#SOLAWI

2025-07-07

📣 Möllers Morgen im Bioland Fachmagazin! 🌱📰

Im aktuellen Bioland-Fachmagazin ist ein Artikel über unsere Social Media-Arbeit bei Möllers Morgen erschienen – und ich durfte dafür ein Interview geben!

#MöllersMorgen #Bioland #SocialMediaAufDemHof #Öffentlichkeitsarbeit #SoLawi #SolidarischeLandwirtschaft #MöllerBrüder #Hofleben #Ökolandbau

The image shows the cover of a magazine titled "bioland," which is described as a professional magazine for ecological agriculture. The cover is from the July 2025 issue, priced at 5.90 Euros. The main headline on the cover reads "Reden ist Gold," which translates to "Talking is Gold," with a subtitle "Sprache schafft Verbindung," meaning "Language creates connection."

The cover features four people standing in a lush, green outdoor setting, possibly a farm or garden, suggesting a focus on agriculture or ecological themes. The individuals appear to be engaged in conversation or collaboration, reinforcing the theme of communication and connection.

Additional headlines on the cover include:

"Checkliste vor der Ernte" (Checklist before the harvest)
"Hühnervielfalt für Nischen" (Chicken diversity for niches)
"Neues Modell der Hofübergabe" (New model of farm transfer)

The website for the magazine is listed as www.bioland-fachmagazin.de, and the logo for Bioland is displayed at the bottom right of the cover. The overall design and content suggest that the magazine provides practical information and insights for those involved in ecological and sustainable farming practices.Das Bild zeigt eine Seite aus einer Zeitschrift mit einem Artikel über "Möllers Morgen" und deren Präsenz in den sozialen Medien. Der Artikel trägt den Titel "Heute für Morgen Posten" und behandelt das Thema, wie Social Media beim Vermarkten hilft. Der Artikel ist von Birgit Will verfasst und wurde in der Zeitschrift "bioland" im Juli 2025 veröffentlicht.

Der Artikel beschreibt, wie Maik Möller und sein Bruder Marco den elterlichen Bioland-Milchviehbetrieb in Schleswig-Holstein in einen vielseitigen Betrieb umgewandelt haben, der sich auf Social Media stark macht. Sie nutzen Plattformen wie Instagram, um ihre Aktivitäten und Projekte zu präsentieren und ihre Reichweite zu erhöhen. Der Artikel erwähnt auch, dass sie neben der Milchviehhaltung auch Ackerbau und Gemüseanbau betreiben und sich auf Bildungsarbeit konzentrieren.

Zusätzlich sind im Artikel mehrere Bilder von Instagram-Posts von "Möllers Morgen" zu sehen, die verschiedene Aktivitäten und Ereignisse auf dem Hof zeigen. Es gibt auch einen Hinweis darauf, dass man "Möllers Morgen" auf Instagram unter @moellersmorgen finden kann und dass der NDR über die jungen Betriebsleiter berichtet hat.

Der Artikel betont die Bedeutung von Social Media für die moderne Landwirtschaft und wie es den Brüdern gelungen ist, ihre Betriebszweige erfolgreich zu vermarkten und eine Community aufzubauen.The image is a page from a magazine featuring an article about the Möller brothers and their agricultural business, "Möllers Morgen." The article discusses their strategy of using social media to promote their farm and engage with their community. Here are the key points from the article:

The article emphasizes the importance of adapting to new methods of communication and marketing in the agricultural sector. The Möller brothers' success story is an example of how traditional businesses can benefit from embracing digital transformation.
2025-07-06

Lust auf Gemüse? Verstärkung für unser Team ab September in Market Garden gesucht. Festanstellung mit viel Freiheit bei der Gestaltung.

Wir sind eine Solawi mit aktuell 3 Gärtner*innen und 80 Gemüseanteilen in Weinheim an der Bergstraße.

Mehr zum Job unter solawi-weinheim.de/offene-stel

#solawi
#jobsuche #gemüsegärtnerei #gemüsegarten #gemüsegartennliebe #gemüsegärtner #marketgarden #marketgarden #marketgardening

Gärtner*innen auf dem Feld
2025-07-05

Heute in der Badischen Zeitung: "14,60 Euro Mindestlohn sind nicht zu stemmen - sagen Badens Bauern und Händler"

Ich bin Mitglied einer Solawi und habe mal abgeschätzt, wieviel Arbeitsstunden pro Monat auf meinen Erntanteil anfallen: mindestens 4! Dann müssten noch die anderen Kosten umgelegt werden. Ich schätze, dass dies insgesamt etwa 8 Stunden kosten würde. Dies entspräche etwa 5% meiner Monatsarbeitszeit. Also 5% meines Monatsbruttos!

@solawi
#solawi #Landwirtschaft #Bauern #Ernährung

youtube.com/shorts/UpSXVSSXi3g

Jolke de Moel erklärt, dass Regionalität zentral für eine nachhaltige Landwirtschaft ist. Zweimal pro Woche liefert der Kattendorfer Hof frische Produkte wie Gemüse, Fleisch und Käse direkt in den Laden. Dort holen Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft ihren Anteil ab - direkt, saisonal und ohne Umwege.

📢 Mehr Infos dazu findet ihr auf unserer Website: nascent-transformativ.de !

#Solawi #Regionalität #KattendorferHof #Nascent #Ernährungswende #Direktvermarktung

10. - 13. Juli - Kommune Schafhof bei Freiburg

Das ELAN Vernetzungstreffen rückt immer näher.

Hier treffen sich queers* und weiblich sozialisierte Menschen aus der Landwirtschaft zu Veranstaltungen, Workshops, Skillsharing und netzwerke.

elannetzwerk.wordpress.com/ver

#solawi #landwirtschaft #selbstorganisation #flinta #queers #vernetzung

Rosa-orangeber Hintergrund, weiße Schrift, kleine Symbole und 'ELAN' mit den Infos zur Veranstaltung, die auch im Text stehen.
Solawi Ulm e.V. 🥕solawi_ulm@social.tchncs.de
2025-07-04

Das Ergebnis der heutigen #Feldhilfe auf dem #Gemuese|acker der #Solawi #Ulm: Grünkohl und Palmkohl freuen sich, dass sie wieder allein in ihrem Beet sind!

2025-07-04

🪧 Neue Schilder am Hof! 🌿🚜

Wir haben neue Schilder bekommen – am Hofeingang und an der Straße! Jetzt findet ihr uns noch leichter. 🙌

🎥 Zum Video: youtube.com/shorts/ANXbwjMicII

Wie gefallen sie euch? Schreibt’s gerne in die Kommentare – wir sind gespannt auf euer Feedback! 💬👇

#MöllersMorgen #SoLawi #NeuesVomHof #Hofschild #LandwirtschaftNeuDenken #SolidarischeLandwirtschaft #Lentföhrden #Hofleben #MöllerBrüder

Das Bild zeigt eine Person, die draußen auf einer Straße steht und ein Schild mit dem Logo "Möllers Morgen" hält. Die Person trägt einen Strohhut mit einem grünen Band, auf dem "BayWa" steht, sowie eine Sonnenbrille und ein weißes T-Shirt. Im Hintergrund sind Bäume und ein klarer Himmel zu sehen, was auf einen sonnigen Tag hindeutet.

Über dem Bild ist ein Text mit der Aufschrift "Neue Schilder!" zu sehen, was darauf hinweist, dass es sich um neue Schilder handelt, die möglicherweise für Werbung oder Information verwendet werden. Das Logo "Möllers Morgen" ist sowohl auf dem Schild als auch in der oberen rechten Ecke des Bildes sichtbar.
Solawi Köln 🌱💚solawikoeln@social.cologne
2025-07-03

@olliv Amaranth ist bei uns vor allem als "Pseudogetreide" bekannt, z.B. die gepoppten Körner. Es ist aber kein Getreide, sondern ein Fuchsschwanzgewächs, und auch die Blätter sind essbar (und lecker!). Man kann sie wie Spinat verwenden. Die Blätter gibt es in grün, dunkelrot oder sehr hübsch mehrfarbig.

#Solawi bildet!

Auf einem Holztisch liegen rote und rot-grüne Amaranth-Blätter
2025-07-03

"Die #solawi #RheinNeckar sucht ab sofort einen #Landwirt (m/w/d) oder eine Landwirtsfamilie für die Betriebsübernahme des #Bioland 'Markushof'"
solidarische-landwirtschaft.or
Klingt fast besorgniserregend dringend (hoffe, ich interpretiere das falsch)
Die Solawi-Szene in der Region ist komplex, viele kleine und große solawis, viele Kooperationen.
Eine wunderbare Sache, aber es passiert auch immer wieder Destruktion und Spaltung.
Gut und dauerhaft zu kooperieren fällt Menschen nicht leicht.

Netzwerk Solawi e.V.solawi@social.tchncs.de
2025-07-02

📰 Neue Broschüre zum Thema #Mulch im Gemüsebau

von unserem Berater Klaus Strüber.

Und dazu gibt es auch einen Podcasts sowie sechs Videos aus der Praxis.

👉 solidarische-landwirtschaft.or

Entstanden sind die Veröffentlichungen als Teil des Projekts „Biogemüse im Norden – gesund und ertragreich durch Mulchwirtschaft“.

#gemusebau #solawi #bodenaufbau

Titel der Broschüre mit der Aufschrift
"Mulchen im Gemüsebau
Die Mulchwirtschaft im gärtnerischen Gemüsebau -
Betrachtung eines Pionierbetriebes im Norden"
sowie einem Foto, das Stroh auf einem Gemüsebeet zeigt, auf hellgrünem Hintergrund .
2025-07-02

Dicke Bohnen-Eintopf mit Kartoffeln, Möhren und Paprika.

Das beste: alle frischen Zutaten sind aus unserer #SoLaWi-Gemüsekiste von @moellersmorgen!

Der Star sind klar die Dicken Bohnen.

Dicke Bohnen gepult und 10min gekocht. Paprika, Kartoffeln, Möhren geschnippelt, in Wasser angedünstet, Lorbeer, Thymian, Paprika, Kreuzkümmel dazu, Tomatenmark, Dose Tomatenstücke, Bohnen mit rein, köcheln. Schale und Saft von 1 Orange und 1 EL Gerstenmiso dazu, roten Tofu und Lauchzwiebeln drüber.

#vegan

Ein Eintopf nach dem im Text genannten Rezept in einer blauen Schüssel
Solawi Köln 🌱💚solawikoeln@social.cologne
2025-07-02

Jetzt ist die Erntesaison im vollen Gang: Heute gibt es bei uns Salat, Dicke Bohnen, Gurke, Zucchini, Palmkohl, Blattamaranth, Mangold, Knoblauch und für einige Ausgabestellen Basilikum. 🥒🥬

Kennt Ihr Blattamaranth? Wie bereitet Ihr ihn zu?

#Solawi #SolawiLeben #Gemüseliebe

Die im Post beschriebenen Gemüse in einer Kiste mit einem Holzschild mit dem Logo der #Solawi #Köln

youtube.com/shorts/czAQ9Ym-UGo
Bernd Schmitz betont: Es geht nicht um Wachstum, sondern um Stabilität, faire Löhne und eine Landwirtschaft, die Boden und Tiere respektiert. Die Solidarische Landwirtschaft schafft dafür die nötigen Bedingungen – durch gemeinsames Tragen von Verantwortung, Ernte und Risiko.

📢 Mehr Infos dazu findet ihr auf unserer Website: nascent-transformativ.de !

#Solawi #SolidarischeLandwirtschaft #Agrarwende #Nascent #Tierwohl #fairelohne

Kilian Evangtexttheater
2025-06-29

Vom Zauber des die ganze Ernte in ein Curry Packens

Solawi Köln 🌱💚solawikoeln@social.cologne
2025-06-28

Die 12. Ausgabe der Saison war wild gemischt: da von vielen Sorten kleinere Mengen geerntet wurden, gab es bei jeder Ausgabe einen anderen Gemüse - Mix aus Salat, dicken Bohnen, Mairübchen, Kohlrabi, Fenchel, Gurken, Zucchini, Knoblauch, Spitzkohl und Schwarzkohl. 🥒

#Solawi #SolawiLeben #Gemüseliebe

Kiste mit Salat, Mairübchen, Kohlrabi, Knoblauch, dicken Bohnen, Zucchini und Schwarzkohl mit einem Holzschild mit dem Logo der #Solawi #Köln
2025-06-26

Herzliche Einladung an alle Interessierten 🥰

Bitte teilen 💖

#solawi #unna #frondenberg #dortmund
@SoLaWiUnna
@solawi
#ernahrung #nachhaltigkeit #wirtschaft #fair

Netzwerk Solawi e.V.solawi@social.tchncs.de
2025-06-24

Beitragsrunden z.B. in Solawis sind zentrale Werkzeuge für solidarisches Wirtschaften. Heike Pourian vermittelt in diesem Video das nötige Selbstbewusstsein.
👉 tube.tchncs.de/w/i3ZNZqmWazxES

Solawis machen richtig wichtige Arbeit. Sie betreiben Humusaufbau und bauen krisenresiliente regionale Wirtschaftsstrukturen auf. Dafür brauchen sie Unterstützung. Wie viel Geld die einzelnen Solawi-Mitglieder beitragen, sollte in einem angemessenen Verhältnis zu ihren finanziellen Möglichkeiten stehen. Wer viel hat, kann auch viel zum Gelingen beitragen.

Dafür braucht es Bildungsarbeit. Damit Mitglieder wirklich das transformatorische Potenzial des solidarischen Wirtschaftens verstehen und entsprechend handeln können, ist es wichtig, dass sie den Unterschied zwischen fürsorgendem ...

#Solawi #CSX

Screenshot mit dem Text
Beitragsrunden / Bietrunden

Solidarisches Wirtschaften, Kooperatives Wirtschaften, Gemeinschafts getragenes Wirtschaften, Fürsorgendes Wirtschaften
2025-06-24
Steigenden Löhne erzeugen Kostendruck. Preiserhöhungen sind immer nur schwer durchzusetzen.
Agrarbereich und Haushaltsdienstleistungen waren schon immer das Unterste vom untersten Niveau, auch als noch keinen Mindestlohn gab. Die ausländischen Erntehelfer hatten nur das große Glück, dass sie in ihren Herkunftsländern gut von dem Saison-Geld leben konnten. Können sie wahrscheinlich heute auch noch, sonst würden sie gar nicht kommen. Wenn ich Geld brauche, ist Bürgergeld immer noch die bessere Lösung gegenüber diesen Knochen-Jobs, selbst bei vollem Mindestlohn.
Wirklich gute Lösungen wäre #Solawi oder Staatsbetriebe.
@molosovsky  🐿✊💗 @Janine Wissler

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst