#QuoVadisBGG

2024-11-21

#Teil 2 des Interviews mit Boris Hehl... Hier nochmal der Kontext: Wie geht es seit dem Bruch der Ampelkoalition eigentlich mit der geplanten Reform des Behinderten-Gleichstellungs-Gesetzes (BGG) weiter? Ziel sollte es sein, mit der Reform gesellschaftlich mehr Barrierefreiheit zu schaffen, auch im Gesundheitssystem: Anbieter*innen von Gesundheitsleistungen, z.B. Ärzt*innen, sollten zu mehr Barrierefreiheit verpflichtet werden.

#Barrierefreiheit #Gesundheitswesen #QuoVadisBGG

Quo vadis, BGG? - Interview mit Boris Hehl #2. Lieber Boris, wie ist das, wenn du eine*n neue*n Ärzt*in finden musst? (z.B. Fachärzt*in) “Die „physische“ Barrierefreiheit ist wie gesagt oft weniger das Problem. Als problematischer finde ich es, dass sich die Ärzte oft nicht mit meiner Behinderung (Spina Bifida) auskennen und deshalb das Gesamtbild und/oder wichtige Zusammenhänge nicht in den Blick genommen werden.” Was läuft aus deiner Sicht schon gut, oder was war die beste Erfahrung, die du in Bezug auf Barrierefreiheit im Gesundheitssystem gemacht hast? Vieles ist aus meiner Sicht schon ganz „ok“. Ein erwähnenswert gutes Beispiel fällt mir ehrlich gesagt gerade nicht ein. Was war eine schlechte Erfahrung, die du in Bezug auf Barrieren im Gesundheitssystem generell gemacht hast? Meine schlechtesten Erfahrungen habe ich bisher in Krankenhäusern gemacht. Ich finde es schon verwunderlich, wenn auf einer orthopädischen oder neurochirurgischen Station – auf denen sich vermehrt Menschen mit Bewegungseinschränkungen aufhalten – keine entsprechenden Sanitäranlagen sind.”
Was wünschst du dir generell für Menschen mit Behinderungen im Gesundheitssystem? “Mehr Anlaufstellen mit Kompetenzen zu spezifischen Krankheits- bzw. Behinderungsbildern. Mehr ganzheitliche Betrachtungsweisen und weniger Kommerz im Gesundheitswesen. Nicht nur für Menschen mit Behinderung, sondern für alle Menschen.” Boris Hehl ist Rollstuhlnutzer und Peer-Berater bei der EUTB Koblenz & LK Mayen-Koblenz

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst