#blatten

2025-11-07

In der #SRF #Tagesschau gerade den Bericht über die Vorstellung des Plans zum Wiederaufbau des verschütteten Dorfs #Blatten gesehen. Staatsrat: „Wir Bergler wissen, wie wir mit #Naturgefahren umgehen müssen“. Nun will ich als Flachländer ja niemandem eine Erfahrung absprechen, welche ich nie haben werde - aber der Spruch ist doch objektiv gesehen Quatsch? Dann müsste ja innert drei Generationen in einigermassen nahem Umkreis von jedem bewohnten Ort eine solche Katastrophe eingetreten sein?

2025-10-25

Der gigantische, über 10 m lange Laubberg ist trotz neulichem Anruf an der BSR- Notfallnummer 03075924900 nicht beseitigt, sondern in den letzten 48 h eher noch mehr aufgehäuft worden. 😱😡

Mittlerweile erodiert er im #Blatten- style schon von der Sperrfläche (mit der darunter 1,5m vergrabenen Fußyquerung) bis zu 3m weit in die von der #Kreisverkehrsperre erzwungene scharfe #Rechtskurve von der Schwäbischen Straße in die Barbarossastraße. 112 gerufen, bin gespannt🧐

Fast 2 meter hoher Laubberg, der in einer Rechtskurve einer engen 2Richtungsstraße von einer Sperrfläche über die weiße Linie auf die Fahrbahn abgerutscht ist. Der Kreisverkehr im Hintergrund ist halb gesperrt, sämtliche Fahrzruge müssen hier  sehr scharf, mehr als 270 Grad, rechts um die Ecke fahren. Unter dem Laubberg vergraben ist auch eine nicht mehr  sichtbare und jetzt unbenutzbare FußyquerungEnormer Laubberg auf einer Sperrfläche innerhalb einer scharfen RechtsKurve,der schon mehr als 2 meter weit über die weiße Linie  auf die Straße hinaus abgerutscht ist.
Die Straße sieht dort sehr breit aus, aber wegen der Sperrung desKreisverkehres rechts außerhalb des Bildes müssen alle Fahrzeuge, die aus der engen Straße von hinter dem Laubhaufen kommen, hier sehr scharf nach rechts abbiegen, während auch noch schnellere Fahrzeuge von (ihre Sichtweise) links kommen können.
2025-10-19

(209/...)
- Glaciers Alpes/Pyrénées perdu 40% volume en 25 ans : 273 milliards de t. de glace fondues/an -> .
- Pérou glaciers Andes justice climatique RWE Allemagne -> fontes lacs inondation maison -> avalanches débordement vague géante (cf 1995).

Un manchot Adélie sur la banquise cassée en mini bloc fin comme du papier sur la mer de Ross, en Antarctique. La fonte des glaces de mer entraînera un changement de la composition du phytoplancton. 
PHOTO JOHN WELLER/ALLIANCE POUR L’OCÉAN ANTARCTIQUE/AFP 
via Courrier International
2025-10-03

Wie kam es zum Gletscherkollaps über #Blatten?
Wieso kam es in Blatten zum verheerenden #Bergsturz? Und wie gefährlich ist der Berg noch? Mit diesen Fragen kehrt der Glaziologe Daniel Farinotti immer wieder zurück ins Katastrophengebiet. Nun zeigt sich: Der #Permafrost spielte eine wichtige Rolle – und wird das auch in Zukunft tun.

srf.ch/wissen/klimawandel/nach

Journal of Alpine ResearchJARRGA@piaille.fr
2025-10-01

[Nouveau texte]

"#Blatten : les tentations de l’ignorance et du libéralisme comptable face à l’expertise scientifique et aux perspectives de transition"

> 28 mai 2025, un immense #écroulement a enseveli Blatten, le plus haut village du #Lötschental (#Valais, #Suisse). Depuis des semaines, des pans entiers du #KleinesNesthorn étaient tombés sur le #Glacier du #Birch, accélérant son glissement avant que glaces et rochers soient précipitent dans la vallée. La menace avait été identifiée par des recherches scientifiques en les attribuant au réchauffement climatique. Or, dans les jours qui ont suivi, deux #controverses ont surgi...

journals.openedition.org/rga/1

Carte topographique illustrant la zone touchée par le glissement de terrain de Blatten (Lötschental, Valais, Suisse).
Credit: Domidimo, Attribution-Swisstopo, via Wikimedia Commons
2025-09-30

📚 Schweizer Bergdorf Blatten fast vollständig von Gletschersturz verschüttet.

• Ursache des Sturzes im Mai war ein Gletschersturz.
• Ungewöhnlicherweise gab es keine deutlichen Vorzeichen.
• Frühwarnsystem in den Alpen gilt als eines der besten.

deutschlandfunk.de/fast-aus-de

#Schweiz #Gletscher #Bergsturz #Lötschental #Blatten #Hochgebirge

earthlingappassionato
2025-09-20

,
A destroyed and flooded house in the devastated village of Blatten is seen during the groundbreaking ceremony for its reconstruction project, known as ‘Blatten 2030,’ just 3.5 months after a landslide destroyed the village.

Photograph: Laurent Gilliéron/EPA



On 28 May 2025, a section of the Birch Glacier collapsed in the Loetschental Valley, Canton of Valais, burying the village under an avalanche of rock, ice, and debris. Approximately 90 percent of Blatten, including 130 houses and the parish church, was buried under the rubble.
Simeon Schmaußstim3on@fosstodon.org
2025-09-17

Tomorrow I'll be giving a short talk at the #Blatten session at #IMC25 about my photogrammetry reconstruction of the glacier collapse.
I'm looking forward to catch up on the latest research about this event.

See here for my previous post on this topic: fosstodon.org/@stim3on/1146042

A Powerpoint title slide reading: "Photogrammetric reconstruction of the Blatten glacier collapse from Rapid Mapping oblique imagery"

Next to it is a 3D rendering of the Swiss Alps with my 3D reconstruction of the glacier collapse near Blatten overlayed. It has a rainbow colorization showing the elevation of the terrain.
A Powerpoint title slide reading: "Photogrammetric reconstruction of the Blatten glacier collapse from Rapid Mapping oblique imagery"

Next to it is a 3D rendering of the Swiss Alps with my 3D reconstruction of the glacier collapse near Blatten overlayed. It has a rainbow colorization showing the elevation of the terrain.
2025-09-04

9/
They also specifically list regions near mountain ranges as safe carbon storage sites.

With permafrost and glacier melt & heavy downpours followed by huge temperature drops prising open rock fissures?

Uhm, I do realize geologists were among the authors 😁 I'm not saying they're wrong, how could I, I'm expert in nothing!
But I am really worried.
And perhaps, researchers can pick up on these worries and address them in future communications🖖🏽
#ClimateChange #DACS #CDR #CCS #ExtremeRain #Blatten

textshot from the paper:
"These types of basin are located mid-continent behind mountain ranges formed by plate collisions or at the edge of stable continental plates. Good examples in the Americas are the basins located behind the Rocky Mountains, Andes or Appalachian Mountains. In Europe, basins north of the Alps or west of the Ural and in Asia south of the Himalaya and south of Zagros Mountain chains are suitable candidates"

My worry is that increasing number of mountain and rock slides – mayhap only creating surface seismic activity – might over time destabilize a potential carbon storage site further away.
Permafrost thaw, weight loss from glacier melt, as well as heavy rain with temperature jumps are all increasing, and this increases the number of quakes when rock slides and mountain slides occur. 
Storage sites must stay safe for 10s of thousands of years.

 Near mountains, the earth is now especially mobile and I wouldn't want to see carbon storage anywhere near mountains.
 

source:
https://www.nature.com/articles/s41586-025-09423-y
Le temps ( Suisse ) - Non officielletempssuisse@friendica.quebec
2025-09-03
Le canton tente de donner une image globale du travail à accomplir pour reconstruire le village de Blatten, rayé de la carte à la fin mai. Il investira une centaine de millions de francs. La majorité de la population pourrait emménager à la fin 2029#Catastrophesnaturelles #Montagne #Blatten #Premium
Dans le Lötschental sinistré, 100 millions de francs et un plan pour reconstruire Blatten avant la fin 2029
Eulenpapagei 🦜strigohabro
2025-08-30

Das Dorf im 06.09.2014, vom der Terasse des ehemaligen Hotel Edelweiss.

Blatten wurde im Juni 2025 durch einen verheerenden Bergsturz fast vollständig zerstört.

An dem Hang, welcher links im Bildhintergrund zu sehen ist, ging die Stein-Holz-Eis-Lawine runter.

openstreetmap.org/#map=19/46.4

Links grüne Wiesen und Wald am Berghang, mittig und rechts das Dorf Blatten, im Borgenlicht, in der Ferne der Kirchturm und die Berge des Tal-Endes
Eulenpapagei 🦜strigohabro
2025-08-30

im 12.09.2015 , also vor etwa 10 Jahren.

Diese Ansicht existiert leider nicht mehr. An der Stelle, wo dieses Bild gemacht worden ist, beginnt derzeit ein aufgestauter See vor dem Schuttkegel des zerstörerischen Bergsturzes von 06.2025

Talsicht nach Westen im Lötschental, von der Lonza aus. In der Bildmitte ist das Dorf Blatten zu sehen
Le temps ( Suisse ) - Non officielletempssuisse@friendica.quebec
2025-08-29
La population suisse juge que les autorités devraient pouvoir obliger les gens à quitter leur domicile en cas de danger naturel à moyen terme. Une telle mesure convainc une majorité de ruraux et de citadins.#Blatten #Free
Une majorité de Suisses est favorable à une délocalisation forcée en cas de danger naturel, selon un sondage
2025-08-26

Der Stadtrat #Dübendorf sieht finanziellen Spielraum für konkrete Hilfsprojekte in Zusammenhang mit #Blatten. Soforthilfe will er jedoch nicht leisten.

Antwort zur Schriftlichen Anfr...

Grüne Stadt DübendorfGrueneDuebi@swiss.social
2025-08-26

Der Stadtrat #Dübendorf sieht finanziellen Spielraum für konkrete Hilfsprojekte in Zusammenhang mit #Blatten. Soforthilfe will er jedoch nicht leisten.

gruene-duebi.ch/2025/08/26/ant

2025-08-23

Am 28. Mai brachen Eis- und Geröllmassen des Birchgletschers in die Tiefe – und begruben das kleine Dorf #Blatten im Wallis. Auch das Elternhaus von Benjamin Bellwald. Der Glaziologe forscht und lehrt seit Jahren in Norwegen und hat von dort die Situation im Wallis akribisch mitverfolgt. Nun kehrt er in sein nahezu komplett verschüttetes Heimatdorf zurück. Nicht verbittert, sondern zuversichtlich: «Wie der Granit des Bietschhorns lassen wir uns nicht wegerodieren.»

republik.ch/2025/08/23/ein-per

Le temps ( Suisse ) - Non officielletempssuisse@friendica.quebec
2025-08-09
Présente sur le site touché par un éboulement depuis le 27 juin, l’armée quittera le Haut-Valais lundi soir. Elle a surtout évolué sur le lac formé par l’arrivée d’eau#Blatten #Catastrophesnaturelles #Free
L’armée se retirera de Blatten lundi

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst