#PeterUnfried interviewt #JonathanFranzen https://taz.de/Interview-mit-Autor-Jonathan-Franzen/!vn5980790/
Gutes Gespräch. Aber auch wenn Peter ein GreenGrowth-er ist, kann er als Journalist doch trotzdem speziell Franzen fragen, warum er nicht den Kollaps aller Lieferketten vor 2040 sehen kann / will. Ich finde ja, dass Halbsätze wie dieser "... wenn USA noch klarkommen, aber ein Großteil der Welt nicht mehr" zeigen, dass einem weitverbreiteten, inneren Film gefolgt wird, dessen Plot aber riesige Logiklücken hat. Ähnlich dem Film, wo Reiche in Bunkern über-/weiterleben.
USA kann nicht ohne Indien und China und ist in ALLEM auch von EU abhängig. Und EU hängt ab vom Wohlbefinden in Lugano, Libanon, Libyen. Selbst falls USA keinen sozialen Druckaufbau durch #Klimachaos erleben würde, je größer der Druck woanders wird, desto mehr entsteht er auch in USA. Materielle Produktion und kapitalistische Finanzorganisation sind halt global so eng verwoben. Und Kapazität in beidem hängt von Bevölkerung ab. Mit 320mio Amis kann gar nicht all das aufrechterhalten werden, was Amis, also Banken, Börsen, Fabriken u Menschen, heutzutage zwingend brauchen. Die Milliarden Europäer, Inder, Chinesen sind unersetzbar. "Living on a shoestring" wie in den 1920-er Jahren in USA braucht immer noch das: Schnürsenkel😁 ; und Rohstoffe, Kapital, Kredite, Arbeiter, Käufer, die die Fabriken am Laufen halten. Aber Alltag heute ist auch unvergleichlich komplexer als 1920. "Living on a shoestring" in 2020 heißt auch, dass jeder Ami Zugang zu bezahlbarem Sprit bzw. bezahlbarem Strom für bezahlbare e-PKW braucht. Natürlich muss das Autofahren wegen #Sustainability und #Biodiversity und Rohstoffmangel sowieso zurückgefahren werden, und zwar schnell. Aber heute ist die Organisation halt so und die Amis hängen darin ab von Chinesen, Indern, Süd-Amerikanern und Afrikanern. Brechen diese langen, komplexen Lieferketten durch Klimachaos und dessen Einfluss auf die soziale und bauliche Infrastruktur überall zusammen, zerreisst die öffentliche Ordnung auch in USA und Amis gehen nicht mehr arbeiten, wenn ihr Supermarkt nur leere Regale hat, sie flüchten aufs Land, wo sie hoffen, als Hilfskraft oder Selbstversorger überleben zu können.
Ich denke halt, Well Below 2°C, also vor 2040, gehen fossile CO2Gt rapide auf 0 und ppm sinkt bald danach durch globales natural Rewilding im #RCPcollapse
Und ich denke, Journalisten könnten trotz gegenteiliger Auffassung davon, was #Klimawandel anstellt, mindestens bei Interviews mit Leuten wie Franzen mal nachbohren, warum sie daran glauben, dass alles irgendwie immer weitergehen würde.