#TUdresden

Technische Universität Dresdentudresden@wisskomm.social
2025-10-24

Exzellente Hochschullehre: Nora Huxmann erhält Sächsischen Lehrpreis 2025 🏆

Nora Huxmann, Juniorprofessorin der #TUDresden, wurde heute mit dem Sächsischen Lehrpreis 2025 ausgezeichnet. Das SMWK würdigte damit Huxmanns Konzept, das selbständiges & eigenverantwortliches Lernen fördert & konsequent an den Studierenden ausrichtet ist. Grundlage für die Auszeichnung war eine Lehrveranstaltungsreihe zur Stadtentwicklung in Hoyerswerda.

Mehr Infos ➡️ tu-dresden.de/tu-dresden/newsp

Foto von Nora Huxmann (Bildmitte), Gewinnerin des Sächsischen Lehrpreises 2025, und zwei weiteren Personen bei der Veranstaltung zur Vergabe der Lehrpreise.
Technische Universität Dresdentudresden@wisskomm.social
2025-10-24

Rein in die Praxis: Die 1. Kohorte des MEDiC-Studiengangs startet ins Praktische Jahr 🏥

Heute feiern die 1. Studierenden des Modellstudiengangs Humanmedizin der Medizinischen Fakultät der #TUDresden den Abschluss des theoretischen Teils ihres Studiums. Die Absolvent:innen starten nun ihr Praktisches Jahr. Damit wurde das neu aufgesetzte Curriculum für den Modellstudiengang zur Stärkung der ärztlichen Versorgung auf dem Land erstmals vollständig durchlaufen.

Mehr Infos ➡️ tu-dresden.de/tu-dresden/newsp

Gruppenfoto der ersten Absolvent:innen des Modellstudiengangs MEDiC mit Vertreter:innen der beteiligten Einrichtungen vor der Oper in Chemnitz.
Technische Universität Dresdentudresden@wisskomm.social
2025-10-23

Marwa El-Sherbini-Stipendium für TUD-Studentin Svitlana Kovalchuk 🫶

Svitlana Kovalchuk ist mit dem Marwa El-Sherbini-Stipendium für Weltoffenheit & Toleranz ausgezeichnet worden. Die gebürtige Ukrainerin studiert an der #TUDresden den Masterstudiengang "Europäische Sprachen". Staatsministerin Petra Köpping & Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert überreichten ihr im Rahmen einer Feierstunde die Stipendiumsurkunde.

Mehr Infos ➡️ tu-dresden.de/tu-dresden/newsp

Gruppenfoto von der Sächsischen Staatsministerin für Soziales Petra Köpping, Stipendiatin Svitlana Kovalchuk und Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert im Rahmen der Feierstunde zur Stipendiumsurkunde.
Technische Universität Dresdentudresden@wisskomm.social
2025-10-22

Roboter im Religionsunterricht: Wenn KI über Gott spricht? ⛪

Im Oktober hat am Kreuzgymnasium in #Dresden zum 1. Mal ein Roboter namens "Navel" #Religion unterrichtet. Der humanoide Roboter ist Teil eines Forschungsprojekts des KI-Kompetenzzentrums der #TUDresden.

Der Elektroingenieur & Theologe Martin Kutz will mit dem Experiment herausfinden, wie Kinder mit einer Maschine interagieren, die kein Bewusstsein, keine Gefühle & auch keinen Glauben hat.

Zum MDR-Bericht ➡️ mdr.de/nachrichten/sachsen/dre

Foto eines humanoiden Roboters in einem Klassenzimmer.
Technische Universität Dresdentudresden@wisskomm.social
2025-10-21

Bildung gestaltet Zukunft: Festveranstaltung zum UN-Tag 2025 in Dresden 🧑‍🎓

Zum UN-Tag am 24.10. laden #TUDresden, UNU-FLORES & weitere Partner zu einer Festveranstaltung ins Dresdner Rathaus ein. In einer Podiumsdiskussion sprechen Forscher:innen über den Gender Gap in MINT-Fächern & wie innovative Lehr- & Lernformate dabei helfen können, Bildungsungleichheiten zu überwinden. Im Anschluss folgt die Verleihung des Lokale Agenda-Preises.

Mehr Infos ➡️ tu-dresden.de/tu-dresden/newsp

#Dresden #Bildung

Artwork zun UN-Tag 2025. Auf einer Vielzahl an farbigen Kacheln sind unterschiedliche Emojis zum Thema Berufe und Bildung abgebildet. Die Grafik enthalt zudem Verweise auf die Veranstaltung "Bildung gestaltet Zukunft" am 24. Oktober 2025 und das SDG 4 Hochwertige Bildung.
Technische Universität Dresdentudresden@wisskomm.social
2025-10-17

Nobelpreisträ­gervortrag über die Suche nach Unsterblichkeit 🙌

Am 21. Oktober ist der Chemie-Nobelpreisträger Venki Ramakrishnan an der #TUDresden zu Gast. In seinem Vortrag beleuchtet er zentrale Erkenntnisse zu Ursachen & Mechanismen des Alterns, zukünftige Perspektiven & mögliche Folgen einer Gesellschaft mit extrem langlebigen Menschen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Audimax der TUD & findet in englischer Sprache statt.

Mehr Infos ➡ tu-dresden.de/tu-dresden/newsp

Porträtfoto von Chemie-Nobelpreisträger Venki Ramakrishnan.
Technische Universität Dresdentudresden@wisskomm.social
2025-10-16

Nachhaltigkeit­schallenge: Zusammen für eine nachhaltige Entwicklung 🌱

Angehörige der #TUDresden können noch bis zum 24.10. mit der Cleema App an einer Nachhaltigkeitschallenge für die TUD teilnehmen. Jeden Tag könnt ihr Punkte für das eigene nachhaltige Tun an der Universität sammeln z. B. mit dem Klimateller in der Mensa, wenn ihr Fahrrad statt Auto fahrt oder Papier spart.

Mehr Infos ➡️ tu-dresden.de/tu-dresden/nachh

#Nachhaltigkeit #Dresden

Grafik die auf die Nachhaltigkeitschallenge der TU Dresden verweist. Sie zeigt ein Smartphone-Display mit einem passenden Bild zur Challenge und beinhaltet den Text: Die TUD-Nachhaltigkeitschallenge: Jetzt gemeinsam bis 24. Oktober Punkte sammeln. Jedes Tun zählt!
Technische Universität Dresdentudresden@wisskomm.social
2025-10-16

Historie trifft Zukunft: Beyer-Bau nach Sanierung an die #TUDresden übergeben 🗝️

Nach der Sanierung des markanten, 1913 eingeweihten Gebäudes übergaben heute die Minister Christian Piwarz & Sebastian Gemkow symbolisch den Schlüssel an TUD-Rektorin Prof. Ursula Staudinger. Der Beyer-Bau bietet nun modernste Bedingungen für Forschung, Lehre & Studium insbesondere für die Fakultät Bauingenieurwesen & die Fachrichtung Geowissenschaften.

Mehr Infos ➡️ tu-dresden.de/tu-dresden/newsp

Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow, Finanzminister Christian Piwarz, Prof. Birgit Beckmann, Dekanin der TUD-Fakultät Bauingenieurwesen, und TUD-Rektorin Prof. Ursula Staudinger bei der symbolischen Schlüsselübergabe (v.l.n.r.).TUD-Rektorin Prof. Ursula Staudinger bei einer Rede zur feierlichen Übergabe des Beyer-Baus an die TUD.Luftaufnahme des Beyer-Baus, die unter anderem den markanten Turm des Gebäudes zeigt.Fotoaufnahme eines Labors im Beyer-Bau.
Hannah-Arendt-InstitutHAIT_TUD@bildung.social
2025-10-16

Als nächstes hält Matthias Fejes von der #TUDresden im Rahmen des #HAIT_Kolloquium einen Vortrag zum Thema "Wissenschaftsfreiheit in Zeiten von #Populismus und #Extremismus – Risiken erkennen, Resilienz stärken". Seid dabei, wenn sich mit Möglichkeiten der Stärkung von #Wissenschaftsfreiheit auseinandergesetzt wird!

📍 Wann? 23.10. | 13:00 Uhr
📍 Wo? TIL 110, HAIT | online via Zoom
📍 Details: hait.tu-dresden.de/ext/veranst

Technische Universität Dresdentudresden@wisskomm.social
2025-10-15

Einzigartiger Forschungscampus für die Mobilität der Zukunft 🕹️

Die #TUDresden hat heute Richtfest beim Bau des Smart Mobility Labs gefeiert. In der #Lausitz entsteht eine europaweit einzigartige Fahr- & Flugversuchshalle für vernetzte & automatisierte Mobilität. Am SML entwickeln Wissenschaftler:innen ab 2027 neue Lösungen für emissionsfreie Mobilität, automatisierten Straßenverkehr, autonome Flugsysteme & robotergestützte Anwendungen in der Landwirtschaft.

Mehr Infos ➡️ tu-dresden.de/tu-dresden/newsp

Gruppenfoto von Jan-Hendrik Goldbeck, geschäftsführender Gesellschafter Goldbeck GmbH, Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, TUD-Rektorin Prof.in Ursula Staudinger, Torsten Ruban-Zeh, Oberbürgermeister der Stadt Hoyerswerda, Udo Witschas, Landrat des Landkreises Bautzen, und Prof. Günther Prokop, Professur für Kraftfahrzeugtechnik an der TUD (v.l.n.r.).Luftaufnahme vom Smart Mobility Lab, die den aktuellen Stand der Bauarbeiten zeigt.Fotoaufnahme von den Feierlichkeiten des Richtfestes auf der Baustelle des Smart Mobility Labs in der Lausitz.Visualisierung des fertiggestellten Smart Mobility Labs.
Technische Universität Dresdentudresden@wisskomm.social
2025-10-14

Bei welchen Themen Deutschland wirklich gespalten ist 📊

Das Forum MIDEM an der #TUDresden hat seinen Polarisierungsbarometer vorgelegt. Die Studie befragt knapp 34.000 Personen in 8 EU-Ländern zu Themen wie Zuwanderung, Klimawandel, & Wirtschaft.

Die bisherigen Ergebnisse zeigen: Bei manchen Themen gehen die Meinungen weit auseinander, ohne dass dies die Demokratie gefährdet. Bei anderen eskalieren Konflikte, weil aus politischen Gegnern Feinde werden.

Mehr Infos ➡ tu-dresden.de/tu-dresden/newsp

Grafische Darstellung zweier größerer Menschengruppen von oben, die sich gegenüberstehen. auf der leeren Fläche zwischen ihnen stehen sich ein Mann und eine Frau gegenüber.
2025-10-13

Habt Ihr das schon mitbekommen? Die TU #Dresden hat ein neues Logo. Aus Sicht vieler völlig unnötig und mit keinerlei Bezug zur TU oder zum alten Logo. #tudresden #tudresden_de
Es gibt ne Petition:

c.org/ZbgzwjJNCd

Technische Universität Dresdentudresden@wisskomm.social
2025-10-13

Kohlenstoffdi­oxid aus der Luft absorbieren 🏭

Dr. Hans Kleemann & sein Team von der #TUDresden werden im Programm der "innovate! Academy" der Joachim Herz Stiftung gefördert. Für die Projektlaufzeit von 2 Jahren erhalten die Wissenschaftler:innen 250.000 Euro, um die am Institut entwickelte Methode zur effizienten Entnahme von Kohlenstoffdioxid (CO2) aus der Luft mittels biologischer Abfallprodukte in die Anwendung zu überführen.

Mehr Infos ➡️ tu-dresden.de/tu-dresden/newsp

Gruppenbild des dritten Jahrgangs der „innovate! academy“ (v.l.n.r.): PD Dr. Hans Kleemann, Dennis Flachs, Dr. Philip Biehl, Prof. Dr. Marcus Rose, Dr. Mariia Nesterkina, Dr.-Ing. Ulla Simon, Dr. Alejandro Lorente Sanchez, Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst (Vorstandsvorsitzende der Joachim Herz Stiftung)
Universitätsschule DresdenUnischuleTUD
2025-10-11

Anke Langner erklärt im bei "Schlomo trifft" am Beispiel der Dresden, wie Schule besser funktionieren könnte, für alle, die darin involviert sind.... Wie das aussehen kann? Einfach mal reinhören."

Technische Universität Dresdentudresden@wisskomm.social
2025-10-10

"Setzt Schwerpunkte & sucht Kooperationen" 🤝

Dr. Maja Kevdžija hat an der #TUDresden im Bereich Healthcare Architecture promoviert. Ihre Forschung wurde mit mehreren nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Sie ist inspiriert durch die Architektur von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen.

Warum das so ist, das erfahrt ihr im Interview der TUD-Alumniporträts ➡ tu-dresden.de/studium/nach-dem

Porträtfoto von einer Frau, die lächelnd vor einer mit Pflanzen bewachsenen Wand steht.
Technische Universität Dresdentudresden@wisskomm.social
2025-10-09

TU Dresden heißt über 6.200 Erstsemester feierlich willkommen 👋

Mit der Feierlichen Immatrikulation ist heute das Studienjahr 2025/26 an der #TUDresden gestartet. TUD-Rektorin Prof. Ursula M. Staudinger begrüßte die 6.200 neuen Studierenden. Unter ihnen sind rund 1.700 internationale Studierende, die aus 107 Nationen kommen. Highlight des Programms war der Auftritt des TUD-Alumnus Dr. Johann Beurich, der als @dorfuchs für seine Mathesongs bekannt ist.

Mehr Infos ➡️ tu-dresden.de/tu-dresden/newsp

Foto: Rektorin Ursula Staudinger und das Rektorat gehen eine Treppe in Audimax der TUD herunter. In den Stuhlreihen stehen Studierende.Foto: Johann Beurich (DorFuchs) singt.Foto: Das volle Audimax der TUD von oben. Rektorin Ursula Staudinger hält eine Rede.Foto: Gruppenbild der Studierenden, die symbolisch die Immatrikulation unterzeichnet haben und den Bereichssprecher:innen der TUD. In der Mitte Rektorin Ursula Staudinger sowie das Rektorat.
Universitätsschule DresdenUnischuleTUD
2025-10-09

Das bundesweite Forschungs- und Schulentwicklungsprojekt Leistung macht Schule -Transfer traf sich unter dem Motto „Wissen multiplizieren – Transfer gestalten – Potenziale fördern“ zum Austausch über Konzepte zur Verankerung der Potenzialförderung in der Breite der Schullandschaft.
Foto: Alex Becker

2025-10-06

❤️ Willkommen im neuen Semester – willkommen in der SLUB!

👋 Wir freuen uns, alle neuen und zurückkehrenden Studierenden in der SLUB Dresden begrüßen zu dürfen. Zum Semesterstart haben wir für euch im SLUBlog die wichtigsten Informationen zum Einstieg und zu allen Neuerungen zusammengestellt.

👉 Zum Blogbeitrag geht's hier: slubdd.de/semesterstart

#slubdresden #slub #tudresden #semesterstart #studium #slubservice

Technische Universität Dresdentudresden@wisskomm.social
2025-10-06

Welcome Day 2025 mit Infomarkt & Feierlicher Immatrikulation 🎉

Am 9. Oktober 2025 lädt die #TUDresden ihre neuen Studierenden zum Welcome Day ins Hörsaalzentrum ein. Von 11 bis 14 Uhr bietet der Infomarkt vielfältige Informationen rund um Studium und Campusleben. Um 15 Uhr beginnt die Feierliche Immatrikulation – live im Audimax oder im YouTube-Stream. Wir freuen uns darauf, die Studierenden des Studienjahrgangs 2025/2026 feierlich bei uns zu begrüßen.

Mehr Infos ➡️ tu-dresden.de/studium/studiens

Foto vom Audimax der TU Dresden. Der Hörsaal ist voll. Vor dem Publikum sitzen Personen in einer Gesprächsrunde.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst