#HeimatvereinWasserburg

2025-06-04

# Heimatverein fährt nach Straubing
Der Heimatverein fährt am 28. Juni nach Straubing. Auf dem Programm stehen eine Stadtführung und der Besuch des Gäubodenmuseums. …
hrbruns.de/hrb/heimatverein-fa
#Exkursion #HeimatvereinWasserburg #Straubing

Der Heimatverein fährt am 28. Juni nach Straubing. Auf dem Programm stehen eine Stadtführung und der Besuch des Gäubodenmuseums.
2025-05-03

# München und der Nationalsozialismus
Am Sonntag, 18.5.2025, fährt der historische Verein ganztags nach München: Auf dem Programm steht vor allem ein Besuch des NS-Dokumentationszentrums sowie ausreichend Zeit zur Vertiefung bzw. zur freien Verfügung. Der für die Gruppe gebuchte Rundgang führt in die Ausstellung „München und der Nationalsozialismus“ ein. Behandelt…
hrbruns.de/hrb/muenchen-und-de
#Exkursion #HeimatvereinWasserburg #HistorischerVerein #NSDokuzentrumMünchen

Blick in das NS-Dokumentationszentrum München
2025-02-19

# HKM108: Das Bayerische Rautenwappen und Wasserburg
Die Herkunft der Wittelsbacher Rauten wurde seit dem 18. Jahrhundert in Gelehrtenkreisen diskutiert. Nachdem anfänglich eine Herleitung von Heinrich dem Löwen oder gar den Bajuwaren im Raum stand, setzte sich am Ende einer über hundert Jahre anhaltenden Diskussion der Fachwelt eine Abstammungsthese durch, die…
hrbruns.de/hrb/hkm108-das-baye
#Dr.SebastianDietz #Gimplkeller #HeimatvereinWasserburg #HKMPodcast #Wasserburg

Das Bayerische Rautenwappen der Grafen von WasserburgDas bayerische Rautenwappen - Bild: Stadtarchiv Wasserburg
2025-01-31

# Das Bayerische Rautenwappen
Montag, 17.2.2025, 19.30 Uhr Gimplkeller Dr. Sebastian Dietz, Augsburg Das Bayerische Rautenwappen und Wasserburg Seit dem Spätmittelalter verwendete das bayerische[…] …
hrbruns.de/hrb/das-bayerische-
#Gimplkeller #HeimatvereinWasserburg #Vortrag

2025-01-22

# HKM105 Wie die Nazis in Wasserburg Fuß fassten
Dipl. Kulturwissenschaftlerin Juliane Günther forscht schon länger zum Nationalsozialismus in Wasserburg. In einem Vortrag gab sie erste Erkenntnisse preis. …
hrbruns.de/hrb/hkm105-wie-die-
#Gimplkeller #HeimatvereinWasserburg #JulianeGünther #Nationalsozialismus #Wasserburg #HKMPodcast

2024-12-24

# HKM040 – 800 Jahre Mythos Christkind
Museumsleiterin Sonja Fehler hat beim Heimatverein Wasserburg dem Mythos des Christkindls nachgespürt. Auch die Veränderung der Weihnacht vom kirchlichen zum bürgerlichen Ereignis beleuchtete sie. Im HKM Podcast hören Sie Auszüge aus diesem Vortrag vom 4. Dezember 2023: …
hrbruns.de/hrb/hkm040-800-jahr
#HeimatvereinWasserburg #Museum #SonjaFehler #Wasserburg #Weihnachten

2024-11-28

# Exkursion mit dem Heimatverein
Samstag, 7.12.2024 (ganztägig) – Kripperl schaun – Fahrt nach Schleißheim und München Das Alte Schloss Schleißheim beherbergt unter dem Titel[…] …
hrbruns.de/hrb/exkursion-mit-d
#BayerischesNationalmuseum #Exkursion #HeimatvereinWasserburg

Krakauer Krippe aus der Sammlung Weinhold im Bayerischen Nationalmuseum
2024-10-04

# 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland
Das Jahr 1949 stellt für Deutschland in jeder Hinsicht ein denkwürdiges Jahr dar. Vier Jahre nach Kriegsende hatten die vier[…] …
hrbruns.de/hrb/75-jahre-bundes
#75JahreGrundgesetz #HeimatvereinWasserburg #PeterRink #Vortrag #HKMPodcast

2024-05-23

# 75 Jahre Grundgesetz …
Dr. Peter Rink war lange Jahre Direktor des Luitpold-Gymnasiums in Wasserburg und hat sich als Historiker eingehend mit dem #Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland befasst. …
hrbruns.de/hrb/75-jahre-grundg
#75JahreGrundgesetz #HeimatvereinWasserburg #HKMPodcast #MatthiasHaupt #MichaelKölbl #PeterRink #Podcast

2024-05-03

# HKM063 Ärzte, Bader, Hebammen
Schon im Mittelalter differenzierten sich überall in Deutschland eine Reihe von spezialisierten Heilberufen aus. In den Quellen des Wasserburger Stadtarchivs lassen sich seit dem 15. Jahrhundert viele Spuren dieser medizinisch tätigen Frauen und Männer finden. Christoph Nonnast referiert über den aktuellen Kenntnisstand von Arbeit der…
hrbruns.de/hrb/hkm063-aerzte-b
#ÄrzteBaderHebammen #ChristophNonnast #HeimatvereinWasserburg #Wasserburg

2024-03-22

HKM057: Mozart und die Volksmusik Im Theater Wasserburg gab der Heimatverein die Möglichkeit, sich gekonnt informieren zu lassen über Wolfgang Amadeus Mozart und die Volksmusik. Das bewerkstelligte Dr. Stephan Höllwerth, ein Musikwissenschaftler aus Salzburg. Unterstützt wurde er dabei vom Streichquartett „Reich an Hall“. … hrbruns.de/hrb/hkm057-mozart-u #Dr.StephanHöllwerth #HeimatvereinWasserburg #Mozart #ReichAnHall #TheaterWasserburg

2024-03-01

HKM051 Konrad von Wasserburg – eine Randfigur der Geschichte Konrad von Wasserburg ist eine interessante Person des Mittelalters. Und das, obwohl er nur selten in der Zeitgeschichte auftaucht. Meist dann, wenn es etwas zu beurkunden galt – oder er einen Streit anzettelte oder drin verwickelt war. … hrbruns.de/hrb/hkm051-konrad-v #DanielBaumgartner #HeimatvereinWasserburg #KonradVonWasserburg #Wasserburg

2023-12-14

HKM040 – 800 Jahre Mythos Christkind
Die Wasserburger Museumsleiterin Sonja Fehler hat in einem Vortrag beim Heimatverein Wasserburg dem Mythos des Christkindls nachgespürt. Dabei kam die Sprache auch auf die Veränderung der Weihnacht vom kirchlichen zum bürgerlichen Ereignis. Im HKM Podcast hören Sie Auszüge aus diesem Vortrag vom 4. Dezember 2023 im Gimplke
hrbruns.de/hrb/hkm040-800-jahr
#HeimatvereinWasserburg #Museum #SonjaFehler #Wasserburg #Weihnachten

2023-11-29

Mythos Christkind – Ein Vortrag im Gimplkeller
Der Heimatverein lädt zu einem Vortrag von Sonja Fehler zum Mythos Christkind ein, mit Punsch und zu Weihnachtsgebäck.
hrbruns.de/hrb/mythos-christki
#Kultur #HeimatvereinWasserburg #SonjaFehler #Vortrag #Wasserburg #Weihnachten

2023-11-16

HKM035 – Der Hitlerputsch von 1923
Der Hitlerputsch von 1923 kam nicht aus heiterem Himmel, sondern war die Folge von Verirrungen und Verwicklungen vor allem auch der Bayerischen Staatsregierung. Es war also beileibe nicht so, dass Hitler in den Bürgerbräu-Keller stürmte, mit einer Pistole in die Luft schoss und dann war Putsch.

hrbruns.de/hrb/hkm035-der-hitl
#DrHansHinterberger #Gimplkeller #HeimatvereinWasserburg #HitlerPutsch

2023-11-08

Der Hitlerputsch 1923 – Vortrag im Gimplkeller
Dr. Hans Hinterberger, Soyen:Der Hitlerputsch von 1923 und die Mitverantwortung der Bayerischen StaatsregierungMit dem Putsch im Münchner Bürgerbräukeller greift Adolf Hitler vor genau hundert Jahren zum ersten Mal nach der Macht - und wird scheitern. Schon am nächsten Morgen bricht die Aktion unter d
hrbruns.de/hrb/der-hitlerputsc
#Wasserburg #Gimplkeller #HeimatvereinWasserburg #HitlerPutsch #Vortrag

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst