Freunden durch Graz
Endlich war es wieder soweit und wir Fotokerle haben uns vergangene Woche getroffen. Ein wenig plaudern, etwas fotografieren, aber hauptsächlich Zeit miteinander verbringen.
Wir starteten beim Kunsthaus unsere gemeinsame Runde. Dieses moderne Gebäude wurde für die Kulturhauptstadt 2003 gebaut. Freundlich nennen wir es Alien. Vermutlich, weil es gänzlich aus dem restlichen Stadtbild fällt.
Danach ging es zum Mariahilfer Platz und zur Mariahilfer Kirche. Dort gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich fotografisch auszutoben.
Langsam kam aber der Hunger und wir schlenderten durch die umliegenden Gassen, auf der Suche nach einem passenden Restaurant.
Zum Ende unseres Treffen ging es wieder zum Ausgangspunkt zurück. Mittlerweile war es dunkel und wir nutzten auch das noch für ein paar Fotos.
Es war wieder einmal ein wunderbarer gemeinsamer Abend.
Ich empfehle übrigens auch den Beitrag von Roland anzusehen, da sind ganz wunderbare Fotos enthalten.
Badhuus Harlingen
En Stokkenbieb!
#52wochenfotochallenge #52wfc25 @norberteder@graz.social
#fotowalk mit @PaperG
sehr kalt wars, aber wieder so so so toll😍. Tolle Motive und viel Spaß bei der anschließenden Bearbeitung 🤗😊
#lostplace
#urbex
#fujixt5
#photography
#fotografie
#streetart
#grafitti