#Moringen

Niedersachsen NachrichtenbotNdrNiedersachsenNews
2025-06-16

Autofahrer fährt mit 2,8 Promille durch Moringen

Ein Zeuge hatte den Mann bei der Polizei gemeldet. Die Beamten fanden den Fahrer mit laufendem Motor in einer Hofeinfahrt.

ndr.de/nachrichten/niedersachs

Niedersachsen NachrichtenbotNdrNiedersachsenNews
2025-05-23

Scheunenbrände bei Northeim: Mutmaßlicher Brandstifter in U-Haft

In Moringen und Hevensen kam es in kurzer Zeit zu zwei Bränden. Ein 30-Jähriger soll mindestens ein Feuer gelegt haben.

ndr.de/nachrichten/niedersachs

Niedersachsen NachrichtenbotNdrNiedersachsenNews
2025-03-24

Großbrand in Moringen: Fast 200 Strohballen gehen in Flammen auf

Mehrere Feuerwehren rückten am Sonntagabend zum Löschen aus. Der Einsatz dauerte bis in die Morgenstunden.

ndr.de/nachrichten/niedersachs

Niedersachsen NachrichtenbotNdrNiedersachsenNews
2025-02-04

Staatsschutz ermittelt: Banner an KZ-Gedenkstätte Moringen zerstört

Das Banner warb für einen fairen Wahlkampf und wandte sich gegen Rechtsextremismus. Nun sucht die Polizei Zeugen.

ndr.de/nachrichten/niedersachs

Niedersachsen NachrichtenbotNdrNiedersachsenNews
2025-01-27

Junge Menschen und der Holocaust: "Das Interesse ist da"

Eine Umfrage zeigt große Wissenslücken. Es brauche mehr Aufklärung in sozialen Medien, so der Leiter der Gedenkstätte Moringen.

ndr.de/nachrichten/niedersachs

Niedersachsen NachrichtenbotNdrNiedersachsenNews
2025-01-13

KZ-Gedenkstätte Moringen stellt Besucherrekord auf

Mehr als 2.600 Menschen haben die Gedenkstätte im Jahr 2024 besucht. Ein Großteil waren Schülerinnen und Schüler.

ndr.de/nachrichten/niedersachs

#2024

2025-01-13

Vom 15. Januar bis 16. Februar zeigt die KZ-Gedenkstätte #Moringen deshalb in der Stadthalle Moringen die Ausstellung:
Wir hatten noch gar nicht angefangen zu leben. Die Ausstellung zu den Jugend-Konzentrationslagern Moringen und Uckermark 1940-1945 erzählt anhand von Biografien von der Funktion der Lager und den brutalen Strafen, Hunger und Zwangsarbeit aber auch von Selbstbehauptung im Alltag der Häftlinge.

Die Ausstellung Wir hatten noch gar nicht angefangen zu leben ist in öffentlichen Führungen zugänglich.

Die Termine dafür sind:
Samstag, der 18. Januar 14 -16Uhr
Samstag, der 25. Januar 15 – 17Uhr
Freitag, der 31. Januar 15:30 – 17:30Uhr
Dienstag, der 4. Februar 16 - 18Uhr

Die Ausstellung endet am Samstag, den 15. Februar mit einer Führung und abschließenden Podiumsgespräch zu den Jugend KZ in Moringen und Uckermark. Beginn ist 15:30Uhr

Um Anmeldung wird gebeten: info@gedenkstaette-moringen.de oder 05554-2520

Treffpunkt ist die Stadthalle Moringen.

siehe Text
2024-04-22
#Münzschatz aus der Kipper- und Wipperzeit (17. Jahrhundert) in #Moringen, Landkreis Northeim, Niedersachsen. #Numismatik #Archäologie #Sondengänger
hna.de/lokales/northeim/moring…

Vielen Dank für viele Meldungen in den letzten Monaten! Jetzt nicht die Kraft verlieren! Meldet rechte Aktivitäten im Dreiländereck! Nicht nur in #Telegram Gruppen oder bei #X sondern per Kontaktformular: antifaschistisches-archiv.org/ #Göttingen #Northeim #Osterode #Einbeck #Moringen

SharePic zu dem Tröt, links sieht man ein Handy, welches von einer Hand gehalten wird. Dieses zeigt auf dem Bildschirm die Kontaktfotmularseite "Rechten Vorfall melden"des ABAGs.
Als Text steht auf dem Bild:" Meldet rechte Aktivitäten, Sticker usw. im Dreiländereck Niedersachsen/Thüringen/Hessen! Nicht nur in Telegram Gruppen und/oder bei Twitter sondern per Mail: chronik@antifaschistisches-archiv.org oder per Kontaktformular: www.antifaschistisches-archiv.org/rechten-vorfall-melden 

Unten rechts ist noch das Logo vom ABAG zu sehen

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst