If you're interested in the details of workshop on digital philosophy and data literacy, check out our new blog post on ➡️ https://dalia.education/en/news
#DALIA #NFDI #RDM #Daten #Philosophie #digitalePhilosophie #dgphil #adwlm
If you're interested in the details of workshop on digital philosophy and data literacy, check out our new blog post on ➡️ https://dalia.education/en/news
#DALIA #NFDI #RDM #Daten #Philosophie #digitalePhilosophie #dgphil #adwlm
Der Springer-Verlag hat drei Kapitel des wunderbaren Handbuchs #Philosophie der #Digitalitaet im Rahmen der free-chapter-campaign freigeschaltet, was mich als Mitautor von "Digitale #Wissensordnungen und #Enzyklopaedien sehr freut 🦉:
„#Ethik“ (Karoline Reinhardt): https://tinyurl.com/4h5pt9my
„Digitale Philosophie“ ( @jodageiger : https://tinyurl.com/2bm9up62
„Digitale Wissensordnungen und Enzyklopädien“ (Jörg Noller und Christian Schröter): https://tinyurl.com/2npuzurf
"Wie in der Philosophie mit und über Daten forschen und lehren?" Workshop der @dalia und der AG Philosophische Digitalitätsforschung / Philosophie der Digitalität ausgerichtet von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz. Wir freuen uns auf zwei spannende Tage mit anregender Diskussion 🦉
#Philosophie #DigitalePhilosophie #nfdi #dataliteracy
Herzliche Einladung zum Workshop für die Digitale Philosophie & #DataLiteracy!
Call for Abstracts: "Wie in der #Philosophie mit und über #Daten forschen und lehren? (1. Workshop #digitalePhilosophie ). Stichtag: 03. August, Workshop 04.+05. September, Akademie Mainz.
➡️https://digitale-philosophie.de/events/digitale_philosophie_workshop_daten_2025
Call for Abstracts: "Wie in der #Philosophie mit und über #Daten forschen und lehren? (1. Workshop #digitalePhilosophie ). Stichtag: 03. August, Workshop 04.+05. September, Akademie Mainz. Gemeinsam mit @jodageiger
https://digitale-philosophie.de/events/digitale_philosophie_workshop_daten_2025 @dalia #dgphil #adwlm
Das Handbuch "#Philosophie der #digitalität . Eine systematische und ethische Orientierung" erscheint vorab online, unter dem Metzler Imprint und als Springer Nature Living reference work. Von mir dabei: "'Technologische Singularität' als historische Zielvorstellung des Posthumanismus", "Was ist eine ‚Maschine‘? Näherungen aus der Begriffs-, Technik- und Wissensgeschichte" und gemeinsam mit Jörg Noller "Digitale Wissensordnungen und Enzyklopädien" 🦉#DigitalePhilosophie
https://link.springer.com/referencework/10.1007/978-3-662-70086-0
"Turings Maschinen und Turings Test". Mein Vortrag beim Philosophischen Arbeitskreis MoMo Berlin über #turing und #ki ist online. Ich habe mich über die liebe Einladung sehr gefreut und die lebendige Diskussion im Anschluss war sehr fruchtbar🦉 #digitalePhilosophie #technikphilosophie https://www.youtube.com/watch?v=FAqfWzrr9_g
Ich habe heute Abend das große Vergnügen, beim Philosophischen Arbeitskreis MoMo Berlin vorzutragen: https://www.momo-berlin.de/veranstaltungen-detail-seite/turings-maschinen-und-turings-test-christian-schroeter.html #digitalephilosophie #Turing
Tagung "Digitale Aufklärung" der AG Philosophie der Digitalität in der DHPhil in Aachen auf Einladung des Käte Hamburger Kollegs Cultures of Research (c:o/re). #DigitalePhilosophie
https://khk.rwth-aachen.de/event/tagung-ag-digitalitatsforschung-der-dgphil/
@rwth
Zwischen Euphorie und Panik. Ich habe heute anlässlich des KI-Gipfels in Paris in der Morgensendung von Radio Bremen Zwei mit Anja Goerz darüber gesprochen, warum wir einen klugen Weg im Umgang mit KI jenseits der Angst finden müssen - mit uns Menschen im Mittelpunkt und in demokratischen Aushandlungsräumen. Wir sprechen auch über den AI Safety Report - hier der Mitschnitt: http://christianvater.de/Bremen2_2025_KI_Paris.mp3
#kikritik #digitalephilosophie #aisummit #radiobremen
Seit heute Mittag ist eine wunderbare Rezension von "Digitalität von A bis Z" bei @netzpolitik_feed online 🦉 Ganz lieben Dank an Arne Cypionka! #digitalität #DigitalePhilosophie #digitalhistory #DigitalHumanities #medienwissenschaft #ästhetik
https://netzpolitik.org/2024/digitalitaet-von-a-bis-z-eine-einladung-zum-kritischen-mit-und-weiterdenken/#netzpolitik-pw
Am 15. Januar 2025 trage ich vor zum "Geist in der (Rechen-)Maschine. Theorie und Hoffnung in der Geschichte der KI", und zwar an der @unihalle auf dem Studientag der Theolog:innen zu "Digitaler Geist? KI und die Geisteswissenschaften". Ich bin schon sehr gespannt, und freue mich auch sehr auf den Beitrag von @hubertmara !
#digitalephilosophie #digitaletheologie #unihalle
Zurück vom Kongress für Philosophie - es war ganz wunderbar! Neben allem Anderen auch ein Beitrag zu Begriffsgeschichte in der Turing-Galaxis zusammen mit Florian Arnold im Panel der AG Philosophie der Digitalität / Digitale Philosophie. #Philosophie #digitalephilosophie #begriffsgeschichte
Es geht los um 12:30 - passend zur Pause ☕️🦉
#dkphil2024 #DigitalHumanities #digitallab #DigitalePhilosophie
Auf dem Weg! #DigitalePhilosophie #dgphil #dkphil2024
#KoljaBailly vom @tibosl stellt auf dem Blog der @tibhannover #Wikibase4Research vor. Im Kern steht eine wunderbare Weiterentwicklung des @smw, für die unsere AG #digitalephilosophie in der DGPhil mit dem #PhiWiki den Tüftel- und Testfall liefern durfte 🦉 Die Arbeit mit @Wikibase wird so grade in den Geistes- und Kulturwissenschaften viel einfacher (und die tollen semantischen Funktionen des SMW sind im @mediawiki zurück). Wunderbar! #Philosophie #digital
https://blog.tib.eu/2024/08/29/wikibase4research-wissensdaten-einfach-verwalten-teilen-und-visualisieren
Das @Weizenbaum_Institut hat nachlaufend zum Weizenbaum-Jubiläumsjahr eine wunderbare digitale Ausstellung kuratiert, an der ich mich mit einem kleinen Text in Kapitel 4 - zu Weizenbaum als KI-Kritiker - beteiligen durfte. Ich bin sehr begeistert 🦉
#digitalephilosophie #ki #kikritik
https://jw.weizenbaum-institut.de/wp04
Auf dem XXVI. Kongress für #Philosophie in Münster #digital|denken wird es ein DigitalLab geben - organisiert von unserer AG Digitale Philosophie (ich winke @jodageiger 😃). Hier finden sich die Abstracts, auch des Labs - wir freuen uns sehr🦉: https://digitale-philosophie.de/events/xxvi-deutscher-kongress-fuer-philosophie-2024
#DigitalHumanities #DigitalePhilosophie
Sammelband zur Tagung im Dez 2022 "Was ist digitale Philosophie? Phänomene, Formen und Methoden" nun auch erschienen.
Hatte die Ehre einen Beitrag zu #Forschungsdaten in der #Philosophie beizusteuern.
Vielen Dank an die Herausgeber:innen, Sybille Krämer und Jörg Noller!
Hello #Mastodon !
Bin jetzt auch hier und freue mich über den Austausch mit euch zu meinen Lieblingsthemen, u. a. #Philosophie der #Digitalität , #digitalePhilosophie , Theorie der #DigitalHumanities ( #DHTheorie ) , #NFDI4Culture , #digitaleQuellenkritik , #Wissensmanagement ( #WM , #KM ) insb. in der Wissenschaft , #Ontologiemanagement , #Podcast und #Wissenschaftskommunikation ( #WissKomm ) ...