#LMWdigital

Landesmuseum WürttembergLMWStuttgart@bawü.social
2024-05-28

Heute ist #Weltspieltag ! Mit dem Tag soll auf das Recht auf freies Spiel von Kindern & Jugendlichen aufmerksam gemacht werden. Wir haben ein paar Spiel-Vorschläge: In unserer Online-Ausstellung "Vier Kartenspiele, die ihr sicher noch nicht kennt" bekommt ihr vielleicht etwas Inspiration 🃏
➡️ artsandculture.google.com/stor

#games #Kartenspiel #worldplayday #LMWdigital #cards @museum

Vier Karten aus dem Hundertdichterspiel: Handbemalt und mit Tusche beschriftet, wurden sie rückseitig mit Silberpapier beklebt. Die eine Hälfte der insgesamt 200 Spielkarten zeigt jeweils ein Portrait und den Namen von insgesamt hundert verschiedenen Poet*innen sowie den Anfang eines Gedichts.  Auf der anderen Kartenhälfte stehen die jeweiligen Gedicht-Fortsetzungen.
Landesmuseum WürttembergLMWStuttgart@bawü.social
2024-04-26

Heute vor 38 Jahren passierte es: #Tschernobyl, der Super-GAU. Auch wenn der Atomausstieg hier viel später beschlossen wurde, wirkte sich der Unfall nachhaltig auf die Einstellung gegenüber der Kernkraft aus. In unserer Online-Ausstellung „Nachbar Kernkraftwerk" zeigen Studierende die Ergebnisse ihrer Forschung in #Neckarwestheim zum Einfluss des Kernkraftwerks auf Sicherheitsgefühl & Identität der Bewohner*innen.
artsandculture.google.com/stor
#LMWdigital #Atomkraft @museum #NuclearHeritage

Landesmuseum WürttembergLMWStuttgart@bawü.social
2024-04-25

Morgen nicht verpassen: Die Tagung "No risk, no innovation? Künstliche Intelligenz in der Museumspraxis" beschäftigt sich mit KI-basierten Technologien im Museumsbereich. Auch am #LMWStuttgart setzen wir uns mit den Einsatzmöglichkeiten von KI-Technologien am Museum auseinander. Den Grundstein dafür legen unsere KI-Ethikrichtlinien: github.com/LMWStuttgart/KI-Eth

#KI #AI #LMWdigital #DigitalCulturalHeritage #DigitalTransformation @museum #LLM #Ethik

Landesmuseum WürttembergLMWStuttgart@bawü.social
2024-04-18

Wie lebt es sich mit einem #Kernkraftwerk in der Nachbarschaft? Welche Auswirkungen hat es auf Arbeitsplätze, Sicherheitsgefühl oder Identität einer Stadt? Das untersuchten Studierende der Empirischen Kulturwissenschaft an der @unituebingen in #Neckarwestheim. Einen Einblick in ihre Ergebnisse zeigen wir in unserer neuen Google Arts & Culture Story „Nachbar Kernkraftwerk - Vom Dorfleben vor & nach dem Atomausstieg":
artsandculture.google.com/stor

#LMWdigital #Atomkraft #Kernkraftwerk @museum

Landesmuseum WürttembergLMWStuttgart@bawü.social
2024-04-05

Was verbindet einen Schlafzimmerspiegel mit einem Stuhl für ein Zeppelin-Luftschiff und einen Türknauf mit einem Garderobenständer in einem Bodenseedampfer? – Sie alle stammen aus der Entwurfsfeder Bernhard Pankoks & lagern als grafische Entwurfszeichnungen in unserem Depot. 3500 Einzelblätter warten darauf, digitalisiert zu werden! Mehr dazu im #Blog
blog.landesmuseum-stuttgart.de

#LMWdigital #Grafik #Pankok #LMWStuttgart #Digitalisierung #Museum

Landesmuseum WürttembergLMWStuttgart@bawü.social
2024-03-28

Wenn man sich mit Münzen befasst, zählt der #Pudel wohl nicht unbedingt zu den ersten Assoziationen. Dennoch ist der zottelige Vierbeiner auch hier präsenter, als man zunächst vermuten mag. Mehr dazu im #Blog
blog.landesmuseum-stuttgart.de

#Numismatik #LMWStuttgart #coins #medal #Medaillen #Hund #Doglove #Münze #museumdigital #LMWdigital #DigitalCulturalHeritage #Münzkabinett #LMWBlog

Landesmuseum WürttembergLMWStuttgart@bawü.social
2024-03-26

Der #Podcast zur #Archäologie im Landesmuseum Württemberg entführt Euch zu einer Hör-Reise in längst vergangene, aber immer noch aktuelle Zeiten. Über die Hochkulturen der #Kelten, #Griechen und #Römer gelangen unsere Kuratorinnen & Kuratoren in die Zeit der #Alamannen & dem Beginn des #Mittelalters.
Hier gibt's die Folgen zum Nachhören: dieleichtigkeitderkunst.de/?s=

#archaeology #LMWStuttgart #Forschung #LMWdigital #antike #kunst #curator @museum @archaeodons

Landesmuseum WürttembergLMWStuttgart@bawü.social
2024-02-28

Wie klingt eigentlich ein #Cembalo? Und was unterscheidet es vom #Klavier? Unsere Explainerinnen Franzi & Lisa haben vor einiger Zeit das #HausDerMusik besucht und das Cembalo unter die Lupe genommen 🔎🎹.
Zum Video: youtube.com/watch?v=D41gXa3c5C

#LMWdigital #Instrument #Music #DigSMus #Stuttgart #Musik #Klang #Museum

Landesmuseum WürttembergLMWStuttgart@bawü.social
2024-02-06

1902 wurde in Gammertingen ein reich ausgestattetes frühmittelalterliches #Grab entdeckt. Unter den Beigaben befand sich u.a. ein #Kettenhemd, das in seiner Vollständigkeit einzigartig ist. Mehr zum Grab -->
@googlearts

artsandculture.google.com/stor

#Archaeology #LMWdigital #Armor #grave #earlymedieval #reconstruction @archaeodons

Landesmuseum WürttembergLMWStuttgart@bawü.social
2024-01-31

#Forschungsdatenmanagement ist auch für uns Museen ein zunehmend wichtiges Thema. Vom 12. - 16.02.2023 findet die #LoveDataWeek statt, in der international über #Forschungsdaten diskutiert & nachgedacht wird. Zum Programm aus dem deutschsprachigen Raum: forschungsdaten.info/fdm-im-de

#FDMPower #LoveData24 #FDM #LMWdigital

Landesmuseum WürttembergLMWStuttgart@bawü.social
2024-01-23

#Glas - Fans aufgepasst: heute um 18:30 Uhr findet eine Lesung mit Ausstellungsbesuch statt, bei der es um spannende Geschichten über Erwerb, Verkauf und Provenienz von Gläsern geht.
Infos & Tickets: landesmuseum-stuttgart.de/besu

Spannende Glasgeschichten aus dem #LMWStuttgart findet ihr auch auf Google Arts and Culture:
- Antikes Glas: artsandculture.google.com/stor
- Diamantriss-Gläser: artsandculture.google.com/stor
#LMWdigital #Sammlung #Museum #Antike #Handwerk #glass

Landesmuseum WürttembergLMWStuttgart@bawü.social
2023-12-28

Teil 3 unseres digitalen Jahresrückblicks 2023 🔮
3️⃣ Dieses Jahr haben wir 3 neue digitale Ausstellungen auf #Google Arts & Culture veröffentlicht:
🍇 Der Rausch des #Dionysos: artsandculture.google.com/stor
🥾 Wandern, so geht's?!: artsandculture.google.com/stor
🗡️ Der Mann mit dem Goldhelm: artsandculture.google.com/stor

#OnlineAusstellung #digitalExhibition #DigKV #wandern #Alokohol #Antike #Archaeology #coins #numismatik #Münzen #museum #virtualexhibition #LMWdigital
@museum

Landesmuseum WürttembergLMWStuttgart@bawü.social
2023-12-27

Teil 2 unseres digitalen Jahresrückblicks 2023 🔮
2️⃣ Erste Online-Ausstellung im DDB studio @ddbkultur über die skurrile Sammlung der #Geschmacksverirrungen:
"Will man den Ungeschmack wirksam bekämpfen, muss man sich erst die Mühe geben, den Ungeschmack näher zu studieren." Gustav E. Pazaurek, 1912.
👉 ausstellungen.deutsche-digital

#LMWdigital #DigKV #OnlineAusstellung #exhibition #digitalexhibition #Museum #Pazaurek #Kunstgewerbe #Stuttgart @histodons

Landesmuseum WürttembergLMWStuttgart@bawü.social
2023-12-27

Zwischen den Jahren: die Zeit, um zu sich zu kommen, sich bewusst Raum zu nehmen & zu reflektieren --> Zeit für unseren digitalen Jahresrückblick! 🔮💻
1️⃣ #LMWBlog
Ganze 28 Blogbeiträge haben wir 2023 publiziert. Die Artikel zu #Bauernkrieg500 haben es Euch aber ganz besonders angetan. Hier das Ranking der meist gelesenen Blogbeiträge:
1. blog.landesmuseum-stuttgart.de
2. blog.landesmuseum-stuttgart.de
3. blog.landesmuseum-stuttgart.de

#LMWdigital #Blog #Bauernkrieg #history #Museum
@museum

Landesmuseum WürttembergLMWStuttgart@bawü.social
2023-12-22

Die Weihnachtszeit kann sehr berauschend sein. Dass ein Rausch aber auch unangenehme Folgen haben kann, wusste man schon in der #Antike...bevor ihr zur Feuerzangenbowle greift , seht euch lieber nochmal unsere #OnlineAusstellung "Berauschend. 10.000 Jahre #Bier & #Wein " an 🍷 🍺 :
artsandculture.google.com/stor

#Alkohol #LMWdigital #Wein #LMWBerauschend #LMWdigital #DigKV #OnlineExhibition #digtalexhibition #virtual #archaeology #antiquity #alcohol #history @museum @histodons

Landesmuseum WürttembergLMWStuttgart@bawü.social
2023-11-29

Bei den EDV-Tagen in Theuern ging es um aktuelle Herausforderungen bei der Archivierung. Die Videomitschnitte der diesjährigen Tagung zum Thema „Langzeitarchivierung & digitale #Nachhaltigkeit “ sind nun auf der Tagungs-Website verfügbar. Die Videos sind mit Untertitel sowie englischer Übersetzung versehen.
edvtage.de/de/archiv/livestrea

#Museum #Archive #LZA #Langzeitarchivierung #Archive #Datenmanagement #FDM #RDM #EDVTage #LMWdigital

Landesmuseum WürttembergLMWStuttgart@bawü.social
2023-11-27

#LMWAugenblick
#Diamantriss-Dekore zählen sicher zu den elegantesten Verzierungen, die je auf #Glas verwendet wurden. Ihren #Zauber 🪄 entfalten sie erst aus der Nähe, wie bei diesem durch winzige gestippte Punkte entstandenen #Portrait des jungen Erbstatthalters der Niederlande, Wilhelm V. von Oranien (1748–1806).
🔍 Mehr dazu in unserer Story auf #GoogleArtsAndCulture "Punktgenaue Kunst"
artsandculture.google.com/stor

#portrait #OnlineExhibition #art #LMWdigital #glass
@histodons @museum

Kelchglas, Niederlande, um 1757, Glas, Landesmuseum Württemberg H. Zwietasch⁠, J. Leliveldt, CC BY-SA 4.0Kelchglas, Niederlande, um 1757, Glas, Landesmuseum Württemberg H. Zwietasch⁠, J. Leliveldt, CC BY-SA 4.0
Landesmuseum WürttembergLMWStuttgart@bawü.social
2023-10-19

#OnThisDay: Dieser #Geldschein wurde vor genau 100 Jahren von der Reichsbahndirektion #Stuttgart während der #Hyperinflation 1923 herausgegeben. Die Rückseite zeigt den Stuttgarter #Hauptbahnhof.
Zum digitalen Katalog:
landesmuseum-stuttgart.de/samm

#Geld #Money #Inflation #CC0 #Collection #Museum #LMWdigital #Geschichte #histodons

Landesmuseum WürttembergLMWStuttgart@bawü.social
2023-10-12

"Will man den Ungeschmack wirksam bekämpfen, muss man sich erst die Mühe geben, den Ungeschmack näher zu studieren." Gustav E. Pazaurek, 1912. Mehr zur skurrilen "Sammlung der #Geschmacksverirrungen" in unserer #OnlineAusstellung
@ddbkultur
👉
ausstellungen.deutsche-digital

#LMWdigital #Geschmacksverirrungen #Sammlung #Collection #Kunstgewerbe #DigKV

2023-08-14

1902 wurde in Gammertingen ein reich ausgestattetes frühmittelalterliches #Grab entdeckt. Unter den Beigaben befand sich u.a. ein #Kettenhemd, das in seiner Vollständigkeit einzigartig ist. Mehr zu Material & Technik in unserer Story bei #googleartsculture :
artsandculture.google.com/stor

#Archaeology #LMWdigital #WissKomm #OnlineAusstellung #DigKV #scicom

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst