#RoseAusl%C3%A4nder

2025-11-05

Kommt doch in den Südpunkt – Barbara und ich sind nochmal am Werk!

#RoseAusländer #MaschaKaleko #ElseLaskerSchüler #jüdisch #Lyrik #Klezmer #Akkordeon

Plakat Barbara Wolf liest aus dem Leben und Werk verfolgter jüdischer Lyrikerinnen. Steffi Zachmeier spielt und singt Klezmer-Musik und jiddische Lieder. 6.11.2025, Südpunkt Nürnberg
2025-09-10

Fr., 12.09.2025, 19:00 Uhr
Markt #Hirschaid, Schloss #Sassanfahrt
Lesung mit Musik: Barbara Wolf & Steffi Zachmeier
Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus mit Wort und Musik aus jüdischer Vergangenheit: Schlaglichter auf Leben und Werk der einst verfolgten Lyrikerinnen #RoseAusländer, #MaschaKaléko, und #ElseLasker-Schüler und #Klezmer-Musik.
schloss-sassanfahrt.de/kalende
#Jüdisch #Lyrik

Plakat der Veranstaltung mit Infos und Fotos der zwei Aktiven
2025-05-11

Literarischer #11Mai

„Was vorüber ist
ist nicht vorüber
Es wächst weiter
in deinen Zellen
ein Baum aus Tränen
oder
vergangenem Glück.

#RoseAusländer #NichtVorüber Geburt 1901

Der Hambach-Blog - hambacherfest1832.bloghambacherfest1832.blog@hambacherfest1832.blog
2025-05-02

Wirklich, wir leben in finsteren Zeiten – Nie wieder 33

Sonntag, 18.5.2025, 15:00 musikalisch-literarisches Programm im Rahmen des „Solidarischen Frühlings – Neustadt ’25“

Wo? ­Festsaal der Buergyderuijtergallery, Maximilianstraße 35/35a, 67433 Neustadt 
Wann? Sonntag,18.5.2025, 15:00 – 17:00 Uhr
Eintritt? frei, Spenden willkommen

Das Programm

Mit dem Gedicht „An die Nachgeborenen” erinnert Bert Brecht aus dem Exil an das Versagen des Widerstandes gegen den aufkommenden Faschismus, benennt die faschistischen Verbrechen und richtet sein Wort an zukünftige Generationen.

Wir nehmen dieses Gedicht als Leitfaden für unser Programm mit Liedern und Texten von Bert Brecht, Hanns Eisler, Klaus Mann, Rose Ausländer, Konstantin Wecker, Theodor Kramer, Esther Bejarano u.a. sowie aktuellen eigenen Songs.

Veranstaltung des Freundeskreises Hambacher Fest 1832 im Rahmen des „Solidarischen Frühlings – Neustadt ’25“. Das ganze Programm hier.

Danke für die freundliche Unterstützung durch die Galerie von Ingrid Buergy de Ruijter. Die Galerie ist am 18.5.2025 bereits ab 14 Uhr geöffnet, sonst Mi/Do und Sa/So jeweils von 15-18 Uhr.

Pressestimmen

„Die Schauspielerin Bettina Franke rezitiert, berichtet und singt mit klarer, Raum füllender, charismatischer Stimme. Bernd Köhler rahmt die Texte mit Liedern ein die unter die Haut gehen. Bertolt Brechts „Lied von der Moldau”, „Das Lied vom SA Mann” oder von Konstantin Wecker „SAG NEIN!”, sind passgenau. Joachim Romeis setzt mit seiner Geige wertvolle und eindringliche Akzente. Als Quintessenz entsteht ein Abend, wie er lebendiger und intensiver nicht sein kann.” CoKo in „Feudenheimer Nachrichten”, Oktober 2024.

„Dass es kein unterhaltsamer, sondern eher ein aufrüttelnder Abend wird, war dem Publikum von vornherein klar. Das Interesse war groß, die Veranstaltung ausverkauft. Was können wir tun, um Rechtsextremismus aufzuhalten?” Katja Geller in „Mannheimer Morgen”, Februar 2024.

Die Mitwirkenden

Bernd Köhler (Gesang, Gitarre) wurde in den 70er-Jahren durch Auftritte als politischer Liedermacher unter dem Namen „Schlauch” bundesweit bekannt und unterstützte mit seiner Kunst konkrete politische oder gewerkschaftliche Aktionen. Mit seinen aktuellen Programmen und der Gruppe ewo2 setzt er diese Tradition fort.

Bettina Franke arbeitet als selbstständige Schauspielerin an verschiedenen deutschen Theatern. Sie konzipiert vielfältige Literaturprogramme, oft in Zusammenarbeit mit Musikerinnen. Bettina engagiert sich gegen Rassismus und die zunehmend brutale Abschottung Europas. Mit Bernd Köhler hat sie schon In vielen Projekten zusammengearbeitet, zuletzt mit dem Bert Brecht-Programm „Oh! sagte Herr K.“

Joachim Romeis (Geige) spielt neben Engagements als klassischer Orchestermusiker In unterschiedlichen Jazz- und Klezmer-Ensembles. Seit 2015 arbeitet er mit Bernd Köhler in der Mannheimer Gruppe ewo2 zusammen.

Was sonst noch so los ist in den nächsten Tagen und Wochen? Findet ihr auf dem Veranstaltungskalender des Hambach-Blogs

Aktuelle Beiträge auf dem Hambach-Blog

#18052025 #1933 #2025 #BerndKöhler #BertBrecht #BettinaFranke #EstherBejarano #ewo2 #HannsEisler #JoachimRomeis #KlausMann #KonstantinWecker #Neustadt #RoseAusländer #SolidarischerFrühlingNeustadt2025 #TheodorKramer

Köhler Franke Romeis
Judy ElfferichJudyElf
2025-02-12

In ihren Augen schwimmen
ängstliche Fische

Ooteoote-serie Poetry in motion, 496: Rose Ausländer, Die Fremden
bit.ly/PIM496-auslaender

Fremden, screenshot
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorfhhu.de@bsky.brid.gy
2024-07-17

🧐 Seit dem 3. Juli ist im Foyer der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf irgendetwas anders. Eine neue Ausstellung ist hier bis zum 15. September eingezogen. „Wir färbten jeden Buchstaben”, eine Ausstellung zur Lyrikerin #RoseAusländer. 1/3

2024-05-11

Unsichtbare Brücken spannen
von dir zu Menschen und Dingen
von der Luft zu deinem Atem
Mit Blumen sprechen
wie mit Menschen
die du liebst
Im Atemhaus wohnen
eine Menschblumenzeit

#RoseAusländer

#Lyrik #Poesie

Gamander Ehrenpreis im Gras
2024-05-08

Mein Atem

In meinen Tiefträumen
weint die Erde
Blut

Sterne lächeln
in meine Augen

Kommen Menschen
mit vielfarbnen Fragen
Geht zu Sokrates
antworte ich

Die Vergangenheit
hat mich gedichtet
ich habe
die Zukunft geerbt

Mein Atem heißt

jetzt

#RoseAusländer

#Lyrik #Poesie

Ein kurzer Gang durch den #FriedhofsPark.
Einen Moment Stille mit den Blumen.
So viel Stadtgeschichte auf den Steinen.
Und zwischen den sehr alten Gräbern ist soviel Leben.
Ein besonderer Platz für mich.

#Augenblicke

Springbrunnen mit zwei SchalenRoter Klee auf der WieseNasser verblühter Löwenzahn
2023-11-27

Wer hofft
ist jung

Wer könnte atmen
ohne Hoffnung
dass auch in Zukunft
Rosen sich öffnen

ein Liebeswort

die Angst überlebt

#RoseAusländer

#Zitatemontag

Rose aufgeblüht ragt aus dem Schnee
Landeshauptstadt DüsseldorfDuesseldorf@nrw.social
2023-11-27

Die #Zentralbibliothek @stadtbuechereien_duesseldorf eröffnet am Mo, 27.11, 19 Uhr, eine Ausstellung über die jüdische Dichterin Selma Meerbaum-Eisinger von der #RoseAusländer-Gesellschaft e.V., Köln.

Ihr könnt die Ausstellung bis zum 7. Januar 2024 besuchen.

Alle Infos: duesseldorf.de/medienportal/pr

Schwarz-weißes Potraitfoto von Selma Meerbaum-Eisinger. Sie lächelt herzlich in die Kamera.
2023-05-11

Am 11 Mai 1901 wurde Rose Ausländer geboren.

#andiesemtag #OnThisDay #roseausländer #WeRemember

2023-05-11

Literarischer #11Mai

„Was vorüber ist
ist nicht vorüber
Es wächst weiter
in deinen Zellen
ein Baum aus Tränen
oder
vergangenes Glück.“

#RoseAusländer Geburt 1901

2023-05-01

ROSE AUSLÄNDER

Mit Maiglöckchen
läutet das junge Jahr
seinen Duft

Der Flieder erwacht
aus Liebe zur Sonne
Bäume erfinden wieder ihr Laub
und führen Gespräche

Wolken umarmen die Erde
mit silbernem Wasser
da wächst alles besser

Schön ists im Heu zu träumen
dem Glück der Vögel zu lauschen

Es ist Zeit sich zu freuen
an atmenden Farben
zu trauen dem blühenden Wunder

Ja es ist Zeit
sich zu öffnen
allen ein Freund zu sein
das Leben zu rühmen

#Mai #Frühling #RoseAusländer #Gedicht #Poesie #Lyrik

Pink blühende Bellis mit grünen Blättern.
2023-01-07

#RoseAusländer - Ausstellung zum Leben der ukrainischen Dichterin!

Vom 10.1.-4.2.23 wird in der Zentralbibliothek im KAP1 eine Fotografie-Auswahl von Stefan Moses zusammen mit Gedichten von Rose Ausländer & Texten des Journalisten Jürgen Serke präsentiert.

👉 ow.ly/vTUk50MjOlf

Historische Fotoaufnahme der Dichterin Rose Ausländer in späteren Jahren. Sie sitzt auf einem Bett und gestikuliert mit den Armen. Ihre Füße hat sie auf einem Stuhl abgelegt. Während das Foto aufgenommen wurde, war die Dichterin im Gespräch mit dem ehemaligen Stern-Journalisten Jürgen Serke. Dieser ist auf dem Bild nicht zu sehen.
2023-01-06

@sinnundverstand Nicht fertig werden – Rose Ausländer +++ SAVE THE DATE +++ 10.01.2023 (Kommenden Dienstag), 19 Uhr, Ausstellungseröffnung „Drei Stunden im Leben der Dichterin Rose Ausländer“, Fotos von S. Moses, #Gedichte von #RoseAusländer, Text von J. Serke. H. Braun erzählt aus dem Leben der Poetin und liest Gedichte.
Saal „Stadtfenster“, #Stadtbibliothek #Düsseldorf, Konrad-Adenauer-Platz 1. Die Ausstellung geht bis zum 04.02.2023 (Samstag) +++ ☺️🍋

2023-01-03

Literarischer #3Januar

„Noch ist Raum für ein Gedicht
Noch ist das Gedicht ein Raum wo man atmen kann.“

#RoseAusländer #GesammelteWerke Tod 1988

2022-11-20

#Nordpark … Mein Grüner Nachbar … Seine Fontänen bestimmen meinen Sommer … Unter seinen Kastanien sitze ich im Regen #RoseAusländer #Düsseldorf

Abguss einer Büste, die 2018 in Czernowitz, der Heimatstadt der Dichterin Rose Ausländer, aufgestellt und vom ukrainischen Bildhauer Volodymyr Tsisaryk gefertigt wurde; diese zweite Büste steht nun seit dem 05.09.2022 im Düsseldorfer Nordpark
2022-11-10

SAVE THE DATE +++ 10.01.2023, 19 Uhr, Ausstellungseröffnung „Drei Stunden im Leben der Dichterin Rose Ausländer“, Fotos von S. Moses, #Gedichte von #RoseAusländer, Text von J. Serke. H. Braun erzählt aus dem Leben der Poetin und liest Gedichte.
Saal „Stadtfenster“, #Stadtbibliothek #Düsseldorf, Konrad-Adenauer-Platz 1. Die Ausstellung geht bis zum 04.02.2023 +++ #poetisierteuch #lyrik

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst