#buchenwald

DionyZack 🍉✊🏽♀️🌿dionyzack.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-10-22

L'Anticapitaliste📣 Hommage aux communistes internationalistes déportéEs à Buchenwald: Samedi 11 octobre 2025, dans l’enceinte du mémorial de Buchenwald et à l’initiative de l’association Les amis d’Arbeiter und Soldat, un hommage a été… 📣NPA-A #Buchenwald #Hommage #Communisme #Internationalisme

Hommage aux communistes intern...

2025-10-15

Die Thüringer Allgemeine berichtet über die bedenkliche Ausrichtung der „Ettersburger Gespräche“. Auf der #Ettersburg nahe #Buchenwald referieren regelmäßig rechtsgerichtete oder sogar rechtsextreme Publizisten, bisweilen auch - als Feigenblatt - Linke. www.thueringer-allgemeine.de/kultur/artic...

Linke Stiftung: „Ettersburger ...

Ralf Schimpfportasadi
2025-10-10

portasadi.de/ein-pilz-wie-ein-
Unser heutiger Beitrag ist einem seltenen Waldbewohner gewidmet. Der ist vor allem im zu finden.

Specht-Tintling (seltener, ungenießbarer, Waldpilz)
Andreas FroeseAndreas_Froese
2025-10-05

Den heutigen widmet die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora allen Lehrer:innen, die sich für einen begleiteten Gruppenbesuch der und oder des Museums im in interessieren.

t1p.de/ddzju

2025-10-04

Im Lager #Buchenwald wurden nach der Befreiung mehrere gegerbte, tätowierte Menschenhäute, zwei „Schrumpfköpfe“ sowie ein Lampenschirm präsentiert. Ob Letzterer aus Menschenhaut gefertigt war, war umstritten. Eine neuere Untersuchung bestätigte 2024 die Echtheit.
de.wikipedia.org/wiki/Ilse_Koch

MatzeSchmidtmatzeschmidt
2025-09-30

Parkplatz Gedenkstätte

Schwarzweißfoto, Asphalt mit weißen Parkplatzmarkierungen, ein Waldstück im Hintergrund.
Thomas Ebinger (Moderator)ebinger@bildung.social
2025-09-28

Ein beeindruckendes Musical war das heute in der Porsche Arena #stuttgart über Paul Schneider, den Prediger von #Buchenwald. Ich durfte bei der Beerdigung mit Talar auf der Bühne stehen

Blick auf die Bühne mit mehreren 100 ChorsängernPaul &  Gretel
Andreas FroeseAndreas_Froese
2025-09-25

Spannende Tagung der Stiftung Gedenkstätten und und der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten heute und morgen in : "Lager zwischen Kriegsende und Besatzungspolitik".

Freue mich sehr, teilnehmen und Einblicke in die Geschichte des DP-Camps Dora in nach der Befreiung des KZ im April 1945 vorstellen zu dürfen.

Heute und morgen in Weimar: Die Tagung "Lager zwischen Kriegsende und Besatzungspolitik".
Ⓐ persepolis100 Ⓐ🏳️‍🌈persepolis100
2025-09-20

Der Schwur von :

Wir stellen den Kampf erst ein, wenn auch der letzte Schuldige vor den Richtern der Völker steht!

Die Vernichtung des mit seinen Wurzeln ist unsere Losung.

Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel.

Das sind wir unseren gemordeten Kameraden, ihren Angehörigen schuldig.

✊🖤❤️🖤✊

2025-09-19

In der Alten Feuerwache #Saarbrücken hatte am Donnerstag das Stück "Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute" Premiere. Das #Puppentheater will das Grauen im KZ #Buchenwald mit Tierfiguren auch für Kinder greifbar machen.

saarbruecker-zeitung.de/saarla

VVN-BdA Aachen 🔻vvnbdaac
2025-09-19

Am 19. September 1941 trat im Deutschen Reich die „Polizeiverordnung über die Kennzeichnung der Juden“ in Kraft. Jüdinnen und Juden wurden gezwungen, den gelben Stern als sichtbares Zeichen ihrer Ausgrenzung zu tragen. Die Verordnung markierte einen weiteren Schritt in der systematischen Verfolgung, die sechs Jahre zuvor mit den Nürnberger Gesetzen begonnen hatte.
Weiterlesen in der Bildbeschreibung.

Via Gedenkstätte Buchenwald

buchenwald.pulse.ly/gwyax3sg54

Über 75.000 jüdischen Männer und Frauen wurden von 1937-1945  im KZ Buchenwald und seinen Außenlagern inhaftiert, über 11.800 starben dort. An sie erinnert heute ein Mahnmal auf der Grundfläche des ehemaligen Blocks 22.
Andreas FroeseAndreas_Froese
2025-09-18

Heute bei den Kolleg:innen in der : Spannender Workshop zur Verortung ehem. Außenlager des KZ Buchenwald. Einige wurden ab 1944 zu Außenlagern des KZ . der Landeszentrale für politische Bildung , allen Lehrer:innen und zivilgesellschaftlichen Initiativen!

Teilnehmende des Workshops in der Gedenkstätte Buchenwald.
2025-09-16

Am 20.9. eröffnen wir in der #Gedenkstätte #Buchenwald die Ausstellung "(k)ein Ort des Schweigens" über das sowjetische Speziallager Nr. 2 Buchenwald (1945-1950). Erarbeitet haben sie Studierende der @uni-jena.de zusammen mit der Stiftung @buchenwald-dora.bsky.social. Heute begann der Aufbau.

Blick in die Ausstellung „(k)ein Lager des Schweigens. Das sowjetische Speziallager Nr. 2 Buchenwald 1945-1950“.Blick in die Ausstellung „(k)ein Lager des Schweigens. Das sowjetische Speziallager Nr. 2 Buchenwald 1945-1950“.Blick in die Ausstellung „(k)ein Lager des Schweigens. Das sowjetische Speziallager Nr. 2 Buchenwald 1945-1950“.Blick in die Ausstellung „(k)ein Lager des Schweigens. Das sowjetische Speziallager Nr. 2 Buchenwald 1945-1950“.

Zwischen 2017 und 2024 durchstreifte Christian Rothe das riesige Areal des ehemaligen Konzentrationslagers #Buchenwald auf dem Ettersberg bei Weimar. Ruinen, kaum noch erkennbare Fundamente, Treppen, Zäune, Wege bilden sich wie topographische Narben und Zeichen im undurchdringlichen Dickicht ab. Was ursprünglich tastend begann, wurde für Christian Rothe zu einer intensiven Spurensuche und Bestandsaufnahme der von der Natur überlagerten #Geschichte.

marlowes.de/buchenwald/

Was mit Büchernwasmitbuechern
2025-09-10

Presseschau: »Die Stiftung Buchkunst zeichnet jedes Jahr außergewöhnlich gut gestaltete Bücher aus. Dieses Mal fiel die Wahl auf den Bildband ›Buchenwald – Im Dickicht von Ettersberg‹. Was ist es, das ein Buch über ein KZ zum schönsten Buch 2025 werden lässt.«

deutschlandfunkkultur.de/buche

auxlitera.deauxlitera
2025-09-06

𝗪𝘂𝗰𝗵𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗪ü𝗿𝗱𝗲. 𝗦𝗽𝘂𝗿𝗲𝗻𝘀𝘂𝗰𝗵𝗲 𝗭𝗲𝗶𝘁𝘄𝗮𝗹𝗱.

Der mit 10.000 Euro dotierte »Preis der Stiftung Buchkunst« geht in diesem Jahr an das von Christian Rothe gestaltete Buch »Buchenwald – Im Dickicht vom Ettersberg«: eine Spurensuche in Schwarzweiß-Fotografien, begleitet von Lyrik, literarischen Passagen und Essays.

auxlitera.de/2025/09/06/wuchtu

Eine Collage an Schwarzweißbildern: Das Buch von außen und von innen. Zu sehen sind Seiten mit Fotografien von Bäumen und Natur, und Schriftpassagen
Political Posters Berlinpoliticalpostersberlin
2025-09-04
80 Jahre Schwur von Buchenwald

2025

#politicalposter #berlinposter #b1904 #buchenwald #schwurvonbuchenwald #antifaschismus
Verfassungklage@troet.cafeVerfassungklage@troet.cafe
2025-09-01

Vor 80 Jahren: #Russen machen #KZ #Buchenwald zum #Internierungslager

Das KZ Buchenwald bei Weimar war eins der größten Lager im Dritten Reich. Mehr als 56.000 Menschen wurden dort ermordet. Am 30. August 1945 wandelten die #Russen es in ein #Internierungslager für #Naziverbrecher um.

"Kameraden, wir haben das Lager in unserer Hand", schallt es am frühen Nachmittag des 11. April 1945 über das #Lagergelände des #Konzentrationslagers #Buchenwald, gelegen...

ndr.de/geschichte/chronologie/

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst