#Methodenwerkstatt

SFB1567 Virtuelle Lebensweltensfb1567@wisskomm.social
2024-11-12

Die #Methodenwerkstatt »Zero-Code / No-Code« am 21.11.2024 bietet eine praxisorientierte Einführung in Zero-Code/No-Code-Tools, die typische Programmieraufgaben in Forschung, Lehre und öffentlicher Wissensvermittlung erleichtern.

➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog

Veranstaltungsplakat zur Methodenwerkstatt Zero Code / No Code am 21.11.2024
SFB1567 Virtuelle Lebensweltensfb1567@wisskomm.social
2024-04-24

#Morgen findet die #Methodenwerkstatt „Memoing im Forschungsprozess“ im #SFB1567 statt. Wie funktionieren Praktiken des Notierens in verschiedenen Forschungskontexten?
Alle Infos ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog

Plakat zur Methodenwerkstatt „Memoing im Forschungsprozess“, die am 25. und 26.04.2024 im SFB1567 stattfindet.
SFB1567 Virtuelle Lebensweltensfb1567@wisskomm.social
2024-04-18

#Reminder
Wie funktionieren Memos und Forschungstagebücher? In der #Methodenwerkstatt „Memoing im Forschungsprozess“ geht es am 25. und 26.04.2024 um Theorien und Praktiken des Notierens.
➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog

Plakat zur Methodenwerkstatt „Memoing im Forschungsprozess“, die am 25. und 26.04.2024 im SFB1567 stattfindet.
SFB1567 Virtuelle Lebensweltensfb1567@wisskomm.social
2024-04-10

#Savethedate
Die #Methodenwerkstatt „Memoing im Forschungsprozess“ findet am 25. und 26.04.2024 im #SFB1567 statt.
Infos zur Veranstaltung und zur Anmeldung ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog

Plakat zur Methodenwerkstatt „Memoing im Forschungsprozess“, die am 25. und 26.04.2024 im SFB1567 stattfindet.
SFB1567 Virtuelle Lebensweltensfb1567@wisskomm.social
2023-11-28

#Methodenwerkstatt: “How to Represent the Virtual“ starts #tomorrow at 1 pm. With Inge Hinterwaldner, Mayte Gomez, Philipp Reinfeld, Sara Akhlaq and Philipp Künzel. For further information ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog

Poster for the methods workshop "How to Represent the Virtual", which will take place on 29.11.23 at the SFB 1567.
SFB1567 Virtuelle Lebensweltensfb1567@wisskomm.social
2023-11-22

#Methodenwerkstatt The event "How to Represent the Virtual?" will take place on 29 November in #SFB1567.
Organised by project C03 "Virtual Art".
Information about programme and participation ➡️ virtuelle-lebenswelten.de/blog

Poster for the methods workshop "How to Represent the Virtual", which will take place on 29.11.23 at the SFB 1567.
SFB1567 Virtuelle Lebensweltensfb1567@wisskomm.social
2023-04-25

Morgen findet der zweite Teil der #Methodenwerkstatt „How to VFU?“ im #SFB1567 statt. Mit spekulativem und partizipativem Design soll die Konzeption einer virtuellen Forschungsumgebung forciert werden.

SFB1567 Virtuelle Lebensweltensfb1567@wisskomm.social
2023-04-19

Wie sollte eine virtuelle Forschungsumgebung aussehen und wie kann die Umsetzung gelingen? Dazu findet die #Methodenwerkstatt „How to VFU?“ am 20. und am 26.04.2023 im #SFB1567 statt. Organisiert wird sie von Gerrit van Gelder, Tim Krauss und @fabianpittroff aus dem TP „Informationsinfrastruktur: Technik und Praxeologien“. Alle Infos ⬇️
sfb1567.ruhr-uni-bochum.de/blo
#Forschungsumgebung #Kollaboration

SFB1567 Virtuelle Lebensweltensfb1567@wisskomm.social
2023-03-22

Morgen startet unsere #Methodenwerkstatt „Untersuchung von Artefakten“. Wir freuen uns auf den Austausch mit Louis Cotgrove und @lilihnana über die Frage, was #Artefakte sind und wie sie beforscht werden können.

SFB1567 Virtuelle Lebensweltensfb1567@wisskomm.social
2023-03-16

Am 23. und 24.03.2023 findet die #Methodenwerkstatt „Untersuchung von Artefakten“ im #SFB1567 statt.
Was sind #Artefakte ? – Unsere Gäste Louis Cotgrove, @lilihnana und @patrick_bettinger bringen empirische Beispiele und methodische Impulse.
Organisiert wird die Veranstaltung von Sandra Aßmann, @juergens_janelia und @lewandowskikira aus dem TP C01 „Essen in der virtuellen Lebenswelt“.
Alle Infos⬇️
sfb1567.ruhr-uni-bochum.de/blo
#artefaktanalyse #worldcafé

Plakat zur Methodenwerkstatt „Untersuchung von Artefakten“, die am 23. und 24. März 2023 im SFB 1567 „Virtuelle Lebenswelten“ stattfindet
SFB1567 Virtuelle Lebensweltensfb1567@wisskomm.social
2022-12-13

Der erste Teil fand bereits am 2.12.2022 mit Sven Thiersch und Eike Wolf statt. Dort ging es um methodische Verfahren der Datenerhebung und ‑auswertung. Organisiert wird diese #Methodenwerkstatt von Kristin Flugel und Norbert Ricken aus dem TP B03 „Virtuelle Bildung".

SFB1567 Virtuelle Lebensweltensfb1567@wisskomm.social
2022-12-13

Morgen,14.12.2022, findet der zweite Teil der #Methodenwerkstatt „Ethnografie virtueller Welten" im SFB1567 statt. Mit Olaf Tietje sprechen die Teilnehmer:innen über die Erforschung virtueller Welten mit der Situationsanalyse (nach A. Clarke).
Infos unter: sfb1567.ruhr-uni-bochum.de/blo

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst