#Universit%C3%A4tBonn

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)blog@www.compgen.de
2025-08-10

Seit fünf Jahren „Datendonner“ aus Bonn: Datenbanken für Geschichtsinteressierte

Im Projekt „Datendonner“ werden digitale historische Datenbanken und Editionen für Geschichtsinteressierte angeboten. Seit fünf Jahren präsentiert die Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte (FNZRLG) im Institut für Geschichtswissenschaften an der Universität Bonn donnerstags eine neue geschichtswissenschaftliche Datenbank in den Social Media-Kanälen und auf der Website des Instituts. Mit den ca. 100 verschiedenen thematischen Datenbanken mit […]

compgen.de/2025/08/datendonner

Webseite Datendonner Uni bonnÜbersicht zum „Datendonner“ aus Bonn mit Datenbanken für Geschichtsinteressierte
Johannes Timaeustimaeus@nrw.social
2025-07-18

Diese Woche war ich zu Besuch auf dem Versuchsgut Wiesengut der #UniversitätBonn. Hier hat uns Roman Kemper (wissenschaftlicher Mitarbeiter u. Leiter der Versuche in Bonn) die extrem spannenden Versuche zu #Mischkulturen in #Streifen gezeigt. Welche Kulturen passen gut zusammen? Was sind die Effekte auf Erträge und wie lassen sich erklären? Diese und weitere Fragen werden in dem Projekt #Diarnika erforscht. Ich bin sehr gespannt auf die Erfebnisse! aol.uni-bonn.de/de/forschung/d

Mais und Weizen in Streifen.Mais und Soja in Streifen.
Ebba Hagenberg-Miliuhagenbergmiliu
2025-02-28

Sein gesamtes Germanisten-Leben lang ist Norbert dem Klassiker auf der Spur. Ich habe den emeritierten Professor der besucht - und saß plötzlich inmitten der Aktenberge für seine berühmte Schiller-, deren letzten Band Oellers gerade herausgegeben hat.

ga.de/news/wissen-und-bildung/

Ebba Hagenberg-Miliuhagenbergmiliu
2025-02-26

Die zwei Karrieren der Schumacher.
30 Jahre lang machte die als Studentenmutter für täglich hunderte zechende Burschenschaftler der Karriere - und international bekannt. Und auch danach hielt sie ihre Anhänger als Verlegerin, ja als weiter in Atem. Zum 90. Todestag mein GA-Artikel. Heute ab 19.30 Uhr spaziere ich für die Bonn wieder mal über den Burgfriedhof...
ga.de/bonn/bad-godesberg/bad-g
www1.wdr.de/lokalzeit/fernsehe

2024-07-31

#KINutzen

KI-Software kann das Wachstum von #Feldfrüchten simulieren. Mit tausenden Fotos von #Feldexperimenten lernte ein #Algorithmus, die zukünftige Entwicklung von Pflanzen basierend auf einem einzelnen Anfangsbild zu visualisieren. Die Software der #UniversitätBonn kann somit #Landwirten helfen, Entscheidungen zu #Düngemitteln oder #Pestiziden zu simulieren und optimale #Pflanzkombinationen für höhere Erträge zu finden.

tino-eberl.de/nutzen-kuenstlic

WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2024-04-24
Die Kündigung der umstrittenen Politologin Ulrike Guérot durch die Universität Bonn ist nach einem Gerichtsurteil rechtmäßig gewesen.#Regio-Beitrag #24042024 #Bonn #UniversitätBonn #Arbeitsgericht #Urteil #Entlassung #Kündigung #UlrikeGuérot
Kündigung der Politologin Guérot von Gericht bestätigt
2023-12-18

Die #unibonn und die Universitäts- und Landesbibliothek #Bonn
erinnern mit der Verlegung eines Stolpersteins an Prof. Dr. Helene #Wieruszowski anlässlich ihres 130. Geburtstags.

uni-bonn.de/de/neues/241-2023
#UniversitätBonn

Critical Mass Bonncriticalmass@bonn.social
2022-11-19

Wer in #Bonn die #Fußgängerzone fahrradärmer haben möchte, muss sich aktiv dafür einsetzen, dass

1. die kommende Umgestaltung des ehem. #Cityring - #AmHof vor der #UniversitätBonn einen komfortablen Zweirichtungs-#Radweg erhält.

2. der gute Anfang in der #Oxfordstraße eine zügige und konsequente Fortführung am #Bertha bekommt. ASAP!

Alles Andere ist unkonstruktive ideologische Verbotspolitik, liebe #cdubonn!

(Ja ist denn von den Pappnasen noch niemand im #Fediverse zum verlinken ?)

Fred_S_at (main)Fred_S_at@mstdn.social
2022-11-03

#Astronomie: Beobachtung gibt Forschenden Rätsel auf
Befund lässt sich mit klassischen Annahmen nicht erklären. Studie unter Federführung der Uni Bonn
#UniversitätBonn
uni-bonn.de/de/neues/237-2022

2022-08-12

Der #AStA der #UniversitätBonn distanziert sich von Prof. Ulrike #Guérot und fordert die Universitätsleitung zum Handeln auf.

"Ohne öffentliche Zurückweisung steht Guérots öffentliches Auftreten im direkten Widerspruch mit dem Selbstverständnis der Universität Bonn. Darunter fällt insbesondere der Anspruch der Universität Bonn an wissenschaftliche Exzellenz […]"

#xp

asta-bonn.de/Nachricht:Stellun

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst