#PflanzenAmWegrand
Ein Hauswurz - Alien ist gelandet 😅
Ich mag diese Pflanzen.
#Bloomscrolling #naturephotography #photo #plants #photography
#PflanzenAmWegrand
Ein Hauswurz - Alien ist gelandet 😅
Ich mag diese Pflanzen.
#Bloomscrolling #naturephotography #photo #plants #photography
#PflanzenAmWegrand
Zimbel- oder Efeu- Ehrenpreis.
Die rötliche Verfärbung kann von zu viel direkter Sonneneinstrahlung, Nährstoffmangel und zu wenig Wasser kommen (letzteres trifft hier bestimmt mit zu)
#Bloomscrolling #photo #photography #nature #naturephotography #plants
#BlumenImAsphalt Salvia pratensis - Der Wiesen-Salbei wächst im Grün der Straßenbahn inmitten einer mehrspurigen Straße. Er gehört zu den wichtigsten Nahrungsquellen für heimische Bestäuber-Insekten. Die Pflanze hat die Form ihrer Blüten an Hummeln angepasst. Für uns ist die Wirkung ähnlich wie die des Echten Salbei, nur schwächer. Der Wiesen-Salbei steht auf der Vorwarnliste der bedrohten Arten.
#GutenMorgen Trötys, habt einen schönen Tag!
Am Bodenseeufer im #UferparkWäsen
#Pflanzenbestimmung mit @FloraIncognita_DE
Von li nach re: Saatwicke, isländische Sumpfkresse, wilde Sumpfkresse, brennender Hahnenfuß
@FotoVorschlag #FotoVorschlag "Kabelsalat"
In der #München Innenstadt dagegen sind Baustellenkabel jederzeit eine Zierde. Das fanden auch die Taubnesseln und pflanzten sich dort ein. Zur Freude vieler #insekten
Das Foto hatte ich im Frühjahr schon mal als
#BlumenImAsphalt Verbascum lychnitis - Die mehlige Königskerze hier wächst nicht im Asphalt, sondern in den S-Bahn Gleisen. Auch diese hier blüht früher als sonst, das Foto ist von gestern. Sie sollte nun bis Ende August blühen. Etliche Wildbienenarten, vor allem aber Raupenarten können sich von ihr ernähren. Ich nutze die Blüten gerne im Tee.
#GutenMorgen Trötys, habt einen schönen Donnerstag.
GutenMorgen
#AmWegrand
#PflanzenAmWegrand gestern
(V.li.nach re.:Gemeiner Schneeball, Zwergholunder,
Gelbe Schwertlilie, Zittergras-Segge, Lichtnelke,
Gold Kälberkropf)
#BlumenImAsphalt Euphorbia cyparissias - Die Zypressen-Wolfsmilch wächst gerne auf trockenen, mageren Böden und klettert in Europa bis über 2000 m hinauf zu Hochalmen und Felskanten. Für 24 Raupenarten und 30 Schwebfliegenarten ist sie eine wichtige Nahrungsquelle. Für Menschen ist sie stark giftig. Trotzdem finden wir sie so dekorativ, dass wir sie gerne als Zierpflanze in Gärten anbauen.
#GutenMorgen Trötys, habt einen guten Dienstag!
#BlumenImAsphalt Barbarea vulgaris - Das gewöhnliche Barbarakraut oder auch Winterkresse ist eine Pionierpflanze und besiedelt nackten Boden (Äcker, Beete). Für etliche Insektenarten ist sie eine Nahrungsquelle. Für uns die gesamte Pflanze essbar, entweder roh im Salat oder gekocht als Gemüse.
#GutenMorgen Trötys, habt einen guten Start in die Woche und bleibt elastisch.
#BlumenImAsphalt Isatis tinctoria - Der Färberwaid wurde bereits in der Eisenzeit zum Färben genutzt. Aus den Blättern wird ein blauer Farbstoff gewonnen, mit dem Leinen erst gelb und dann blauviolett gefärbt wird. Auch als Heilpflanze gegen eine Vielzahl von Krankheiten wurde Isatis eingesetzt. Unzähligen Wildbienenarten dient sie als Nahrungsquelle.
#GutenMorgen Trötys, habt einen schönen #silentsunday
#PflanzenAmWegrand
Die Rote Lichtnelke, auch eine Leimkrautart, sehr beliebt bei Tag- und Nachtfaltern.
Die Blüten öffnen sich abends und bleiben zwischen 24 bis 36 Stunden geöffnet.
#Bloomscrolling #photography #nature
#Naturephotography #natur #bluten
#PflanzenAmWegrand
Kuckucks-Lichtnelke.
Diese zauselige Leimkrautart mag feuchte Wiesen.
Die Blüten können auch als essbare Deko auf einen Salat o.ä.
#Bloomscrolling #photography #Pflanzen #nature #photo #bluten
#PflanzenAmWegrand
Iris
Weil es hier ja immer "einen Kittel kälter" ist, brauchen die Schwertlilien noch ein bisschen, bis sie ganz erblühen.
#Bloomscrolling #Photo #Pflanzen #Nature #Naturephotography #natur
#PflanzenAmWegrand
Blauroter Steinsame
Der Steinsame ist sehr robust und schnellwüchsig und wird daher oft als Bodendecker eingesetzt.
Gute Bienenweide
#Bloomscrolling #photography #Pflanzen #Nature #Photo #Naturephotography
#PflanzenAmWegrand
Die Wiesen-Glockenblume dreht ihre Blüten nach der Sonne.
Sie kommt mit den unterschiedlichsten Böden klar und schafft es sogar bis in eine Höhe von über 1100 Meter.
#Bloomscrolling #Nature #photography #Natur #photo #Naturephotography
#BlumenImAsphalt Matricaria chamomilla - Die echte Kamille liebt es, in der Sonne zu stehen. Mit ihrer Pfahlwurzel holt sie Wasser aus tieferen Bodenschichten. Ein Verpflanzen geht daher meist nicht gut aus. Bestäubt wird sie v.a. durch Fliegen, Wildbienen holen sich den Pollen. Wir nutzen sie als Heilpflanze. Sie stammt aus Süd-und Osteuropa, mittlerweile ist sie in ganz Europa eingebürgert.
#GutenMorgen Trötys, habt einen schönen Freitag!
#BlumenImAsphalt Ajuga reptans - Kriechender Günsel wächst lieber in lichten Laubwäldern, kommt aber mit Hitze und Trockenheit zurecht. Er breitet sich mit Ausläufern schnell aus, hält dem Wurzeldruck von Bäumen stand und ist damit ein guter Bodendecker. Unzählige Insektenarten, darunter 10 Schmetterlinge, können sich von ihm ernähren. Für die Ausbreitung der Samen nutzt auch er die Ameisen.
#GutenMorgen Trötys, habt einen schönen Donnerstag!
#PflanzenAmWegrand
Eine (Moschus?) Malve
Sie mag trockene, warme Standorte.
#Bloomscrolling #photography #BlumenImAsphalt #Nature #Naturephotography #Plants
#PflanzenAmWegrand
Der Rainfarn / Wurmfarn ist tatsächlich zäh.
#Nature #Naturephotography #photography #BlumenImAsphalt #Bloomscrolling