#biosph%C3%A4rengebiet

2025-10-14

Während dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb immer mehr Kommunen beitreten, wird in Bad Wurzach mit Lügen Stimmung gegen die Gründung eines weiteren Gebietes gemacht.

Die Fakten:
- kein Bürokratieaufbau
- keine Ausweisung zusätzlicher Schutzgebiete
- keine Verhinderung von Gewerbegebieten
- dafür zusätzliche bürokratiearme Förderung
- dafür starke Werbewirksamkeit
- dafür koordinierten Naturschutz

#Biosphärengebiet #BadWurzach #Allgäu #SchwäbischeAlb #Naturschutz

swr.de/swraktuell/baden-wuertt

2025-07-04

Die faszinierende Welt im #Biosphärengebiet #SchwäbischeAlb. Offizieller Trailer zum #Film von Dietmar Nill. Ab Sommer 2025 im #Kino

m.youtube.com/watch?v=rdsvp3Ua

2025-07-04

Die Premiere des Films„Was die #Alb uns erzählt.Die faszinierende Welt im #Biosphärengebiet #SchwäbischeAlb“des Naturfilmers Dietmar Nill fand auf der Burg #Hohenneuffen statt.Neben atemberaubenden Naturaufnahmen,seltenen Tieren und Pflanzen werden auch Menschen aus der Region vorgestellt.Der Film wird in den Kinos der Region und im Rahmen zahlreicher Veranstaltungen zu sehen sein.Erster Termin ist am Sa, 06.09. ab 19:30 Uhr in #Mössingen,Open-Air-Kino,Löwensteinplatz

biosphaerengebiet-alb.de/press

Regierungspräsidium FreiburgRPFreiburg@bawü.social
2024-08-14

Wie kann die #Wasserversorgung auf den Bergweiden des #Südschwarzwald vor dem Hintergrund der anhaltenden #Trockenheit nachhaltig gesichert werden? Damit beschäftigt sich ein Lösungskonzept des #Biosphärengebiet #Schwarzwald & unseren Umweltfachleuten➡️rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/s.

2024-07-21

Wir überlegen mit den Kindern demnächst mal einen Ausflug zum Schwarzen Moor zu machen und jedesmal, wenn ich mir vorstelle, wie ich die Kinder frage, ob sie Lust darauf haben, formuliere ich das Schwuuuaaaaahhhhhhze Moooaaaaar wie in so einem Gruseleinspieler 🙈🤣 Ich muss diesem Drang unbedingt widerstehen #schwarzesmoor #biospharengebiet #naturschutzgebiet

Umweltministerium BWUmweltministerium@bawü.social
2023-08-15
2023-08-10

#Bier- und #Biosphärengebiet #SchwäbischeAlb, kirchlich unterstützt...

Regierungspräsidium FreiburgRPFreiburg@bawü.social
2023-06-01

Jetzt bewerben: Noch bis Ende des Monats läuft die Bewerbungsfrist für den Naturgartenwettbewerb im #Biosphärengebiet #schwarzwald
Im Rahmen des Wettbewerbs sucht das Biosphärengebiet artenreiche und vielfältige Gärten aus der Kulisse des Biosphärengebiets Schwarzwald.
Mehr Infos und Bewerbung ➡️ biosphaerengebiet-schwarzwald..

Naturnaher Garten im Biosphärengebiet.
Regierungspräsidium FreiburgRPFreiburg@bawü.social
2023-04-19

Es geht wieder los! Die Rangertouren im #Biosphärengebiet #Schwarzwald starten in die neue Saison. Die erste Tour findet am Samstag, 29. April, auf den Schauinsland statt.
Interessiert? Dann melden Sie sich per E-Mail an biosphaerengebiet.ranger@rpf.bwl.de an. Erstmalig ist auch eine Tour zum Toten Mann in Oberried-Zastler dabei. Eine Übersicht aller Touren gibt es auf unserer Internetseite ➡ rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/s.

Rangertouren im Biosphärengebiet gehen wieder los. Erste Tour am 29. April am Schauinsland steht auf einem Bild, das vom Schauinsland aufgenommen wurde. Foto: stock.adobe.com
Kultusministerium BWKM_BW@bawü.social
2023-03-15

#Biosphärenschulen setzen sich mit ihren Schülerinnen und Schülern intensiv mit dem #Biosphärengebiet #SchwäbischeAlb auseinander. In einem regionalen Netzwerk arbeiten zahlreiche außerschulische Akteure mit den #Schulen zusammen, um Bildung für nachhaltige Entwicklung praktisch erlebbar zu machen. 🌿 Staatssekretärin Sandra Boser hat heute neun weitere Biosphärenschulen ausgezeichnet. #FediLZ #edubw #BNE
👉 km-bw.de/,Lde/startseite/servi

2023-02-09

#biosphärengebiet #Südschwarzwald #Streuobst Am 04. 03 von 10-14 Uhr findet an der Stadthalle Schönau, neben dem "Eine Welt im Apfelfeld" unter Anleitung von Frau Zickenheiner ein Praxistag zum Veredeln von Apfelbäumen statt.

Anmeldung bis 17.02. per Mail an 
@karolin.gums@rpf.bwl.de
Pro TeilnehmerIn können bis zu drei Bäume veredelt werden. Die Kosten für den ersten Baum werden von der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets übernommen. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst