#Magnetschwebebahn

2025-05-21

Wie fährt sich der #Transrapid im Jahr 2025? Den Text fertig zu bekommen hat etwas gedauert. Meine Erfahrungen sind jetzt in einem Artikel beschrieben inklusive einem Stand zu den Magnetbahnaktivitäten in Deutschland und warum man hier eher "eingleisig" (einfahrbahnig?) Magnetbahnen bauen will, so aber die Vorteile des Systems kaum herausstellen kann. Man belegt eher, dass es nicht funktionieren kann.

#magnetbahn #maglev #tsb #magnetschwebebahn #spnv #öpnv

notebookcheck.com/Wie-sich-der

Rundkuchenbrot / PseudoRundkuchenbrot@troet.cafe
2025-04-12

@per_bike_berlin
Die von den Bürgern gezahlten Abgaben, welche das Klimageld für alle finanzieren sollten, wird "besser" verwendet.
Zum Beispiel wird gezielt die E-Mobilität voran getrieben. Zwar nicht für E-Busse bei den Öffis aber für ähnlich große und schwere Fahrzeuge, z.B. Kaufanreize für dicke E-SUV und deren Steuerfreiheit für die nächsten Jahre sowie fette Höchstleistungsladestationen.

Die Bahn bekommt sicherlich auch was - ihre #Magnetschwebebahn vielleicht?
🤯

2025-04-12

Nach seiner Rückkehr aus Berlin gibt Markus #Söder ein Interview über den #Koalitionsvertrag . Und das erste Thema ist diese komische #Magnetschwebebahn. Man möchte um Gnade winseln.

Sunny2 | 🖤🕯#Natenom🚴🏻🐘XR_Nuernberg_sunny2@mstdn.social
2025-04-11

@SheDrivesMobility
Nicht meine Regierung!

Weil kein Bekenntnis zu meinen Fahrzeugen. 🚲 🚌 🚊 🚋
Da darf ich wohl weiter nur Diskriminierung statt gleicher Teilhabe erwarten. An-den-Rand und von-der-Straße-gedrändt werden statt gleicher Mobilitäts-Gewährleistung.
Weiterhin strukturelle sowie finanzielle Benachteiligung für Radfahrerinnen und #Radfahrer 😠

Und nein: Ein paar hundert Meter #Magnetschwebebahn können meine Mobilität & Teilhabe definitiv nicht verbessern!

2025-04-10
2025-02-25

Link: In Nürnberg könnte eine Teststrecke für eine Magnetschwebebahn entstehen, trotz politischer Kontroversen. Ministerpräsident Söder unterstützt das Projekt, während die Diskussion über die Umsetzung weitergeht. #Nürnberg #Magnetschwebebahn #Verkehrspolitik #aigenerated youtube.com/watch?v=wnCaFTPyxN

@Bahnblogstelle Man verlängere die Straßenbahn und verbessere ggf. Taktzeiten und eingesetzte Fahrzeuge.

Die Effekte inkompatibler Solitärtechnologie vs. eingeführtem Rad-Schiene-Stadtbahn-System scheinen mir deutlich unterbewertet.

Ich wünsche den Entscheidern in der Stadt Nürnberg, dass sie eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entscheidung treffen können und sich nicht von (unlauterem) Technikmarketing beeindrucken lassen.

#Magnetschwebebahn #Nürnberg #ÖPNV #Straßenbahn

@Bahnblogstelle Das ganze Projekt dieser technischen Sonderlösung kommt mir vor wie Techno-Ugah-Ugah, das vor allem der Profilierung einzelner in der Politik tätiger Menschen dient und bestimmten Unternehmen aus dem Großraum Nürnberg Aufträge verschaffen soll.

#Magnetschwebebahn #Nürnberg #ÖPNV #Straßenbahn

Sunny2 | 🖤🕯#Natenom🚴🏻🐘XR_Nuernberg_sunny2@mstdn.social
2025-02-16

Wer will denn extra umständlich ans Ziel kommen -noch dazu unter besonderen Erschwernissen für Mobilitätseingeschränkte, Menschen mit Gepäck, Kinderwagen etc.!?

Und außer "technisch machbar" lautet die zentrale Frage doch:
Ist das betrieblich sinnvoll?
Und darauf wird die Antwort klar lauten: Nein.
Wenn nicht extra Ersatzmaterial und Technikpersonal für diese kurze #Magnetschwebebahn-Teststrecke vorgehalten wird, fehlt die Redundanz im Falle von Fehlern oder Problemen.
Also nur Messe-Attraktion

Sunny2 | 🖤🕯#Natenom🚴🏻🐘XR_Nuernberg_sunny2@mstdn.social
2025-02-16

Und so eiert die Stadtspitze nun herum, gibt nach langer Wartezeit das längst überfällige erwartbare Teil-Ergebnis bekannt: #Magnetschwebebahn ist finanziell und technisch machbar.
Klar. Kommt ja nur drauf an, wer es bezahlt und dass die Ingenieure passend planen.
Aber wozu?
Wer soll davon profitieren?
Die Antworten hierauf fehlen.

#Spielerei oder #Wirtschaftsförderung für ein regionales Unternehmen. Aber kein alltagspraktischer Nutzen für die Bürger*innen in #Nürnberg. br.de/nachrichten/bayern/magne

Sunny2 | 🖤🕯#Natenom🚴🏻🐘XR_Nuernberg_sunny2@mstdn.social
2025-02-16

Viel hilft viel?
Egal, ob Populismus, autoritäres Gebaren oder #SöderIsst - #Söder liefert gern reichlich ...
#Vielfalt hingegen ist bekanntlich nicht so sein Ding - dagegen polemisiert er mit #GenderVerbot.

Bei Nürnbergs Verkehrsmitteln aber wünscht er dann doch Vielfalt: #Bus, #Tram, #UBahn, Taxi, ergänzt durch Privat-Pkw, Fahrrad, Scooter, Tretroller ... - reicht ihm alles offenbar nicht.
Er will zusätzlich noch ne #Magnetschwebebahn. 🙄
Die #SPD #Nürnberg nicht.
br.de/nachrichten/bayern/nach- #VCD

2025-02-06

Die Nürnberger #SPD fordert die Veröffentlichung der unter Verschluss gehaltenen Machbarkeitsstudie zu der von Markus Söder propagierten #Magnetschwebebahn. Dabei war bei diesem Projekt immer klar: Ist machbar. Aber nicht sinnvoll.

2025-02-05

🚝 Wird in Hamburg südlich der Elbe eine Magnetschwebebahn gebaut? Die Stadt lässt jedenfalls aktuell nach Informationen von NDR 90,3 prüfen, ob eine solche Bahn technisch machbar ist. Und zwar als Alternative zur S-Bahn zwischen Innenstadt und Harburg.

📝 ndr.de/nachrichten/hamburg/Bau

#Magnetschwebebahn #Transrapid #NDR

Hamburg und UmzubotNdrHamburgNews
2025-02-05

Bau von Magnetschwebebahn für Hamburger Süden wird geprüft

Nach Informationen von NDR 90,3 prüft die Stadt, ob solch eine Bahn technisch machbar ist. Sie soll eine Alternative zur S-Bahn zwischen Innenstadt und Harburg sein.

ndr.de/nachrichten/hamburg/Bau

2025-02-04

04.02.2025:

Politiker-Befragung zur Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg

Nachdem im Herbst 2023 die Stadt Hamburg gemeinsam mit der Handelskammer Hamburg und der Firmengruppe Max Bögl die Möglichkeit für ein Pilotprojekt einer #Magnetschwebebahn erörtete, stellen wir nun im Frageportal zur Hamburger Bürgerschaftswahl 2025 entsprechende Fragen und erhielten bereits Antworten:

abgeordnetenwatch.de/profile/p

abgeordnetenwatch.de/profile/m

Die beiden Abgeordneten stehen auf der Landesliste der Partei Volt.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst