#cycle

Thunder Honey Snow StudioThunderHoneySnowStudio@mas.to
2025-07-16

Standing Balance Practice

Want to challenge your balance? This 24-minute hatha practice is for you!

Perfect as a stand-alone practice or as warm-up for another activity, this practice will help you recruit your core to find balance. No props required! You don’t even need a yoga mat! You might find standing next to a wall for support helpful in one-legged postures.

#Hatha #Balance #Core #YogaForRunners #YogaForCyclists #StandingYoga #Run #Cycle #Yoga

thunderhoneysnowstudio.ca/vide

Dirk Bachhausendirk@www.bachhausen.de
2025-07-15

Vier Wochen, ein Thema: Der Engagement Cycle von The Green Line

Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln

“Für mich ist The Green Line eher ein Community-Informations-Service als eine klassische journalistische Organisation.” Anita Li ist die Gründerin von The Green Line, einem Lokalmedium aus Toronto in Kanada. Als die Journalistin das Projekt startete, wollte sie eine neue Art der Berichterstattung etablieren. Mitten während der Corona-Pandemie wollte Anita einen Gegenpol zum “passiven Konsum von belastenden Nachrichten” schaffen und Menschen ermutigen, „selbst aktiv zu werden”.

The Green Line sieht sich selbst als Ratgeber, um in Toronto zurechtzukommen. Sie produzieren Artikel für ihre Website, verschicken mehrere Newsletter und veröffentlichen (Video-)Content für Instagram, YouTube und TikTok. Die frei verfügbaren Inhalte werden durch einen Mix aus Fördergeldern, Partnerschaften und freiwilligen Unterstützer*innen finanziert.

Für ihre Berichterstattung folgt das Medium einem bestimmten Engagement Cycle, der die Bindung zu The Green Line stärken, aber auch die Lesenden konkret zum Handeln motivieren soll: Jeden Monat fokussieren sie sich auf ein neues Oberthema. Dieses Problem wird dann konstruktiv, also mitsamt möglichen individuellen Lösungen, angegangen. Das gelingt The Green Line über vier Schritte:

Schritt 1 – Mit der Einführung eine gemeinsame Grundlage schaffen

Der Explainer führt in das Thema ein und dient als Basis für die nächsten Schritte. Jedes Thema wird von The Green Line mit Fokus auf die fünf eigenst entwickelten Aspekte der Lebensqualität in Toronto gewählt: Ernährung, Wohnen, Verkehr, Beruf oder Gesundheit.

Der erste produzierte Inhalt ist ein Artikel, der das konkrete Problem beschreibt. Er beantwortet Fragen wie: Was ist das Problem? Warum gibt es das Problem? Was sind die Auswirkungen auf mich? Diese Informationen verbreiten sie auch multimedial, drehen also beispielsweise auch ein Social-Media-Video dazu. Dieser Schritt dient als Basis des Engagement-Cycle.

Beispiel – Wohnungsräumung: The Green Line veröffentlichte als erstes einen Artikel, der das Problem der Wohnungsräumungen in Toronto erklärt. Darin wurde auch erwähnt, welche Rechte Mieterinnen und Mieter in solchen Situationen haben. Anknüpfend dazu hat die Redaktion auch ein TikTok produziert, was sich vertiefend mit den Rechten von Mieterinnen und Mietern befasst.

Schritt 2 – Mit einem Artikel erste Lösungsvorschläge vorstellen

Im nächsten Schritt des Engagement-Cycle folgt dann in der zweiten Woche ein Feature (eine Art Mischung aus Bericht und Reportage), welches mögliche Lösungen aufzeigt. “Dabei sehen wir uns klar als serviceorientierten Journalismus”, stellt Anita Li klar. Serviceorientierter Journalismus bedeutet für sie: “Dinge, die man nur sehr schwer googlen kann. Also sehr gebündelte, sehr lokale Informationen.”

Das Feature beschreibt dann sehr handlungsorientiert, wie man mit gewissen Situationen in Bezug auf das Oberthema umgehen kann. Dabei versucht The Green Line wirklich detailliert auf einzelne Probleme einzugehen und einen Mehrwert zu schaffen: Mal geben sie Hilfestellungen, was bei bestimmten Behördenbriefen zu tun ist, ein anderes Mal erstellen sie selbst interaktive Karten mit kostengünstigen Essensmöglichkeiten.

Beispiel – Wohnungsräumung: Das Feature ist bei diesem Thema ein Artikel, der als Guide für alle Probleme in Bezug auf Wohnungsräumung fungiert, zum Beispiel: “Was passiert, wenn du einen Räumungsbescheid bekommst“. Dieser Artikel ist narrativ, also erzählend, geschrieben und verdeutlicht das Problem anhand einer Person.

Schritt 3 – Bei einer Veranstaltung gemeinsam neue Lösungen suchen

Die Veranstaltung in Woche drei hat immer eine “praktischen oder lustigen Mehrwert”. So hätten sie in der Vergangenheit schon Filmaufführungen, Konzerte oder Workshops organisiert. Bei diesen Events vernetzt sich die Community von The Green Line und erarbeitet zusammen mögliche, neue Lösungen für das Problem. Dafür laden sie neben ihrer Community, Fachleute, Organisationen oder Kontakte aus dem Artikel zu bestehenden Lösungsvorschlägen ein, um jeweils ihre Erfahrungen zu teilen.

Aus der Community besuchen durchschnittlich etwa 50 Menschen die Events, die größten Veranstaltungen haben aber bis zu 300 Teilnehmende angelockt. Nach jedem Event lässt The Green Line neue Besucher*innen ausgedruckte Umfragen mit Kontaktdaten ausfüllen. So bringen sie die Offline-Besucher*innen mit in die Online-Community. Auch über die Veranstaltung erscheint im Nachhinein ein Artikel/Blogbeitrag auf der Webseite. In diesem Schritt des Engagement-Cycle interagiert die Community wohl am stärksten und am direktesten mit The Green Line.

Beispiel – Wohnungsräumung: Die Redaktion hat verschiedene Organisationen zu einem Community-Abendessen eingeladen. Dazu gehören Vereinigungen für Mietende oder auch Rechtshilfe für Wohnraum. Diese Akteurinnen und Akteure haben dann jeweils praktischen Input gegeben, so zum Beispiel der Vertreter der Mieter*innenvereinigung: “Er hat erklärt, wie man gegen seine Vermieter*innen vorgehen kann, wenn die eigene Wohnung illegal oder unfair gekündigt wird.”

Schritt 4 – Mit einer Umfrage Feedback und Lösungen sammeln

Am Ende des Engagement-Cycle, also zum Abschluss eines jeden Themas, führt die Redaktion eine Umfrage in ihrer Community durch. Dabei fragt sie standardmäßig Name, Alter, Kontaktdaten und das Wohnviertel in Toronto ab. Darauf folgen Fragen zum Thema des Monats, beispielsweise welche Lösungen der Community noch einfallen. Auch diese Ergebnisse werden in einem Artikel auf der Website festgehalten.

Gleichzeitig dient die Umfrage dazu, neue Community-Mitglieder zu gewinnen, weitere Themen zu entdecken und Feedback zum Event zu bekommen.

Die Umfrage führt The Green Line mittlerweile mit beabee, einer von CORRECTIV entwickelten Software-Lösung für community-zentrierte Redaktionen, durch: “Früher haben wir Google Forms benutzt, aber das hatte zu große Datenschutz-Probleme”, so erklärt Anita Li den Wechsel, “wir wollen die Daten unserer Nutzer*innen so gut wie möglich schützen.” Außerdem mache beabee einen besseren Eindruck, weil es sich direkt auf der Webseite einbinden lasse, so bleibt die Markenidentität erhalten.

Beispiel – Wohnungsräumung: Im Beispiel der Wohnungsräumungen hat The Green Line seine Community nach ihren Erfahrungen, Lösungen und Wünschen gefragt. So konnten Lesende ihre eigenen Tipps teilen, aber auch gezielt auf fehlende Guides oder Hilfsmittel aufmerksam machen. Daran anknüpfend hat The Green Line einige der Tipps auf ihrer Website geteilt. Einen neuen, eigenen Guide haben sie in dem Fall nicht gestartet. In der Vergangenheit haben sie aber zum Beispiel schon selbst Karten mit öffentlichen Toiletten erstellt.

So schafft es The Green Line vier Wochen lang über ein Thema zu berichten, ohne dabei repetitiv oder abschreckend zu wirken. Jede Woche hat ihre eigene Perspektive auf das Thema und insgesamt ist die Berichterstattung konstruktiv. Sie zeigt Lösungen auf und motiviert die Lesenden selbst aktiv zu werden. All das gelingt über den ausgeklügelten Engagement-Cycle.

Dieses Fallbeispiel ist Teil des Angebots vom CORRECTIV.StartHub, der Anlaufstelle für alle, die ihr eigenes Community-zentriertes Medienprojekt im Lokalen starten wollen.

Du willst kein Fallbeispiel verpassen? Melde dich jetzt an!

Mehr Infos zum CORRECTIV.StartHub.

Zur Quelle wechseln
Author: Anton Reckmann

#cycle #engagement #green #thema #wochen

John Johnson Okahjjokah
2025-07-13

Introducing the world's most powerful model.

OpenAI → Anthropic → Gemini → Grok ↺

Euan MasonTreeStarMan
2025-07-13

I regularly in , but we need more protected cycleways. Most drivers are fantastic and careful, but it just takes one idiot to kill you if you're on a roadside.

KDE Plasma 6.5 has a Day-Night Cycle section in Settings

Night Light in KDE Plasma uses the day and night cycle to manage the scheduling for turning on the blue light filter in the nights and turning it off in the mornings. The day and night cycle consists of sunrise and sunset times in your region, and they differ from area to area. You can either select your region manually from the map shown, or automatically from the Internet.

Over time, various features in development for the upcoming KDE Plasma version are being worked on, such as dynamic wallpapers. This feature uses the day and night cycle that you’ve set up to automatically change the wallpaper based on the time of day. From the sunrise time, the wallpaper changes to the light version, and from the sunset times, it changes to the dark version.

As a result of introducing features that utilize the day and night cycle, its settings page has been moved to its own separate section to expose it more clearly and to emphasize the fact that it’s being used by different features other than Night Light.

Dynamic wallpapers and other features that depend on day and night cycle will be able to utilize the configured cycle times to allow a more dynamic experience on your desktop. To learn more about other changes, press this button.

Learn more

Photo by Andrea Piacquadio

#Cycle #DayNight #KDE #KDEPlasma #KDEPlasma6 #KDEPlasma65 #news #Plasma #Plasma6 #Plasma65 #Settings #Tech #Technology #update

とおいまつりfeteslointaines@mstdn.jp
2025-07-13

今日はサンモニの後は此方に。うちのご近所の豊かな自然の中を自転車乗りたちが駆け抜ける爽快さよ‼️

<< Cycle* THE ROAD RACE TOKYO TAMA 2025 #cycle #live
youtube.com/live/JI3aw9nIeVI?s

B31 Voicesb31voices
2025-07-12

HAVE YOUR SAY: Consultation on plans to extend to A38 Route to

In person consultation TODAY:
- Sat 12th 10-1 High St

READ MORE & HAVE YOUR SAY: bvoices.uk/A38-cycle

A Fool And His Fujiafoolandhisfuji@c.im
2025-07-12

Riding By

Stopped chatting for a few mins, gentleman was doing the C2C ride.

Lens: Tamron 18-300mm F/3.5-6.3 Di III-A VC VXD on a Fujifilm X-T30

#photography #landscapephotography #thelakedistrict #landscape #harbour #cycling #c2c #cycle #bike #monochrome #blackandwhitephotography #tamron #photographer #whitehaven

monochrome shot of man on cycle with backdrop of old buildings
しんちゃん®️susamishin
2025-07-11

👍 on @YouTube: 【フィニッシュシーン】ツール・ド・フランス 第7ステージ|Cycle*2025 t.co/HZzp5pqQ8t

Cycle*2025 ツール・ド・フランス 第7ステージ #cycle #live - YouTube

youtube.com/watch?v=9vcg7lgbGs

今日は無料だよ

コンチキチキバンバン🐍konchiki@mstdn.jp
2025-07-11

今日は最後まで配信

Cycle*2025 ツール・ド・フランス 第7ステージ #cycle #live - YouTube youtube.com/watch?v=9vcg7lgbGs

2025-07-09

Ces chercheurs ont prédit la fin de l’Histoire (et elle s'accélère) - Les Revues du Monde

youtube.com/watch?v=GNxyOhgWZU

Est-ce que l'Histoire s'accélère ? Certains chercheurs le pense, et on pourrait même prédire ce vers quoi on se dirige.

#Anthropocene #collapsologie #CharlieDanger #temps #futur #histoire
#BiaisDeNegativite #cycle

B31 Voicesb31voices
2025-07-08

HAVE YOUR SAY: Consultation on plans to extend to A38 Route to

IN PERSON consultation TODAY:
- Tues 8th July 10-1 Longbridge High St

SEE: bvoices.uk/A38-cycle

B31 Voicesb31voices
2025-07-07

HAVE YOUR SAY: Consultation on plans to extend to A38 Route to

Take part online or in person:
- Tues 8th July 10-1 Longbridge High St
- Sat 12th 10-1 High St
- Thu 17th 2-5 Northfield Library

READ MORE & HAVE YOUR SAY bvoices.uk/A38-cycle

2025-07-06

How does crypto perform during summer? ☀️

Historically, Bitcoin shows weaker performance, though post-halving years often bring rebounds. Stocks also slow down in these months. Here’s what the data reveals: auriccrypto.com/analysis/marke

#Bitcoin #Summer #Stocks #Season #Cycle

2025-07-05

はじまった / 【フィニッシュシーン】ツール・ド・フランス 第1ステージ|Cycle*2025 #cycle #tour - YouTube youtube.com/watch?v=QYS6BxqZ96

Cycle*2025 ツール・ド・フランス 第1ステージ #cycle #live - YouTube

youtube.com/watch?v=-kx9LBlS7c

Sprocket Bicycle Marketplacesprocketapp
2025-07-05

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst