#datenmanagement

Stefan Böhringerdatenschauer
2025-04-05

Danke, dass ich gestern Teil des sein durfte.
Hat mir Mega Spaß gemacht, über zu reden und einen kleinen Einblick zu geben, was damit alles an , und möglich ist. 🤗

Ulrike Wuttke (moderator) 🇺🇦uwuttke@fedihum.org
2025-03-19

Sehr inspirierende Studierenden Session und Gerhard-Lustig-Preis Session bei der #isi2025 #isi25 Nachwuchs und neue Themen, läuft, würde ich sagen! Sind ja auch tolle Studiengänge #Informationswissenschaft #Bibliothekswissenschaft #datenmanagement #Studiengänge

Leibniz Supercomputing CentreLRZ_DE
2025-03-19

LRZ-Leiter Dieter Kranzlmueller stellte während der SCAsia die nationale Forschungsdaten-Infrastruktur (NFDI) vor: ein Mammut-Projekt, für das Standards und Technologien zur Datennutzung aufgebaut werden. Immer mehr Projekte verwenden vorhandenen Messwerte aus abgeschlossenen Vorhaben. Ziele der NFDI sind:
🌐 eine Informations-Infrastruktur
🌐 Standards zum Datenmanagement auf Basis der -Regeln
🌐 Regeln zu Schutz, Integrität und Qualität von Daten: nfdi.de/

Dieter Kranzlmüller beim Vortrag auf der SCAsia25. Foto: M. Höb/LRZDie NFDI Infrastruktur wird von vielen Organisationen und Menschen aufgebautDie 5 Einsatzbereiche der NFDI Beispielefür Projekte innerhalb der NFDI
ZB MEDZBMED
2025-03-19

Ein neue ZB MED-Nachgefragt-Video ist online:
▶️ Von Drohnen bis : im Gespräch

Darin sprechen wir mit Lucia Vedder und Sophie Boße aus dem -Konsortium @FAIRagro über ihre Arbeit und mehr.

Zum Video: youtu.be/O88FTY3g_40

FID Darstellende Kunstfid_dk@openbiblio.social
2025-03-19

#callforpapers FORGE2025 vom 26.-29.09.2025 an der Universität Rostock

Für die Konferenz "Forschungsdaten für die Geisteswissenschaften" (FORGE) werden zum Thema "Daten neu denken" Beiträge (Vorträge, Workshops, Poster) gesucht.
Deadline für Einreichungen ist der 30. April 2025.

👉 Weitere Infos: performing-arts.eu/de/news/new

#forschungsdaten #datenmanagement #informationliteracy #dataliteracy #ailiteracy #geisteswissenschaften

2025-03-17

Was wollen wir konkret mit #ABCD_J erreichen? Wir wollen klinischen #Neurologie- und #Psychiatrie-Forschern eine digitale Infrastruktur zur Verfügung stellen, die 1) #Datenerhebung mit #mobileHealth-Technologien, 2) #Datenmanagement nach den #FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable) und 3) automatisierte #Datenanalyse mit #ML-Algorithmen, mit dem Ziel, digitale #Biomarker zu entwickeln. Wie wir das machen, erläutern wir auf diesem Kanal und unter abcd-j.de/.

Schematische Darstellung der Logos für die in ABCD-J-verwendeten Technologien, einschließlich Lösungen für mobile Gesundheit (JTrack), Datenmanagement (DataLad) und maschinelles Lernen (JuLearn).
Jacqueline Klusik-EckertKlusikEckert@fedihum.org
2025-03-10

Frage an die #fdm #dms Bubble: Suche ein Tool für Dateiverwaltung (Video, PDF, docx) und Versionierung. Oder einen Workflow für Git.
Hat da jemand schon was im Rucksack?
#versionierung #datenmanagement #fromscratch #tool #digitalhumanities

2025-03-05

📢 𝗡𝗲𝘂𝗲𝗿 𝗖𝗜𝗢 𝗱𝗲𝗿 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗡𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗯𝗶𝗯𝗹𝗶𝗼𝘁𝗵𝗲𝗸: 𝗪𝗼𝗹𝗳𝗴𝗮𝗻𝗴 𝗦𝘁𝗶𝗹𝗹𝗲

Wolfgang Stille übernimmt bei @DNB_Aktuelles als CIO die strategische Weiterentwicklung der Digitalisierung und IT. Mit seiner Expertise in Datenmanagement, Künstlicher Intelligenz und High Performance Computing möchte er die digitale Transformation vorantreiben.

#DeutscheNationalbibliothek #Digitalisierung #IT #Innovation #Datenmanagement #KünstlicheIntelligenz #DigitaleTransformation #BuB

b-u-b.de/detail/neuer-cio-der-

2025-03-04

Die Wissenschaft braucht effiziente rechengestützte Workflows! 🙌
Für das @NFDI Konsortium @FAIRagro haben @hvwaldow, Jens Krumsieck, Antonia Leidel und Patrick König den SciWIn-Client entwickelt. Mit diesem Programm können komplexe Rechenschritte 💻 aufgezeichnet, beschrieben, wiederholt und mit anderen Forschenden geteilt werden 💡.

github.com/fairagro/m4.4_sciwi
fairagro.net/sciwin-was-ist-da

#FAIR #OpenScience #DataScience #NFDI #Datenmanagement #Forschung #Forschungsdaten #Wissenschaft

Luftaufnahme einer Landschaft mit grünen Feldern. Im Hintergrund eine Straße und ein Bergmassiv. Über die Felder wurden Zeichnungen von Diagrammen und wissenschaftlichen Darstellungen gelegt.
2025-02-05

Die Beratungstermine für den Monat FEBRUAR sind da! 📆

⌚ Dauer: ca. 60 Min.
🚩 Wo: Online via Zoom
📝 Anmeldung: saxfdm.de/beratung/

#saxfdm #kompetenzteam #fdm #beratung #forschung
#forschungsdaten #forschungsdatenmanagement
#datenmanagement

2025-01-29

Mal was aus der Industrie - #Datasharing #festival - 4.-5. Februar in Den Hag - für Schnellentschlossene @Brems #datenmanagement #dataspaces #fdm #rdm @annettestrauch aanmelder.nl/datasharingfestiv

DAM – Allianz MeeresforschungAllianz_Meer@wisskomm.social
2025-01-21

🆕 🌊 📊 Ein Meilenstein für das #Datenmanagement der deutschen #Meeresforschung: Künftig werden seismische Daten aus dem #Meer nach den #FAIR-Prinzipien einheitlich erfasst & veröffentlicht - und so für die Wissenschaft leichter zugänglich und nutzbar 👉 allianz-meeresforschung.de/new

Die Seismik-Daten werden zudem im Datenportal marine-data.de visualisiert. Wichtige Beiträge stammen von @helmholtz , @kieluni , @cenunihh , @MARUM , @geomar_de , @awi & BGR.

Der Marine Seismic Viewer im Datenportal der deutschen Meeresforschung marine-data.de: Zu sehen ist eine Weltkarte, in einigen Bereichen der Meere sind seismische Daten in unterschiedlichen Farben visualisiert.
2024-11-26

Das ACDH-CH hat einen dreiteiligen Kurs auf DARIAH-Campus veröffentlicht!
Die Lernmaterialien zum Thema Datenmanagement bieten eine Einleitung zu digitalem Datenmanagement, Metadaten und Langzeitarchivierung: campus.dariah.eu/curriculum/da

#Datenmanagement #Lernen

Leibniz Supercomputing CentreLRZ_DE
2024-11-12

erzeugen oft riesige die vor der Berechnung aufwändig organisiert werden müssen. Ein Paper des Projekts Exa4Mind nennt Systeme und technische Lösungen für die Verwaltung und Analyse von und zeigt auf, wie Arbeitsabläufe beim sowie beim optimiert werden können: pos.sissa.it/458/031

,

Foto: M. Spiske/Unsplash

Universität Bremenunibremen@wisskomm.social
2024-11-08

Data Community Club Kick-Off Event am 13. November von 14-16 Uhr

Wer sich für #Datenmanagement und #Forschungsdaten begeistert oder mit Expert:innen auf dem Gebiet in Kontakt treten möchte, ist hier genau richtig. Data Stewards, Data Scientists, Data Champions und Data Enthusiasts aus allen wissenschaftlichen Disziplinen kommen hier zusammen, um sich auszutauschen und fortschrittliche, datengestützte Forschung zu fördern.

Mehr Infos:
bremen-research.de/data-commun

Anmeldung: uni-bremen.de/research-allianc

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst