#Kupplungsprobleme

Peter Haslebacherpeter@derpendler.ch
2025-11-11

Kupplungsprobleme

“Wegen Kupplungsproblemen fällt dieser Teil des Zuges aus.“ So oder ähnlich ertönte die Stimme des Lokführers aus dem Lautsprecher. Am Freitagmorgen hätten wir in Winterthur Seen wie üblich an den bereitstehenden Teil der S11 angekuppelt werden sollen. Dies gelang jedoch – wie aus dieser Durchsage hervorkam – nicht. Also: Aussteigen, in den vorderen Teil einsteigen.

Problematisch nur: Der vordere Teil war weg. Daraus wurde also nichts. Deshalb warteten wir auf die nachfolgende S26. Stumpfsinnig stellten sich alle ans Gleis 1, dorthin, wo wir angekommen waren. Schliesslich wurde dort der Zug angezeigt.

Dass der Zug niemals dort einfahren konnte, hätte man erahnen können: Unser Hinterteil der S11 – der Teil, der nicht hatte angekuppelt werden können – stand ja noch da rum. Es kam, wie es kommen musste: Alle aufs Mal drängten sich durch die Unterführung auf Perron 2, als dies verkündigt wurde. Die verspätete S26 traf denn auch ein – im Tösstal bereits gut gefüllt. Einige Stehplätze liessen sich indes noch freischaufeln.

Wenigstens war in all den vielen Leuten die Gefahr des Umfallens sehr klein: Man wäre vor lauter Dichtestress rundum aufgefangen worden …

#ankoppeln #ankuppeln #Anzeige #Anzeigen #ausfallen #bereitstehen #Dichtestress #Durchsage #einfahren #Kupplung #Kupplungsprobleme #Lautsprecher #Lokführer #Perron #Probleme #rumstehen #S11 #S26 #stumpfsinnig #Tösstal #Unterführung #verspäten #warten #WinterthurSeen #Zug

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst