#WSANOK

2025-03-20

Um die Attraktivität der Wasserstraße #NOK für die Zukunft zu sichern und weiter auszubauen, investiert der Bund bereits seit vielen Jahren beträchtliche Haushaltsmittel in den Ausbau und den Erhalt der Verkehrsinfrastruktur. 297 Mio. Euro wurden 2024 in den NOK investiert. #NordOstseeKanal #WSV #WSANOK

2025-03-20

Im Durchgangsverkehr liegt das Mittelschiff (rechnerische Durchschnittsgröße) bei 5.688 BRZ. Das ist eine Steigerung von 3,9 Prozent. Der Trend hin zu wachsenden Schiffsgrößen hält an, d.h. es werden größere Schiffe für den Warentransport eingesetzt.
Die Anzahl der Sportbootschleusungen lag 2024 bei insgesamt 11.542 Sportschiffen. Das entspricht in etwa der Anzahl des Vorjahres (11.489).
#NordOstseeKanal #NOK #WSV #WSANOK

Die Zahl der Sportbootschleusungen lag 2024 nahezu auf Vorjahresniveau.
2025-03-20

Im Teilstreckenverkehr wurden im vergangenen Jahr 6.432.267 Tonnen Ladung auf 6.637 Schiffen befördert. Das ist eine Steigerung von 1,2 Prozent und belegt die große Bedeutung des Nord-Ostsee-Kanals für die Industriegebiete im Raum Brunsbüttel (Chemie, Raffinerie etc.) und die Häfen am #NordOstseeKanal. #WSV #WSANOK

Luftaufnahme: Schlepper begleiten zwei Frachtschiffe
2025-03-20

#NOK#Verkehrszahlen2024
Geopolitische Krisen, veränderte Transportrouten und volkswirtschaftliche Veränderungen haben sich im Jahr 2024 auch auf das Verkehrsgeschehen am #NordOstseeKanal ausgewirkt. Insgesamt wurden 2024 insgesamt 75.561.270 Mio. Tonnen Ladung auf 24.866 Schiffen durch den NOK transportiert. Das sind nur 2,1 Prozent weniger Güter als im vergangenen Jahr.
#WSV #WSANOK

Schiffsverkehr auf dem NOK: Ein Containerschiff und ein Segelboot begegnen sich.
2025-01-10

Der Bau der 5. #Schleusenkammer in #Brunsbüttel ist ein wichtiger Schritt zur Modernisierung des #Nord-Ostsee-Kanal|s und ein Schlüsselprojekt für die Entlastung des Schleusenbetriebs am West-Ende des #NOK.
#WNANOK #WSANOK #WSV
#neueSchleusentoreBrunsbüttel

2024-09-03

Am Nachmittag passierte der Schleppverband die #SchleuseBrunsbüttel.

Heute wird die #neueMellum in der Werft in Lemwerder erwartet, wo sie ihre #Mehrzweckschiff-typische #Spezialausstattung erhalten wird.

#NOK #NordOstseeKanal #WSV #WSANOK

Bild 1: WSV/Carsten Bernot

Luftbild: Passage der Rendsburger Eisenbahnhochbrücke. Links Schlepper Wulf 7, mittig neue Mellum, rechts daneben - unter der Brücke hängend – die Rendsburger Schwebefähre.Schleppverband bei der Einfahrt in die Brunsbütteler Schleuse.
2024-09-03

#NeueMehrzweckschiffe

Bei bestem Wetter absolvierte der Schleppverband bestehend aus dem Schlepper Wulf 7, dem neuen #Mehrzweckschiff #Mellum und dem Schlepper Wulf 5 gestern die erste Kanal-Passage des neuen Mehrzweckschiffs.
Auf der Fahrt ging es unter anderem unter der #LevensauerHochbrücke hindurch und vorbei an der #RendsburgerSchwebefähre.
#neueMellum #NOK #NordOstseeKanal #WSV #WSANOK

Bild 1: WSV/Carsten Bernot

Luftbild: Schleppverband auf dem NOK. Im Hintergrund ist die Levensauer Hochbrücke zu sehen.Blick vom Ufer aus auf herannahenden Schleppverband.
2024-09-02

Neues #Mehrzweckschiff #Mellum hat Deutschland erreicht

Heute Morgen hat der #Schleppverband mit dem neuen #WSVMehrzweckschiff Mellum #Kiel erreicht. Nach der #Schleusung in Kiel-Holtenau passiert der Schleppverband jetzt den #NordOstseeKanal. #NOK
Heute Nachmittag Mittag wird die neue Mellum mit dem Schlepper in der #SchleuseBrunsbüttel erwartet. #NeueMehrzweckschiffe #WSV #WSANOK #ReeZ

Schlepper Wulf 7 vorne links und das neue Mehrzweckschiff rechts fahren in die Kieler Schleuse ein.Blick auf den Namensschriftzug "Mellum" am Bug.
2024-04-17

Mit der Verbreiterung und der Vergrößerung der Radien enger Kurven in der Oststrecke, wird der #NordOstseeKanal auf die Schiffsverkehre der Zukunft vorbereitet und seine Verlässlichkeit gesteigert.
2020 war mit der Umsetzung des ersten Bauabschnitts zwischen Großkönigsförde und Schinkel begonnen worden.
#WSV #WSANOK #NOK

2024-03-26

Nach #Bombenentschärfung Schifffahrtsperre aufgehoben

Um 14.47 Uhr hat die #Verkehrszentrale Travemünde Kiel Traffic die Sperrung für den #Schiffsverkehr auf der #KielerFörde aufgehoben.
Die Schleuse Kiel-Holtenau wurde von der Verkehrszentrale #NOK wieder freigegeben.
Während der Entschärfungsarbeiten wurde die #Schifffahrt regelmäßig über die aktuelle Situation informiert.

#NordOstseekanal #Ostsee #Freigabe #WSV #WSAOstsee #WSANOK #MehrzweckschiffScharhörn #Bussard

Das WSV Schiff Bussard war an der Sicherung des Sperrgebietes beteiligt.Blick auf die entschärfte Bombe.Kieler Förde für den Schiffsverkehr wieder freigegeben.
2024-03-26

Die Schleusentore der Kieler Schleuse sind geschlossen. Um 9.00 Uhr wurde in Kiel-Holtenau zum letzten Mal ausgeschleust, um 9.30 Uhr zum letzten Mal eingeschleust. West- und ostwärts sind derzeit jeweils acht Schiffe im #NordOstseeKanal unterwegs, die von der #VerkehrszentraleNOK gelenkt werden.

#Bombenentschärfung #KielerFörde #NOK #Ostsee #Schiffsverkehr #Sperrung #LeuchtturmFriedrichsort #UBootEhrenmal #WSV #WSAOstsee #WSANOK #MehrzweckschiffScharhörn #Bussard #Verkehrszentrale

Maßnahmen zur Entschärfung der Bombe auf der Kieler Förde. Auf einem Ponton ist die gehobene Bombe gelagert. Das WSV Mehrzweckschiff Scharhörn sichert das Sperrgebiet.
2024-03-25

Gemeinsam mit den Kräften der Wasserschutzpolizei werden die #Schiffe #Scharhörn und #Bussard des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Ostsee #WSAOstsee für das Absperren der Wasserfläche sorgen.

Der #Schiffsverkehr im #NordOstseeKanal wird von der #VerkehrszentraleNOK des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Nord-Ostsee-Kanal #WSANOK so gelenkt, dass möglichst keine Wartezeiten und keine Beeinträchtigungen entstehen.

#WSV
#Kiel
#KielerFörde
#Bombenentschärfung

2024-03-25

#Bombenentschärfung morgen in der #KielerFörde#Schifffahrt ist informiert

Wegen der #Entschärfung einer 1,8 Tonnen schweren Weltkriegsbombe müssen die Bundeswasserstraßen Kieler Förde und der #NordOstseeKanal #NOK morgen ab voraussichtlich 10 Uhr für ca. vier Stunden für die #Schifffahrt gesperrt werden. #WSV #Kiel #WSANOK #WSAOstsee

2024-03-19

Damit die Routenplanung flexibel bleibt, gilt der Zahlungsnachweis bereits zwei Tage vor dem gewählten Datum und drei Tage danach.

Gebucht werden kann eine Durchgangsfahrt durch beide Kanalschleusen über die gesamte Kanallänge oder eine sogenannte Teilstrecke: Eine Fahrt mit nur einer Schleusung.

Durch das #digitale Zahlsystem kann das bisherige Anlegemanöver an den Ticketautomaten vor Ort entfallen. Der Code ist Kontrolleuren in den Schleusen vorzuzeigen oder mitzuteilen.

#WSV #WSANOK #NOK

Ein Sportboot in der Schleuse
2024-03-19

Und so funktioniert`s: Die Fahrt durch den #NOK wird im #Webshop unter Angabe von Bootsnamen und Bootslänge für einen frei wählbaren Tag angemeldet. Ein Abgabenbescheid wird dann per Mail versandt. Kurzentschlossenen empfehlen wir die Zahlung mit Kreditkarte, per Giropay oder per SEPA-Lastschriftmandat, weil die Zahlung dann nach wenigen Minuten eingeht.

Nach dem Eingang der Zahlung gibt‘s per Mail einen Code als Zahlungsnachweis.

#WSV #WSANOK #NOK #digital #digitalesTicket

Zwei Sportboote fahren aus der Schleuse in den NOK ein.
2024-03-12

Voraussichtlich Ende kommender Woche wird die Große Schleuse mit dem frischen Schleusentor wieder in Betrieb gehen.

Das ausgebaute Tor wird in die Werft nach Kiel geschleppt, wo es in den kommenden Monaten wieder "fit gemacht" wird.

#WSV #WSANOK #Tortausch #SchleuseBrunsbuttel #NOK

Technisch anspruchsvolle Arbeit, denn das zu tauschende Tor wiegt rund 1500 Tonnen.
2024-03-12

#Toreinbau an der #SchleuseBrunsbüttel

#SchweresGerät und #Fingerspitzengefühl waren gestern gefragt, als das neue #Schleusentor auf der #SchleusenanlageBrunsbüttel in Position gebracht wurde. Ein Schwimmkran half beim Einschwimmen des rund 1500 Tonnen schweren neuen Tores auf seinen Platz binnenseits, also auf der Seite des #NOK in der Südkammer der Großen Schleuse.
#WSV #WSANOK

Ein Schwimmkran hilft beim Einschwimmen des rund 1500 Tonnen schweren neuen Tores.
2024-02-13

280 Mio. Euro wurden im vergangenen Jahr in den #NordOstseeKanal investiert, z.B. für Bau der fünften #Schleusenkammer in #Brunsbüttel und den Ausbau der #Oststrecke.
Durch die Baumaßnahmen wird der Kanal zukünftig noch verlässlicher.
#NOK #NOKBilanz #WSV #WSANOK #WNANOK #Transport #Schifffahrt #Containerschiff

Containerschiff in der Kieler Schleuse bei der Einfahrt in den Nord-Ostsee-Kanal.Ein beladenes Containerschiff hat zum Schleusen in der Kammer festgemacht. Blick auf den Bug.
2024-02-13

#NordOstseeKanal 2023: Rolle als unverzichtbarer internationaler #Seeverkehrsweg behauptet

Globale Einflüsse und weitere Beeinträchtigungen haben sich nur geringfügig auf den #Schiffsverkehr ausgewirkt. Bei leicht rückläufigen #Ladungsmengen blieb die #Schiffsanzahl nahezu konstant. 2023 haben über 26.600 #Schiffe über 77 Mio. Tonnen #Ladung durch den Nord-Ostsee-Kanal transportiert.

gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Pr

#NOK #WSV #Transporte #NOKBilanz #WSANOK #WNANOK

Ein beladenes Containerschiff und sechs weitere kleinere Schiffe auf Nord-Ostsee-Kanal im Bereich der Kieler Schleusen.
2024-02-07

Im Herbst 2023 haben die Ramm- und Baggerarbeiten fürs neue #Torinstandsetzungsdock in #Brunsbüttel am #NordOstseeKanal begonnen. Der Auftrag zu den Planungen und Arbeiten wurde im März 2023 vom Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg erteilt. #WSV #WSANOK #WNAMagdeburg #NOK #Baustelle

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst