#Mediaevistik

2025-05-02

@verenavoegeler Im Mittelalter wurden keine Hexen verbrannt. Das ist ein Irrtum.

Die inquisitorischen Verbrennungen und sonstigen Hinrichtungen von Frauen und Menschen, die der Hexerei bezichtigt wurden, fanden in jener Periode, die wir Historiker "Frühe Neuzeit" nennen, d.h. ab dem späten 15. und 16. Jahrhundert bis sogar ins 17./18. Jahrhundert statt, nicht im Mittelalter.

#mediaevistik ☝️🤓

2025-02-18

RIP Derk Ohlenroth - seine Begeisterung für das Mittelhochdeutsche war ansteckend. Erst durch den Nachruf im aktuellen Newsletter habe ich von seinem Tod erfahren: uni-tuebingen.de/universitaet/
#Mittelalter #Medievalism #Literatur #Germanistik #Mediaevistik #Minnesang

Bild von Derk Ohlenroth, einem positiven Beispiel dessen was man oft einen "alten weissen Mann" nennt, mit Blick auf den Horizont, von der Seite. Bild: (c) G. Braungart, hier Fair Use
2023-04-19

#Legenden und #Visionen in der dt. Lit. d. #Mittelalter s

#AWWK-Kurs Nr. 1056
Beginn: 20.4. 14-15:30

@KIT_Karlsruhe

Von Heiligen produzierte Geschichten.
Visionensammlungen berichten von Himmel-/Höllenfahrten, Begegnungen mit Gott, Christus u. Heiligen

awwk-karlsruhe.de/80.php/event
#mediaevistik #heilige

Bücher zu Visionen und Legenden
2023-04-03

Der erste Tag der Tagung nähert sich dem Ende. Anregende Diskussionen, unterschiedliche Perspektiven, gemeinsame Probleme, aber auch gemeinsame Pläne: Bei all dem Food for thought freu ich mich gleich auf das Food für den Bauch, das wir miteinander im Restaurant genießen wollen - sicher werden die Gespräche dabei fortgesetzt. 🙂
@offenesMA
#offenesMA #DigitalHumanities #Mediaevistik

2023-03-17

In zwei Wochen trifft sich das DFG-Netzwerk @offenesMA hybrid in Salzburg & online, um über die "Schnittstelle Mediävistik", Interdisziplinarität, Wissenschaftskommunikation und Linked Open Data zu sprechen.
Mehr Infos: clariah.at/de/workshop-schnitt

@luiseborek
@cesare_blanc @wissen_ist_acht @peterfaerberboeck @hekabeohnename @karolinedoering @thiliel @AndreaRapp #LOD #DH #DigitalHumanities #medieval #Mediaevistik #Wissenschaftskommunikation

Poster zum Treffen Nr. 4 des DFG-NETZWERKs OFFENES MITTELALTER, Titel "SCHNITTSTELLE MEDIÄVISTIK". 
Spotlights zum Thema "Wissenschaftskommunikation und Content Marketing" am MONTAG, 3.4.2023, 11:45- 12:45 Uhr. AGLAIA BIANCHI,  ALAN VAN BEEK, KAROLINE DÖRING,  PETER FÄRBERBÖCK, STEFAN SCHWAIGER. HYBRID: VOR ORT UND ONLINE.  UNIPARK Salzburg, Erzabt-Klotz-Str. 1, Georg-Eisler-Hörsaal  (HS3)Poster zum Treffen Nr. 4 des DFG-NETZWERKs OFFENES MITTELALTER, Titel "SCHNITTSTELLE MEDIÄVISTIK". Keynotes: Montag, 3.4.2023, 10:30-11:30: Andrea Rapp: Eine digitale Geschichte der germanistischen Mediävistik. Dienstag, 4.4.2023, 9:30-10:30: Julianne Nyhan: Digital Cultural Heritage in Context: on the Sloane Lab and the 'collections as data' turn.
HYBRID: VOR ORT UND ONLINE. Unipark Salzburg, Erzabt-Klotz-Str. 1, Georg-Eisler-Hörsaal (HS3)

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst