#NDRnds

2025-05-01

🧑‍⚕️ Beschäftigte im Gesundheitswesen sind besonders häufig wegen psychischer Probleme krankgeschrieben. Das geht aus einem Report der Krankenkasse DAK hervor. Niedersachsen liegt allgemein über dem Bundesschnitt.

📝 ndr.de/nachrichten/niedersachs

#Gesundheitswesen #Depressionen #NDRnds

2025-04-14

👭 In Hildesheim arbeitet der Verein "Unsere Zukunft" daran, jungen Menschen, vor allem Mädchen, den Weg zu ebnen und ihnen mehr Selbstbewusstsein zu verschaffen.

👯 Tanzen, Kampfsport, Kunst, aber auch Ernährung und Finanzen. Sie richten sich an Mädchen zwischen 12 und 16 Jahre, aber auch Jüngere sind dabei. Jede kann ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen. Der Verein bietet noch weitere Kurse an - auch für Jungs.
📝 ndr.de/nachrichten/niedersachs
#NDRNDS #Gleichberechtigung #Empowerment

2025-04-13

🌳 Auf rund 2,7 Hektar entsteht in Emsbüren in Niedersachsen ein neuer Wald. 400 Hainbuchen, 4.000 heimische Traubeneichen, außerdem Salweide und Feldahorn für einen breiten Waldrand.

🌲 Um den Wald fit für die Zukunft und somit für den Klimawandel zu machen, setzen die Forstleute vor allem auf Vielfalt. Sie sei der Garant dafür, dass von allen Baumarten mindestens eine, besser noch mehrere, auch in 100 Jahren noch leben.
📝
ndr.de/nachrichten/niedersachs
#NDRNDS #Niedersachsen #Wald #Klimawandel

2025-04-13

👨‍🌾 Der 30-jährige Landwirt Michael Kaufmann ist bisexuell. Im Podcast „63 Hektar“ erzählt er, welche Reaktionen es in seinem ländlichen Umfeld in Niedersachsen auf sein Outing gegeben hat, ob die Landwirtschaftsbranche wirklich so konservativ ist und welche Rolle seine Bisexualität bei der Arbeit spielt.

🌈 Nach aktuellen Schätzungen identifizieren sich mehr als 9 Millionen Menschen in Deutschland als „queer“.
🎙💬  ndr.de/ndr1niedersachsen/e,aud
#NDRNDS #Landwirtschaft #LGBTQ #Gleichberechtigung

Foto: Michael Kaufmann
Zitat: Wir sind ein kleiner Ort, 300 Einwohner. (...) Als ich meinen ersten Partner kennengelernt hab, hab ich mit meiner Familie offen und ehrlich darüber gesprochen. (...) Das war für alle in meinem Umfeld gar kein Problem. Landwirt Michael Kaufmann ist bisexuell und spricht über sein Outing auf dem Dorf.
2025-04-10

💧 Einem Großteil der Flüsse und Bäche in Niedersachsen geht es aktuell schlecht. Das Land Niedersachsen setzt auf Renaturierung und investiert dafür in diesem Jahr 22 Millionen Euro. Das Geld soll demnach in 92 entsprechende Vorhaben fließen - etwa an der Hase, Bückeburger Aue, Oker, Wagenfelder Aue, Aller, Seeve, Este und Hunte.

📝 ndr.de/nachrichten/niedersachs

#Gewässer #Renaturierung #NDRnds

2025-04-05

🔥 Anhaltende Trockenheit in Norddeutschland hat die Waldbrandgefahr erhöht - vor allem im Nordosten von Niedersachsen. In mehreren Regionen dort gilt heute die zweithöchste Gefahrenstufe für Waldbrände.

🚒 Auch am Sonntag und Montag bleibt die Lage laut DWD überwiegend angespannt. Erst am Dienstag sinkt die Gefahr demnach voraussichtlich in allen Regionen.
📝 ndr.de/Hohe-Waldbrandgefahr-im
#NDRNDS #Niedersachsen #Waldbrand #Trockenheit #Klima

Foto: Archivbild von einer Feuerwehrübung im Wald 
Text: Anhaltende Trockenheit im Norden; Hohe Waldbrandgefahr - vor allem im Nordosten Niedersachsens
2025-04-04

⚓ Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat den Bau eines neuen Seenotrettungsboots in Auftrag gegeben. Eine finnische Werft soll zunächst einen Prototyp bauen, teilt die DGzRS in Bremen mit.

📝 ndr.de/nachrichten/niedersachs

#Seenotretter #DGzRS #NDRnds

Bild: Ein weiß-orangenes Sennotrettungsboot führt mit hoher Geschwindigkeit über das Wasser.

Text: Neue Boots-Generation für die Seenotretter.

Die DGzRS in Bremen lässt eine völlig keine Klasse von Seenotrettungsbooten bauen - mit besserer Manövrierfähigkeit und höherer Geschwindigkeit. Ein Prototyp soll 2026 geliefert und in Nord- und Ostsee getestet werden.
2025-03-31

🧑‍🚒 Ab Anfang April steht im Harz wieder ein Löschflugzeug bereit, um bei möglichen Waldbränden zu helfen. Die Pendants aus Braunschweig fliegen nicht mehr.

📝 ndr.de/nachrichten/niedersachs

#Löschflugzeuge #Harz #NDRnds

Bild: Ein polnisches Agrarflugzeug wirft Wasser über einem Wald ab.

Text: Keine Löschflugzeuge aus Niedersachsen für den Harz

Der Vertrag für zwei Flugzeuge in Braunschweig wurde vom Bund aus Kostengründen nicht verlängert. Luftunterstützung bei Waldbränden gibt es offenbar nur noch durch ein Löschflugzeug aus Sachsen-Anhalt.
2025-03-24

⚖️ Am 25. März beginnt der erste Prozess gegen Daniela Klette im Oberlandesgericht Celle. Wer ist die Frau? In ihrem Leben - in der RAF und danach als "nette Nachbarin" - hatte sie scheinbar unterschiedliche Gesichter.

📝▶️ ndr.de/nachrichten/niedersachs

#DanielaKlette #RAF #NDRnds

2025-03-22

📵 Soll die Handynutzung an Schulen bundesweit einheitlich geregelt werden? Niedersachsens Kultusministerin zeigt sich offen für ein gemeinsames Konzept, das Klarheit schaffen könnte. Während einige ein Verbot befürworten, plädieren andere für einen modernen Umgang mit Smartphones.

📝 ndr.de/nachrichten/niedersachs

#NDR #NDRNDS #Handyverbot #Schule #Smartphone

Handy-Verbot bald auch an Schulen in Niedersachsen? 

Hessen will die private Nutzung von Smartphones an Schulen grundsätzlich verbieten. Niedersachsen Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) zeigt sich in der Frage "offen für eine bundesweite gemeinsame Regelung".
2025-03-21

📹 Am 21. März ist Welt-Down-Syndrom-Tag. Zusammen mit ihrem Schwager macht Marie aus Burgwedel Videos über ihre Erlebnisse. Bis zu eineinhalb Millionen Menschen erreicht sie pro Clip.

▶️ ndr.de/fernsehen/sendungen/hal

#Trisomie21 #DownSyndrom #NDRnds

Bild: Eine junge Frau mit Brille in weißen T-Shirt hält einen Basketball

Text: Influencerin mit Down-Syndrom:
„Ich bin nicht behindert, ich bin normal.“

Zusammen mit ihrem Schwager Furkan macht Marie in den sozialen Medien Videos über ihre Erlebnisse. Die 22-Jährige aus der Region Hannover träumt von einem Leben als Schauspielerin oder Sängerin.
2025-03-16

Die "GoTube" genannte Röhre aus Metall ist zwar nur 27 Meter lang, soll aber wichtige Erkenntnisse liefern, um den Hyperloop von den Kinderschuhen zur Marktreife zu bringen.

📝 ndr.de/nachrichten/niedersachs

#NDR #NDRNDS #Zug #Mobilitaet

Niedersachsen forscht an Turbo-Zug der Zukunft. 

An der Uni Emden wurde eine 27 Meter lange Teststrecke für den Hyperloop eingeweiht. Geforscht wird an der Antriebstechnik. Die Technologie soll eines Tages Menschen und Güter mit über 700 km/h transportieren, so die Vision.
2025-03-14

Fünf Jahre "Niedersächsischer Weg" – ein Vorbild für den Bund? Landwirtschaft, Umweltverbände und Politik ziehen eine positive Bilanz und fordern eine Ausweitung des Modells. Kooperative Ansätze im Naturschutz sollen gestärkt, finanzielle Anreize für Landwirte ausgebaut werden. 🚜 ♻️

📝 ndr.de/nachrichten/niedersachs

#NDR #NDRNDS #Landwirtschaft #Umwelt #Naturschutz

2025-03-13

Mehr Badetote im Norden: DLRG warnt vor unbewachten Gewässern 🚨🌊

2024 sind in Norddeutschland mehr Menschen durch Ertrinken ums Leben gekommen als im Vorjahr. Besonders gefährlich: Flüsse, Seen und selbst scheinbar harmlose Orte wie Bäche oder die heimische Badewanne. Die DLRG mahnt zur Vorsicht – vor allem bei Kindern und älteren Menschen.

📝 ndr.de/nachrichten/niedersachs

#NDR #NDRNDS #Badetote #DLRG #Unfall

Zahl der Badetoten im Norden deutlich angestiegen. 

122 Menschen sind im Jahr 2024 in Norddeutschland durch Ertrinken ums Leben gekommen - 17 mehr als noch im Vorjahr. Das teilte die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) mit.
2025-03-12

An der Psychiatrischen Klinik Lüneburg ist der Zweite Weltkrieg auch heute präsent. Bei der Arbeit mit älteren Patienten kommen die traumatischen Erlebnisse von damals immer wieder hoch.

Katharina Roscher ist die leitende Oberärztin der Gerontopsychiatrischen Abteilung, Marc Burlon ist der Ärztliche Direktor. Für beide gehört die Behandlung von Traumata zum Tagesgeschäft. Ein Interview.

ndr.de/nachrichten/niedersachs
#Krieg #trauma #ndr #ndrnds

2025-03-06

🛶 Der Bestand der vom Aussterben bedrohten Aale in den niedersächsischen Gewässern soll gewahrt werden. Dazu setzen Angler bis zum Juni etwa vier Millionen Tiere in rund 250 Flüssen und Bächen aus.

📝 ndr.de/Vier-Millionen-Glasaale

#Aal #Aalbestand #NDRnds

Bild: Eine Handvoll Glasaale schaut aus der Deckung hervor.

Text: Vom Aussterben bedroht:
Vier Millionen Aale sollen Bestand retten

Seit fast 15 Jahren gibt es das niedersächsische Aalförderungsprogramm. Bis Juni sollen nun vier Millionen Tiere in rund 250 Flüssen und Bächen ausgesetzt werden, um den Bestand zu wahren.
2025-03-05

🚘 Bei Volkswagen soll es künftig einen erschwinglichen Elektro-Kleinwagen geben. In Düsseldorf will der Wolfsburger Autobauer heute Abend einen ersten Ausblick auf das Modell geben. Die Serienversion soll 2027 anlaufen und rund 20.000 Euro kosten, kündigte VW an.

📝 ndr.de/nachrichten/niedersachs

#EMobilitaet #Volkswagen #NDRnds

2025-03-03

🔋 Die Arbeiten am Batteriespeicher im Landkreis Hildesheim verzögern sich, trotzdem ist die Stadt Alfeld weiter von dem Projekt überzeugt. Hersteller Kyon Energy gibt auf NDR Anfrage keine Auskunft.

📝 ndr.de/nachrichten/niedersachs

#Batteriespeicher #Energiewende #NDRnds

2025-02-25

🇺🇦 Seit drei Jahren herrscht in der Ukraine Krieg. Der NDR hat an geheim gehaltenen Orten in Deutschland die Bundeswehr-Ausbildung ukrainischer Soldaten begleitet.

🇺🇦 Die genauen Orte müssen geheim bleiben, weil sich die Bundeswehr vor Spionage sorgt. Normalerweise dauert eine Ausbildung zum Panzer-Zugführer bei der Bundeswehr mehrere Jahre, für die ukrainischen Soldaten nur einige Wochen. Nicht alle kommen freiwillig.
📝 ndr.de/nachrichten/niedersachs

#NDRNDS #Ukraine #Russland #Bundeswehr

„Ich wünsche euch, dass ihr das, was wir erleben, niemals erleben müsst. Auch eure Kinder und Enkel und Urenkel und ich wünsche euch, dass ihr die Fehler, die wir gemacht haben, nicht macht. Ich wünsche euch Frieden! Ihr müsst immer stark sein und eure Stärke immer zeigen." 

Dmytro ist Soldat in der Ukraine. Er wird von Soldaten der Niedersachsenbrigade an einem geheimen Ort ausgebildet.
2025-02-24

🫖 In Norden hat man offenbar nicht mit der hohen Wahlbeteiligung gerechnet: Die Stimmzettel waren knapp. Da galt es mitunter, Wartezeit zu überbrücken. Bis es neue an Ort und Stelle waren, gab es aber erstmal einen Tee für die Wählerschaft.

📝 Mehr zur Wahlzettel-Knappheit in Niedersachsen: ndr.de/nachrichten/niedersachs

#BTW2025 #Wahlzettel #NDRnds

Bild: Aus einer weiß-blauen Teekanne wird Tee in eine Tasse geschüttet.

Text:

Zu wenige Wahlscheine:

"Und dann haben wir das dann heir so gelöst, dass wir den Wählern Tee und Kuchen angeboten haben, wie es sich hier in Ostfriesland gehört, und aben dann, sobald wir wieder Scheine hattn, Bescheid gegeben."

Dirk Smit, Wahlleiter in Norden-Neuwesteel

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst