#Pflanzenanzucht

oekologisch.unterwegsoeko_unterwegs@pixelfed.social
2025-05-13
Na, jetzt bin ich mal gespannt, ob da wirklich 8 #Eierbäume wachsen. Falls ja, dann habe ich schon wieder ein Platzproblem im #Balkongarten. 😁
#Pflanzenanzucht #MiniGewächshaus #Eierbaum #Keimung #Selbstanbau
2025-05-13

Na, jetzt bin ich mal gespannt, ob da wirklich 8 #Eierbäume wachsen. Falls ja, dann habe ich schon wieder ein Platzproblem im #Balkongarten. 😁

#Pflanzenanzucht #MiniGewächshaus #Eierbaum #Keimung #Selbstanbau

Ein kleiner Terrakottatopf mit feuchter Erde steht auf einem dunklen Untersetzer und ist mit einem umgedrehten Glas bedeckt. Das Glas dient als improvisiertes Mini-Gewächshaus, um die Feuchtigkeit zu halten und die Keimung zu fördern. Der Aufbau befindet sich auf einer bunt bedruckten Tischdecke mit Gemüse- und Obstmotiven.
2025-03-24

#Pflanzenanzucht #Schädlinge #Trauermücken #Bekämpfung #Erfahrung #Update #Garten #Gemüsegärtnern

Übrigens hier mal meine Erfahrung mit den Gelkügelchen "nemaplus depot" wie sie beim Shop von Neudorff empfohlen werden. In den Gelkügelchen sind Nematoden, die nach und nach in der Erde freigesetzt werden. Man kann die Kügelchen bei Aussaaten direkt unten mit in die Erde geben.
Gehalten hat das Ganze genau 4 Wochen, ausgesät hatte ich am 20.2., am 20.3. habe ich die ersten Trauermücken gesehen.
Ist also nur so halb effektiv, im Prinzip nur ein erster Schutz bis die Saaten gekeimt sind und sich etwas entwickelt haben.
Jetzt wieder Nematoden zum Gießen bestellt, weil geht schneller und effektiver, da ich die jungen Pflanzen ja nicht verlieren möchte.
Also joa, würde dieser Gelkügelchen-Methode ne Note 3 geben, weil ok, aber nicht überragend gut.

2025-02-08

Feinste Gratis-#Pflanzerde vom #Maulwurf 😃

Heute wenden wir folgende #Permakultur- Gestaltungsprinzipien an:

1. "Das Problem ist die Lösung"

Das Problem der Maulwurfshügel auf der Wiese ist die Lösung für fehlende Pflanzerde.

2. "Nutze Resourcen"

Das Sammeln von kostenloser, regionaler Maulwurfshaufenerde spart Geld, Plastikverpackung u. CO2 das beim Transport von gekaufter, im schlimmsten Fall torfhaltiger Erde anfallen würde.

#Garten #Selbstversorgung #Pflanzenanzucht #Balkongarten

Ein alter Mörtelkübel steht neben ein paar Maulwurfshügeln auf einer Wiese. In dem Kübel befindet sich feinkrümelige, dunkle Erde von bereits "geernteten" Maulwurfshügeln, darauf liegt ein Spaten.
2024-09-11

Im #Winter kosten die #LEDLampen teilweise mehr als im Sommer. Also, wer #Pflanzenanzucht vorhat, sollte sich vielleicht jetzt bereits eindecken.

2023-01-11

#Pflanzenanzucht

Meine Methode zum schnellen #Keimen eures Saatguts.

Ihr braucht:
- flache Schale
- weißes Baumwolltuch (hier ein altes Leintuch, T-Shirt geht auch)
- Kuli + Lineal
- Gefäß m. Deckel
- Streifen eines altes Frottier-Handtuchs als Drainage. Breite hängt von Eurer Fläche ab. Fangt mal mit 2cm an und probiert euer System die ersten Tage ohne #Samen aus. Das Tuch soll immer feucht sein aber nicht unter Wasser stehen.

#Garten
#Pflanzen
#Saatgut
#Upcycling
#Basteln

Rechteckige Blechschale (Auflaufform) mit darinliegendem Leintuch auf dem mit Kugelschreiber ein Karomuster gezeichnet ist. Die Karos sind je mit einer Zahl versehen.Auf den Karos des einige Tage feuchten Leintuchs liegen aufgequollene Samen deren erste Wurzel sichtbar ist.Schale mit Leintuch und Samen. Samen sind mit weißem Leintuch bedeckt, damit sie von oben auch feucht sind. Neben der Schale steht eine Blechdose mit Wasser von der eine Drainage aus Frottier-Stoff das Wasser zum Leintuch leitet.
2022-12-30

Und es funktioniert doch!!! 😃
Der Baum-Chilli (Capsicum pubescens 'Rojo') lässt sich über #Stecklinge vermehren! Nach 8-10 Wochen sind endlich die ersten Wurzeln sichtbar.
Die Stecklinge stehen in Leitungswasser, das alle paar Tage gewechselt wird.
#BaumChilli kann angeblich bis zu 20cm dicke Stämme ausbilden und soll nur bedingt kältefest sein. Ich werde 2023 im #Waldgarten testen ob ich größere Pflanzen durch den Winter bekomme.

#Chilli
#Garten
#Pflanzenanzucht
#Selbstversorgung

Stecklinge von Baum-Chilli (Capsicum pubescens 'Rojo') in Wasserglas, erste Wurzeln sind erkennbar

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst