#Medienwissenschaftler

KING CONSULT | Kommunikationkingconsult@berlin.social
2025-08-07

#Medienwissenschaftler Dr. @martinandree von der @UniKoeln im #Deutschlandfunk über unfreie #Medienfreiheit und die Macht von #BigTech:

> »Wir machen Monopol-Protektionismus für die USA. Dann müssen wir uns nicht wundern, dass wir selber in diesem Feld keine Rolle mehr spielen.«

10 Min., sehr hörenswert:
deutschlandfunk.de/unfreie-med

#SocialMedia #Demokratie #Meta #Musk #Thiel #DigitaleSouveränität #Wettbewerb

2025-04-25

Wieviele Ohren brauchen wir, um ernsthaft kommunizieren zu können? Nun, angewachsen sind uns i.d.R. zwei davon.

Der Tübinger #Medienwissenschaftler #BernhardPörksen möchte da auch nicht dahinter - und auch nicht davor ;) - mit seinem #Du- und #Ich-Ohr.

Wiewohl selbst ein begnadeter Bespieler des #IchOhres, entwirft er im Gespräch mit #BarbaraBleisch das „Zuhören als Kunst, sich der Welt zu öffnen“.

3sat.de/gesellschaft/sternstun

#Kommunikation #Schweigen #SternstundePhilosophie #Zuhören

Alexander Gerberagerber@troet.cafe
2025-04-24

»Ein #Psychologe muss etwas anderes unter #Kommunikation verstehen als eine #Informatikerin oder ein #Medienwissenschaftler

"[...] kleinster gemeinsamer Nenner [...] folgende Kernbestandteile:
Absender,
Nachricht,
Empfänger
(#Shannon und Weaver 1949 [...])"
spektrum.de/leseprobe/leseprob

Medinfomedinfo
2025-01-05

Missing Link: Wie Meta, Google, X & Co. und bedrohen. Große Online-Plattformen haben sich zu schädlichen Machtzentralen im Netz entwickelt, monieren . Sie müssten für Inhalte Dritter haften. heise.de/-10225283

Norbert_R 🐘:mastodon:🦣norbert_renner
2024-09-30

„Neofaschismus ist heute Lifestyle“

forscht zu im . Er erklärt, warum Rechte im Netz längst kul­tu­rel­ler Main­stream sind, dass moderner eher als Führ­er­be­fehl ist und warum rechte Parteien als chro­ni­sche Op­po­si­ti­on das Spiel auf immer gewinnen

Interview Katrin
taz.de/!6036848

Universität Freiburgunifreiburg@bawü.social
2024-01-30

#Expertendienst 20 Jahre #Facebook: Prof. Dr. Andreas Rauscher, #Medienwissenschaftler an der #UniFreiburg, spricht im Interview über die Erfolgsgeschichte von #Meta und über die Zukunft der sozialen Medien. ufr.link/ed-facebook

Expertendienst 20 Jahre Facebook: Prof. Dr. Andreas Rauscher.
2019-03-14

Was Medienwissenschaftler über die EU-Reform des Urheberrechts sagen

Eine Rundfrage unter Wissenschaftlern ergibt einen klaren Konsens: Artikel 13 führt zu Uploadfiltern – und könnte die Infrastruktur für Zensurmaßnahmen schaffen. Gegen die Reform formiert sich an vielen Orten Widerstand.

#Medienwissenschaftler #EU_Reform #Urheberrechts #Wissenschaftlern #Artikel13 #Uploadfilter #Infrastruktur #Zensur #Zensurmaßnahmen #Reform

netzpolitik.org/2019/was-medie

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst