#OpenGlamLab

2025-04-14

Du fährst nicht einfach #insArchiv (okay, gelegentlich doch). 🔢 Tage Bestellfristen für Archivalien + 📧 Kommunikation zu "Sie „verstecken“ sich allerdings..." (zuweilen) prägen Wochen-, Halbjahres- oder Projektplanung und andere Durchbrüche. ... als #histodons wisst Ihr das ja längst.
Für regionale #openGLAMlab-Ideen sind unterschiedliche Erwartungen, Gewohnheiten, Systemzeiten, ... Kommunikationsdynamiken oder Fahrpläne ... nicht unwesentlich. 🎃 de.wikisource.org/wiki/Einheit

2025-04-07

Mit all den #GesellschaftErholung's 'allerorten' geht's mir heute ein bisl wie mit den regionalen Radfahrerbünden um 1900 vor elf Jahren + #LausitzerRadfahrerBund und #DieDatenlaube vor sechs. "🍯", meinte @librerli dazu: elektrisierende 🍯 🍯 in #openGLAMlab.s #Tafellieder [einmal mehr: alte und neue Gemeinschaften!] blog.slub-dresden.de/beitrag/2

2025-03-21

Ein #openGLAMlab*regional kann manches bewirken (witzigerweise insb. auch durch das Deutschlandticket) Lerneffekte mit #MenschenInBibliotheken, in Archiven, mit Geschichtsvereinen, Linked Open Data, Erschließungsgeschichten, Landeskundliche Produktentwicklung, #call4edits, nebenan... #1lib1nearby 🛤 kurz: Kultur- & digitalpolitisch ist das Deutschlandticket von Bedeutung!

Von unterwegs gesendet. #Leipzig #Chemnitz #Kamenz #Görlitz @labaladen

2025-03-04

WikiKult-Treffen i.S.v. #WikiBiblioCon con #openGLAM in Berlin @wikimediaDE statt #BiblioCon25 in B. Vorbereitung bestimmt beim Jour Flex nächste Woche, vielleicht gehts dann (im Juni) um Methoden, #OpenGlamLab-ore, Fallstudien, Agenda Setting? meta.wikimedia.org/wiki/WikiKu

2025-02-05

@wikimediaDE Auf meta.wikimedia.org/wiki/WikiFA wächst eine Projektdokumentation für WikiKult. Was möchtet ihr noch wissen? #DieDatenlaube #WikiKult #openGLAMlab

2024-12-29

Wege durch Archive hierzulande wären: Besuche, Recherchen, Projekte. Oder Themen, hier ⛳ insb. gerade: Tafellieder, Saxonica, 🗞 1848?, Radfahrerwissen, Blogpostnetze... #Call4Edits mit Methoden für regionale #OpenGLAMlab*ore.
Doch das ginge auch andersherum: Welche Orte sollte ich gelegentlich besuchen? ☕ Wer sucht noch Kooperation? 🧉 und Referenzen de.wikiversity.org/wiki/Projek

2024-08-19

Gleich 24/8, vielleicht mit Zwischenfazit und Ausblick & ☕ kinda #openGLAMlab @SLUBDresden de.wikiversity.org/wiki/Kurs:C

2024-07-09

#Schnepfendreck 4 #openGLAMlab, right, @SLUBDresden!? "Die Suche ergab 29 Treffer in 29 Dokumenten." sachsen.digital

2024-06-06

💡 Sommerschule #OpenCitizenScience i.S.v. #openGLAMlab & Methode DatenlaubeJam #BiblioCon24 osl.hypotheses.org/11461

2024-03-24

Nur vielleicht... sollten oder werden wir regionale #openGLAMlabor*e hierzulande als überregionale Linkbeziehungen denken 🌐 und dann naheliegend als internationale #OpenGLAMlab Kooperationen z.B. in Europa,
@LMWStuttgart @LandesarchivBW @SLUBDresden @libreas. #DigitaleHeimatforschung

2024-03-01

'Die Besserung der Verhältnisse der landwirtschaftlichen Lohnarbeiter bildet eine wichtige soziale Aufgabe.' wikidata.org/wiki/Q124706946 'Denn es gibt in dieser Arbeiterklasse zahlreiche Mißstände materieller und moralischer Art, die im Widerspruch mit den Zielen und Aufgaben des modernen Staats und der heutigen Gesellschaft stehen und durch die Selbsthilfe der Betroffenen allein nicht beseitigt werden können.' de.wikisource.org/wiki/MKL1888 🚜 #openGLAMlab

2024-02-22

... und dann: länderübergreifende #OpenGlamLab Sprint- und Marathon-Phasen, um das kontinuierlich mit 👩‍🏫🤷🏼‍♂️👧🏻👩🏻‍🎓🙆🏼‍♂️ zu üben, #HackathonIstImmer & #EditathonIstImmer auch, ⛏ @LMWStuttgart @LandesarchivBW @SLUBDresden @libreas ja?

2024-01-15

💡 Was vom Feiern übrig bleibt... Jubiläumsreflexionen und deren Metadaten sind Elemente von Ortsgeschichte, ggf. [[auch dafür #OpenGlamLab *regional, @librerli!]] blog.slub-dresden.de/beitrag/2

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst