#berlinischegalerie

Magda♪enaBerlin 💚 🦥 💚MagdalenaBerlin@troet.cafe
2025-07-10

13.07.2025, 10:00 bis 18:00 Uhr, Berlin
Sommer Fest – 50 Jahre Berlinische Galerie

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
👇
berlinischegalerie.de/veransta

#EintrittFrei #Gratis #Berlin #BerlinischeGalerie

2025-02-02

Noch bis 10.02 zu sehen in der : die Niederländische Rineke Dijkstra, sucht nach der Schnittstelle zwischen den und (und Video). , und Lebensphasen stehen Zentral. Bild: Odessa, Ukraine, August 6, 1993. berlinischegalerie.de/ausstell

2024-12-12

The #berlinischegalerie has a new presentation of its digital collections. So far, there's no #wikidata property for the item IDs (53173 objects online, 33961 of which with image: sammlung-online.berlinischegal). I've submitted a proposal, so if you want to take a look and discuss, here's the link: wikidata.org/wiki/Wikidata:Pro

#openglam #glamwiki

2024-12-07

@friedrich @schwarzPhotoBot hier ein bisschen Material. Die #BerlinischeGalerie hat Bilder des Weinbergparks online: sammlung-online.berlinischegal

100%ig lässt sich die Lokalisierung damit aber noch nicht belegen ...

2024-09-20
Kunst am Vormittag. Die Berlinische Galerie zeigt derzeit nicht nur aktuelle Werke von Mariechen Danz, sondern hat auch eine interessante Dauerausstellung, die zeigt, wie sich die Kunst in Berlin von der ländlichen, konservativen Provinzhauptstadt nach der Reichsgründung nach und nach zur Avantgarde entwickelt hat.

#Berlin #Galerie #Kunst #BerlinischeGalerie
Magda♪enaBerlin 💚 🦥 💚MagdalenaBerlin@troet.cafe
2024-04-26

Kader Attia
J'ACCUSE

Und dann war ich noch zu einer Preview der neuen Ausstellung in der Berlinischen Galerie.
Der Künstler stellt Plastiken mit krass verwundeten Köpfen von Soldaten aus. Sie schauen alle in eine Richtung, dort wird ein Film gezeigt, der verwundete Soldaten zeigt, die als Geister inszeniert wurden, die die Lebenden vor der Monstrosität des Kriegs warnen.
#KaderAttia #BerlinischeGalerie #Berlin #Ausstellung #Preview

Blick auf die im Text erwähnten Köpfe aus Holz. die überlebensgroßen Köpfe stehen auf robusten rostigen Eisenkonstruktionen. die Gesichtszüge sind verzerrt, es fehlen mitunter ganze Teile der Gesichter. Zwischen den Büsten laufen einige Ausstellungsbesucher herum.Zur Ausstellung

Kader Attia setzt sich seit vielen Jahren mit dem Prinzip der "Reparatur” auseinander. Dieses begreift er als Konstante in der Natur und der Menschheitsgeschichte. Jedes System, jede soziale Praxis oder kulturelle Tradition fasst er als unendlichen Prozess der Reparatur auf, Dabei gilt es für ihn, Verletzungen und Zerstörungen nicht unsichtbar zu machen, sondern diese vielmehr als Ausgangspunkt für Wiederherstellung und ein neues Dasein zu verstehen.

In der Berlinischen Galerie zeigt er die beiden Installationen "J'Accuse" (2016) und , The Object's Interlacing* (2020). "J'Accuse” umtfasst 17 Büsten, acht Skulpturen und einen elf- minütigen Ausschnitt des gleichnamigen Antikriegsfilms, der 1938 von dem französischen Regisseur Abel Gance realisiert wurde. Die Büsten stellen sogenannte ,gueules cassées” dar, Köpfe von Soldaten des Ersten Weltkriegs mit schweren Gesichtsverletzungen. Sie stehen als stumme Beobachter vor der Leinwand, auf der die Schlussszenen von Gances Film gezeigt werden. Darin treten einst verwundete Soldaten auf. Gance inszeniert sie als Geister, die die Lebenden vor der Monstrositit des Kriegs warnen.

Kader Attia (*1970 in Dugny) wuchs in Frankreich und in Algerien auf. Internationale Bekanntheit erlangte er u.a. durch seine Beiträge für die Venedig Biennale 2003/2017 und die DOCUMENTA (13) im Jahr 2012, Als Kurator verantwortete er die 12. Berlin Biennale 2022,Der Künstler unterhält sich in der Ausstellung mit einer Besucherin. Er hat einen Vollbart und trägt schwarze Kleidung und eine schwarze Strickmütze und schaut die gestikulierende Besucherin aufmerksam an.
Magda♪enaBerlin 💚 🦥 💚MagdalenaBerlin@troet.cafe
2024-02-15

Da ich ja gestern in der Hans Uhlmann Ausstellung so begeistert war, galt mein Augenmerk heute vor der Deutschen Oper natürlich der dort aufgestellten Großplastik.

#BerlinischeGalerie #Ausstellung
#HansUhlmann
Experimentelles Formen

Vor der Betonfassade der deutschen oper steht eine Plastik, die so hoch ist wie eine Straßenlaterne. Es ist eine abstrakte eckige und kantige Form.
Magda♪enaBerlin 💚 🦥 💚MagdalenaBerlin@troet.cafe
2024-02-14

#BerlinischeGalerie #Ausstellung
#HansUhlmann
Experimentelles Formen

Zum Beispiel ist die Dachskulptur auf der #Philharmonie #Berlin von diesem Künstler...
Bissi peinlich war das schon für mich, dass ich die noch nie bewusst gesehen habe...🙈

Bildquelle: bildhauerei-in-berlin.de/bildw

Auf dem Dach der Berliner Philharmonie eine Skulptur mit stilisierten Flügeln
Magda♪enaBerlin 💚 🦥 💚MagdalenaBerlin@troet.cafe
2024-02-14

Die #BerlinischeGalerie zeigt eine neue Ausstellung:

Hans Uhlmann
Experimentelles Formen

Ich hatte heute das Glück, zur #Preview der #Ausstellung dabei sein zu dürfen. Der Name #HansUhlmann sagte mir bisher gar nichts, wie sich herausstellte, kenne ich aber einige seiner Plastiken, die in #Berlin im öffentlichen Raum zu sehen sind…
Er ist für mich eine total überraschende Entdeckung, nicht nur seine großformatigen, sondern besonders auch die kleineren Metallarbeiten finde ich ganz zauberhaft.

Dr. Thomas Köhler, Vorstand der Stiftung Berlinische Galerie, bei der Begrüßungsrede. Im Hintergrund eine große Fotografie eines sehr großen sternförmigen Metallobjektes mit Stäben und an den Enden befestigten KugelnEin aus eckigen Metallflächen zusammengesetzter Kopf, wirkt etwas kubistisch, ist aber als Kopf gut erkennbar.Ein Metallobjekt, das auf einer Doppelpyramide mit einem quer darauf liegenden dunklen Quader, in dem 2 viereckige Löcher sind. Es erinnert an fern Kopf einer Eule.Eine Plastik aus dunklem Draht. Die Außenkontur ist ein Quader im Hochformat. senkrechte und waagerechte Linien deuten einen Kopf an. Man sieht auch stilisiert Augen Nase, Mund und einen Schnurrbart.
Il Mitte Berlinoilmitteberlino
2024-01-02

Uno dei musei da non perdere per chi ama l'arte moderna e contemporanea. Con un occhio particolare per il contributo delle donne.

ilmitte.com/2024/01/berlinisch

Sabine SeggelkeSeggelke1
2023-11-25

exhibition if you happen to be in : in

Painting two young women
Magda♪enaBerlin 💚 🦥 💚MagdalenaBerlin@troet.cafe
2023-10-01

#Museumssonntag #BerlinischeGalerie #Berlin
#EdvardMunch #Munch
Zauber des Nordens

Selbstbildnis (mit skelettiertem Arm), 1895
Lithografie

schwarz-weiß-Grafik
Der Künstler schaut den Betrachter direkt an. Man sieht nur sein Gesicht und den Hals, der Rest des Bildes ist schwarz. Er hat ein schmales Gesicht und wache Augen. 
Am unteren Rand des Bildes liegt ein Skelett-Arm mit Hand
Magda♪enaBerlin 💚 🦥 💚MagdalenaBerlin@troet.cafe
2023-10-01

#Museumssonntag #BerlinischeGalerie #Berlin
#EdvardMunch #Munch
Zauber des Nordens

Madonna (Liebende Frau), 1895/1902
Farblithografie und Farbholzschnitt

schwarzweiß-Grafik einer nackten Frau mit geschlossenen Augen. Sie wird von einem roten Rahmen eingefasst, der unten links durch eine kleine Figur unterbrochen wird, die wie ein Fötus aussieht.
Magda♪enaBerlin 💚 🦥 💚MagdalenaBerlin@troet.cafe
2023-10-01

#Museumssonntag #BerlinischeGalerie #Berlin
#EdvardMunch #Munch
Zauber des Nordens

Der Tod und der Frühling, 1893
Öl auf Leinwand

Einige der Bilder beschäftigen sich mit dem Thema Tod. Bei diesem hat mich der starke Gegensatz der aufgebahrten Toten im Vordergrund zum lebendigen Frühling draußen fasziniert.

Ölgemälde
Im Vordergrund sieht man eine aufgebahrte Frau in blassen Farben gemalt.
Dahinter ist ein Fenster, durch das man auf eine Frühlingslandschaft schaut.
Magda♪enaBerlin 💚 🦥 💚MagdalenaBerlin@troet.cafe
2023-10-01

#Museumssonntag #BerlinischeGalerie #Berlin
#EdvardMunch #Munch
Zauber des Nordens

Einige Motive hat er einmal als Grafik ausgeführt und später dann als Ölgemälde:

Bild 1
Eifersucht, 1896
Lithografie

Bild 2
Eifersucht, 1907
Öl auf Leinwand

Schwarz-weiße Grafik
Im Vordergrund links ein Mann mit Bart, der mit gequältem Gesichtsausdruck den Betrachter ansieht. Dahinter rechts eine halbnackte Frau und ein bekleideter Mann nah beieinander. Der Mann steht mit dem Rücken zum Betrachter.Das gleiche Motiv als farbiges Ölgemälde
Magda♪enaBerlin 💚 🦥 💚MagdalenaBerlin@troet.cafe
2023-10-01

#Museumssonntag #BerlinischeGalerie #Berlin
#EdvardMunch #Munch

Zauber des Nordens

Einige Motive hat er einmal als Grafik ausgeführt und später dann als Ölgemälde:

Bild 1
Vampir II, 1902
Farblithografie

Bild 2
Vampir, 1916-1918
Öl auf Leinwand

Eine Frau mit langen roten Haaren hält einen Mann im Arm, der sein Gesicht in ihrem Arm verbirgt. Sie scheint ihn in den Hals zu beißen.Das gleiche Motiv als Ölgemälde, aber seitenverkehrt.
Magda♪enaBerlin 💚 🦥 💚MagdalenaBerlin@troet.cafe
2023-10-01

#Museumssonntag #BerlinischeGalerie #Berlin
#EdvardMunch #Munch
Zauber des Nordens

Mich haben besonders die Grafiken von Munch beeindruckt... Hier ein Holzschnitt, der dem Gefühl des berühmten SCHREIs sehr nahe kommt.

Angst (Angstgefühl), 1896
Holzschnitt

Holzschnitt. 
Im Hintergrund Hügel, davor etwa 10 Menschen, die den Betrachter mit verstörten Gesichtern ansehen. Die Männer tragen Zylinder, die Frauen Hauben.Edvard Munch gestaltet sein bekanntestes Motiv ,,Der Schrei“ mehrfach in Malerei und Grafik. Insbesondere die Gemäldefassungen sind heute Ikonen der Moderne und werden kaum für Ausstellungen verliehen. 1893 stellt der Künstler eine frühe Version in Berlin zum ersten Mal aus. Unter dem Titel "Verzweiflung" präsentiert er das Bild in den Räumen eines Geschäftshauses Unter den Linden. ,Wenn es Herrn Munch darauf ankam, das Publikum mit aller Gewalt zu brüskieren, so ist ihm das allerdings gelungen, macht sich ein Kritiker Luft. Munch schreibt über die Entstehung: ,Ich ging mit zwei Freunden die Straße hinunter. Die Sonne ging unter. Der Himmel verwandelte sich in ein blutiges Rot. Und ich fühlte einen Hauch von Schwermut. [...] Uber dem blauschwarzen Fjord und der Stadt hingen Blut und Zungen aus Feuer. Meine Freunde gingen weiter, ich blieb, bebend vor Angst, zurück. Und ich fühlte ein großes, endloses Geschrei, das durch die Natur hallte.”
Magda♪enaBerlin 💚 🦥 💚MagdalenaBerlin@troet.cafe
2023-10-01

#Museumssonntag #BerlinischeGalerie #Berlin
#EdvardMunch #Munch
Zauber des Nordens

Das Bild in dem goldenen Rahmen ist ein Gemälde eines anderen Künstlers aus der Zeit, in der Munch anfing, in Berlin auszustellen.
Man kann sich gut vorstellen, warum das Publikum zunächst geschockt war von dem, was da von Munch präsentiert wurde.

Aber der Rahmen ist doch mega. Oder?

Wandbeschriftung
Edvard Munch
Zauber des Nordens
Magic of the NorthEin fast fotorealistisches Gemälde einer Fjordlandschaft im romantisch abendlichen Licht mit einem Dampfschiff auf dem WasserEin Detail (Ecke) eines prunkvollen vergoldeten Bilderrahmens

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst