Heute mal die Bohnen vom #pulseincrease Experiment auseinandersortiert und ein wenig Statistik gemacht.
Heute mal die Bohnen vom #pulseincrease Experiment auseinandersortiert und ein wenig Statistik gemacht.
Ich habe das #increase Projekt zwar sicher etwas unterschätzt, bereue aber nichts.
Alleine dass ich heute 6 #Bohnensorten anhand Hülsen und Samen zu unterscheiden gelernt habe.
Gutes #Saatgut für den nächsten #Samentausch (sfw) gewonnen.
Und verköstigen muss ich sie natürlich auch noch!
#increaseCSE #increaseCSA #CitizenScience #Leguminosen #Garten #Gardening #solawi
Die letzten frischen INCBN_00483 Bohnen für dieses Jahr.
Fettucine mit Bohnen und Kartoffeln, dazu Pesto und Parmesan und als Garnitur eine Tomate aus dem Garten.
Artikel vom BR über das #pulseincrease Bohnenzucht-Projekt.
Dreierlei Bohnen an spanischen Croquetas de pollo
Optisch jetzt nicht so ganz überzeugend, hat aber geschmeckt. Dieses Jahr sind es so viele Gris Deuil Bohnen, daß man da auch mal welche in den Topf werfen konnte. Die anderen waren Omabohne und ne namenlose kroatische Sorte sowie ein paar namenlose aus Österreich (nicht im Bild). Interessant wie unterschiedlich Bohnen so im direkten Vergleich sein können.
INCBN_02676, INCBN_10082, INCBN_00483 und eine Handvoll INCBN_01310
Gestern mal etwas überfällige Bohnenstatistik für das #increasecsa Projekt gemacht und Samen für's nächste Jahr beiseitegelegt. Schoten und Bohnenkerne vermessen, gewogen, kategorisiert und fotografiert.
Es war in den letzten Wochen so naß in München, daß ein paar Bohnen schon in den Schoten gekeimt haben. Mal schauen, ob es noch mit einer zweiten Runde klappt, wie letztes Jahr. Die Maccearly waren in zweieinhalb Monaten reif.
Mal wieder ein bisserl Buchhaltung für das #pulsesincrease #increasecsa Projekt gemacht und Blüten, Blätter und Bohnenschoten dokumentiert.
9 Bohnensorten sind es dieses Jahr. 2 Stangenbohnen machen noch auf Länge, die anderen Sorten blühen schon und haben erste Schoten.
Landatu ditut #increaseCSA proiekturako babarrun haziak.
Ein paar Tage mit etwas Wasser von oben und manches Grünzeug legt dann ganz gewaltig Wachstum an den Tag.
Vor einer Woche konnte man noch nicht sicher sagen welche Bohnen Stangenbohnen und welche Buschbohnen sind. Heute habe ich gesehen, daß ich mich beim Auspflanzen nicht verhaut habe.
#pulseincrease #increasecsa #schrebergarten #alotment #kleingarten
Neun von zehn Bohnensorten haben gekeimt und sind ins Beet umgezogen. Nur eine österreichische Sorte macht wie im Vorjahr Probleme. Wenn das dieses Jahr auch wieder nix wird, dann hat keine von den 10 Bohnen gekeimt, die ich letztes Jahr bekommen habe - schade.
Von der leckeren kroatischen Stangenbohne, deren komplettes Saatgut auch dem Bohnenkäfer gut geschmeckt hat, haben aber alle 4 verbliebenen Samen vom Vorjahr gekeimt, insofern dieses Jahr wieder die Chance Nachschub für das nächste Jahr zu bekommen.
#increasecsa #pulseincrease #schrebergarten #kleingarten #citizenscience
Immer wieder erstaunlich. Wenn Bohnen keimen, dann legen sie meist ein rasantes Tempo an den Tag.
Vergleich gestern früh zu heute früh
Nächste Runde: 10 verschiedene Bohnensorten sind am Start für das
diesjährige Bohnenexperiment. 5 Stangenbohnen, 5 Buschbohnen.
Mehr Infos unter
Arghhhh 🪲
Gerade mal Saatgut für nächstes Jahr durchgesehen. Die kroatische Stangenbohne INCBN_00483 hat leider Bewohner.
Mal die Kerne auseinandersortiert. 4 Stück habe ich noch vom originalen Saatgut und um die 10 Kerne haben noch kein Loch. Hoffentlich wirds noch was mit denen.
Die Bohne hatte eine tollen Ertrag und sehr guten Geschmack .
Die anderen Bohnensamen schauen bisher ok aus.
Und beim MDR gab es im September auch einen Beitrag über das Projekt:
https://www.mdr.de/mdr-garten/pflanzen/bohnen-sorten-vielfalt-erhalten-increase-100.html
#pulseincrease
#increasecsa
#citizenscience
#schrebergarten
#kleingarten
#allotment
Eine schöne Doku über Bohnen auf ARTE!
Auch das Increase Experiment wird da vorgestellt, mit einigen Infos, die ich noch nicht kannte. Wahrscheinlich nur in D und FR anschaubar (oder via VPN)
https://www.arte.tv/de/videos/114194-000-A/superfood-bohnen/
#pulseincrease #increasecsa #citizenscience #schrebergarten #kleingarten #allotment
A first taste of the #puleincrease beans
INCBN_02676 Gadenstedter Omabohen and INCBN_00483 from Croatia (without name).
Both after cooking quite yellow and fine. The Gadenstedter Omabohne with rather dark, slightly floury bean seeds and the Croatian bean with green, quite crunchy bean seeds, almost like peas. The pod is quite fleshy and both have no annoying strings (you can pull them out, but not woody)
#pulseincrease #gardening # allotment #kleingarten #schrebergarten #increasecsa
Endlich sind die Bohnen für meine erste Teilnahme an einem #citizenscience Projekt eingetroffen 😃. In Kürze wirds ein neues #Bohnen|beet geben und mit den Kids eine Expertenboabachtung in der Bohnenentwicklung durchgeführt 😉 ..sofern die Schnecken uns lassen 😁
#increasecsa https://www.pulsesincrease.eu/de
På odlingslotten börjar äntligen blomsterbönorna ta sig. De flesta andra bönor, förutom bondbönor, ruttnade bort. Det europeiska bönprojektet jag var med i, #IncreaseCSA aka #PulseIncrease blev det inte mycket av.
Nu på sensommaren kom iallafall tomatillosen igång. Har över 10 plantor som vill ta över världen
#OdlingsLott #Odlingsmastodon
Äntligen blommar E-buskaget
#increase #increasecsa #beans
Bokat tid för tripp över regnbågen för gubbhund.
Försöker hålla mig pigg, glad och nöjd med att ha haft lyckan att dela nästan 16 år med denna där.
Som tur är som kom Increaseprojektets bönor idag för att distrahera mig.
6 olika bönsorters vars resa från böna till grodd till planta och skörd ska dokumenteras via en app.
Odlingsnörden i mig hoppar jämfota
#increase #increaseCSA