Hätten wir jetzt ein Technologie offenes #Tram Netz mit #Wasserstoff Straßenbahnen oder Elektrobusse wie in #Gundelfingen, dann wäre das nicht passiert!!!
Hätten wir jetzt ein Technologie offenes #Tram Netz mit #Wasserstoff Straßenbahnen oder Elektrobusse wie in #Gundelfingen, dann wäre das nicht passiert!!!
Bevölkerungswarnmeldung - Großbrand Freiburg-Hochdorf: Aufgrund eines Großbrandes im Industriegebiet Freiburg-Hochdorf mit Rauchentwicklung besteht aktuell eine Bevölkerungswarnmeldung für die umliegenden Gemeinden. https://www.gundelfingen.de/unsere-gemeinde/aktuelles/ueberblick/2923/bevoelkerungswarnmeldung-grossbrand-freiburg-hochdorf
Jugendkino am 02.10.2025: Das Jugendkino präsentiert den Film "Harry Potter und der Stein der Weisen". https://www.gundelfingen.de/unsere-gemeinde/aktuelles/ueberblick/2922/jugendkino-am-02102025
Land BW hat ein Klimaschutzgesetz, das u.a. Gemeinden dazu verpflichtet, Klimawärmepläne zu erstellen. Und das wirkt - gerade eben hat der Gemeinderat #Gundelfingen einstimmig die Offenlage des in den letzten Monaten entwickelten Wärmeplans für die Gemeinde beschlossen.
Gemeinde Gundelfingen - Telefonische Erreichbarkeit gestört: Aufgrund einer Leitungsunterbrechung im Anbieternetz ist die Gemeinde Gundelfingen den heutigen 24.09.2025 bis voraussichtlich in den späten Nachmittag telefonisch nicht erreichbar. https://www.gundelfingen.de/unsere-gemeinde/aktuelles/ueberblick/2920/gemeinde-gundelfingen-telefonische-erreichbarkeit-gestoert
"Vertretungsstunden sind oft eher langweilig. Ein Gymnasium in #Gundelfingen nutzt die Plattform "#LifeTeachUs", um den Unterricht mit externen Profis aufzuwerten."
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/app-unterricht-schule-vertretung-100.html
Am 25.09. zeigen wir im Kommunalen Kino #Gundelfingen den Film "27 STOREYS - ALTERLAA FOREVER". Vorher stellen wir unser Projekt noch kurz vor.
Los geht's um 20 Uhr im Kultur- und Vereinshaus Gundelfingen in der Vörstetter Str. 7. Bewirtung gibt es bereits ab 19:30.
Wir freuen uns euch dort zu sehen!
Den Trailer des Films gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=L_myOgdX_I4
Das waren noch Zeiten! Jetzt gibt es weder Straßenbahn noch E-Bus. Soviel zur Wahrhaftigkeit im Wahlkampf ... #gundelfingen
22. Gundelfinger Weinzauber: Der Gewerbeverein Gundelfingen lädt Sie herzlich zum 22. Gundelfinger Weinzauber ein! Vom Freitag, 19. bis Sonntag, 21. September 2025 verwandelt sich die Ortsmitte wieder in eine festliche Weinmeile mit besonderem Flair. https://www.gundelfingen.de/unsere-gemeinde/aktuelles/ueberblick/2918/22-gundelfinger-weinzauber
Fundfahrräder: Bei der Gemeinde Gundelfingen wurden Fahrräder abgegeben/gefunden. https://www.gundelfingen.de/unsere-gemeinde/aktuelles/ueberblick/2917/fundfahrraeder
Woche der Klimaanpassung vom 15. - 19. September: drei Veranstaltungen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (Radtour von #Freiburg nach #Gundelfingen und zwei Mal online)
https://www.breisgau-hochschwarzwald.de/pb/30706_65680_66046_3059890_3240313_3240151_3240091.html
Stand auf dem Gundelfinger Weihnachtsmarkt- jetzt bewerben!: Sie möchten als Aussteller mit einem eigenen Stand dabei sein? Dann laden wir Sie herzlich ein, sich für einen Standplatz zu bewerben! https://www.gundelfingen.de/unsere-gemeinde/aktuelles/ueberblick/2916/stand-auf-dem-gundelfinger-weihnachtsmarkt-jetzt-bewerben
Die #BalkonSolar Ortsgruppe #Denzlingen lädt zum nächsten Treffen ein:
Montag, 1.9.
17:00 - 19:00
Quartierstreff Sommerhof
Schwarzwaldstraße 1, Denzlingen
Einfach vorbei kommen!
#Emmendingen #Gundelfingen #Glottertal #Steckersolar #Balkonkfrafttwerk
Bitte entschuldigt die merkwürdigen Beiträge zu den letzten beiden #Blättle-Ausgaben. Man nutzt in der Gemeinde inzwischen wohl nbsp anstatt Leerzeichen, um die Kalenderwoche vom Datum abzutrennen. Darauf war ich echt nicht vorbereitet 😉
Neues vom #Taubenbach! Heute auf dem Rückweg lag einer der #Poller am Boden. Ich fragte mich ob es vielleicht so weit war, dass Lockpicking-#Blechdosenpilot die Poller überwunden hatte. An der Baustelle im Hintergrund ist allerdings kein Durchkommen für Blechdosen, also wurde er vielleicht von Bauarbeitern nicht richtig verschlossen und ist umgefallen.
Baustelle: Auch auf der anderen Seite der Brücke wurden jetzt zwei Poller installiert. Diese sehen allerdings nicht entfernbar aus. Ob noch ein dritter hinzu kommt und bei der Baustellenplanung die Wichtigkeit dieser Stelle für den Radverkehr berücksichtigt wurde? Die Kurveninnenseite scheint mir weit genug, dass eine Blechdose noch durch passt. Aber vielleicht will man hier nur landwirtschaftliche Gespanne abhalten, die auf der anderen Seite die Poller ja noch durch Ausweichen ins Gelände überwinden könnten.
@hollma @Azetbur
»Ich kenne aber keinen Landwirt, der grobe Erdbrocken im Herbst liegen lässt.«
Höhö.
Verstehe ich den Artikel richtig, dass das von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich ist, wer für die Säuberung der Wege zuständig ist?
Also müsste ich für meinen Weg von #Waldkirch nach #Freiburg bei Waldkirch, #Denzlingen, #Glottertal, #Heuweiler, #Gundelfingen und #Freiburg nachfragen, wer jetzt für den Dreck rücksichtsloser #Millionenerben (#NullProzentErbschaftssteuer) verantwortlich ist?
Letztes Jahr hat im Herbst einer den Weg entlang der B294 bei #Suggental so stark verdreckt, dass mein Fahrrad über einen Monat lang nach jeder Fahrt bis oben hin eingeschlammt war. Die mehr als faustgroßen Erdklumpen sind natürlich auch bei Trockenheit keine Freude, aus Sicherheitsgründen.
Letztens dachte ich im Malefikantenweg (die Schotterpiste Richtung #Heuweiler in den Feldwegen bei #Gundelfingen), dass das mit den profillosen 32mm-Reifen zumindest nicht trivial ist. Wissen wollend, ob ich die Oberflächenglätte in #OSM herunterstufen muss, bin ich nochmal mit 32mm-Reifen mit Profil da lang (beide Richtungen).
Aber bei so vielen Personen auf Hollandrädern, die da nach Sonnenuntergang noch unterwegs sind, scheint mir das Herunterstufen unangebracht. 😄
Achtung Hundebesitzer - Verdacht auf Giftköder im Bereich Obermattenbad: Eine Warnung an alle Hundebesitzer aufgrund eines begründeten Verdachts ausgebrachter Giftköder im Bereich Obermattenbad Gundelfingen. https://www.gundelfingen.de/unsere-gemeinde/aktuelles/ueberblick/2914/achtung-hundebesitzer-verdacht-auf-giftkoeder-im-bereich-obermattenbad
@_tillwe_ Mir persönlich sagt die AB generell zu, aber da kommen wir zum interessanten Problem, dass das subjektive #Sicherheitsempfinden je nach Person, Fahrstil und Erfahrung stark variieren kann. Deswegen finde ich #RadverkehrFrei auf Fußwegen auch nicht per se schlecht, auch wenn ich mir nach einem entsprechenden Konflikt mit der #FantasieStVO (Autoarschloch hat mich auf der Landstraße #K5103 Richtung Fußweg gedrängt) eine Kamera gekauft habe.
Diesbezüglich sagt mir das Zusatzzeichen „Radfahrer auf der Fahrbahn erlaubt“ beim #Swasticar-Händler sehr zu, weil es den #Blechdosenpiloten die geltende Rechtslage näher bringt. Gefühlt verhalten die sich da rücksichtsvoller.
Ansonsten bin ich mit den exakten Gegebenheiten nicht gut vertraut, weil ich wegen des Kopfsteinpflasters im Norden nicht gerne da durch fahre. Das #Kopfsteinpflaster an der Einfahrt zum Wirtschaftsweg in der Unteren Waldstraße hat mich letztes Jahr bei Regen einen Helm gekostet.
Ich kann verstehen, dass man sich nicht wohl fühlt, wenn eine Blechdose mit viel zu wenig Abstand hinter einem fährt. Nicht nur wegen der realen Gefahr, sondern auch weil man sich in Deutschland aus irgendwelchen Gründen der Geschwindigkeit des Hintermannes anzupassen hat.
(Ich finde es in der #Händelstraße in #Freiburg immer wild, wenn die Radfahrenden hinter denen ich auf den Radweg gefahren bin, unmittelbar auf den Fußweg ausweichen. Nur weil ich ein schnell aussehendes Fahrrad fahre heißt das ja nicht, dass ich nicht die 40 Meter abwarten kann, bis die Spur breiter wird.)
Gerade unerfahrene Radfahrende scheinen ja zu denken, dass man besser behandelt wird, wenn man im Rinnstein fährt und immer zurück steckt. Es ist aber gerade umgekehrt: Die verhalten sich besser, wenn man fährt wie #lebensmüde. Liegt bestimmt an der Angst um den Lack.
Ich bin auf einem :vz240:. Die Radverkehrsausleitung links signalisiert für mich, dass damit Schluss ist, die #Benutzungspflicht entfällt und ab hier Gehweg ist.
Aufmerksame Beobachtende erspähen rechts oben, halb von der Hecke verdeckt, #VZ240 und nehmen wie ich vielleicht an, dass darunter auch das Zusatzzeichen „Ende“ ist, um o.g. Sachverhalt zu verdeutlichen.
Nö. Das beschildert die Kurve, nach der wieder eine Ausleitung kommt, wo dann aber wirklich ein reiner Fußweg ausgeschildert ist.