#Kanalisierung

2025-09-10

Kennt jemand von Euch #Nerds ein gutes, freies, #Opensource #Online #Programm für ein halboffenes #Diskussionsforum?
Mit registrierten Teilnehmenden, Themen und Untergruppen und so Sachen?

Wir sind eine österreichische #Kulturinitiative die sich gegründet hat, um sich gegen die kulturfeindlichen #Maßnahmen einer rechtskonservativen #Landesregierung zu wehren und suchen für all unsere guten Ideen, und deren Kanalisation, das passende Werkzeug.

#Kulturlandretten #Forum #MastodonPower #Kanalisierung #Widerstand

2025-03-08

In diesem Faden: User*innen diskutieren Bundesregierungspolitik mit dem Mastodonbeauftragten des SPD-Ortsvereins Beilngries-Kinding-Altmannstein!
bildung.social/@spd_beilngries
#Kanalisierung

Crazy-to-Bike :Firefish:crazy2bike@firefish.crazy-to-bike.de
2023-11-25

@phpmacher@sueden.social

Was da als Gedanke dahinter steckt, kapiere ich schon (auch wenn ich das für völlig absurd halte
🤦‍♂️):

"Wenn wird die elektronische Aufzeichnung von illegalen Strecken quer durch den Wald verbieten, dann bleiben die Mountaibiker schön brav auf den 3-4 m breiten offiziellen Wegen".
🤦‍♂️

Daneben, dass das eben nicht funktionieren wird, weil das
#Aufzeichnungsverbot gar nicht kontrollierbar ist, zeigt es nur wieder eindrücklich, dass die Leute, die sich so was ausdenken, nichts, aber auch gar nichts verstanden haben.

Auch wenn es sicher gesetzliche Regelungen und auch Verbote geben muss, damit eine Gesellschaft funktioniert, lässt sich ein "Problem" mit Verboten nicht lösen.

#Biker wollen schmale Wege mehr oder weniger fahrtechnischem Anspruch (#Trails). Diese bevorzugt auch bergab. DAS ist es, was #mountainbiken ausmacht und für Biker interessant macht.

Öde auf der breiten
#Forstautobahn runzukurven lockt (fast) keinen Biker (mehr) hinter dem Ofen vor.

Legale
#Streckenangebote fehlen fast Allerorten. Der Wunsch und Bedarf ist aber da. Bei Offiziellen, Städten, Gemeinden, (Wald)Besitzern, Jägern, Förstern und "Umweltschützern" stößt man als Biker aber zumeist auf taube Ohren.
Es gibt fadenscheinige Einwände, Ausreden und was weiß ich was, warum es nicht möglich sei, für Biker interessante, offizielle Strecken zu genehmigen. Sei es, vorhandene
#Wege legal freizugeben, oder Strecken offiziell zu bauen.

Wenn man sich auf der anderen Seite anschaut, was
#Vollernter imi #Wald anrichten und welche #Schäden, insbesondere auch im empfindlichem #Waldboden diese Maschinen hinterlassen, dann ist das einfach eine lobbygesteuerte Farce.

Und wenn es doch zu Genehmigungen kommt, dann ist das Angebot meistens viel zu klein, um eine funktionierende
#Kanalisierung auf diese Strecken zu bewirken.

So lange hier in Deutschland, von wenigen Orten wie z.B.
#Freiburg oder #Baiersbronn abgesehen, kein Umdenken erfolgt und mit Bikern gemeinsam legale Wegenetze entwickelt werden, wird sich an der Situation nichts ändern - und schon gar nicht mit so skurilen Gesetzen 🤦‍♂️

@DKo45549@nrw.social

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst