#ZUSAMMENLAND

2025-04-24

Zukunft Fahrrad ist Partner der Initiative #Zusammenland, weil wir überzeugt sind: Unsere Demokratie braucht in diesen bewegten Zeiten klare Haltung – und klares Handeln: Für eine offene, vielfältige und solidarische Gesellschaft.

Unsere Branche ist, wie die Gesellschaft in Deutschland, bunt und lebt von Vielfalt, Respekt und Miteinander. Diese Werte sind nicht verhandelbar.
#Zusammenland #RückradZeigen
#Fahrrad @mastobikes_de #MdRzA #Fahrradbubble

Eine Deutschlandkarte, der Umriss ist in Regebenbogenfarben gestaltet. Darauf ein roter Kreis mit der Aufschrift: Wir sind dabei. Hashtag Zusammenland.
2025-02-28

Lasst uns nicht auf eine Regierungsbildung und Koalitionspapier warten, also einfach nur zusehen, sondern #Zusammenland und diese Ideen weiter voranbringen - wie hier beispielhaft vom #AWI.

Danke :ablobcool:

helmholtz.social/@awi/11404216

Leibniz Universität Hannoverunihannover@wisskomm.social
2025-02-23

„Ich möchte in einem Land leben, in dem wissenschaftliche Fakten zählen – und keine Fake News.“ – Prof. Dr.-Ing. Holger Blume, Vizepräsident für Forschung und Transfer der Leibniz Universität Hannover.
Die #LUH ist Partnerin von #ZUSAMMENLAND

Porträtfoto von Prof. Dr.-Ing. Holger Blume, eingebunden in das Kampagnenmotiv der Initiative #Zusammenland: In welchem Land möchtet ihr leben?
Philipp :geeko: :natenom:derfopps@digitalcourage.social
2025-02-23
Manumümanumuemue
2025-02-22
Leibniz Universität Hannoverunihannover@wisskomm.social
2025-02-22

„Ich möchte in einem Land leben, in dem sich Menschen aller Nationalitäten und Kulturen vielseitig einbringen können.“ – Prof. Dr.-Ing. Regina Nogueira, Vizepräsidentin für Internationales und Nachhaltigkeit der Leibniz Universität Hannover.
Die #LUH ist Partnerin von #ZUSAMMENLAND

Porträtfoto von Prof. Dr.-Ing. Regina Nogueira, eingebunden in das Kampagnenmotiv der Initiative #Zusammenland: In welchem Land möchtet ihr leben?
Leibniz Universität Hannoverunihannover@wisskomm.social
2025-02-21

„Ich möchte in einem Land leben, in dem jeder Mensch sich individuell entwickeln kann und darf.“ – Prof. Dr. Joachim Escher, Vizepräsident für Personalentwicklung der Leibniz Universität Hannover.
Die #LUH ist Partnerin von #Zusammenland.

Porträtfoto von Prof. Dr. Joachim Escher, eingebunden in das Kampagnenmotiv der Initiative #Zusammenland: In welchem Land möchtet ihr leben?
2025-02-21

Die Bundestagswahl ist unsere Chance, die Zukunft aktiv mitzugestalten: 🌍✨ Wählen gehen ist essenziell! 💪 Mach mit bei #IchGehWählen und motiviere dein Umfeld, ihre Stimme diesen Sonntag abzugeben. 🗳️ Jede Stimme zählt – für unsere gemeinsame Zukunft! ✅
campact.de/bundestagswahl-2025 campact.de/bundestagswahl-2025
#GehWählen #DeineStimmezählt #Zusammenland #Zusammenhalt #Demokratie #Vielfalt #Toleranz #Wahlen2025 #BTW2025 #Bundestagwahl

2025-02-21

🌍 Demokratie lebt von Vielfalt – und von Deiner Stimme: 🗳️ Am 23. Februar wählen gehen! ✅ Stehst du auch hinter der Initiative #Zusammenland ? vielfalt-macht-uns-stark.de/
#GehWählen #deinestimmezahlt #Zusammenhalt #Demokratie #Vielfalt #Toleranz #Wahlen2025 #BTW2025 #Bundestagwahl

Vielfalt, Freiheit und Zusammenarbeit sind die Basis für Wissenschaft - und für eine starke Gesellschaft.

#Zusammenland steht für Demokratie, Respekt und Zusammenhalt. Am AWI erleben wir täglich, wie wichtig diese Werte für Forschung und Innovation sind. Deshalb setzen auch wir ein Zeichen und unterstützen die Kampagne.

👉 vielfalt-macht-uns-stark.de/

Text auf Grafik: Wir sind dabei #Zusammenland

Auf unserem Eisbrecher #Polarstern arbeiten und leben zur Zeit 93 Menschen aus 15 verschiedenen Nationen weltweit! Es wird gemeinsam an internationalen Forschungsprojekten gearbeitet. Das Schiff lebt dabei von der kulturellen Diversität der Menschen – und das soll auch so bleiben! Sie stehen für Toleranz und gegen Rassismus!

#ZusammenLand

follow-polarstern.awi.de

Foto: Annie Lemire

Menschen an Bord Polarstern
Universität Jenaunijena
2025-02-21

In wenigen Tagen ist . 2021 haben über 14 Millionen Menschen nicht gewählt – mehr, als für die stärkste Partei gestimmt haben. Dabei hätten die Stimmen all derer, die sich nicht beteiligt haben, den Ausgang der Wahl maßgeblich beeinflussen können.

Das Wahlrecht ist ein Privileg. Nutzt am 23. Februar eure Stimme, um die Demokratie zu stärken. Überlasst nicht anderen die Entscheidung, wie unsere Zukunft aussehen soll. Jede Stimme zählt! 🗳️

Abbildung eine Handfläche mit einem roten Herz, darunter steht in roter Schrift "Wer die Wahl hat, hat es gut!" sowie der Hashtag "Zusammenland"In roter Schrift steht auf weißem Grund "Gemeinsam sind wir stärker", darunter der Hashtag "Zusammenland" sowie die Logos der Initiatoren Die Zeit Verlagsgruppe, Süddeutsche Zeitung, Handelsblatt, Tagesspiegel und Wirtschaftswoche
Helmholtz-Gemeinschafthelmholtz@helmholtz.social
2025-02-21

Wir unterstützen die Kampagne #Zusammenland für Demokratie, Zusammenhalt, Weltoffenheit und Respekt!

Grafik mit Text: Gemeinsam sind wir stärker. #Zusammenland
INKLUSSION GESUNDHEIT SOCIALcovidhivsocial
2025-02-21
Leibniz Universität Hannoverunihannover@wisskomm.social
2025-02-20

„Ich möchte in einem Land leben, in dem Bildung selbstverständlich und die Gestaltung unserer Gesellschaft allen Menschen möglich ist.“ – Prof. Dr. Julia Gillen, Vizepräsidentin für Bildung
der Leibniz Universität Hannover.
Die #LUH ist Partnerin von #Zusammenland.

FAU Erlangen-NürnbergFAU
2025-02-20

Wer die Wahl hat, hat es gut. 🗳️ Das heißt nicht, dass alles immer einfach und simpel ist. Aber genau deshalb sind unsere Stimmen so wichtig.

👇Mehr zur Aktion : fau.de/2025/02/news/bundestags

Universität OldenburgUniOldenburg@wisskomm.social
2025-02-20

Wer die Wahl hat, hat es gut! Wahlen sind das Fundament unserer Demokratie. Deshalb: Geht am 23. Februar wählen. Gebt der Demokratie, mit der die Wissenschaft untrennbar verbunden ist, eure Stimme. Es kommt auf alle an.

Die Universität Oldenburg unterstützt die Kampagne #Zusammenland der Medienhäuser DIE ZEIT, Handelsblatt, Süddeutsche Zeitung, Tagesspiegel, WirtschaftsWoche und Ströer. Damit setzt sie ein Zeichen für Demokratie, Respekt, und faktenbasierte Debatten.

Emoji: Handinnenfläche mit einem roten Herz in der Mitte. Darunter in großen roten Buchstaben: Wer die Wahl hat, hat es gut. #ZusammenlandIn großen roten Buchstaben auf weißem Hintergrund: Gemeinsam sind wir stärker. #Zusammenland. Kleiner unten drunter steht: Eine Initiative von die Zeit, Süddeutsche Zeitung, Handelsblatt, Tagesspiegel, Wirtschaftswoche
Hochschule RheinMainhs_rheinmain@wisskomm.social
2025-02-20

Wahlforscher:innen sind überzeugt: Je höher die Wahlbeteiligung, desto geringer die Prozentanteile extremistischer Parteien.

Als Teil der gemeinsamen Aktion von DIE ZEIT, Handelsblatt, Süddeutscher Zeitung, Tagesspiegel und WirtschaftsWoche, sagen deshalb auch wir: Wählen gehen – #Demokratie stärken! ✍️

#HSRM #Zusammenland

Grafik: Eine rote Hand mit gestrecktem Zeigefinger, darunter der ebenfalls rote Schriftzug „Wählen gehen stärkt die Demokratie“ sowie der Hashtag Zusammenland.Grafik: Roter Schriftzug „Gemeinsam sind wir stärker“, darunter in Schwarz der Hashtag Zusammenland. Es folgen die Logos der Medienhäuser DIE ZEIT, Süddeutsche Zeitung, Handelsblatt, Tagesspiegel und WirtschaftsWoche, eingeleitet mit „Eine Initiative von:“.
TU Chemnitztuchemnitz
2025-02-20

🌟 FÜR EIN STARKES 🌟 Auch in diesem Jahr setzt die ein starkes Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt! Gemeinsam mit zahlreichen Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland unterstützen wir die Initiative " – Vielfalt macht uns stark". 🌍 Die TU Chemnitz engagiert sich daneben mit der Kampagne ZUSAMMENSTEHEN für eine demokratische, offene und vielfältige Gesellschaft. mytuc.org/gjwl

Die TU Chemnitz ist bei der Intiative #ZUSAMMENLAND auch 2025 wieder mit dabei und bewirbt die Kampagne auf ihren Medienkanälen.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst