#Verbraucherpreise

TussiTussi13
2025-11-26



VERBRBRAUCHERZENTRALE
protestiert gegen
zu hohe Schokoladenpreise
vor Weihnachten:

Trotz sinkender Kakao- und Zuckerpreise müssen Verbraucher
für Süẞes zur Vorweihnachtszeit
deutlich tiefer in die Tasche greifen:

Die Schokolade wird immer teurer...

Und Das zur Weihnachtszeit..........

Da wird Mancher den Cent
dreimal umdrehen müssen........

2025-11-26

#weihnachten
#schokolade
#verbraucherpreise

VERBRBRAUCHERZENTRALE
protestiert gegen
zu hohe Schokoladenpreise
vor Weihnachten:

Trotz sinkender Kakao- und Zuckerpreise müssen Verbraucher
für Süẞes zur Vorweihnachtszeit
deutlich tiefer in die Tasche greifen:

Die Schokolade wird immer teurer...

Und Das zur Weihnachtszeit..........

Da wird Mancher den Cent
dreimal umdrehen müssen........

2025-11-12

Inflation: Reisen und Reparaturen deutlich teurer

Während die Preise für Energie sinken, ziehen sie für Lebensmittel wie Schokolade und Kaffee deutlich an. Vor allem bei Dienstleistungen wie Bahnfahrten oder Reparaturen verteuert sich der Alltag weiter.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

#Inflation #Verbraucherpreise #Dienstleistungen

2025-10-30

Inflation in Deutschland sinkt im Oktober wieder etwas

Die deutschen Verbraucherpreise sind im Oktober etwas langsamer gestiegen. Nachdem im September noch ein Jahreshöchststand erreicht wurde, sank die Inflationsrate nun auf 2,3 Prozent.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/konju

#Inflation #Verbraucherpreise #Energie #Nahrungsmittelpreise #Oktober #Inflationsrate

Statistisches Bundesamtdestatis@social.bund.de
2025-10-30

Die #Inflationsrate in Deutschland wird im Oktober 2025 voraussichtlich +2,3 % betragen. Nach bisher vorliegenden Ergebnissen steigen die #Verbraucherpreise gegenüber September 2025 um 0,3 %. Mehr Infos: destatis.de/DE/Presse/Pressemi

#Inflation #Preise

Bild mit dem Text "Inflationsrate im Oktober 2025 voraussichtlich +2,3 %".
2025-10-30

Im letzten Monat stiegen in #SachsenAnhalt die #Verbraucherpreise um 2,7 % ggü. dem Vorjahresmonat. Ggü. September lag der Anstieg im Schnitt bei 0,2 %. Damit erreichte der #Verbraucherpreisindex einen Stand von 124,5 (Basis 2020 = 100).
Mehr #Preise:🛒lsaurl.de/IpInNS

Foto: Ein Kassenband voller Lebensmittel mit einer Nahaufnahme von einem Bargeldwechsel.
Text: Verbraucherpreise im Oktober um 2,7 % zum Vorjahresmonat gestiegen.
2025-10-28

Martinsgans und Frühstücksei: Lässt die Vogelgrippe die Preise steigen?

Die Vogelgrippe breitet sich in Deutschland aus. Engpässe im Supermarkt drohen derzeit nicht. Trotzdem könnten Eier zum Jahreswechsel teurer werden - allerdings aus anderen Gründen. Von Alina Leimbach.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

#Vogelgrippe #Eier #Geflügel #Verbraucher #Lebensmittel #Verbraucherpreise

2025-10-17

Preiserhöhungen: Bierpreise dürften nach Weihnachten steigen

9,99 Euro für einen Kasten Bier - das wird immer seltener. Denn der Bierkonsum geht zurück und die Hersteller ziehen die Preise an. Noch dürfte es aber einen Moment dauern, bis die Konsumenten das spüren.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

#Bier #Alkohol #Brauereien #Verbraucherpreise

2025-10-15

Die #Inflation ist in #Deutschland erneut gestiegen. Im September lagen die Verbraucherpreise 2,4 Prozent über dem Vorjahreswert.

Während #Schokolade mit über 21 Prozent deutlich teurer wurde, sank der Preis für #Olivenöl um rund 23 Prozent.

Auch #Obst und #Fleisch wurden teurer, #Gemüse und Speiseöle hingegen günstiger. Volkswirte erwarten, dass die #Teuerung vorerst über der Zwei-Prozent-Marke bleibt.

tagesschau.de/wirtschaft/verbr

#Verbraucherpreise #Lebensmittelpreise #Großhandel #Kaufkraft

2025-10-14

Inflation: Schokolade deutlich teurer, Olivenöl günstiger

Die Inflation ist in Deutschland wieder auf dem Vormarsch. Bei den Nahrungsmitteln zeigen sich allerdings große Unterschiede: So haben die Preise für Schokolade massiv angezogen, während Olivenöl deutlich weniger kostet.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

#Inflation #Verbraucherpreise #Lebensmittel #Olivenöl #Schokolade #Energie #Dienstleistungen

2025-10-14

#Inflation steigt auf 2,4 Prozent – Lebensmittel deutlich teurer Die #Verbraucherpreise in Deutschland sind im September um 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen – so stark wie bislang in keinem Monat dieses Jahres. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit und

2025-09-30

2,4 Prozent Teuerung: Inflation steigt auf Jahreshoch

Die Preise in Deutschland steigen wieder etwas schneller - die Inflationsrate erreicht den bislang höchsten Stand des Jahres. Vor allem Dienstleistungen haben sich zuletzt deutlich verteuert.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/konju

#Inflation #Verbraucherpreise

2025-09-12

Verbraucherpreise August: Preisverfall beim Zucker, Kaffee teurer

Wird Kaffee zum Luxusprodukt? Im August haben die Preise für Bohnen und Co. erneut angezogen. Einige Lebensmittel wurden im Jahresvergleich aber auch wieder günstiger - vor allem Zucker.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

#Inflation #Nahrungsmittel #Kaffee #Olivenöl #Zucker #Energiepreise #Verbraucherpreise

Statistisches Bundesamtdestatis@social.bund.de
2025-09-12

Die #Inflationsrate in Deutschland lag im August 2025 bei +2,2 %. Damit hat sie sich erstmals in diesem Jahr leicht erhöht. Gegenüber dem Vormonat Juli 2025 stiegen die #Verbraucherpreise um 0,1 %. Mehr zu den endgültigen Ergebnissen für August 2025: destatis.de/DE/Presse/Pressemi

Balkendiagramm zum Verbraucherpreisindex in Deutschland. Dargestellt ist die Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat in Prozent von Januar 2024 bis August 2025. Im Januar 2024 lag die Teuerungsrate bei 2,9 %, fiel danach in Wellenbewegungen bis September 2024 auf 1,6 % und stieg bis Dezember 2024 auf 2,6 % an. Danach sinkt die Rate kontinuierlich bis Juli 2025 auf einen Wert von 2,0 %. Im August 2025 steigt der Wert auf 2,2 %. Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), 2025.
2025-08-29

Inflationsrate in Deutschland steigt das erste Mal in diesem Jahr

Es zeigt sich vor allem beim Einkauf im Supermarkt: Die Inflationsrate ist im August zum ersten Mal in diesem Jahr gestiegen. Während Lebensmittel immer teurer werden, gibt es zumindest Aufatmen bei den Energiekosten.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

#Inflation #Preisanstieg #Lebensmittel #Energie #Inflationsrate #Verbraucherpreise

2025-08-29

Die #Verbraucherpreise in #SachsenAnhalt stiegen im August 2025 um +2,6 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, fielen jedoch um 0,1 % zum Vormonat. Der #Verbraucherpreisindex sinkt damit auf einen Stand von 123,8 (Basis 2020 = 100).
Mehr 🛍️🛒: lsaurl.de/jpcUmU

#Preise #VPI

Bild: Das Bild zeigt eine Bezahlsituation an der Kasse. Im Vordergrund sind zwei Hände zu sehen, die gerade Bargeld austauschen. Im Hintergrund ist ein Kassenband zu sehen, auf dem verschiedene Lebensmittel, darunter frisches Obst und Gemüse, liegen.
Text: Verbraucherpreise August 2025
Statistisches Bundesamtdestatis@social.bund.de
2025-08-29

Die Nominallöhne in Deutschland waren im 2. Quartal 2025 um 4,1 % höher als im Vorjahresquartal. Die #Verbraucherpreise stiegen im selben Zeitraum um 2,1 %. Damit lagen die #Reallöhne um 1,9 % höher als im Vorjahresquartal. destatis.de/DE/Presse/Pressemi

Das Balkendiagramm zeigt die prozentualen Veränderungen der Reallöhne, der Nominallöhne und der Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 2019 bis 2025.

Reallohnindex (blau): Zeigt deutliche Schwankungen. zwischen -5,4 %, und +3,8 %.
Nominallohnindex (rosa): Meistens positiv mit Werten bis zu +6,6 % in den Jahren 2023 und 2024, negative Werte bis -3,9 % im Jahr 2020.
Verbraucherpreisindex (schwarz): Starker Anstieg ab 2021, mit Höchstwerten von +8,6 % im Jahr 2022. Danach Rückgang, ab 2024 wieder bei rund +2 %.

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), 2025.
Ali Mauritius Steinamoni@social.cologne
2025-08-15

Erzeugerpreise: Besonders für Speisekartoffeln wurde weniger verlangt. Sie kosteten 64,2 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Auch Eissalat (-60,2 Prozent), Blumenkohl (-30,2 Prozent) und Gurken (-24,9 Prozent) waren deutlich günstiger zu haben.

Warum merke ich davon nichts an den Preisen in meinem #Supermarkt des Vertrauens oder auf dem #Wochenmarkt ?

www.zdfheute.de/wirtschaft/agrar-produkte-kartoffeln-preise-gesunken-statistik-100.html

#verbraucherpreise #Lebensmittelpreise #Inflation

Bild vom 22.07. im Supermarkt meines Vertrauens. Niederländische Gurken für 1,29€ auf dem Höhepunkt der Gurkensaison genauso teuer oder teurer als sonst.
why-not @Heikewhy_not
2025-08-15

Kaffee als Luxusartikel?
"Der Kaffeepreis erreichte dieses Jahr Rekordhöhen. Das liegt vor allem an Dürren in den Anbauländern – und trifft zusehends auch die Verbraucher im Supermarkt.":
merkur.de/verbraucher/luxusgut

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst