@Einzigartiger Mit Verlaub, aber als halbe Spreewaldgurke und #Lastenrad-Fan möchte ich deinen Zorn mit ein bisschen Vernunft zu mildern versuchen.
Tatsächlich nämlich ist die Infrastruktur des Biosphärenreservats #Spreewald seit über 1000 Jahren auf den #Lastenkahn ausgelegt, weil Lastenräder *bisher* als eher ungeeignetes Verkehrsmittel für ein von Spree-Flussarmen, Kanälen und Sümpfen gepägten Naturlandschaft erachtet wurden.
Der Autoverkehr hat zwar schon sehr viel von dieser Natur für sich vereinnahmt, aber das sehe ich nicht als valides Argument dafür diesen Fehler zu wiederholen, weil jetzt die nächste Interessengruppe ein Stück des letzten #Urwald|es in DE für eigene Infrastruktur beansprucht.
Anstatt also darüber zu schimpfen mit dem Drahtmuli nicht jeden Flussarm, jeden Kanal und jeden Sumpf bequem z.B. über lange Rampen fahrend überwinden zu können, schlage ich vor du nutzt entweder die regionale (und 100%-fossilfreie/klimaneutrale) Art der Fortbewegung, oder machst dem Autoverkehr den Asphalt streitig.
Die Kahnfahrer*innen sind i.d..R. einheimische Touri-Guides und können Dir noch viele andere Gründe nennen und sogar zeigen, die du verpasst, wenn du dir eine geführte Tour ins Kerngebiet des Reservats entgehen lässt.
Mach das mal, das Gezeigte (und evtl. ein Entspannunggetränk im Kahn) lassen dich über deinen Zorn bestimmt dann schnell schmunzeln. 🖖🌳