#WSV

2025-08-19

Was passiert?
• Die Westmauer wird umfassend instandgesetzt – ein wichtiger Schritt für den Schutz des Südhafens, gerade im Zeichen des Klimawandels.
• Der Neubau des Betriebsgebäudes schafft moderne Arbeitsbedingungen und stärkt den Standort nachhaltig.

#WSV #WSVde #WSAElbeNordsee #Spatenstich #Helgoland #Hafen #HafenHelgoland #Instandsetzung #Nordsee #Insel #FürlebendigeWasserstraßen

Kollage mit zwei Bildern: oben: Blick auf den Ort des Festaktes mit Publikum. unten: Gruppe beim Spatenstich.
2025-08-19

Heute haben Christina Ruddeck, Leiterin des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Elbe-Nordsee, Thorsten Pollmann, Bürgermeister der Gemeinde Helgoland, Martin Boll, Dezernatsleiter Management Küste GDWS und Christian Weber, Geschäftsführer HC Hagemann den offiziellen Startschuss für zwei bedeutende Bauprojekte im Bundeshafen Helgoland gesetzt.

#WSV #WSVde #WSAElbeNordsee #Spatenstich #Helgoland #Hafen #HafenHelgoland #Instandsetzung #Nordsee #Insel #FürlebendigeWasserstraßen

2025-07-09

#Mosel #Schleuse #Aldegund
Nach Havarie am Untertor kann an der Schleuse St. Aldegund seit gestern wieder zu Berg und zu Tal geschleust werden:
gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Pr
#WSV #WSAMoselSaarLahn #Havarie

Am 03.07.2025, dem Tag nach der Havarie, hatten Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder @bmv und Eric Oehlmann, Leiter der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, die #Moselschleuse St. #Aldegund besucht und das beschädigte Untertor besichtigt.

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder und Eric Oehlmann, Leiter der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, besichtigen bei ihrem Besuch an der Moselschleuse St.Aldegund am 03.07.2025 die entstandenen Schäden am Untertor.
2025-06-16

"Damit das gelingt, haben wir ein klares Sanierungsprogramm aufgestellt, das wir Schritt für Schritt umsetzen. Unser Ziel: den Kanal fit für die nächsten Jahrzehnte zu machen“, so Eric Oehlmann weiter.

Die sieben Schleusen des Elbe-Lübeck-Kanals sind für Fahrzeuge bis 80 Meter Länge und 9,50 Meter Breite ausgelegt; die Abladetiefe beträgt 2,00 Meter.

#WSV #125JahreELK

2025-06-16

Eric Oehlmann, Leiter der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt: „Seit über 125 Jahren ist der Elbe-Lübeck-Kanal im Einsatz – da ist es ganz natürlich, dass einiges erneuert werden muss. Mit der Sanierung der Brücken, die dem Bund gehören, schaffen wir die Voraussetzungen dafür, dass der Kanal auch in Zukunft eine wichtige Verkehrsverbindung bleibt – etwa für Schwertransporte oder große Bauteile wie Windräder."
#WSV #125JahreELK

2025-06-16

Der #ElbeLübeckKanal ist ein wichtiger Transport- und #Verkehrsweg. Im Rahmen eines umfangreichen Instandsetzungsprogramms werden die insgesamt elf WSV-eigenen Brücken angepasst.

Neun #Brücken wurden bereits auf eine Durchfahrthöhe von 5,25 Metern angehoben, z.B. die Straßenbrücke Horster Damm in Lauenburg oder die Straßenbrücke Krummesse.

#WSV #125JahreELK
gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Pr

Kollage mit zwei Bildern: oben: Straßenbrücke Horster Damm bei Lauenburg. unten: Straßenbrücke Krummesse.
2025-06-16

#125Jahre #ElbeLübeckKanal
Heute vor 125 Jahren hat Kaiser Wilhelm II den Elbe-Lübeck-Kanal feierlich in Betrieb genommen.
Die rund 62 km lange #Binnenwasserstraße verbindet die #Elbe bei #Lauenburg mit der #Trave bei #Lübeck, mit Anschluss an die Seehäfen und die #Ostsee. #WSV #125JahreELK

Drohnenaufnahme mit Blick auf die Schleuse Witzeeze
2025-05-27

Ab Spätsommer wird das #Mehrzweckschiff auf der Werft von #AbekingRasmussen in Lemwerder endausgestattet. #NeueMZS #NeueNeuwerk #WSV #WSANOK #Mehrzweckschiff

2025-05-27

Heute am frühen Abend hat der #Schleppverband mit dem #Schlepper #Grossnordsee den #NOK durch die #Südkammer der großen #Schleuse in #Brunsbüttel verlassen.

In der #Nordsee angekommen, beginnt morgen die dritte Etappe der Überfahrt. Dann wird der #Schiffskasko seine Fahrt Richtung Weser, und den Fluss hinauf bis nach Bremen fortsetzen. #NeueNeuwerk #NeueMZS #WSV #WSANOK #Mehrzweckschiff

Schleppverband fährt in die große Südkammer der Schleuse Brunsbüttel ein.Kollage mit zwei Bildern: oben: seitlicher Blick auf den Schleppverband bei der Ausfahrt. unten: der Schleppverband ist in der Nordsee angekommen.
2025-05-27

#NeueNeuwerk
#NOK-#Premiere gelungen

Ganz im Zeitplan hat das neue #Mehrzweckschiff #Neuwerk seine erste Passage durch den #NordOstseeKanal absolviert.
Dabei ist die neue Neuwerk an der alten Scharhörn vorbeigefahren und hat unter anderem die Rendsburger Hochbrücke passiert.
#NeueMZS #Mehrzweckschiff #WSANOK #WSV

Seitlicher Blick auf die neue Neuwerk bei Rendsburg.Kollage mit zwei Bildern: oben: Schleppverband passiert die alte Scharhörn, links im Bild. unten: Schleppverband bei Rendsburg.
2025-05-27

Danach geht es im #NordOstseeKanal #NOK von #Kiel rund 100 Kilometer westwärts Richtung #Brunsbüttel, wo der #Schleppverband - voraussichtlich am Nachmittag - die weltweit meistbefahrene künstlich angelegte Wasserstraße wieder verlassen wird. #NeueMZS #NeueNeuwerk #WSV #WSANOK #WSV #Mehrzweckschiff

Kollage mit zwei Bildern: oben und unten: Mehrzweckschiff Neuwerk bei Ostsee-Passage aus der Nähe. oben: Schriftzug "Küstenwache", unten: Schriftzug "Neuwerk".
2025-05-27

Gezogen vom #Schlepper #Grossnordsee, ist das neue #Mehrzweckschiff #Neuwerk zur seiner ersten Schleusung und #NOK-Passage in die #Schleusenanlage in #KielHoltenau eingefahren. #NeueMZS #NeueNeuwerk #WSANOK #WSV #Schleppverband

Schleppverband bei der Einfahrt in die Schleuse Kiel HoltenauSeitlicher Blick auf das neue Mehrzweckschiff Neuwerk in der Schleusenkammer in Kiel Holtenau.
2025-05-27

Erste Einfahrt in den #NOK
Nachdem der #Schleppverband die #Überfahrt über die #Ostsee planmäßig absolviert hat, steht heute die nächste spannende Etappe an. #NeueMZS #NeueNeuwerk #WSANOK #WSV

Oben: Blick auf den Schleppverband bei der Überfahrt über die Ostsee. unten: seitliche Aufnahme des neuen Mehrzweckschiffes Neuwerk.
2025-05-26

Am frühen Morgen hat der #Schleppverband deutsche Gewässer sicher erreicht und wird voraussichtlich morgen den #NordOstseeKanal passieren.
Wir heißen die #neueNeuwerk auf unseren Wasserstraßen Willkommen! #NeueMZS #NeueGeneration #WSV #Ostsee #Schiff

Im Schleppverband wird das dritte Mehrzweckschiff der neuen Generation - die Neuwerk - nach Deutschland gebracht.
2025-05-26

Neues Mehrzweckschiff Neuwerk erreicht bei Ostsee-Überfahrt deutsche Gewässer

Am Samstagmorgen ist die #Neuwerk, das dritte neue #Mehrzweckschiff der Wasserstraßen und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, von Klaipeda aus zur #Überfahrt über die #Ostsee gestartet.

Gezogen wird das neue Schiff vom #Schlepper GROSSNORDSEE. Denn obwohl die Motoren schon an Bord sind, kann der fertige Kasko noch nicht aus eigener Kraft fahren.
#NeueMZS #NeueNeuwerk #WSV

Mehrzweckschiff Neuwerk und Schlepper   Grossnordsee verlassen die Werft in Klaipeda.
2025-05-22

Wie steht gerade das Wasser an Rhein oder Donau? Darüber informiert PEGELONLINE der #WSV. Wir sind als IT-Dienstleister im Boot.
Seit 2006 veröffentlicht PEGELONLINE alle Rohdaten als Open Data und stellt diese über verschiedene Services bis max. 30 Tage rückwirkend zur Verfügung. Der Zeitraum wurde nun deutlich ausgeweitet: Die hochauflösenden Zeitreihen der Rohdaten stehen ab dem 1.1.2000 frei zur Verfügung.
#Pegelonline #OpenData
@gdws_wsv_presse

Binnenschiff auf dem Rhein bei Bonn mit weit in das Flußbett ragendem Ufer
2025-05-16

Eric Oehlmann, Leiter der GDWS: „Besonders freut es mich, dass wir bei der GDWS das Genehmigungsverfahren zügig und lösungsorientiert begleiten konnten – ein gutes Beispiel dafür, wie wir Innovation im Bereich der Binnenschifffahrt gemeinsam und mit Tempo voranbringen.“

Zur PM: gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Pr

#ferngesteuerteBinnenschifffahrt
#digitaleBinnenschifffahrt
#HGKShipping #Seafar #WSV

2025-05-16

Die GDWS, verantwortlich für den sicheren Schiffsverkehr, erteilte nach sorgfältiger Prüfung aller gesetzlichen Vorgaben sowie technischer und nautischer Prüfung des Systems Schiff/Fernsteuerzentale eine rasche Erlaubnis.

#digitaleBinnenschifffahrt
#ferngesteuerteBinnenschifffahrt
#HGKShipping #Searfar #WSV

Eric Oehlmann, Leiter der GDWS unterzeichnet die Urkunde.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst