#LocalEnergySystems

2025-04-23

Bei Fraunhofer UMSICHT entstehen Technologien für den Industriestandort Deutschland – und zwar in Anlehnung an Themen und Herausforderungen von Industrie, Gesellschaft und Politik. Wo genau unsere Forschungsschwerpunkte liegen, in welchen Projekten wir gerade unterwegs sind und wie viel Innovationskraft im #TeamUMSICHT steckt, verrät ein Blick in unseren aktuellen Tätigkeitsbericht.

#Forschung #CircularEconomy #CarbonManagement #GreenHydrogen #LocalEnergySystems

Titelseite des Tätigkeitsberichts von Fraunhofer UMSICHTAufgeklappter Tätigkeitsbericht von Fraunhofer UMSICHT. Zu sehen ist die Seite zum Thema Innovationskraft.
2025-03-19

🌍 Im Containerterminal des Duisburger Hafens entsteht ein nachhaltiges #Energiesystem. Welche Randbedingungen und Herausforderungen dabei eine Rolle spielen, erläutert Dr.-Ing. Björn Hunstock bei der #VDI-Konferenz »Energietransformation in Gebäuden und Quartieren« am 14. Mai in Köln. In dem Vortrag geht der UMSICHT-Wissenschaftler vor allem auf Steuerung und Möglichkeiten des Energiesystems ein.

#LocalEnergySystems #Nachhaltigkeit #DuisburgGatewayTerminal #enerport #Wasserstoff #Quartiere

Auf dem Foto zu sehen: UMSICHT-Wissenschaftler Dr.-Ing. Björn Hunstock.
2024-12-20

🤝 Herzlichen Glückwunsch an Alexandra Trajkov, Sonja Frerich und Marvin Kosin!
Der Förderverein des Fraunhofer UMSICHT hat die beiden Absolventinnen für ihre herausragenden Abschlussarbeiten ausgezeichnet und dem UMSICHT-Wissenschaftler eine Anschubfinanzierung für eine vielversprechende Projektskizze gewährt.

➡️ Details unter s.fhg.de/28L

#LocalEnergySystems #Energiespeicher #Batterie #Brennstoffzelle #Bipolarplatte

2024-12-16

Wenn Wohnquartiere oder Industriegebiete #klimaneutral gestaltet werden, gibt es verschiedene Wege, dieses Ziel zu erreichen – von Gebäudesanierung bis zur Nutzung erneuerbarer Energien. Doch welcher Weg ist wirtschaftlich sinnvoll? UMSICHT-Forschende unterstützen bei dieser Analyse & erarbeiten maßgeschneiderte Transformationspläne. Sonja Witkowski & Carsten Beier erläutern im #Interview, wie das in der Praxis aussieht.

➡️ Mehr unter s.fhg.de/3JVi

#LocalEnergySystems #Energiewende

2024-11-26

🗓️ Die Reihe SW.aktiv geht in die nächste Runde: Die Veranstaltung am 3. Dezember steht unter dem Titel »Stilllegung von Gasverteilnetzen – eine sinnvolle Maßnahme für die kommunale Planung?«. Start ist um 15:00 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos.

➡️ Programm und Anmeldung unter s.fhg.de/Sgj

#LocalEnergySystems #Stadtwerke

2024-08-13

🗓️ Wo liegen Hürden bei der Implementierung flexibilisierter Kälteversorgungssysteme? Und wie sehen Best Practices zur Flexibilisierung von Kälteversorgungsanlagen aus? Antworten auf diese Fragen liefert die erste Veranstaltung der Reihe »FlexBlue.Connect« am 17. September 2024. Die Teilnahme ist kostenfrei.

➡️ Details unter s.fhg.de/4Lz

#LocalEnergySystems #Kälte #Energiewende #Kälteversorgung

2024-07-22

Aufbau abgeschlossen! Am Freitag wurde mit dem Kamin der nächste Baustein unseres Teststandes zur experimentellen Forschung an industriellen Dampfsystemen geliefert. In Kombination mit der bereits auf dem Gelände in Oberhausen stehenden Dampfkesselanlage ermöglicht er uns die Entwicklung und Erprobung von Dampfkomponenten wie Dampfturbinen/-expandern, Dampfarmaturen und perspektivisch Dampfverdichtern.

#LocalEnergySystems #Hochtemperaturwärmepumpe #Dampfverdichtung #Industriewärmepumpe

2024-06-14

❓ Wo liegen Hemmnisse bei der Flexibilisierung von Kälteversorgungssystemen? Das möchten wir im Projekt »FlexBlue« herausfinden und bitten Akteure der Kältewertschöpfungskette um ihr Feedback: Die #Umfrage ist unter s.fhg.de/5Mz5 zu finden, die Beantwortung dauert 10 bis 15 Minuten. Ganz herzlichen Dank für die Unterstützung!

#LocalEnergySystems #Kälte #Energiewende #Kälteversorgung

2024-05-30

🗓️ Unser Institutsteil in Sulzbach-Rosenberg ist Gastgeber des Bayern Innovativ Clustertreffs zum Thema #Wärmespeicherung. Neben Vorträgen zu Wärmespeichertechnologien und Anwendungsfällen gewähren die Kolleg*innen Einblicke in die Forschung zu thermischen #Energiespeichern und Latentwärmespeichern. Bei Führungen durch die Technika können Anlagen und Wärmespeicher direkt besichtigt werden.

📌 Details unter s.fhg.de/jqB2

#LocalEnergySystems #Industrie #Stadtwerke

2024-05-22

Mit Hilfe von Sanierungskonzepten entsteht im Oberhausener Stadtteil Tackenberg energieeffizienter und bezahlbarer Wohnraum. Konkret werden für vier Quartiersbereiche Nahwärmeinseln mit flexibel betriebenen Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen aufgebaut & untersucht. Den Rahmen bildet das Projekt »Quartiersentwicklung auf Basis von Nahwärmeinseln mit flexiblen KWK-Systemen und Teilsanierung«.

📌 Details zum Projekt unter s.fhg.de/zxca

#LocalEnergySystems #Quartiersentwicklung #Wärme

2024-05-03

Auf dem Weg zur Flexibilisierung von Kälteversorgungssystemen gibt es noch eine Reihe von Hemmnissen und Hürden – angefangen bei der Sorge vor etwaigen Kühl-Qualitätsverlusten bis zu fehlenden Informationen im Hinblick auf das erreichbare Wirtschaftlichkeitspotenzial. Wie diese Hindernisse überwunden werden können, steht im Fokus des Projektes »FlexBlue«.

📌 Details sind unter s.fhg.de/ni6 zu finden.

#LocalEnergySystems #Kälteversorgung #Energiewende

2024-04-24

🗓️ »Kommunale #Wärmeplanung – Herausforderungen und Lösungen« heißt der Workshop, zu dem die Fraunhofer-Allianz Energie am 15. Mai im Rahmen der #Energietage in Berlin einlädt. Mit einer Keynote zur lokalen #Wärmewende dabei: unser Institutsleiter Prof. Dr.-Ing. Christian Doetsch.

➡️ s.fhg.de/9y5

#LocalEnergySystems #Energiewende #Klimaschutz #fraunhofer_energieforschung

2024-04-12

Wie kann die kommunale #Wärmeplanung zum einen sektorenübergreifend gestaltet und zum anderen erfolgreich in die Praxis umgesetzt werden? Diese Frage beschäftigt die Partner im frisch gestarteten Verbundvorhaben »KommWPlanPlus«.

➡️ s.fhg.de/8Pc

#LocalEnergySystems #Wärme #Wärmewende

2024-04-03

🗓️ Mit dem Thema industrielle Prozessdampfversorgung ist Felix Kugler am 18. April bei Energy Storage TCP vertreten. In der Reihe »OnSeminar« stellt der UMSICHT-Wissenschaftler Forschungsergebnisse zu verschiedenen Speichersystemen für thermische Energie vor.

📌 Details zu der virtuellen Veranstaltung sind unter s.fhg.de/3LJ zu finden.

#LocalEnergysystems #Energiespeicher #Prozesswärme

2024-03-25

Im Projekt »PlaWaTT« entsteht eine Online-Plattform für Werkzeuge und Maßnahmen zur Gestaltung der #Wärmewende. Dafür bewerten und charakterisieren Fraunhofer UMSICHT und das Stadtwerkenetzwerk Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung bereits vorhandene Tools.

#Wärmeplanung #LocalEnergySystems

s.fhg.de/dvPj

2024-03-15

🗓️ Industrielle Prozessdampfversorgung steht im Fokus des Vortrages von UMSICHT-Wissenschaftler Felix Kugler am 9. April in Dresden. Hintergrund: der Workshop »Thermische #Energiespeicher zur Abwärmenutzung« des Fraunhofer IFAM.
#LocalEnergySystems #Prozessdampf
➡️ s.fhg.de/Sp8

CINEA🇪🇺 Clean Energycleanenergy_EU@respublicae.eu
2023-02-14

RT @PEAKapp_EU: 🎙 The interview of our partner Johannesl Slacit from @jkulinz for #enliteurope is now available! Click ⬇ for more!
@cleanenergy_EU
#energycommunities #energydemocracy #localenergysystems #activeconsumers #ecrew #h2020energy #H2020

🐦🔗: n.respublicae.eu/cleanenergy_e

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst