#Politisieren

2025-01-01

@meohw

Mein - das ist ne . Muss man nicht direkt oder . Dahinter steckt, dass man es oft selber schuld ist und halt besser (auf sich) aufpassen sollte. Nicht mehr und nicht weniger.

:gnomeHey:

2024-10-28

Am Wochenende war mal wieder Zeit zum #Socializen und #Politisieren auf einem #Parteitag. Neuer bzw. wiedergewählter NRW-Vorstand, eine Bundesdelegiertenliste, Workshops und viele Gespräche. Nach der #Europawahl freuen wir uns auf die Wahl #HamburgischeBürgerschaft, die #KommunalwahlNRW und natürlich auch die #Bundestagswahl. Mal sehen, wohin es unsere ehemalige #Kleinstpartei in den nächsten zwölf Monaten verschlägt.

#VoltEssen #voltnrw #volteuropa #voteVolt

Ein Teil des Teams von Volt Essen, wie es vor einem großen Volt-Banner in die Kamera lacht.
Plinubius 🇪🇺plinubius@chaos.social
2023-10-05

Achtet mal auf das Wort #politisieren. Es scheint verpönt. Aber nicht nur das. Es ist inhaltlich auch unbestimmt. Abgelehnt wird nicht die Artikulation eines Problems und die Debatte möglicher Lösungen. Abgelehnt wird das emotionale und destruktive Chaos, das aus mangelnder Prozessklarheit einerseits und medienwirtschaftlicher Fehlanreize wie Personalisierung, Emotionalisierung und Skandalisierung sowie Attributionsfehlern andererseits entsteht. These: Die Vermeidung von P treibt den Rechtsruck.

2023-07-05

Der Rechtsruck hat auch was Gutes. Nein, ich bleibe mir treu, keine Befürchtungen / Hoffnungen. Sie werden einfach ehrlicher. Der Chefökonom der #DeutscheBank wird heute Morgen in den »Nachrichten« jedenfalls auf BR2 8h zitiert, er sehe keine #4TageWoche. Die schlechte Wirtschaftsleistung gebe das einfach nicht her. Wir sollen lieber mehr, flexibler und lebenszeitlänger arbeiten. Auch der Staat müsse umdenken.

Ich sehe die Nussknackerarmee in Berlin schon zackig salutieren und in ein paar Wochen Vollzug melden.

Ich sehe leider nicht, dass die unpolitischen DGB-Gewerkschaften und das Gros der stellungslosen und vertraglich ausgebeuteten Lohnarbeiter.inn.en sich jetzt endlich #politisieren und begreifen, dass es nicht um faire Meinungsstreits in asozialen und Sozialen Medien und in Parlamenten geht.

Bis zur #DigitaleRevolution war die #humaneRessource zu wertvoll, um sie zu #übernutzen. Das war kein #sozial-er Gedanke, das war aus der Landwirtschaft bekanntes Denken.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst