#Reisef%C3%BChrer

2025-10-14

Die News vom Tage:
1️⃣ 11kg #Kokain im #Hafen von #LasPalmas sichergestellt🚓
2️⃣ #Polizei fischt 2 illegale #Reiseführer auf #GranCanaria raus🚓
3️⃣ #Tourismus der #Kanaren auf der #Bremse 🧐
4️⃣ #Regen auf den #Kanaren im Anmarsch🌦
Jetzt alle Beiträge unter❗️ Infos-GranCanaria.com ❗️lesen

#Regen auf den #Kanaren ist diese Woche so gut wie sicher, dank einer #Wechselwirkung von 2 #Stürmen: infos-grancanaria.com/2025/wec

Jakob Thoböll - R.I.P. Natenomjakob_thoboell@kirche.social
2025-10-04

hat jemand nen guten Tipp, ob und wo man #Reisefuhrer oder ähnliches als #audiobook #podcast usw. finden könnte?
Ich fänd es cool, mir auf #Radreise und #Radtour einfach Infos über die durchreiste Region anzuhören.

Productive Books :verified:productivebooks@mastodontech.de
2025-09-14

Rezension: Meer entdecken – der Kreuzfahrtführer Karibik: Die Highlights der Kleinen Antillen – Antigua, Guadeloupe, Dominica, Barbados, Grenada, Aruba, Curaçao, Bonaire – sowie La Romana.

productive-books.org/?p=7406

#reiseberichte #sachundfachbuch #rezension #buchrezension #Buchempfehlung #lesen #productivebooks #bookstagram_magazin #bookstagramdeutschland
#empfehlung #karibik #kleineantillen #kreufahrt #reiseführer

2025-09-09

donna-anna.org/de/klein-kalkut Klein-Kalkutta: Eine sowohl geheimnisvolle als auch ruhmreiche Agglomeration in der Großen Leere. #Kosmologie #Dämonologie #Metaphysik #Reiseführer #Lexikon

2025-09-09

donna-anna.org/de/oortsche-wol Oortsche Wolke: In diesem gewaltigen Bereich rund um die Sonne wird die rafflesianische Touristenbasis untergebracht. #Oortshewolke #Dämonologie #Weltraum #Oort #Reiseführer #Lexikon

2025-09-05

Telemachos, Odysseus‘ Sohn badete hier vor 3500 Jahren!
Laut der . Die Wanne steht in dem Palast von Nestor, gefunden von Archäologen in Griechenland bei Pylos. Nestor war der Hauptorganisator des Trojanischen Krieges. Odysseus kam zurück in Nestors Palast und beschreibt, wie sein Sohn in dieser Wanne badet.

Eine Badewanne in sandfarbenen Stein eingelassen
Telemachos, Odysseus‘ Sohn badete hier vor 3500 Jahren!
So steht es jedenfalls in der #griechischenmythologie. Diese Badewanne steht allerdings wirklich in dem Palast von Nestor, ausgegraben von Archäologen in Griechenland bei Pylos, westlich der Peloponnes. Von Nestor wird in der Mythologie ausführlich erzählt. Sein Großvater war der Meeresgott Poseidon. Nestor galt als der
Hauptorganisator des Trojanischen Krieges. Am Ende kehrte Odysseus
in dem Epos nach Pylos zurück, in Nestors Palast, und beschreibt, wie
sein Sohn in der Wanne badet. Die gibt es jedenfalls wirklich, noch nach
3500 Jahren.
#peloponnes #griechenland #nestor #mykene #hellas #reisebuch #reiseführer #reiseführergriechenland #tolinomedia #odysseus #poseidon #nestorspalace #troja #trojanischerkrieg #pylos #telemachos #ilias #homer
2025-08-24

donna-anna.org/de/guljas-enkla Guljas-Enklave: Zur Lage, Architektur und Touristik in der Enklave von Guljas. #Enklave #Reiseführer #Dämonologie #Lexikon

2025-08-24

#Reisen und #Reiseführer früher

“Schon bevor das Reisen zum Massenphänomen wurde, gab es die ersten Reiseführer. Der "Baedeker" etwa lieferte wertvolle Informationen für die frühen "Indvidualtouristen". Etwa zeitgleich erfand Thomas Cook den Pauschaltourismus.“
ndr.de/geschichte/Auf-Tour-mit

2025-08-21

Einfach #alterslos: Der alternative #Reiseführer für #Triest in der Nachsaison:

>Tatort Hypo Alpe Adria zvab.com/buch-suchen/titel/tat

Buchhandlung am BrühlBuchhandlung_am_Bruehl
2025-08-18

Liebes Fediverse,

am Samstag ist Yvonne Schmuhl vom Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz (SMAC) bei uns zu Gast und stellt ihr neues Buch vor: "Als Chemnitz noch Karl-Marx-Stadt war".

Wann: 23.8.2025, 16:30 Uhr
Wo: Elisenstraße 5, 09111 Chemnitz
Eintritt frei! (Anmeldung erbeten)
Mehr Infos findet ihr hier: buchhandlung-am-bruehl.de/2025

Zu sehen ist eine Seite aus dem Kulturprogramm der Buchhandlung am Brühl in Chemnitz Der Text lautet:

Als Chemnitz noch Karl-Marx-Stadt war
Buchvorstellung und Brühlspaziergang mit Yvonne Schmuhl vom Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz (SMAC).

Die Stadtführer zu Chemnitz im Kulturhauptstadtjahr sind zahlreich, doch kein anderer widmet sich hauptsächlich Karl-Marx-Stadt, also der Stadt zu Zeiten der DDR. Aber gerade von damals hat auch das heutige Chemnitz noch so viel zu bieten. Yvonne Schmuhl hat Bauten und Kunst in der Stadt gesammelt und in einem Stadtführer mit einer Einführung und Rundwegen vereint.

Aufgelockert wird das Buch durch Erläuterungen zu vielen Aspekten des (sozialistischen) Lebens in Karl-Marx-Stadt und durch zehn überraschende Geschichten. Oder wissen Sie schon, was der ‚Heiße Draht‘ zwischen Moskau und Washington mit Karl-Marx-Stadt zu tun hat? Der Anhang bietet kurze Biografien von Künstlern und Architekten sowie weiterführende Literatur.

Besuchen Sie mit der Autorin ein Kunstwerk auf dem Brühl, halten sie eine Likörflasche in Form des Interhotels Kongreß in der Hand und erfahren Sie Interessantes zum und aus dem Buch.

Wann: Samstag, 23.8.2025, 16:30 Uhr

Wo: Elisenstraße 5, 09111 Chemnitz, Buchhandlung am Brühl

Eintritt frei, Voranmeldung erbeten über info.BaB@posteo.de oder 0371-27868944

 Außerdem ist Cover von "Als Chemnitz noch Karl-Marx-Stadt war" zu sehen. Auf dem Cover sind Statuen und Gebäude aus Chemnitz zu sehen.
2025-08-13

VON DER KUNST EINE STADT KENNEN ZU LERNEN:

1. Nimm keinen #Reiseführer mit
2. Lade Dir schon zuhause Offline-Maps aufs Handy
3. Meide Sehenswürdigkeiten, mit 1000 Touristen verliert jeder Ort seine Würde
4. Latsch einfach mal los
5. Wo ist der nächste Supermarkt und ein gemütl. Restaurant, mach Dir eine Notiz
6. Erweitere Deinen Exkursionsradius, merke Dir ein paar Fixpunkte (Bahnhof, Park ...)

In #NewYork, #Sydney, #Berlin, #Seattle und #Tokio hatte ich auf diese Art viele tolle Erlebnisse.

2025-08-12

Der Käpt’n versteht den Namen nicht:
„Ochsenbauchbucht“. Er und sin Fru
wollen dem auf den Grund gehen. Wir suchen einen Ochsen, drehen den auf
den Rücken und studieren den Bauch.. dieses und weitere Abenteuer findet ihr in dem Reisebuch!

Die kreisrunde Bucht: türkises Wasser umrahmt von gelben Dünen
Der Käpt’n versteht den Namen nicht:
„Ochsenbauchbucht“. Er und sin Fru
wollen dem heute auf den Grund gehen. Als erstes
fliegt er mit der Drohne drüber und macht Fotos
von allen Perspektiven. Dann suchen wir einen Ochsen, drehen den auf
den Rücken und studieren den Bauch. So der Plan.
Auf dem Weg zur Bucht merken wir, dass uns noch andere Tiere außer
den Ochsen in die Quere kommen. Milliarden von Mosquitos zwingen
den Käpt’n in die Knie. Als er sich still hinstellen muss, um seine Drohne
zu bedienen, sinkt sein Blutvolumen beträchtlich. Währenddessen
flüchtet sin Fru ins Wasser. Vor sich hin wedelnd lässt der Käpt’n sich
dennoch nicht davon abhalten, den Trampelpfad hoch zu Nestors Höhle
zu nehmen. König Nestor soll sie unterhalb der Burg als Stall benutzt
haben, wahrscheinlich als Ochsenstall. Oben angekommen sucht der
Käpt’n in der riesigen Höhle nach einem lebenden Exemplar, um seinen
Bauch zu untersuchen.
#ochsenbauchbucht #nestor #peloponnes #griechenland #pylos #voidokilia #voidokiliabucht #nestorscave #nestorshöhle #reiseführer #reisebuch #vanlife #hellas #geschichtegriechenlands #griechenlandssehenswürdigkeiten #instabook #tolinomedia #derkäptnundsindfru #greece #highlightsingreece
2025-07-30

✨ 𝟏𝟏𝟏 𝓞𝓻𝓽𝓮 𝓲𝓶 𝓑𝓵𝓪𝓾𝓮𝓷 𝓛𝓪𝓷𝓭 -- 𝓴𝓮𝓷𝓷𝓼𝓽 𝓭𝓾 𝓼𝓲𝓮 𝓪𝓵𝓵𝓮❓ ✨
Neuer #Reiseführer, frische Ausflugsziele! 🗺️ Von geheimnisvollen Inseln im #Staffelsee über den Bohlenweg im #Murnauer Moos bis hin zu Geschichten, die fast Krimis sein könnten.
ein.murnauer.blog/n1t #latestblogpost

Märchenschloss
An der Küste von Agrilos fühlt man sich in Disneys Welt versetzt. Zwischen den Olivenbäumen und den schroffen Felsen, an denen sich das Meer bricht steht plötzlich ein Märchenschloss. Ein echtes, bewohntes, wie aus Zuckerguss geformt. Rote spitze Türmchen, angedeutete Hängebrücke, Ritterrüstungen an den Türen aufgemalt.
#märchenschloss #peloponnes #griechenland #agrilos #reiseführer #reisebuch #vanlife #autorin
2025-07-24

**Newsletter – Ausgabe Juli 2025**
**Liebe Freundinnen und Freunde des guten Reisebuchs, liebe Müller-Fans,**
der Juli steht bei uns ganz im Zeichen des Genusses – in der Küche wie unterwegs. Auf **Facebook** und **Instagram** haben wir in unserer kulinarischen Woche drei sommerliche Lieblings- #Rezepte aus unserem #Kochbuch **Gscheitgut – Vegetarische Küche** vorgestellt: ein ...

michael-mueller-verlag.de/api/

#CostaBrava #Pilion
#Reisen #Reiseführer #Reisefuehrer #michaelmüllerverlag #newsletter

Agora, Markt im griechischen Bergdorf Kopanaki
Der Markt ist ein Treffpunkt zum Quatschen, zum Austauschen, Verweilen. Und nebenbei füllt man die Vorräte für die Woche auf.
Im antiken Griechenland war der Marktplatz, die Agora genau dieses. Es war ein Versammlungsort, hier wurden Nachrichten ausgetauscht, Reden gehalten, Feste veranstaltet. Und Lebensmittel gehandelt. Zahlreiche antike Vasenmalereien bilden Marktsituationen ab, antike Gelehrte berichten darüber.
Ein ganz besonderer Markt ist Sonntags in Kopanaki. Hier versammeln sich einmal die Woche die Bauern aus den umliegenden Bergdörfern und handeln ihre Oliven, Orangen, Zitronen, Honig, ihren Wein. Die Tavernen um den Markt haben ihren Tresen auf die Straße gestellt und bieten Spanferkel an. Hier sammeln sich die Bergbauern und bekommen eine immense Portion Schweinefleisch direkt auf das Tischtuch serviert. Mit den Händen genießen sie die Köstlichkeit. Touristen bekommen natürlich Teller und Besteck.
#kopanaki #markt #griechenland #peloponnes #agora #hellas #antikesgriechenland #spanferkel #antikeVasenmalerei #reisebuch #reiseführer #tolinomedia #vanlife
Südlich vom Eleabeach befindet sich eine Ausgrabungsstätte mit einem beeindruckenden Kuppelgrab. Betritt man das Gelände, sieht es wie eine große Rasenfläche aus, mit ein paar gebuddelten Löchern. Doch aus der Nähe betrachtet geben diese Löcher den Weg zu riesigen unterirdischen Kuppelgräbern frei.
Die Ausgrabungen fanden in den 1960-70 Jahren unter der Schirmherrschaft der archäologischen Gesellschaft von Athen statt. Sie fanden drei mykenische Tholos-Gräber. Eines restaurierten sie, so dass es zugänglich ist. Sie fanden auch Häuserreste und einen Teil der Befestigungsmauer. Die Gräber stammen aus der mittelhelladischen Zeit (2050-1690 v. Chr.) Und wurden bis in die mykenische Zeit genutzt (bis 1180). Die Häuser stammen aus der frühen Römerzeit.
#Peresteria entwickelte sich zu einem einflussreichen Verwaltungszentrum in der Westpeloponnes um 1500 v. Chr., bevor die Macht an den Nestorpalast überging.
#griechenland #peloponnes #eleabeach #kopanaki #reiseführer #reisebuch #reiseningriechenland

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst