#civiccoding

2025-07-01

✨ Heute stellen wir euch die nächste #CivicCoding-Erfolgsgeschichte vor: #StaatKlar!
Das Team rund um Alexandra Wörner erleichtert mit KI den Zugang zu staatlicher Unterstützung - für mehr Teilhabe, Bildungschancen und sozialen Zusammenhalt. Wie das Projekt entstand und welche Rolle #CivicCoding, die @republica und @caritas_deutschland spielten, erfahrt ihr hier: civic-coding.de/angebote/meldu

2025-06-27

 #Pitch & #Connect für gemeinwohlorientierte #KI
GhostNet Zero.AI war eines von 11 innovativen Projekten aus unserem #CivicCoding-Innovationsnetzwerk auf dem #DigitalGipfel.
🎤 Im Elevator-Pitch zeigen Mareen Lee und Gabriele Dederer #WWF Deutschland, wie sie mit Seitensichtsonar-Geräten und KI Geisternetze aufspüren – damit diese geborgen und unsere Meere besser geschützt werden können.
Du hast Fragen zur Plattform oder möchtest hydrographische Daten teilen?
📩 Dann melde dich gerne bei uns!

2025-06-26

✨ Unser Rückblick auf das #CivicCoding-Forum mit #MissionKI

Gute Stimmung, Austausch auf Augenhöhe und unsere Expert*innen zeigten anhand konkreter Use Cases, wie KI gemeinwohlorientiert und wirkungsvoll eingesetzt werden kann.
Unser 🔑 Learning: Wir brauchen pragmatische Lösungen und KI ist zwar der 🔨, aber nicht immer das richtige Werkzeug.
Danke an Marije Weber, Matthias Hild, Julia Gundlach und alle Teilnehmenden für den inspirierenden Austausch!

Nora Zupan und Julia Gundlach bei ihrem Vortrag beim Civic Coding x Mission KI Forum. Sie stehen vor dem Plenum und einem Bildschirm, der Informationen zu Julia Gundlach zeigt. Im Publikum sitzen verschiedene Personen, die interessiert zuhören.Julia Gundlach bei ihrem Vortrag beim Civic Coding x Mission KI Forum. Sie steht im Plenum links neben einem Bildschirm, der Informationen zu ihrem Beitrag zeigt. Im Publikum sitzen verschiedene Personen, die interessiert zuhören.Es stehen die Moderator*innen und Expert*innen von dem Civic Coding x Mission KI Forum auf der Bühne vor dem Begrüßungsbildschirm. 
Von links nach rechts stehen Matthias Hild, Nora Zupan, Marije Weber, Julia Gundlach und Mathes Hünsche.Matthias Hild bei seinem Vortrag beim Civic Coding x Mission KI Forum. Sie steht im Plenum links neben einem Bildschirm, der Informationen zu seinem Beitrag zeigt. Im Publikum sitzen verschiedene Personen, die interessiert zuhören.
2025-06-25

☝ Bist du Teil einer Organisation, die KI für das Gemeinwohl einsetzen will?
Dann ist unser Online-#Lernangebot „Fit4KI“ genau das Richtige für dich.
Unsere Expert*innen vermitteln dir das Wissen, das in der Praxis wirklich gebraucht wird.
Die Inhalte basieren auf den Erkenntnissen aus der #CivicCoding-Projektberatung und bieten dir konkrete Beispiele statt grauer Theorie – verständlich, kompakt & kostenlos.
💻 civic-coding.de/angebote/onlin

PS: Die Reihe wird kontinuierlich erweitert. 🙌

2025-06-24

#KI im Einsatz für das Gemeinwohl“ – darum geht es heute in unserem #CivicCoding-Forum mit #Mission KI im #IQZBerlin. Marije Weber von Mission KI hat gerade einen Überblick über Methoden zur Identifizierung von KI-Use-Cases aus ihrer Perspektive als Beraterin gegeben. Jetzt geht es in die Praxis: Matthias Hild vom Deutschen Caritasverband stellt als erstes Fallbeispiel das Projekt caritas.next vor & zeigt, wie die Organisation bei der Suche nach sinnvollen Anwendungsfällen für KI vorgeht.

Marije Weber bei ihrem Vortrag beim Civic Coding x Mission KI Forum. Sie steht im Plenum links neben einem Bildschirm, der Informationen zu ihrem Beitrag zeigt. Im Publikum sitzen verschiedene Personen, die interessiert zuhören.
2025-06-23

 📢 Jetzt anmelden und morgen live dabei sein!
#MissionKI x #CivicCoding im #IQZBerlin
Im nächsten Forum mit Marije Weber von MISSION KI, Matthias Hild vom Deutschen Caritasverband und Julia Gundlach zeigen wir euch, wie ihr passende KI-Anwendungsfälle erkennt und bewertet.
🚩 IQZ Berlin
📅 Dienstag, 24.06.2025
🕓 16:00 Uhr
👉 Jetzt anmelden und vorbeikommen: civic-coding.de/angebote/veran

Fotos der Speaker*innen des Civic Coding-Forums, Julia Gundlach (Beraterin, Moderatorin und Coach), Matthias Hild (Deutscher Caritasverband) und Marije Weber (Mission KI), vor einem Hintergrund mit Farbverlauf und abstrakten verbundenen weißen Punkten, die einem digitalen Netzwerk ähneln.
Im linken Eck ein weißer Infoblock mit den Daten zu der Veranstaltung:
Civic Coding x MISSION KI - Forum "KI im Einsatz für das Gemeinwohl"
24.06.2025, 16:00 - 17:30 Uhr, anschließend Get-together
IQZ Berlin,
Möckernstraße 26, 10963 Berlin
2025-06-20

💻 Das bringt euch unser kostenloses Online-#Lernangebot „Fit4KI“!
In kurzen Einheiten präsentieren wir euch Erfahrungen aus der #CivicCoding-Projektberatung, zum Beispiel:
✅ Wie ihr ethische KI-Assistenten mit #RAG entwickelt
✅ Wie sich die #Fördermittelsuche mit #KI automatisieren lässt
✅ Welche #Tools helfen, KI #ressourcenschonend einzusetzen
Wir greifen Herausforderungen gemeinwohlorientierter Projekte auf und geben euch praxisnahe Impulse an die Hand.
🎯 Neugierig? civic-coding.de/angebote/onlin

2025-06-19

In 5 Tagen veranstalten wir gemeinsam mit #MissionKI unser #CivicCoding-Forum im #IQZBerlin.
Gemeinsam mit unseren Expert*innen sprechen wir darüber, wie gemeinwohlorientierte Organisationen sinnvolle Anwendungsfälle für #KI identifizieren – und wann der Einsatz von KI wirklich sinnvoll ist.

🚩 IQZ Berlin
📅 Dienstag, 24.06.2025
🕓 16:00 Uhr
👉 Jetzt anmelden und vor Ort dabei sein: civic-coding.de/angebote/veran

Fotos der Speaker*innen des Civic Coding-Forums, Julia Gundlach (Beraterin, Moderatorin und Coach), Matthias Hild (Deutscher Caritasverband) und Marije Weber (Mission KI), vor einem Hintergrund mit Farbverlauf und abstrakten verbundenen weißen Punkten, die einem digitalen Netzwerk ähneln.
Im linken Eck ein weißer Infoblock mit den Daten zu der Veranstaltung:
Civic Coding x MISSION KI - Forum "KI im Einsatz für das Gemeinwohl"
24.06.2025, 16:00 - 17:30 Uhr, anschließend Get-together
IQZ Berlin,
Möckernstraße 26, 10963 Berlin
2025-06-18

 #Pitch & #Connect für gemeinwohlorientierte #KI
Auf dem #DigitalGipfel haben wir euch elf innovative Projekte aus dem #CivicCoding-Innovationsnetzwerk vorgestellt.
🎤 In diesem Ausschnitt aus dem Elevator-Pitch präsentieren wir dir das Projekt #CORRECTIV.Faktenforum – und zeigen, wie es sich aktiv gegen Desinformation einsetzt.
🤝 Ihr wollt gemeinsam mit dem #CORRECTIV.Faktenforum Fakten checken, kollaborieren oder habt Fragen zu weiteren Projekten?
🗨 Dann schreibt uns gern!

2025-06-18

 #Pitch & #Connect für gemeinwohlorientierte #KI
Auf dem #DigitalGipfel haben wir euch elf innovative Projekte aus dem #CivicCoding-Innovationsnetzwerk vorgestellt.
🎤 In diesem Ausschnitt aus dem Elevator-Pitch präsentieren wir dir das Projekt #CORRECTIV.Faktenforum – und zeigen, wie es sich aktiv gegen Desinformation einsetzt.
🤝 Ihr wollt gemeinsam mit dem @correctiv_org Fakten checken, kollaborieren oder habt Fragen zu weiteren Projekten?
🗨 Dann schreibt uns gern!

2025-06-16

Abonniere das #CivicCoding-Update mit den wichtigsten Informationen rund um #KI 🤝 #Gemeinwohl.
Diese Themen sind dabei:
🚩Im #CivicCoding-Forum stellen wir uns mit #MissionKI die Frage, wie gemeinwohlorientierte Organisationen sinnvolle #UseCases für KI erkennen.
📅Beim #DeutschenFürsorgetag dreht sich alles um TRANSFORMATIONEN·SOZIAL·MACHEN.
💾Das @CivicDataLab zeigt, wie Organisationen Daten stärker verankern.
Für weitere Veranstaltungstipps & #KI-News – jetzt abonnieren: civic-coding.de/newsletter-anm

2025-06-13

📰 KI muss dem Gemeinwohl dienen.
Zu diesem Schluss kommen Dr. Julian Stubbe und Noah Damschke von der #CivicCoding-Geschäftsstelle im Tagesspiegel Background mit Blick auf die #CivicCoding-Kurzstudie.
Positiv ist, dass der Koalitionsvertrag sich zur Förderung von KI-Infrastrukturen, #OpenSource, Kompetenzaufbau und einem fairen Zugang zu digitaler Infrastruktur bekennt.
🧵👇

2025-06-13

Auch internationale Initiativen wie die „Hamburg Declaration on Responsible AI for the SDGs“ und Current AI fordern, dass KI global gerecht, transparent und partizipativ gestaltet werden muss.

Während Industrie und Verwaltung zunehmend in KI investieren, haben laut der #CivicCoding-Studie nur 16 % der 600.000 zivilgesellschaftlichen Organisationen Zugang zu spezialisierter KI-Infrastruktur. Strategische KI-Anwendungen bleiben häufig die Ausnahme.
🧵👇

2025-06-11

Wir sind #live auf der @DataWeekLeipzig 🚩
Heute findet unsere #CivicCoding-Session zu #KI fürs #Gemeinwohl ab 13:30 Uhr in Raum 260 im Neuen Rathaus statt. Komm vorbei!

Am Infostand kannst du außerdem mit den Teams von #deliberAIde und #ReimagineSpaces ins Gespräch kommen und sehen, wie KI heute schon gesellschaftlichen Mehrwert schafft.

Wir freuen uns 🙌

2025-06-10

Am 11.06.2025 sind wir #live auf der @DataWeekLeipzig!
Morgen findet unsere #CivicCoding-Session zu #KI fürs #Gemeinwohl ab 13:30 Uhr in Raum 260 im Neuen Rathaus statt. Du hast eine Idee, suchst Inspiration oder willst einfach mal reinschauen? Komm vorbei und mach mit!
Am Infostand kannst du außerdem mit den Teams von #deliberAIde und #ReimagineSpaces ins Gespräch kommen und sehen, wie KI heute schon gesellschaftlichen Mehrwert schafft.
Wir freuen uns auf euch 🙌

2025-06-06

🎉 Bewirb dich ab sofort für die #CivicCoding-Projektberatung!
Du entwickelst eine #KI-Anwendung fürs #Gemeinwohl und brauchst Unterstützung?
Wir bieten dir:
🔹 30 Stunden individuelle Beratung
🔹 Expertise zu #Daten, #KI, #Organisation und #Strategie
🔹 100 % kostenfrei, alle Rechte bleiben bei dir
Mehr Infos & Bewerbung 👉civic-coding.de/angebote/proje

Ein blaues Origami-Schiff vor einem blau-grünem Hintergrund mit Farbverlauf und abstrakten verbundenen weißen Punkten, die einem digitalen Netzwerk ähneln.
2025-06-04

🚩#CivicCoding x #MissionKI
Im nächsten #CivicCoding-Forum sprechen wir im #IQZBerlin darüber, wie gemeinwohlorientierte Organisationen sinnvolle Anwendungsfälle für KI identifizieren und wann der Einsatz von KI sinnvoll ist.
Marije Weber von MISSION KI, Matthias Hild vom Deutschen Caritasverband und Julia Gundlach geben dir exklusive Einblicke & stellen dir Methoden vor.
🚩IQZ Berlin, Möckernstraße 26
📅Dienstag, den 24.06.2025
🕓16 Uhr
👉Jetzt anmelden & vor Ort dabei sein
civic-coding.de/angebote/veran

Fotos der Expert*innen Julia Gundlach (Beraterin), Marije Weber (Mission KI) und Matthias Hild (Deutscher Caritasverband vor einem blauen Hintergrund mit Farbverlauf und abstrakten verbundenen weißen Punkten, die einem digitalen Netzwerk ähneln.

Rechts im oberen Eck liegt das Civic Coding-Logo.

Links unten ist ein Infokasten.
Civic Coding x MISSION KI: Forum „KI im Einsatz für das Gemeinwohl“

24.06.2025, 16:00 - 17:30 Uhr
IQZ Berlin,
Möckernstraße 26, 10963 Berlin
2025-06-03

Kennt ihr schon „Fit4KI“?
In kurzen Videos vermitteln wir euch konkretes Wissen & Know-how für euer gemeinwohlorientiertes KI-Projekt.

🤔 Ob Fördermittelrecherche, ethische Entscheidungsunterstützung oder ressourcenschonende Anwendungen – die Möglichkeiten sind vielfältig.
Und genau hier setzt unser kostenfreies Lernangebot an.
Es baut auf der #CivicCoding-Projektberatung auf und ist ideal für alle, die ein gemeinwohlorientiertes KI-Projekt umsetzen – oder planen.
💻 civic-coding.de/angebote/onlin

2025-06-02

🎯 Unser Ziel: #CivicCoding als zentrale Anlaufstelle für tiefergehende, praxisrelevante Debatten rund um GeKI – und das nachhaltig und wirkungsvoll.

Was sich hinter den Jahresthemen verbirgt und mit welchen Veranstaltungen und Angeboten wir diese umsetzen, erfährst du auf unserer Website: civic-coding.de/ueber-civic-co

2025-05-27

Ein großartiger Tag auf der @republica liegt hinter uns. 🙌✨

Wir haben unsere neue Kurzstudie vorgestellt, im Panel mit Ana Dujić #BMAS, Friederike Schubart #BMBFSFJ sowie Dr. Susanne Lottermoser @bmuv gesprochen und in unserem Workshop an konkreten Problemen gearbeitet.

Und wir haben die Gelegenheit genutzt, kurze Interviews mit Teilnehmer*innen zu führen – die wir hier mit euch teilen. #StayTuned 👍

🗨 Den Anfang macht Friederike Schubart, die uns ihr Ziel mit #CivicCoding verrät.

Ein Foto von Friederike Schubart vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend vor einem blauen Hintergrund mit Farbverlauf und abstrakten verbundenen weißen Punkten, die einem digitalen Netzwerk ähneln. 

In der linken Bildmitte ist folgendes Zitat von Friederike Schubart abgebildet:
"Es braucht einen Zusammenschluss von verschiedenen und vielen schlagkräftigen Akteuren, um eine gemeinwohlorientierte Nutzung von KI zu befördern – innerhalb von Deutschland und auch Europa."

Im rechten oberen Eck ist das Civic Coding-Logo abgebildet.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst