#MarxZitat

Bernd von Mallinckrodt 🦋vonmallinckrodt.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-05-05

Geschichte … „Die Geschichte wiederholt sich. Das erste Mal als #Tragödie, das zweite Mal als #Farce.“ #MarxZitat wirkt hier wie eine Warnung: Wenn wir die Mechanismen der Machtübergabe, des Wegschauens oder der Verharmlosung nicht ernst nehmen, kann sich Geschichte wiederholen. #noKlöckner 🖖

2. Aktuelles Bild:
Das zweite Bild zeigt den AfD-Politiker Alexander Gauland, wie er sich verbeugt und Barbel Bas, die Bundestagspräsidentin, begrüßt. Es ist ein Moment höflicher Geste - doch im symbolischen Schatten des ersten Bildes wird die Pose zur bitteren Reminiszenz.
Wieder tritt ein Vertreter einer rechtsnationalen Bewegung in eine demokratische Bühne ein, höflich, angepasst - doch mit einer ideologischen Agenda, die viele als Bedrohung für das demokratische Fundament sehen.
Reflexion:
Beide Bilder ähneln sich in Haltung, Körpersprache und Konstellation - doch ihre Bedeutung entsteht aus dem Kontext.
Was einst in die Diktatur führte, erscheint nun - so die Suggestion - in einer demokratischeren, zivileren Form, aber mit womöglich ähnlichen Spaltungs-und Polarisierungskräften im Hintergrund.
Marx' Zitat wirkt hier wie eine Warnung:
Wenn wir die Mechanismen der Machtübergabe, des Wegschauens oder der Verharmlosung nicht ernst nehmen, kann sich Gesc''te zwar nicht identisch, aber strukturell wiederhc.cn -🖖Die beiden Bilder, die du nebeneinander stellst, entfalten in ihrer Symbolik eine tiefgehende, beinahe düstere Parallele, die sich treffend unter das Marx-Zitat stellen lässt:
„Die Geschichte wiederholt sich - das erste Mal als Tragödie, das zweite Mal als Farce."
1. Historisches Bild (1933):
Das erste Bild zeigt den berühmten Handschlag zwischen Paul von Hindenburg, dem greisen Reichspräsidenten, und Adolf Hitler, kurz nach dessen Ernennung zum Reichskanzler am 30.
Januar 1933.
Es markiert einen folgenschweren Moment: Der alte Elitenapparat übergibt einem radikal-populistischen Außenseiter formell die Macht - in der Hoffnung, ihn kontrollieren zu können. Was folgte, war die Tragödie des 20. Jahrhunderts.🖖Die beiden Bilder, die du nebeneinander stellst, entfalten in ihrer Symbolik eine tiefgehende, beinahe düstere Parallele, die sich treffend unter das Marx-Zitat stellen lässt:
„Die Geschichte wiederholt sich - das erste Mal als Tragödie, das zweite Mal als Farce."
1. Historisches Bild (1933):
Das erste Bild zeigt den berühmten Handschlag zwischen Paul von Hindenburg, dem greisen Reichspräsidenten, und Adolf Hitler, kurz nach dessen Ernennung zum Reichskanzler am 30.
Januar 1933.
Es markiert einen folgenschweren Moment: Der alte Elitenapparat übergibt einem radikal-populistischen Außenseiter formell die Macht - in der Hoffnung, ihn kontrollieren zu können. Was folgte, war die Tragödie des 20. Jahrhunderts.🖖2. Aktuelles Bild:
Das zweite Bild zeigt den AfD-Politiker Alexander Gauland, wie er sich verbeugt und Barbel Bas, die Bundestagspräsidentin, begrüßt. Es ist ein Moment höflicher Geste - doch im symbolischen Schatten des ersten Bildes wird die Pose zur bitteren Reminiszenz.
Wieder tritt ein Vertreter einer rechtsnationalen Bewegung in eine demokratische Bühne ein, höflich, angepasst - doch mit einer ideologischen Agenda, die viele als Bedrohung für das demokratische Fundament sehen.
Reflexion:
Beide Bilder ähneln sich in Haltung, Körpersprache und Konstellation - doch ihre Bedeutung entsteht aus dem Kontext.
Was einst in die Diktatur führte, erscheint nun - so die Suggestion - in einer demokratischeren, zivileren Form, aber mit womöglich ähnlichen Spaltungs-und Polarisierungskräften im Hintergrund.
Marx' Zitat wirkt hier wie eine Warnung:
Wenn wir die Mechanismen der Machtübergabe, des Wegschauens oder der Verharmlosung nicht ernst nehmen, kann sich Gesc''te zwar nicht identisch, aber strukturell wiederhc.cn -🖖
QueerBeat :heart_nb:🏳️‍⚧️queerbeat@todon.nl
2023-03-14

Heute vor 140 Jahren starb Karl Marx.

„Über den Begriff der #Sicherheit erhebt sich die bürgerliche Gesellschaft nicht über ihren Egoismus. Die Sicherheit ist vielmehr die Versicherung ihres #Egoismus.“
#KarlMarx (05. Mai 1818 in Trier, † 14. März 1883 in London)

#Zitat #Marx #MarxZitat

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst