#LMWBlog

Landesmuseum WürttembergLMWStuttgart@bawü.social
2024-03-28

Wenn man sich mit Münzen befasst, zählt der #Pudel wohl nicht unbedingt zu den ersten Assoziationen. Dennoch ist der zottelige Vierbeiner auch hier präsenter, als man zunächst vermuten mag. Mehr dazu im #Blog
blog.landesmuseum-stuttgart.de

#Numismatik #LMWStuttgart #coins #medal #Medaillen #Hund #Doglove #Münze #museumdigital #LMWdigital #DigitalCulturalHeritage #Münzkabinett #LMWBlog

Landesmuseum WürttembergLMWStuttgart@bawü.social
2024-03-19

NEU im #Blog: "Magische Sternenkunde auf Uhren & Geräten".
Üben Himmelskörper einen Einfluss auf das irdische Dasein aus? Zwischen 1500 & 1700 boomte die #Astrologie. Auf einigen #Uhren & Geräten lassen sich sogar Hinweise auf dieses ‚magische‘ Denken finden. Unsere Kuratorin Irmgard Müsch beleuchtet sie im #LMWBlog :
blog.landesmuseum-stuttgart.de

#LMWStuttgart #Magie #Magic #Sternenkunde #Globus #Clock #Schicksal @museum @histodons

Landesmuseum WürttembergLMWStuttgart@bawü.social
2024-03-11

Wie kam der 4 x 4 × 2 Meter große Lichtensterner #Altar eigentlich in seine neue Vitrine? Unsere Restauratorin Monika Harter erzählte im Blog von den Herausforderungen des Einbaus vor drei Jahren:
blog.landesmuseum-stuttgart.de

#LMWBlog #BehindtheScenes #Restaurierung #Mittelalter #histodons #Museum #Zeitraffer @museum

Landesmuseum WürttembergLMWStuttgart@bawü.social
2024-02-12

#Helau, Narri-Narro, Juhu & Trallaho! Egal ob #Fasching, #Fasnet oder #Karneval, Traditionen sind immer im Wandel. Das Museum der Alltagskultur in Waldenbuch versucht mit seiner Sammlung genau solche Wandlungsprozesse zu dokumentieren, z.B. anhand der Maskensammlung:
blog.landesmuseum-stuttgart.de

#LMWBlog #Tradition #MuseumderAlltagskultur #Alltagskultr #Wandel

Landesmuseum WürttembergLMWStuttgart@bawü.social
2024-02-09

In unserem aktuellen Blogbeitrag schreibt Kuratorin Niela Katsi über mystische Gegenstände, die für die Menschen, die sie geschaffen haben, vermutlich von besonderer Bedeutung waren. Lest vom Leben in der jüngeren #Altsteinzeit und wie eiszeitliche Kunst von kultischen Ritualen und #Schamanismus erzählt.

blog.landesmuseum-stuttgart.de

#Eiszeitkunst #Eiszeit #LMWBlog #Archäologie #Urformen #Rituale #Geschichte #Ausstellung #Magie #Zauber
@museum

Landesmuseum WürttembergLMWStuttgart@bawü.social
2024-02-03

Was für uns zur Routine gehört, war früher ein regelrechtes Event am Hof: die morgendliche #Toilette, die in adeligen Kreisen im Schlafzimmer mit einem Morgenempfang begangen wurde. 🪞
Mit so einer prächtigen Garnitur lässt es sich bestimmt fürstlich in den Tag starten!😉Unsere Praktikantin Leoni Mössle hatte sich im #LMWBlog damit näher beschäftigt: blog.landesmuseum-stuttgart.de

#Landesmuseum #Kunsthandwerk #Hofkultur #Gold #Silber #Luxus #Herzog #Württemberg #Museum @museum

Landesmuseum WürttembergLMWStuttgart@bawü.social
2024-01-19

„Was? Du darfst das selbst machen?“ Unsere FSJlerin Franziska Beie durfte letztes Jahr in der #Restaurierung unter Anleitung selbst Hand anlegen & ein Herzogsporträt restaurieren. Was sie dabei gelernt hat, schreibt sie im #LMWBlog:
👉blog.landesmuseum-stuttgart.de

#FSJ #BehindTheScenes #Blog #Porträt #Museum
@museum

Landesmuseum WürttembergLMWStuttgart@bawü.social
2023-12-30

Wie gut weißt du über DAS Lieblingsgetränk zu #Silvester Bescheid? Finde es in unserem #Sekt- #Quiz: heraus! 🥂
"Das Sekt-Quiz: Wir lassen die Korken knallen! " jetzt im #LMWBlog:
🍾blog.landesmuseum-stuttgart.de

Landesmuseum WürttembergLMWStuttgart@bawü.social
2023-12-27

Zwischen den Jahren: die Zeit, um zu sich zu kommen, sich bewusst Raum zu nehmen & zu reflektieren --> Zeit für unseren digitalen Jahresrückblick! 🔮💻
1️⃣ #LMWBlog
Ganze 28 Blogbeiträge haben wir 2023 publiziert. Die Artikel zu #Bauernkrieg500 haben es Euch aber ganz besonders angetan. Hier das Ranking der meist gelesenen Blogbeiträge:
1. blog.landesmuseum-stuttgart.de
2. blog.landesmuseum-stuttgart.de
3. blog.landesmuseum-stuttgart.de

#LMWdigital #Blog #Bauernkrieg #history #Museum
@museum

Landesmuseum WürttembergLMWStuttgart@bawü.social
2023-12-16

Die Große Landesausstellung „ #PROTEST! Von der Wut zur Bewegung“ ist Teil eines mehrteiligen Projekts im Rahmen des Jubiläums „500 Jahre #Bauernkrieg“. Wir beleuchten in dieser Ausstellung das Thema Protestbewegungen, fragen nach ihren Gründen & Zielen. In dieser Erlebnisausstellung geht es aber auch um die #Zukunft, für die Menschen protestieren und ihr könnt diesen Teil mitgestalten!
👉 blog.landesmuseum-stuttgart.de

#Bauernkrieg500 #LMWBlog #OpenCall #CallforPhotography #Utopie #Fotografie

Landesmuseum WürttembergLMWStuttgart@bawü.social
2023-12-13

Fünf Teilprojekte sind für die Große Landesausstellung #BaWü 2024/25 "500 Jahre #Bauernkrieg" geplant. Im #LMWBlog gibt Euch das Projekt-Team der #Ausstellung#PROTEST! Von der Wut zur Bewegung“ Einblick in ihre Arbeit:
blog.landesmuseum-stuttgart.de

#Bauernkrieg500 #Demokratie #exhibition #Widerstand #Demonstration #Gerechtigkeit #freedom #fightforyourright

Landesmuseum WürttembergLMWStuttgart@bawü.social
2023-12-02

Wer waren die Menschen im #Bauernkrieg? Und was verraten uns die Bilder aus dieser Zeit? Kuratorin Ingrid-Sibylle Hoffmann gibt im #Blog einen Einblick in Fragen, die das Kuratoren-Team der #Ausstellung #UFFRUR beschäftigt. Zum #LMWblog: blog.landesmuseum-stuttgart.de

Mit unserem Blog zu „500 Jahre Bauernkrieg“ möchten wir einen Einblick in die Vorbereitungen der Projekte 2024-2025 geben.
#Bauernkrieg500 #BehindTheScenes #PeasantsWar #Landesmuseum #history @histodons @museum

Landesmuseum WürttembergLMWStuttgart@bawü.social
2023-11-03

Wir freuen uns über sieben neue Kunstwerke in unseren Sammlungen! So konnten zwei Zeichnungen in Medaillonform des Künstlers Herbert Stattler und fünf Medaillen von Claudius Riedmiller erworben werden. Irmgard Müsch & Matthias Ohm stellen die Neuzugänge im #LMWBlog vor:
blog.landesmuseum-stuttgart.de

@museum
#Kunst #museum #new #Sammlung #Medaille #Zeichnung #Landesmuseum #Stuttgart

Landesmuseum WürttembergLMWStuttgart@bawü.social
2023-10-27

Zu den Sammlungen des ehemaligen Stuttgarter #Landesgewerbemuseums gehörte auch eine umfangreiche #Textilsammlung. Neben Geweben & Druckstoffen bilden darin auch #Spitzen einen besonders interessanten Bereich. Unsere Praktikantin Christina Müller hat sich damit ausführlicher beschäftigt & berichtet im #LMWBlog: "Stuttgart goes international… Oder wie süddeutsche Klöppelspitze plötzlich die Welt eroberte"
blog.landesmuseum-stuttgart.de

#BehindTheScenes #Textile #Museum
@museum

Landesmuseum WürttembergLMWStuttgart@bawü.social
2023-10-21

Vom 14.10.2023 - 02.062024 zeigt das #Landesmuseum Württemberg die Große Mitmachausstellung „Die kleine Hexe“. Magisches findet Ihr aber auch in unseren Schausammlungen. Diese magischen Objekte stellen wir Euch in den nächsten Wochen im Blog & im #KulturKaffee vor.
Im #Blog geben wir Einblicke in die Welt der #Magie vom #Altertum über magische #Amulette in der #Kunstkammer bis ins Heute:

blog.landesmuseum-stuttgart.de

#LMWStuttgart #LMWBlog #Sammlung #Museum #histodons
@museum

2023-04-30

Heute vor 30 Jahren, am 30.04.1993, gab das CERN die Technik für die Nutzung des #WorldWideWeb frei – ein Tag, der die Welt veränderte...auch für Museen:
"WWW, HTTP & LMW: Die Anfänge des Landesuseums Württemberg im Web"
🖥️

#www #Museum #LMWBlog #LMWdigital #DigSMus @museum

--> lnkd.in/erJG27eW

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst