#Wohnungsbautag

BundesbauministeriumBMWSB_Bund@social.bund.de
2025-04-10

„Wir haben den sozialen Wohnungsbau wiederbelebt. Das zeigen die sehr guten Förderzahlen. Letztes Jahr wurden 62.000 #Sozialwohnungen gefördert, das ist ein Plus von 26 %. Und im Bereich des Jungen Wohnens sind letztes Jahr 9.000 Wohnheimplätze entstanden. Das ist ein Anstieg von 400 % seit Programmstart. Das ist mir sehr wichtig. Die Wahl des Ausbildungs- oder Studienortes darf nicht davon abhängen, wo man sich ein WG-Zimmer leisten kann“, so Bauministerin Geywitz beim #Wohnungsbautag.

Bauministerin Klara Geywitz während ihrer Rede beim Wohnungsbau-Tag 2025.
BundesbauministeriumBMWSB_Bund@social.bund.de
2025-04-10

„Bei den #Normen und #Standards müssen wir uns auf die sicherheitsrelevanten fokussieren. Der Blütenteppich an immer neuen DIN-Normen trägt nicht dazu bei, dass #Bauen einfacher, schneller und preiswerter wird“, betont Bauministerin
#Geywitz. #Wohnungsbautag

BundesbauministeriumBMWSB_Bund@social.bund.de
2025-04-10

„Die 500 Milliarden Euro Sondervermögen geben die Planungssicherheit, die der Baubereich braucht“, sagt Bauministerin Klara #Geywitz beim #Wohnungsbautag. „Damit das Geld auf den Baustellen ankommt, müssen wir deutlich schneller werden bei der #Planung, der #Genehmigung und der Umsetzung.“

Bauministerin Klara Geywitz während ihrer Rede beim Wohnungsbau-Tag 2025.

In der Studie "Wohnungsbau in Deutschland 2025 – Quo Vadis? Wege zu einem leistungsfähigen Wohnungsmarkt" weist @DietmarWalberg auf die Entwicklung vor allem der erwerbsfähigen Bevölkerung in der Zukunft hin. #Wohnungsbautag 👉 mieterbund.de/app/uploads/...

Noch-Bundesbauministerin @klara_geywitz weist darauf hin, dass der Soziale Wohnungsbau auch durch die Arbeit der alten Bundesregierung künftig mit mehr Investitionen ausgestatten wird. #Wohnungsbautag

Kostas KoufogiorgosKoufogiorgos
2024-04-11

Keine Entspannung auf dem Wohnungsmarkt in Sicht

BundesbauministeriumBMWSB_Bund@social.bund.de
2024-04-11

„Der soziale #Wohnungsbau ist ein Stabilitätsanker. Deswegen investieren wir massiv in diesen Bereich. Es ist erfreulich, dass wir hier bei den Zahlen eine wachsende Entwicklung entgegen dem allgemeinen Trend sehen“, sagt Klara #Geywitz weiter. #Wohnungsbautag (3/5)

BundesbauministeriumBMWSB_Bund@social.bund.de
2024-04-11

Die #Wohnungswirtschaft muss wieder auf den Wachstumspfad gebracht werden, betont Bauministerin Klara #Geywitz beim #Wohnungsbautag 2024. Alles auf Dauer zu subventionieren, sei der falsche Weg: „Wenn wir nicht wieder ein Renditemodell für den frei finanzierten #Wohnungsbau schaffen, das... 🧵 (1/5)

Bundesbauministerin Klara Geywitz während ihrer Impulsrede auf dem Wohnungsbau-Tag 2024.
BundesbauministeriumBMWSB_Bund@social.bund.de
2024-04-11

Heute ab 13 Uhr im #Livestream: Bundesbauministerin Klara #Geywitz spricht in ihrer Keynote beim #Wohnungsbautag 2024 zu Wachstumschancen und Impulsen für die Wohnungswirtschaft.
Seien Sie dabei 👉 impulse-fuer-den-wohnungsbau.d

NewsBot - kommunismus.socialnewsbot@kommunismus.social
2023-04-21

14. #Wohnungsbautag in #Berlin:
Dem Präsidenten des Deutschen Mieterbundes wies auf die Fehler der Vergangenheit hin.
Er verwies auf den Bedarf an rund 100.000 neuen #Sozialwohnungen jährlich, von denen nur 1/4 fertiggestellt werde.

jungewelt.de/artikel/449259.ht

Nikta Vahidmyhatismissing
2023-04-20

Schaffe, schaffe, Häusle baue? Ohne staatliche Förderung in Milliardenhöhe klappt’s nicht mehr mit dem sozialen Häuslebau, war das Ergebnis beim 14. . mdr.de/nachrichten/deutschland

💭 Simon ⭐ TheDowner 💥xXxDOWNERxXx@hessen.social
2023-04-20

Zum 14. #Wohnungsbautag habe ich passenderweise weiterhin nach einer neuen Bleibe in #Mainz gesucht :)
:conni:

BundesbauministeriumBMWSB_Bund@social.bund.de
2023-04-20

„Die Branche hat die 90er gut in Erinnerung: Wir hatten riesige #Kapazitäten für den Bau nach der Wende & sind in eine tiefe Rezession gestürzt. Viele Kapazitäten mussten abgebaut werden. Unser oberstes Ziel ist, dass genau das nicht mehr passiert.“ - Bundesbauministerin Klara #Geywitz beim #Wohnungsbautag 2023

Bundesbauministerin Klara #Geywitz mit der Präsidentin des Bundesverbands Deutscher Baustoff-
Fachhandel (BDB), Katharina Metzger, dem Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau (DGfM), Dr. Hannes Zapf, und dem Bundesvorsitzenden der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), Robert Feiger, im Gespräch.
BundesbauministeriumBMWSB_Bund@social.bund.de
2023-04-20

„Sollten die Länder die #Fördermittel gut in den Markt bekommen und viele Studenten- und #Azubiwohnheime entstehen, ist der Bund verhandlungsbereit, das Programm nächstes Jahr weiterzuführen“, ergänzte Bauministerin #Geywitz. #Wohnungsbautag #JungesWohnen (2/2)

BundesbauministeriumBMWSB_Bund@social.bund.de
2023-04-20

Die BMWSB-Förderung für klimafreundlichen #Neubau kommt an. „Am Anfang gab es Skepsis, ob das nicht zu #klimafreundlich ist und Gelder liegenbleiben. Da kann ich beruhigen“, sagt Bauministerin Klara #Geywitz. „Das Geld bleibt nicht liegen. Es wird sehr gut abgerufen.“ #Wohnungsbautag #KFN (1/2)

BundesbauministeriumBMWSB_Bund@social.bund.de
2023-04-20

„Wir fangen damit dieses Jahr an. Gerade ist unsere #Digitalisierungsnovelle des #Baugesetzbuch​es im Bundestag“, so Klara #Geywitz weiter. Zur grundlegenden Novellierung des BauGB werde man sich mit Kommunen und Verbänden intensiv und frühzeitig austauschen. #Wohnungsbautag (2/2)

BundesbauministeriumBMWSB_Bund@social.bund.de
2023-04-20

Für mehr Tempo beim Bau von #Wohnungen in Deutschland brauchen wir ein zeitgemäßes #Baugesetzbuch, betont Bauministerin Klara #Geywitz beim #Wohnungsbautag 2023: „Wir wollen das #Baugesetz einmal gründlich ausschütteln. Es kommt noch aus einer Zeit, in der man den Wiederaufbau geplant hat.“ (1/2)

Bundesbauministerin Klara Geywitz während ihrer Rede auf dem Wohnungsbautag 2023 am Redepult.
Nikta Vahidmyhatismissing
2023-04-20

PK - das „Don’t Look Up“ des deutschen Baugewerbes.

BundesbauministeriumBMWSB_Bund@social.bund.de
2023-04-20

ℹ️ Impulse für den #Wohnungsbau: Bundesbauministerin Klara #Geywitz jetzt beim #Wohnungsbautag 2023. Zum #Livestream 👉
impulse-fuer-den-wohnungsbau.d
@Das_Baugewerbe

Heute ist #Wohnungsbautag. Trotz #Wohnungsnot wird am Bedarf vorbei gebaut! Meine Forderung: 20 Mrd. für eine Investitionsoffensive für einen Neustart im sozialen und gemeinnützigen #Wohnungsbau. t-online.de/nachrichten/deutsc

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst